Tinkerbell und die Piratenfee

Angenehm harmlose, niedlich-unterhaltsame 3D-Abenteuerepisode für junge Mädchen um die animierte Märchenfee.

Tinkerbell und die Piratenfee Cover

The Pirate Fairy, Peggy Holmes, USA 2014
Kinostart: 12.06.2014, DVD/BD-Start: 16.10.2014
Story: Während des Vier-Jahreszeiten-Fest betäubt Zarina alle Feen des Nimmerlands und stiehlt den blauen Feenglanz, ohne den keine Fee fliegen kann. Tinkerbell und fünf Gefährtinnen verfolgen Zarina, die sich mit Pirat James verbündet hat. Der will seiner Räuberbande im Schädelfelsen das Fliegen ermöglichen.
Von Caroline Lin

Tinkerbell, die Fee aus „Peter Pan“, ist seit vielen Jahrzehnten ein treues Disney-Maskottchen und schwirrt seit 2008 durch eigene Spin-Offs. Im bereits fünften Animationsabenteuer der Blätter-Barbie, ein besserer Auftritt als der letzte vor zwei Jahren („Das Geheimnis der Feenflügel“), übernimmt die Co-Regisseurin der Vorgängers, Peggy Holmes, die Solo-Spielleitung und behandelt ihre Schützlinge mit Augenmaß und Sympathie.

ganzer Artikel

Rio 2 – Dschungelfieber

Fast schon ein Musical: Als Familienanimationskomödie maskierte Wohlfühl-Packung für die Kleinen.

Rio 2 Cover

Rio 2, Carlos Saldanha, USA 2014
Kinostart: 03.04.2014, DVD/BD-Start: 01.08.2014
Story: Das blaugefiederte Arapärchen Blu und Jewel bricht mit seinen drei Kindern aus Rio zu einer Abenteuerreise in den Amazonas auf, wo die vermeintlich Letzten ihrer Art auf eine Kolonie mit Jewels Eltern stoßen. Während Blu um Akzeptanz kämpft, bedrohen Kakadu Nigel und Holzfäller das Naturparadies.
Von Sir Real

Zu viel Karneval, zu wenig Story: So lässt sich die vorwiegend an ein junges und ungestüm begeisterungsfähiges Publikum adressierte Fortsetzung des Animations-Überraschungshits abstecken, bei dem wieder der brasilianische „Ice Age“-Regisseur Carlos Saldanha die Fäden zieht. Sein feier-, sing- und tanzwütiges Sequel gleicht einer kunterbunten Marketing-Maßnahme für die in Kürze anstehende Fußball-WM in seinem Land.

ganzer Artikel

13 Sins

Aberwitzig, böse, erschreckend: die nachtschwarze Thriller-Farce um ein verheerendes Todesspiel macht richtig Laune.

13 Sins Cover

Daniel Stamm, USA 2014
DVD/BD-Start: 25.09.2014
Story: An einem Tag, der nicht der seine ist, verliert der hochverschuldete Verkäufer Elliot den Job und den Mut, seine schwangere Freundin zu heiraten. Da ereilt den Verlierer ein mysteriöser Anruf: Er soll für sechs Millionen 13 Herausforderungen bestehen. Die ersten sind noch harmlos – dann wird es kriminell.
Von Thorsten Krüger

Mit der Mockumentary „Der letzte Exorzismus“ verriet der deutschstämmige Wahlamerikaner Daniel Stamm bereits Potenzial, das er in dem schwarzhumorig-stimmungsvollen Remake des Thai-Thrillers „13: Game of Death“ (der mir gar nicht gefiel) entfaltet – zu einem bitterbösen Verschwörungstrip um eine Game Show unbekannter, aber alles kontrollierender reicher Sadisten: Eine „The Most Dangerous Game“-Satire.

ganzer Artikel

Noah

Russell Crowe straft im Namen des Herrn: optisch opulente Fantasysaga und unrundes Katastrophenepos frei nach Bibelmotiven.

