Auge um Auge

Sechs Charakterstars spielen groß auf in der milieustarken Elegie einer sterbenden Industrienation samt gewalttätigem Rachedrama.

Out of the Furnace Cover

Out of the Furnace, Scott Cooper, USA/GB 2013
Kinostart: 03.04.2014, DVD/BD-Start: 07.08.2014
Story: Stahlarbeiter Russell muss für einen unverschuldeten Autounfall länger ins Gefängnis, derweil ihn die Freundin verlässt, der kranke Vater stirbt und der junge Bruder, der seelisch versehrte Irakkriegsveteran Rodney, mit Barknucklefights seine Schulden zu tilgen versucht und an einen brutalen Drogendealer gerät.
Von Thorsten Krüger

Ohne Selbstjustiz geht’s in den USA einfach nicht: Im tristen Rust Belt angesiedeltes Amalgam aus Sozialdrama, Milieustudie, Film Noir und Rachethriller, reichlich gespickt mit für Trophäen groß aufspielenden Charakterstars. Christian Bale und besonders Woody Harrelson als wandelnde Gewalttat leisten Beeindruckendes in dieser schwarzen Workers Ballad, ein „Die durch die Hölle gehen“-Update mit Irakkriegsveteranen.

ganzer Artikel

The Spectacular Now

Smells Like Teen Spirit: eine berührend-melancholische Coming-of-Age-Romanze, in der nicht nur die Gefühle authentisch sind.

The Spectacular Now Cover

aka The Spectacular Now – Im Hier und Jetzt, James Ponsoldt, USA 2013
DVD/BD-Start: 20.03.2015
Story: In seinem letzten Highschool-Jahr hat der charmante Gute-Laune-Bolzen Sutter durch einen Fauxpas seine Freundin Cassidy eingebüßt und spielt nun aus Liebesfrust mit den Gefühlen von Strebermädchen Aimee. Er verhilft ihr zu mehr Selbstbewusstsein, wird von eigenen Problemen aber aus der Bahn geworfen.
Von Sir Real

Keineswegs nur einen weiteren Teeniefilm hat James Ponsoldt gestaltet, der Regisseur des Säuferdramas „Smashed“ (dessen Star Mary Elizabeth Winstead eine Nebenrolle bekleidet). Sondern eine klasse gespielte, reife Teen-Dramödie mit Tiefgang, so komisch und sensibel wie die Filme von John Hughes („The Breakfast Club“), mit traumhaften Soundtrack unverstellt-wohlwollend die Weltsicht und Sorgen der Jugend besingend.

ganzer Artikel

Youth

Realitätsnahes Suspense-Drama um eine misslingende Amateur-Entführung als galliger Soziokommentar auf die Verhältnisse in Israel.

Youth Cover

Tom Shoval, ISR/D/FR 2013
Kinostart: 23.01.2014
Story: Am Rande Tel Avivs sind die Coopers von der Zwangsräumung bedroht. Um den depressiven Vater mit Lösegeld zu retten, entführen die gerade volljährigen Brüder Shaul und Yaki heimlich eine reiche Mitschülerin. Die wenig durchdachte Aktion droht aus dem Ruder zu laufen und ihr Opfer zu sterben.
Von Thorsten Krüger

Endlich kommt ein israelischer Film, der nicht vom Nahostkonflikt handelt, in die Kinos. Dafür serviert uns Regienovize Tom Shoval einen unangenehm realitätsnahes Suspense-Drama um eine misslingende Entführung. Ein beklemmender Sozial-Thriller, der nicht nur Parabel auf eine amoralische Jugend, sondern eine solche Gesellschaft als Ganzes ist, wo man im Linienbus unbehelligt Menschen kidnappen kann.

ganzer Artikel

Open Grave

Open Grave Cover

Gonzalo López-Gallego, USA 2013
DVD/BD-Start: 03.09.2014

Ein Mann erwacht knochenknackend nach Luft japsend zum Leben in einer Leichengrube, über ihm eine Gewitternacht – ein ideales Szenario, mit dem so viele B-Pictures gepitcht werden. Daraus könnte also ein „Cube“ oder „Saw“ werden. Gonzalo López-Gallego (Regisseur des üblen Blödsinns „Apollo 18“), der in seinem Low-Budget-Mystery-Horror-Drama Sharlto Copley („Elysium“) und den vielbeschäftigten Thomas Kretschmann („King Kong“) einsetzt, hält tatsächlich eine Dreiviertel Stunde Spannung durch Bedrohung und Rätselraten hoch.

