Why Don’t You Play in Hell?

Why Don't You Play in Hell? Cover

Jigoku de naze warui, Shion Sono, J 2013
ohne deutschen Start

Shion Sono, der Tenno des exaltierten Pulp, spinnt vor sich hin und webt ein wirr-groteskes Gangster-Garn: Ein Yakuza-Glorien-Theater, das vorwiegend Komödie, dazu cinephiles Lustspiel, Asia-Popkultur-Schau, Blutballade, Melodram und Splatterschlock ist. All diese divergierenden Elemente zwängt der Regisseur wüster Kult-Mixturen wie „Love Exposure“ und „Guilty of Romance“ in eine Überinszenierung, der Style wichtiger ist als Story. Es überwiegt eine knöcheltief im Blut watende, makabre Komödie, die anders als „Himizu“ oder „Exte – Hair Extensions“ nur ergebene Fans und Festivalgänger anspricht.

ganzer Artikel

Wie der Wind sich hebt

Hayao Miyazakis letzter Film: Eine romantische Ode an den Flugzeugkonstrukteur Jirō Horikoshi. Betörend, bewegend – und ambig.

The Wind Rises Cover

Kaze tachinu, aka The Wind Rises, Hayao Miyazaki, J 2013
Kinostart: 17.07.2014, DVD/BD-Start: 10.12.2014
Story: Von Kind auf träumt der kurzsichtige Jirô vom Fliegen und beginnt im Vorkriegsjapan der 20er Jahre für ein Ingenieursbüro als innovativer Flugzeugkonstrukteur zu arbeiten. Er wird für die kaiserliche Armee das wichtigste Jagdflugzeug entwerfen und kaum Zeit für die kranke Naoko haben, die ihn innig liebt.
Von Thorsten Krüger

Ein – weiteres – Meisterwerk zum Schluss, dann tritt Nippons Animationslegende ab. Sein sehr persönlicher Schwanengesang wurde zum größten japanischen Kassenerfolg 2013 und war für den diesjährigen Animationsoscar nominiert (den dann aber „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ gewann, was nicht nur im direkten Vergleich einfach lächerlich ist). Ein schmerzlicher Abschied, denn Miyazaki zeigt sich in reifer Bestform.

ganzer Artikel

7th Floor – Jede Sekunde zählt

Polierter Buenos-Aires-Thriller um einen verzweifelten Vater, den ein Kindesentführer unter Zeitdruck setzt.

7th Floor - Jede Sekunde zählt Cover

Séptimo, Patxi Amezcua, SP/RA 2013
DVD/BD-Start: 14.07.2014
Story: Als Anwalt Sebastián seine beiden Kinder Luca und Luna aus dem siebten Stock des Apartmentgebäudes seiner frisch geschiedenen Exfrau Delia abholt, verschwinden diese auf der Treppe nach unten spurlos. Sofort sucht Sebastián nach ihnen und fragt sich erfolglos durch. Dann geht ein Erpresseranruf ein.
Von Max Renn

Nach seinem bemerkenswerten Barcelona-Thriller „25 Carat“ sichert sich Patxi Amezcua in dem reinrassigen Old-School-Thriller spanisch-argentinischer Provenienz die Mitwirkung des namhaftesten argentinischen Mimen, Ricardo Darín („In ihren Augen“), sowie der seit „Das Waisenhaus“ international bekannten Spanierin Belén Rueda, die als geschiedenes Ehepaar ihre beiden jungen Kinder suchen.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 29.05.2014

Diese Woche neu im Kino

Filmtitel Cover

Wie ein grimmig-smartes Videogame: Tom Cruise stirbt als Crash Test Dummy in einer Zeitschleife täglich in derselben D-Day-Schlacht mit Aliens.

ganzer Artikel

A Million Ways to Die in the West

Die Enttäuschung des Jahres: In Seth MacFarlanes selbstverliebter Westernparodie regiert allein der Fäkalhumor.

A Million Ways to Die in the West Cover

Seth MacFarlane, USA 2014
Kinostart: 29.05.2014, DVD/BD-Start: 09.10.2014
Story: Arizona anno 1882. Der ängstliche Schafzüchter Albert flieht vor einem Duell, woraufhin ihn Freundin Louise verlässt. Als der Waschlappen dem hilfsbereiten Cowgirl Anna begegnet, verlieben sich beide. Der Hasenfuß benötigt nun dringend Mut – denn Annas Mann Clinch ist ein gefürchteter Revolverheld.
Von Thorsten Krüger

„Family Guy“-Mastermind Seth MacFarlane ist spätestens seit seinem derben „Ted“ in den USA schwer angesagt und nutzt die Narrenfreiheit für eine vor Obszönitäten strotzende Westernparodie mit einer grobgestrickten Romcom. Nicht nur gemessen an den Trailern ist der Loser-Spaß enttäuschend schlecht. MacFarlane, ganz unbescheiden Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Hauptdarsteller, nimmt sich viel zu wichtig.

ganzer Artikel

Honour

Nazi mit Herz gegen Islamofaschisten: der britische Ehrenmordthriller mit Paddy Considine schwächt seine Seriosität mit Klischees.