Noah Cover

Darren Aronofsky, USA 2014
Kinostart: 03.04.2014, DVD/BD-Start: 28.08.2014
Story: Die Nachfolgestämme Adams haben die urzeitliche Welt zerstört. Noah flieht mit seiner Familie vor den Marodeuren in die Obhut von Steingiganten. Sie helfen ihm eine Arche für alle Tiere und seine Kinder auf Befehl Gottes zu errichten, bevor jener die verkommene Menschheit in einer Flut ersäuft.
Von Jochen Plinganz

Die archaische Sintflut-Reimagination von Hollywoods visionärem Auteur Darren Aronofsky („Black Swan“), der die Paradiessuche und Wiedergeburtssehnsucht aus „The Fountain“ fortschreibt, fällt ambivalent aus und gliedert sich in zwei Hälften: eine interessante, visuell faszinierende mythische Fantasy um Magie und Monster, sowie ein ärgerliches, hochdramatisches Moralkammerspiel in der treibenden Arche.

ganzer Artikel

Die Bestimmung – Divergent

Mit diesem faschistischen Rekrutierungs-Actiondrama voller Emo-Schmonz droht die nächste Teenie-Dystopie-Trilogie.

Die Bestimmung – Divergent Cover

Divergent, Neil Burger, USA 2014
Kinostart: 10.04.2014, DVD/BD-Start: 14.08.2014
Story: In einer postapokalyptischen, abgeschotteten Stadt muss Tris wie alle anderen Jugendlichen sich einer der fünf Fraktionen anschließen und zieht zu den Furchtlosen, wo sie unter Ausbilder Four knallhartes militärisches Training erhält. Doch Tris ist eine Gefahr für das System, das die Soldaten manipuliert.
Von Max Renn

Die Adaption von Veronica Roths Young-Adult-Romanen verhält sich zu „Die Tribute von Panem“ wie die Fanfiction zu einem Meisterwerk. Der stark auf seine jugendliche Zielgruppe zugeschnittene Quark hat mehr mit „Equilibrium“ oder „The Host“ gemein als der Suzanne-Collins-Reihe und bietet kaum mehr als ein dröges Dystopie-Derivat. In erster Linie ist es aber ein Rekruten-Werbevideo, ein Happy-Army-Movie für Elitesoldaten.

ganzer Artikel

Wer

Originelles und durchweg goutierbares Make-Over des Werwolfmythos’ als Found-Footage-Horror.

Wer Cover

William Brent Bell, USA 2013
DVD/BD-Start: 06.10.2014
Story: Nur die Ehefrau hat den Angriff einer wilden Bestie auf ihre Familie im Frankreichurlaub überlebt. Die Behörden verhaften den stark behaarten Talan, der eisern schweigt. Verteidigerin Kate und ihre beiden rivalisierenden Mitarbeiter Gavin und Eric vertreten den Angeklagten – ein äußerst gefährlicher Job.
Von Gnaghi

Nach den Bravo-Posterboys aus der „Twilight“– und den Actionplay-Computerfiguren der „Underworld“-Reihe ist es eine Wohltat, die vom Genre zuletzt stiefmütterlich behandelten Wolfsmenschen in einem kleinen, aber gekonnt schaurigen Pseudo-Doku-Schocker aufgefrischt zu sehen. William Brent Bell nutzt nach seinem unverdient erfolgreichen Exorzisten-Horrorhit „Devil Inside“ die gleiche Methode qualitativ verbessert.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 27.03.2014

Diese Woche neu im Kino

Filmtitel Cover

Deutschboden
Der Berliner Lifestyle-Journalist Moritz von Uslar schaut sich in der Verfilmung seines Reportagebuches in der tiefsten brandenburgischen Proll-Provinz um.

ganzer Artikel

In Sarmatien

In Sarmatien Cover

Volker Koepp, D 2013
Kinostart: bereits angelaufen (20.03.2014)