ganzer Artikel

Frohe Weihnachten, geruhsame Feiertage und ein gutes neues Jahr

Das wünschen wir unseren Lesern (allen beiden). Ihr habt uns die Treue gehalten (weil ihr euch hierauf verirrt und nicht mehr herausgefunden habt). Aber es gibt Schlimmeres (wenn auch nicht viel). Wir raten deshalb zu entspanntem Filmeschauen (wie immer).

frozen.weihnacht2

Für das kommende Jahr haben wir uns bereits viel vorgenommen (einen dritten Leser finden). Deshalb senden wir ein herzliches Howl! hinaus ins große, weite Internetz. Und schauen mal, ob es antwortet. Bis dahin darf sich Schneemann Olaf am Feuer wärmen (siehe Die Eiskönigin).

Die Redaktion

Rush

Ron Howards Rennfahrer-Drama ist ein mitreißendes Doppel-Biopic mit Tiefgang und einem grandiosen Daniel Brühl.

Rush Cover

Ron Howard, USA/D/GB 2013
Kinostart: 03.10.2013, DVD/BD-Start: 05.03.2014
Story: 1970 begegnen sich die beiden Jungtalente James Hunt und Niki Lauda – Abneigung auf den ersten Blick. Jahrelang werden der britische Partylöwe und der österreichische Workaholic zu erbitterten Konkurrenten, die sich in der Formel 1 um die Titel duellieren – bis zu Laudas beinahe tödlichem Unfall 1976.
Von Caroline Lin

Weit mehr noch als in „Frost/Nixon“ widmet sich Autor Peter Morgan dem Doppel-Porträt zweier konträrer Charaktere, was Ron Howard („A Beautiful Mind“) abermals als intensives Duell übersetzt. Sein Biopic packt mit authentischen Rennszenen, emotionaler Tiefe und einer Formel 1 im Retro-Look zu einer Zeit, als der Tod ein ständiger Begleiter war: Laudas Horrorunfall ist eine mörderische, tiefgreifende Zäsur.

ganzer Artikel

Der blinde Fleck

Der nachdenklicher Politthriller über das schwerste Bombenattentat der BRD deckt eine auf dem rechten Auge skandalös blinde Justiz auf.

Der blinde Fleck Cover

Daniel Harrich, D 2013
Kinostart: 23.01.2014, DVD/BD-Start: 05.05.2014
Story: Als 1980 auf dem Münchner Oktoberfest eine Bombe 13 Menschen in den Tod reißt und 211 verletzt, stellen offizielle Ermittlungen den Studenten Gundolf Köhler rasch als unpolitischen Einzeltäter hin. BR-Reporter Ulrich Chaussy hingegen findet Ungereimtheiten, Lügen und rechtsradikale Hintergründe.
Von Thorsten Krüger

Vom Oktoberfest zur NSU: Wie der Verfassungsschutz rechte Terroristen statt den Staat behütet und die zum Himmel stinkenden Hintergründe eines brutalen Anschlags bis heute vertuscht werden, damit befasst sich der sichtlich unerfahrene Daniel Harrich nach den demnächst in Buchform erscheinenden, jahrzehntelangen Recherchen von Ulrich Chaussy. Das Ergebnis ist weder Fisch noch Fleisch – und dennoch kein schlechtes Werk.

ganzer Artikel

Population Boom

Märchen Überbevölkerung? „Plastic Planet“-Regisseur Werner Boote polemisiert gegen angebliche Denkfehler und westliche Arroganz.