Honour Cover

Shan Khan, GB 2014
ohne deutschen Start
Story: Ihrer streng konservativen pakistanischen Einwandererfamilie ist die modern lebende Tochter Mona ein Dorn im Auge. In London engagiert die Mutter einen vormaligen National-Front-Straftäter, der als Kopfgeldjäger Monas Spur aufnehmen und sie töten soll. Das erzeugt bei diesem erstmals Gewissensbisse.
Von Sir Real

Ein ernstes Thema mit den Low-Budget-Mitteln von sozialrealistischem Drama und geschmeidigem Genrefilm trägt TV-Drehbuchautor und Regiedebütant Shan Khan vor, der Ehrenmorde, Parallelgesellschaft, Rassismus und Frauenfeindlichkeit in der pakistanischen Community Londons aufgreift. Darin wird eine junge, schöne Muslima (Aiysha Hart) zum Töten freigegeben, weil sie sich in ihr Gastland zu sehr integriert hat.

ganzer Artikel

Blutiger Auftrag – Es gibt kein Entkommen

„Stirb langsam“ en miniature: gekonnter B-Thriller mit Anleihen bei Hitchcock und dem Paranoiakino.

Not Safe For Work Cover

Not Safe For Work, Joe Johnston, USA 2014
DVD/BD-Start: 11.12.2014
Story: Anwaltsgehilfe Tom vermasselt den Kopierauftrag für einen Pharmazieprozess in seiner Großkanzlei und wird prompt gefeuert. Beim Verlassen des Büroturms entdeckt er einen Verdächtigen, folgt ihm zurück auf die inzwischen leere Etage – und steht einem Killer gegenüber, der ihn durch die Flure hetzt.
Von Thorsten Krüger

Joe Johnston, für gewöhnlich mit Mammutbudgets betrauter Blockbuster-Lieferant („Jurassic Park 3“, „Captain America: The First Avenger“), nimmt eine Studio-Auszeit für einen kleinen, aber gekonnten Indie-Thriller, der ohne Stars und Effektschlacht schnörkellos Suspense generiert. Das an Hitchcock wie „Die Hard“ angelehnte, trick- und fintenreiche Duell zwischen Killer und Kanzlei-Clerk ist auch hintergründiger Wirtschaftskrimi.

ganzer Artikel

Mr. Jones

Mr. Jones Cover

Karl Mueller, USA 2013
DVD/BD-Start: 13.08.2014

Schon wieder ein kleiner Indie-Chiller, der das Zeug zum großem unheimlichen Wurf hätte, aber statt dessen spüren lässt, wie sehr sich Found Footage inzwischen totgelaufen hat. Der Selfie-Horror beginnt mit Scott (Jon Foster) und Penny (Sarah Jones), die sich für ein Jahr in eine Berghütte zurückgezogen haben, um ihre Beziehung zu kitten. Derweil will der überehrgeizige Bursche mit gutem Equipment – dessen wackelfreie Bildqualität verwöhnt – die ultimative Naturdoku drehen, was sich wie eine Parodie auf oder Hommage an Terence Malicks „The Tree of Life“ ausnimmt.

ganzer Artikel

The Quiet Ones

Schwunglos-medioker Paranormalhorror um ein Okkultexperiment, das telekinetische Kräfte und Geistergrauen freisetzt.

The Quiet Ones Cover

John Pogue, USA/GB 2014
DVD/BD-Start: 18.08.2014
Story: 1974 rekrutiert Oxford-Professor Coupland ein paar Studenten und den jungen Kameramann Brian für ein kontroverses außeruniversitäres Experiment: An Versuchskaninchen Jane will er in einem Landhaus die Theorie beweisen, dass ihre angebliche dämonische Besessenheit nur Manifestationen der Psyche sind.
Von Thorsten Krüger

Obwohl die legendäre britische Horrorschmiede Hammer seit ein paar Jahren wieder lebt und Sehenswertes wie „Wake Wood“ hervorgebracht hat, fand die Traditionsfirma erst 2012 mit der schicken Schauergothic „The Woman in Black“ – auch wegen des Besetzungscoups von „Harry Potter“ Daniel Radcliffe – größere Beachtung. Dem zweiten Kinofilm mangelt es an großen Namen wie auch eklatant an anderen Reizen.

ganzer Artikel

Edge of Tomorrow

Bei Major Tom grüßt das Murmeltier: Smarte Zeitschleifen-SciFi im düsteren 3D-Kriegsactionlook und mit packendem Storykonzept.