Mit einem locker strukturierten Reisetagebuch fängt Volker Koepp das momentane Lebensgefühl in Osteuropa ein. An das antike Sarmatien, diesen Lebensraum zwischen Ostsee und Schwarzem Meer, Weichsel und Wolga, hat Koepp seit jeher sein Herz verloren. Er folgt gewissermaßen den Spuren des ostpreußischen Dichters Johannes Bobrowski (1917 – 1965), dessen Strophen aus „Sarmatische Zeit“ anklingen. So begibt sich Koepp, der viel aus dem Off kommentiert, auf eine persönliche Erinnerungsreise an sein eigenes, mehr als vier Dekaden umspannendes Œuvre.

ganzer Artikel

Angélique

Intrigen! Gefühle! Gefahren! Schmachtromantische Kostümdrama-Operette nach Anne Golons Historienromanreihe.

Angélique Cover

Ariel Zeitoun, FR/BE 2013
Kinostart: 12.06.2014, DVD/BD-Start: 06.11.2014
Story: In Frankreich wird die selbstbewusste Angélique, Tochter eines verarmten Barons, 1656 als Braut an den reichen, vernarbten Grafen Joffrey verkauft. Die Verachtung weicht bald Familienglück, doch der Freigeist steht im Visier der neidischen Kirche und Angélique von Verschwörern um König Ludwig XIV.
Von Caroline Lin

Golons seit 1956 veröffentlichte Bestseller um die selbstbewusste, hier sehr modern unabhängige Adelstochter Angélique, sind die Mütter aller Hausfrauen-Historien-Schmonzetten. Mit 15 Millionen Budget adaptiert sie Actionregisseur Ariel Zeitoun („Yamakasi“, „Masked Mobsters“) neu, als anständig angerichtetes, herzschmerziges wie dramatisches Gut-gegen-Böse-Ringen der TV-Kostümklasse für die weibliche Zielgruppe.

ganzer Artikel

Gabrielle

Musikalisches Coming of Age um zwei geistig Behinderte, die ihre Liebe gegen gesellschaftliche Vorurteile behaupten müssen.

Gabrielle Cover

Louise Archambault, CA 2013
Kinostart: 24.04.2014, DVD/BD-Start: 05.09.2014, DVD/BD-Start: 03.09.2014
Story: Gabrielle ist 22, hat das Williams-Beuren-Syndrom und lebt in einer betreuten Wohnanlage. Im Chor lernt die musikalisch Hochbegabte den am gleichen Syndrom leidenden Martin kennen. Sie verlieben sich und wollen zusammenziehen, was ihr Umfeld verbietet, speziell Martins Mutter und Gabrielles Schwester.
Von Sir Real

Kanadas Oscar-Vorschlag vom Produzenten-Duo Kim McCraw und Luc Déry („Die Frau, die singt“, „Monsieur Lazhar“) ist ein von Louise Archambault („Familia“) sehr ehrlich gewirktes Behinderten-Liebesdrama um das Recht von WBS-Erkrankten auf eine Intimbeziehung. Die fabelhafte Musik vermittelt gewaltig Gefühle und verstärkt ein authentisch nah an Leben und Erleben orientiertes, dezentes Feel-Good-Movie.

ganzer Artikel

Gold

Grandios naturalistischer Abenteuer-Abgesang, der im Gewand eines Spätwesterns zur Reise ohne Wiederkehr wird.

Gold Cover

Thomas Arslan, D/CA 2013
auf DVD erhältlich
Story: Im Sommer 1898 bricht ein Fähnlein verzweifelter deutscher Auswanderer vom kanadischen Nordwesten auf, um sich von Schwindler Laser 1000 Meilen durch die Wildnis in nördliche Goldfelder lotsen zu lassen. Das unerfahrene Septett verliert bald Ausrüstung und Mitglieder. Ihr Traum scheint unerreichbar.
Von Thorsten Krüger

Mit dem Präzisions-Film-Noir „Im Schatten“ über den Asphaltdschungel Berlins bewies Thomas Arslan große Stilstärke, die er auch in diesem bereits letztes Jahr auf der Berlinale vorgestellten und nun längst auf DVD erhältlichen historischen Abenteuer beibehält. Weniger ein Spätwestern, sprich: Genrewerk nach US-Vorbild, denn ein exzellent naturalistischer (und bei Naturlicht gedrehter) Arthaus-Trip ins „Herz der Finsternis“.

ganzer Artikel

Fürst der Dämonen

Gogols Geistergeschichte, aufgeblasen zum visuell großartigen, aber sinnlos-konfusen Schauermärchen-Spektakel in 3D.