Population Boom Cover

Werner Boote, AU 2013
Kinostart: 27.03.2014, DVD/BD-Start: 10.10.2014
Story: Eine globale Population von sieben Milliarden Menschen sind Anlass für einen besorgten UN-Bevölkerungsreport, den Werner Boote jedoch anzweifelt und auf vier Kontinenten mit Gegnern dieser Ansichten spricht. Dadurch kommt er zum Schluss, dass unser Ressourcenverbrauch das wahre Problem ist.
Von Jochen Plinganz

Der Wiener Dokumentarist Werner Boote, nicht von ungefähr als „österreichischer Michael Moore“ tituliert, bildet sich nach „Plastic Planet“, der treffend unseren umweltschädlichen Kunststoffwahn anklagte, wieder seine eigene Meinung und demonstriert, wie leicht man sich davon täuschen lassen kann: Bei seinem Plan, polemisch die westlichen Industrienationen als Heuchler hinzustellen, schießt er weit übers Ziel hinaus.

ganzer Artikel

Tarzan 3D

Tarzan 3D Cover

Tarzan, Reinhard Klooss, D 2013
Kinostart: 20.02.2014, DVD/BD-Start: 30.10.2014

Großes Abenteuerkino für die ganze Familie hatte Reinhard Klooss (Regie, Drehbuch, Produktion) im Sinne. Nach seinem Erfolg „Konferenz der Tiere“ drehte er die 3D-Animation mit erheblichem Aufwand per Motion-Capture-Verfahren in den Bavaria Studios. Die ins heute verlegte Adaption von Edgar Rice Burroughs 1914 erstmals erschienener Abenteuer-Reihe über den Herr des Dschungels ist jedoch eine einzige Peinlichkeit zum Fremdschämen geworden.

ganzer Artikel

The Wolf of Wall Street

GoodFellas: Leonardo DiCaprio als skrupelloser Finanzjongleur in einer durchgeknallten Broker-Komödie und obszönen Satire zugleich.

The Wolf of Wall Street Cover

Martin Scorsese, USA 2013
Kinostart: 16.01.2014, DVD/BD-Start: 30.05.2014
Story: Von seinem Mentor Hanna lernt der junge Broker Jordan alle Tricks an der Wall Street bis zum Schwarzen Montag 1987, nachdem er sich mit illegalen Fonds selbständig macht und mit Partnern direkt von der Straße eine eigene Investmentfirma aufzieht, die allein auf Betrug aus ist und sie steinreich macht.
Von Thorsten Krüger

Lässt sich die Luxus-Orgie der selbsternannten Masters of the Universe anders darstellen als in einer irrwitzigen, überdrehten Komödie? Den endlosen Exzess, einen 180-Minuten-Geld-Sex-und-Drogen-Rausch einer Bande Macho-Idioten, die wie dumme Jungs verantwortungslos, amoralisch und asozial Geld scheffeln, inszeniert Martin Scorsese nach „GoodFellas“-Gangster-Art, topbesetzt, originell – und als Komödie.

ganzer Artikel

Nordstrand

Authentisch-nüchternes Brüderdrama: ein Kammerspiel vor kalter Nordseeweite um ein Trauma, das keine Lösung kennt.

Nordstrand Cover

Florian Eichinger, D 2013
Kinostart: 23.01.2014, DVD/BD-Start: 15.08.2014
Story: 20 Jahre, nachdem ihre Mutter den gewalttätigen Vater ermordete, kehren zwei Brüder ins leerstehende Elternhaus an der Nordsee zurück. Der vom Vater traumatisierte jüngere Volker, um es zu verkaufen, Marten, um die Familie wieder zu vereinen. Bei ihrem Ringen darum taucht Volkers verheiratete Jugendliebe auf.
Von Sir Real

Musik gibt es kaum in Florian Eichingers fast dokumentarisch-nüchterner Autorenfilmästhetik, aber zwei-, dreimal läuft das Schmerzlied „Halt mich“ von der Deutschgothband Lacrimosa – ein hochemotionaler Ausdruck jener unbewältigten Leiden, die sich auf indirekt-unsentimentale, aber durchaus aufwühlende Art in dem unspektakulär-zurückhaltenden Beinahe-Kammerspiel unter weitem, grauen Nordseehimmel artikulieren.

ganzer Artikel

Nächster Halt Fruitvale Station

Ein empörender Mord: Das sensible Dokudrama um die letzten 24 Stunden des Oscar Grant bewegt und verstört.