Vij 3D Cover

Viy 3D, Oleg Stepchenko, RU/UA/CZ/D/GB 2014
DVD/BD-Start: 02.07.2015
Story: Im frühen 18. Jahrhundert reist der Kartograf und Wissenschaftler Jonathan Green nach Osteuropa, bis er via Transsylvanien in ein slawisches Dorf inmitten finsterer Wälder gelangt. Dessen Bewohner begreifen nicht, dass eine Untote mit Zauberkraft ihren sumpfigen Flecken in dämonischer Gewalt hat.
Von Gnaghi

Eigentlich sollte das sündteure Prestigeprojekt zum 200. Geburtstag des klassischen Literaten 2009 fertig werden, was unter der Spielleitung von Pulp-Filmer Oleg Stepchenko („Velvet Revolution“) glatte fünf Jahre länger dauerte. Der optisch grandiose, krass konfuse Mix aus Burleske und Gruselfantasy steht im Grimmschen Geiste und von „Sleepy Hollow“, ist Art Historienvariante von „Wächter der Nacht“ abzüglich der Coolness.

ganzer Artikel

Über-Ich und Du

Über-Ich und Du Cover

Benjamin Heisenberg, D/SUI/AU 2014
Kinostart: 08.05.2014

Berliner-Schule-Regisseur Benjamin Heisenberg („Der Räuber“) versucht sich an einer lockeren Freudschen Verwechslungs- und Psycho-Komödie, ein Buddy-Movie aus der (womöglich) schizophrenen Phantasie eines Mannes, der sich in zwei Persönlichkeiten therapiert. Es treten auf: Gauner Nick (Georg Friedrich, „Nordwand“), der akut untertauchen muss und dies in jener vermeintlich just verlassenen Alpenvilla tut, wo die alternde Psychologen-Koryphäe Curt (Veteran André Wilms, „Le Havre“) mit seiner NS-Vergangenheit ins Reine kommen will. Die falsche Identität Nicks durchschaut der greise Gelehrte rasch und beginnt an dem wortkargen Schlawiner eine Analyse.

ganzer Artikel

The Terror Live

.Fesselnd intensiver, medien- und machtkritischer High-Concept-Thriller um einen live im Fernsehen übertragenen Terroranschlag

The Terror Live Cover

Deu tae-ro ra-i-beu, Kim Byeong-woo, ROK 2013
ohne deutschen Start
Story: Der zum Radiosprecher degradierte Topreporter Yoon erhält in seiner Sendung einen Drohanruf. Kurz darauf explodiert die Mapo-Brücke direkt unter dem Hochhaus und Yoon hat sein Comeback: Vor laufenden Kameras fordert der Erpresser eine Entschuldigung des Präsidenten, oder er zündet weitere Bomben.
Von Caroline Lin

Das Südkorea-Update von Sidney Lumets „Network“ enthält dessen geballte Medienkritik, vermittelt sie aber in einem fast in Echtzeit ablaufenden High-Concept-Reißer, der wie „Non-Stop“ handwerklich hervorragende Hochspannung bietet und ähnliche Glaubwürdigkeitsmängel entwickelt. Anders als Liam Neesons paranoider Furor geht diese tragische Tour de Force mit der Moral von Medien und Politik knallhart ins Gericht.

ganzer Artikel

Ida

Beeindruckendes Filmkunstdrama, das in asketischer Ästhetik eine Novizin auf persönlicher Ebene mit dem Holocaust konfrontiert.

Ida Cover

Pawel Pawlikowski, PL/DK 2013
Kinostart: 10.04.2014, DVD/BD-Start: 10.10.2014
Story: Die 18-jährige Novizin Anna bereitet sich in einem polnischen Kloster 1962 auf ihr Gelöbnis vor, als ihre letzte lebende Verwandte, Tante Wanda, sie treffen will. Sie enthüllt, das Anna jüdischer Abstammung ist und ihre Eltern im Krieg von Bauern ermordet wurden. Beide suchen nach den Gebeinen.
Von Thorsten Krüger

Eine Stunde lang ist die Studie des in Warschau geborenen, ausgezeichneten britischen Regisseurs Pawel Pawlikowski, der zuletzt das poetische Coming of Age „My Summer of Love“ schuf, ein stilles, erschütterndes Meisterwerk, das jenseits narrativer Konventionen ohne Gefühlsdrang den Mord an den osteuropäischen Juden anhand eines bewegenden persönlichen Schicksals aus neuer Perspektive prägnant aufschlüsselt.

ganzer Artikel

The Return of the First Avenger

The Return of the First Avenger Cover

Captain America: The Winter Soldier, Anthony Russo, Joe Russo, USA 2014
Kinostart: 27.03.2014, DVD/BD-Start: 14.08.2014

Der Spion, der aus der Kälte kam: Der originaltitelgebende Winter Soldier ist ein von den US-Geheimdiensten gezüchteter Frankenstein, der den berüchtigten Menschenexperimenten der CIA entsprungen sein könnte. Mit ihm als Nemesis verwandeln die patenten Regie-Brüder Anthony und Joe Russo die all-amerikanische Supersoldaten-Saga in einen handfesten Paranoia-Actionthriller, der – auch wegen der Besetzung mit Robert Redford – ganz im Geiste der 70er-Jahre-Ikonen „Die drei Tage des Condor“ und „Die Unbestechlichen“ steht.

ganzer Artikel

A Long Way Down

Die starbesetzte Brit-Tragikomödie um die Freundschaft vierer Selbstmordkandidaten ist eine originell-herzliche Nick-Hornby-Adaption.

A Long Way Down Cover

Pascal Chaumeil, GB/D 2014
Kinostart: 03.04.2014, DVD/BD-Start: 13.08.2014
Story: Der gefallene TV-Star Martin will in der Silvesternacht von einem Londoner Hochhaus springen, wo bereits drei andere dieselbe Ideen haben. Mit der hilflosen Maureen, der herzgebrochenen Jess und dem krebskranken Pizzaboten JJ schließt Martin daraufhin einen Pakt, sich nicht vor dem Valentinstag umzubringen.
Von Thorsten Krüger

Pascal Chaumeil („Der Auftragslover“) gelingt mit unverkrampftem, einfallsreichem (schwarzen) Humor und einer Portion mitfühlender Tragik eine der besten Adaptionen des britischen Kultkomödienliteraten Nick Hornby („About a Boy“). Großen Anteil daran hat das Charakterstar-Quartett, Ex-Bond Pierce Brosnan, Toni Colette („Little Miss Sunhine“) und die beiden „Need for Speed“-Lover Aaron Paul und Imogen Poots.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 20.03.2014

Diese Woche neu im Kino

Essen Schlafen Sterben Cover

Eine junge Einwanderin will einfach nicht aufgeben und kämpft in dem starken Sozialporträt um Arbeit und Würde in einem schwedischen Kaff.

ganzer Artikel

Plötzlich Gigolo

Gemächliche Sittenkomödie um einen Mann für gewisse Stunden, der die jüdische Moralpolizei in Brooklyn alarmiert.