Fruitvale Station Cover

Fruitvale Station, Ryan Coogler, USA 2013
Kinostart: 01.05.2014, DVD/BD-Start: 24.09.2014
Story: Der 22-jährige Oscar Grant verbüßte als Marihuana-Dealer eine harte Zeit im Knast. Nun versucht der mit einer Latina liierte Vater einer kleinen Tochter damit abzuschließen, verliert aber seinen Job. In der Silvesternacht 2008 gerät er mit Freunden an rassistische Polizisten, die ihn einfach erschießen.
Von Thorsten Krüger

Ryan Cooglers Sundance-Gewinner (großer Preis der Jury und Zuschauerpreis) ist keine ungelenke Propaganda oder konstruierter Betroffenheitsquark wie „L.A. Crash“, sondern das unbedingt nahegehende Porträt eines Gestrauchelten, der wieder Fuß zu fassen versucht und dann Opfer von abstoßender Polizeigewalt wird. Eine unsentimentale, einfühlsame und deshalb entsetzlich wirksame, beklemmende Tragödie.

ganzer Artikel

Westen

Westen Cover

Christian Schwochow, D 2013
Kinostart: 27.03.2014, DVD/BD-Start: 15.10.2014

Ein ostdeutscher Blick auf die BRD kommt zu einem wenig schmeichelhaften Befund in Christian Schwochows Drama über eine DDR-Emigrantin (abermals ein beachtlicher Auftritt: Jördis Triebel aus dem wundervollen „Meine Schwestern“), die mit ihrem jungen Sohn im Westberliner Aufnahmelager Marienfelde 1978 in die Mühlen der deutsche Bürokratie und vor allem der alliierten Geheimdienste gerät. Basierend auf dem autobiografisch geprägten Buch „Lagerfeuer“ von Julia Franck muss diese Nelly feststellen, dass Überwachung und Verdächtigungen exakt nach jenen Stasimethoden ablaufen, vor denen sie flüchtete.

ganzer Artikel

Der Medicus

Hochrangiges Historienabenteuer, das zwischen Orient und Okzident barbarische Religionen und wissenschaftliche Erleuchtung entdeckt.

Der Medicus Cover

The Physician, Philipp Stölzl, D 2013
Kinostart: 25.12.2013, DVD/BD-Start: 22.05.2014
Story: Nachdem eine im England des 11. Jahrhunderts noch unheilbare Krankheit seine Mutter hingerafft hat, schließt sich Rob, nun Waisenkind, einem fahrenden Bader an und hört vom orientalischen Wunderarzt Ibn Sina. Als junger Mann bricht er unter falscher Identität nach Arabien auf, um vom Meister zu lernen.
Von Thorsten Krüger

Philipp Stölzl, Regisseur des packenden Bergsteigerdramas „Nordwand“, gelang eine in deutschen Studios und Marokko entstandene, würdige Adaption von Noah Gordons gleichnamigen Historien-Weltbestseller aus dem Jahre 1986. Als saftiges Mittelalterepos mit allen Schikanen entwickelt die hochrangige Mischung aus „Die Säulen der Erde“ und „Agora“ vielschichtig Erhebendes über Glaube, Wissen und Weisheit.

ganzer Artikel

Paranormal Activity: Die Gezeichneten

Im Latino-Spin-Off der populären Horror-Reihe regiert ein neues Konzept aus Comedy, Story und probat-effektivem Horror.

Paranormal Activity: Die Gezeichneten Cover

Paranormal Activity: The Marked Ones, Christopher Landon, USA 2014
Kinostart: 02.01.2014, DVD/BD-Start: 15.05.2014
Story: Jesse und seine Latino-Clique aus Oxnard nahe L.A. haben just die High School absolviert und filmen sich selbst, als im Apartmentkomplex in der Wohnung unter ihnen Unheimliches geschieht. Jesse wacht mit Bissspuren an seinem Arm auf – sie verleihen im enorme Kräfte. Denn ein Dämon haust nun in ihm.
Von Caroline Lin