Fading Gigolo Cover

Fading Gigolo, John Turturro, USA 2013
Kinostart: 06.11.2014, DVD/BD-Start: 10.03.2015
Story: Als der Brooklyner Buchhändler Murray seinen Laden schließen muss, überredet er seinen langjährigen Freund, den Floristen Fioravante, als Callboy reiche Damen zu verwöhnen, die Murray vermittelt. Der Gigolo verliebt sich dabei in die chassidische Witwe Avigal, was allen Ärger mit Sittenwächtern einbringt.
Von Sir Real

Independent-Star John Turturro („O Brother, Where Art Thou?“) koaliert mit Woody Allen in einer sehr allenesk ausgefallenen Komödie, die zwei Storys in 90 Minuten bietet: Einmal ein moderat frivoler Sittenspaß um den Stadtneurotiker als Zuhälter und Turturro als sein Gigolo, dem die lüsterne New Yorker Damenwelt zu Füßen liegt (u.a. Sharon Stone und Sofía Vergara). Was aber weder Buddy-Comedy noch Erotik ausschöpft.

ganzer Artikel

Zwischen Welten

Innere Zerrissenheit und moralische Zwickmühlen: Schablonenhaftes Betroffenheitsdrama über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan.

Zwischen Welten Cover

Feo Aladag, D 2014
Kinostart: 27.03.2014, DVD/BD-Start: 02.10.2014
Story: Der vom Tod seines Bruders traumatisierte Bundeswehroffizier Jesper meldet sich zurück zum Dienst, um in Afghanistan mit seinem Trupp ein kleines Dorf vor den Taliban zu schützen. Doch ihnen sind die Hände gebunden, ihr junger Übersetzer Tarik und seine Schwester Nala werden als Kollaborateure bedroht.
Von Jochen Plinganz

Ganz direkt ist die Kamera im Dokustil auf Schulterhöhe bei den Soldaten dabei. Trotz dieser optischen Unmittelbarkeit bleibt Feo Aladags zweite Arbeit emotional distanziert, was in Ordnung ginge, wenn sie nicht vor Betroffenheit und Besorgnis triefen würde. Man lernt nur den nervlich fertigen Jesper und Tariks Tragik kennen, sonst niemand, die beiden indes lediglich exemplifiziert, formelhaft und auf arg didaktisch Art.

ganzer Artikel

Dark House

Paranormaler Indie-Horror, in dem Victor Salva einen Low-Budget-Fantasy-Kampf zwischen Gut und Böse ausruft.

Dark House Cover

aka Haunted, Victor Salva, USA 2014
DVD/BD-Start: 09.03.2015
Story: Als Nicks Mutter in der Psychiatrie verbrennt, hinterlässt sie ihm ein Haus, das jedoch ebenso wie sein Vater verschwunden ist. Nick, der den Tod anderer sehen kann, sobald er sie berührt, fährt mit seiner hochschwangeren Freundin Eve und Kumpel Ryan in die Prärie und erlebt ein paar böse Überraschungen.
Von Thorsten Krüger

Die Kritik ließ kaum ein gutes Haar am neuen Werk des langjährigen Genrefilmers Victor Salva, dessen Erfolg „Jeepers Creepers“ demnächst als Trilogie vollendet wird. Wieder verschmilzt er das Christliche mit dem Übernatürlichen (vgl. „Powder“) zu einer Art bibelfesten Fantasy-Saga, die in Ansätzen stecken bleibt, weil es der Vision eklatant an Überzeugungskraft mangelt. Immerhin ist „Saw“-Killer Tobin Bell als Seth eine Bank.

ganzer Artikel

Cold Eyes

Schnörkellos spannender Überwachungs-Thriller um ein Eliteteam aus Seoul, das eine brutale Verbrecher-Bande jagt.

Cold Eyes Cover

Gam-si-ja-deul, Jo Ui-seok, Kim Byung-seo, ROK 2013
ohne deutschen Start
Story: Die professionell organisierte Bande des eiskalten Mastermind James hat am helllichten Tag in Seoul eine Bank überfallen. Detective Hwang und seine Elite-Überwachungseinheit sollen den nächsten Coup der Gangster verhindern. Mit der begabten Rekrutin Ha nehmen sie die Spur des knallharten Killers auf.
Von Max Renn

Einen handwerklich lupenreinen, fulminanten Big-Budget-Thriller hat das südkoreanische Regie-Duo Jo Ui-seok („The World of Silence“) und Kamera-As Kim Byung-seo („Dangerous Liaisons“) generiert. Das in Seouls Stadtteil Gangnam verortete, gelungene Remake der ordentlichen Johnnie-To-Produktion „Eye in the Sky“ von 2007 verleiht dem High-Tech-Überwachung-Plot eine zusätzliche Portion Action und Gewalt.

ganzer Artikel

Haunt

Independent-Geisterhorror, der qualitativ überrascht und einem sympathischen Teenpärchen einen bösen Fluch auf den Hals hetzt.