Es ist nicht der fünfte Teil der Low-Budget-Schocker-Serie, den Christopher Landon, Autor des zweiten, dritten und vierten „Paranormal Activity“-Formats, ausbedingt. Sondern ein Spin Off (wie vor drei Jahren die japanische Version „Paranormal Activity – Tokyo Night“), das, statt auf den bewährten Zusammenschnitt von Überwachungskamera-Material, auf Drama, Humor und Schrecken in der Latino-Gemeinde setzt.

ganzer Artikel

Die Bücherdiebin

Scheiterhaufen und Bombenkrieg: Das Coming of Age eines Waisenmädchens in Nazideutschland ist ein naiver Tearjerker.

Die Bücherdiebin Cover

The Book Thief, Brian Percival, USA/D 2013
Kinostart: 13.03.2014, DVD/BD-Start: 12.09.2014
Story: Kommunistentochter und Analphabetin Liesel kommt 1938 bei Pflegeeltern in Bayern unter, der keifenden Rosa und dem liebenswerten Hans. Sie lernt von gestohlenen Büchern lesen. Als der Krieg ausbricht, leidet die Familie unter Armut wie deutschem Fanatismus und versteckt einen jüdischen Flüchtling.
Von Jochen Plinganz

Dass aus Bestsellern automatisch Premiumkino werden muss, aber nicht automatisch gelungenes, beweist Brian Percivals Adaption von Markus Zusaks gefühlvollen Welthit: Ein „Tagebuch der Anne Frank“ für Beschränkte als unfassbar naiver Tränendrüsen-Schmalz zum Fremdschämen. Diese Dramödie nimmt ungelenkt wie „Der Junge im gestreiften Pyjama“ das Dritte Reich auf dem geistigen Niveau eines Kindes wahr.

ganzer Artikel

Dinosaurier 3D – Im Reich der Giganten

Vorwiegend für den Kindergeschmack konzipierte, fotorealistische Dino-Abenteuerkomödie. In 3D. Mit Otto Waalkes.

Dinosaurier 3D Cover

Walking with Dinosaurs 3D, Barry Cook, Neil Nightingale, GB/USA/AUS 2013
Kinostart: 19.12.2013, DVD/BD-Start: 17.07.2014
Story: Nachwuchs-Dino Patchi ist als letzter aus dem Ei geschlüpft und steht ganz unten in der Hackordnung seiner Pflanzenfresserherde, vor allem von Grobian-Bruder Bruto, der es zum Anführer schafft. Aber Patchis Jugendliebe Juniper, sein Vogelfreund Alex, Mut und Intelligenz helfen der schmächtigen Echse.
Von Thorsten Krüger

Als Folge des Jurassic-Park-Effekts, der ein ganzes Subgenre begründete, tummeln sich seit Jahren lebensecht animierte Urzeitechsen vor realen Naturkulissen – mit großer Zuschauerresonanz. Ob in „Disneys Dinosaurier“ von 2000 oder letztes Jahr im südkoreanischen „Speckles – Die Abenteuer des kleinen Dinosauriers“, hervorgegangen aus einer TV-Serie: Sie wenden sich allesamt populär an junge Nachwuchsforscher.

ganzer Artikel

Nicht mein Tag

„Knockin’ on Heaven’s Door“: Peter Thorwarths unentschlossene Buddykomödie ist ein kurioser Ausbruchsversuch gefesselter Männlichkeit.

Nicht mein Tag Cover

Peter Thorwarth, D 2013
KinoStart: 16.01.2014, DVD/BD-Start: 28.08.2014
Story: Den vom Spießerdasein entnervten Bankangestellten Till wirft ein Überfall samt Entführung durch den groben Gelegenheitsganoven Nappo aus der Bahn: Auf der Flucht wähnt sich Till von seiner Frau betrogen, beschließt, die Sau rauszulassen und legt sich in Amsterdam mit der albanischen Mafia an.
Von Sir Real

Die neue Komödie von „Bang Boom Bang“-Regisseur Peter Thorwarth nach dem gleichnamigen Buch von „Stromberg“-Autor Ralf Husman ist ein überlanges „Falling Down“ als Roadmovie, eine Buddy-Räuberpistole, die im Kern, die Beteiligung Til Schweigers als Produzent verrät es, doch nur eine Beziehungskomödie ist. Deren Figuren, Plot und Stil unentschlossen zwischen Thrill-Realismus und Komödien-Fantasie schwanken.

ganzer Artikel

Viva la libertà

Anspruchsvolle, aber ziemlich naive Arthaus-Politsatire, die in ihrer Heimat Italien mit Preisen überhäuft wurde.