Haunt Cover

aka Haunt – Das Böse erwacht, Mac Carter, USA 2013
DVD/BD-Start: 04.06.2014
Story: Als die Ashers in ein einsam zwischen den Bergen gelegenes Anwesen ziehen, in dem die drei Kinder der Voreigentümer Morello umkamen, beginnt der Spuk erneut. Der 18-jährige Evan lernt die geheimnisvoll-schöne Sam kennen und geht mit einem Jenseits-Empfänger der Bedrohung auf den Grund.
Von Gnaghi

Dem bislang nur mit einer Comicdoku in Erscheinung getretenen Mac Carter gelingt ein sehenswerter Haunted-House-Horror à la „Sinister“, „Insidious“ und „The Conjuring“, zwar eine Nummer kleiner, aber nicht weniger sorgfältig, stimmungsvoll und unheimlich. Mit Veteranin Jacki Weaver („Picknick am Valentinstag“) als Erzählerin und einziger Überlebender des „Morello Fluchs“ gewinnt er dem Szenario alter Schule eine selbstreflexive Note ab.

ganzer Artikel

Zeit der Kannibalen

Brutal komisches und bitterbös-brillantes Kapitalismus-Theater, das extrazynisch Satire und Psychogramm verbindet.

Zeit der Kannibalen Cover

Johannes Naber, D 2014
Kinostart: 22.05.2014, DVD/BD-Start: 05.12.2014
Story: Seit sechs Jahren jetten die Unternehmensberater Öllers und Niederländer rund um die Welt, um in Hotelkonferenzräumen den Gewinn ihrer Firma zu mehren. Als sie die junge Bianca vor die Nase gesetzt bekommen, ein Rivale Selbstmord begeht und die Company verkauft wird, liegen ihre Nerven blank.
Von Thorsten Krüger

Der Geheimtipp der diesjährigen Berlinale ist ein herrliches Quasi-Drei-Personen-Stück über Heuschrecken, ein Kammerspiel aus „Lost in Translation“, „Up in the Air“ und „The Wolf of Wall Street“. Johannes Naber („Der Albaner“) beweist, dass klasse Kino kein Budget benötigt, sondern großartige Schauspieler, eine tadellose Regieleistung und ein starkes Script (von Stefan Weigl), das einem Theaterstück gleicht.

ganzer Artikel

Kreuzweg

Die Passionsgeschichte eines jungen Mädchens quält als minimalistischer Thesenfilm über katholischen Fundamentalismus.

Kreuzweg Cover

Dietrich Brüggemann, D 2014
Kinostart: 20.03.2014
Story: Die 14-jährige Maria wird von der katholischen Piusbruderschaft und ihrer knallhart fundamentalistischen Mutter zu reaktionärer Religionsausübung erzogen. Dies, aufkeimende Gefühle für Schulfreund Christian und der Wunsch, sich für ihren kranken Bruder zu opfern, führen zur Katastrophe.
Von Sir Real

In 14 von unbewegter Kamera ungeschnitten gefilmter Kapitel – in Anlehnung an die 14 Stationen von Jesu Kreuzweg – exerziert Dietrich Brüggemann („Renn, wenn du kannst“) in Zusammenarbeit mit seiner Schwester Anna ein formal extrem strenges und ebenso anstrengendes Tableau-Thesen-Drama darüber, wie destruktiv das Gehirnwäschepotenzial des christlichen Fundamentalismus ist, bis zum bitteren Ende durch.

ganzer Artikel