Viva la liberta Cover

Roberto Andò, I 2013
Kinostart: 27.02.2014
Story: Der umstrittene Oppositionschef Enrico verschwindet über Nacht spurlos: Er hat sich völlig ausgebrannt zu seiner einstigen Geliebten nach Paris abgesetzt. Die Parteistrategen indes entdecken seinen Zwillingsbruder Giovanni, der ihn doubeln soll und rätselhafte Moralpredigten hält, die die Nation begeistern.
Von Thorsten Krüger

Es reicht also, mal die Wahrheit zu sagen und mit der Bundeskanzlerin Tango zu tanzen. Und schon ist die Politik wieder menschlich und gerettet. Nur durch die dauerhafte Schädigung durch eine Plage wie Berlusconi, der Italiens Politikbetrieb komplett ruiniert hat, ist zu erklären, dass dieses satirische Schelmenstück zwölf Nominierungen und schließlich sechs Trophäen beim diesjährigen David di Donatello erhielt.

ganzer Artikel

Der Hobbit: Smaugs Einöde

Düsterer, actionreicher, kämpferischer: Das Fantasyabenteuer nimmt Fahrt auf zu gewohnt epochaler CGI-Schwulst.

Der Hobbit: Smaugs Einöde Cover

The Hobbit: The Desolation of Smaug, Peter Jackson, USA/NZ 2013
Kinostart: 12.12.2013, DVD/BD-Start: 11.04.2014
Story: Bilbo, Gandalf und die 13 Zwerge fliehen vor den Orks in den spinnenverseuchten Düsterwald, wo feindselige Elben sie gefangen nehmen. Nach ihrem Ausbruch wollen sie das verlorene Zwergenreich Erebor befreien und landen durch Bard in Seestadt am Fuße des Einsamen Bergs. Dort haust Drache Smaug.
Von Max Renn

Der Mittelpart von Peter Jacksons zweiter Tolkien-Trilogie, des auf drei Spektakel aufgeblasenen 300-Seiten-Jugendbuchs „Der Hobbit“ von 1937, hat mehr Handlung – will heißen: mehr Action – als der doch sehr dünne Erstling und ist wieder Fanfutter, das sonst niemanden sättigt. Das wären allemal wieder sechseinhalb Millionen. Das Beste daran ist dennoch der Simpsons-Spoof: Mehr Spaß und nur eineinhalb Minuten lang.

ganzer Artikel

Camp 14: Total Control Zone

In Nordkorea werden Hunderttausende in Konzentrationslagern totgefoltert, aber wen interessiert das schon?

Camp 14: Total Control Zone Cover

Marc Wiese, D/ROK 2012
auf DVD erhältlich
Story: Als Kind zweier Häftlinge wurde Shin Dong-Hyuk in einem nordkoreanischen Arbeitslager für politische Gefangene geboren und wuchs dort auf. 2006, im Alter von 23 Jahren, gelang ihm, der keine Welt jenseits des Stacheldrahts kannte, die Flucht. Seitdem berichtet er davon, bleibt der Freiheit aber fremd.
Von Thorsten Krüger

Geboren im KZ: Alles, was Sie je über Nazi-Lager gelernt haben, gibt es hier auch. Nicht historisiert, sondern jetzt, während Sie diese Worte lesen. Heute. 2013. Schon seit Jahrzehnten. Geschätzt 200.000 Menschen sterben aktuell qualvoll in den Gulags der Kim-Dynastie, die Kim Jung-un noch ausbauen lässt. In seinem finsteren Vasallenstaat von Chinas Gnaden, einer brutalen Diktatur, am Leben erhalten von einer anderen.

ganzer Artikel