Edge of Tomorrow Cover

Doug Liman, USA/AUS 2014
Kinostart: 29.05.2014, DVD/BD-Start: 09.10.2014 (Digital ab 25.09.2014)
Story: Als in naher Zukunft die überlegene Alienrasse der Mimics die Erde überrennt, soll eine verzweifelte Landeoffensive im besetzten Europa das Kriegsglück wenden. Die Aktion, in der der unerfahrene Militärrepräsentant Cage verheizt wird, endet im Verderben. Und er erlebt den Tag immer wieder aufs Neue.
Von Max Renn

Mit allen Vorzügen seines „Die Bourne Identität“ gelingt es Doug Liman, Hiroshi Sakurazakas hochgelobte Military-SF-Light-Novel „All You Need Is Kill“ von 2004 in einen wohlkonzipierten Blockbuster zu verwandeln. Dank Christopher „Die üblichen Verdächtigen“ McQuarries Script ist die Action keine selbstzweckhafte Protzerei, sondern dem Puzzle-Plot untergeordnet, der in einem Effektknüller der 175-Millionen-Kategorie steckt.

ganzer Artikel

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Taschentuchpflicht: Die hinreißende Romanze zweier todkranker Teenager hat Stil, Charme und einsame Klasse.

Das Schicksal ist ein mieser Verräter Cover

The Fault in Our Stars, Josh Boone, USA 2014
Kinostart: 12.06.2014, DVD/BD-Start: 17.10.2014 (digital: 10.10.2014)
Story: Die krebskranken Teenies Hazel und Gus lernen sich in einer Selbsthilfegruppe kennen und lieben. Gemeinsam stemmen sie sich gegen ihr Schicksal und holen ein wenig ihre Jugend nach. Beim Besuch bei Hazels Lieblingsautor in Amsterdam platzt ein Traum, aber die Reise verändert beide tiefgreifend.
Von Caroline Lin

Es ist wirklich traumhaft, wie Josh Boone („Love Stories“) die Einzigartigkeit der gleichnamigen Romansensation von John Green phänomenal auf die Leinwand bringt. Eine entwaffnend ehrliche Teenie-Liebes-und-Krebs-Dramödie, die so sensationell authentisch mit ihren Gefühlen umgeht, dass ihre witzige, schmerzende und ungewöhnlich reife Boy-Meets-Girl-Geschichte unwiderstehlich zu Herzen rührt. Mitheulen unvermeidlich!

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 22.05.2014

Diese Woche neu im Kino

Filmtitel Cover

Rätselhaft-faszinierender Alptraum von Denis Villeneuve („Prisoners“), der Jake Gyllenhaal auf einen bedrohlichen Kunsttrip zu Lynch, Fincher und Freud schickt.

ganzer Artikel

Planet Deutschland

Deutschland in Länge und Breite, Raum und Zeit: exzellent vielseitige und hochinformative Naturdoku mit erdgeschichtlichem Horizont.

Planet Deutschland Cover

Stefan Schneider, D 2014
Kinostart: 02.10.2014, DVD/BD-Start: 09.04.2015
Story: Vor 300 Millionen Jahren war die heute als Deutschland bekannte Region ein tropischer Farn-Urwald am Äquator. Im Laufe der Erdgeschichte wanderte die Kontinentalplatte nordwärts, die Alpen falteten sich auf, Eispanzer bedeckten das Land. Auf Dinosaurier folgten Säugetiere – und der Mensch.
Von Jochen Plinganz

Flora und Fauna zwischen Alpen und Wattenmeer erhalten eine attraktiv-anregende neue Perspektive. Denn dem aus einer dreiteiligen Fernsehserie hervorgegangenen „Planet Deutschland“ gelingt es spielend, die gewaltigen geologischen Zeiträume durch den seriösen Kommentar von Max Moor begreiflich zu machen. Infotainment der besten Art, mit dem interdisziplinären Wissen von Archäologie, Geologie, Biologie und Paläontologie.

ganzer Artikel

Drachenzähmen leicht gemacht 2

Überwältigende 3D-Familienpackung, deren mitreißendes Spaßspektakel auch herzhaft bewegend und erwachsen-düster ausfällt.

Drachenzähmen leicht gemacht 2 Cover

How to Train Your Dragon 2, Dean DeBlois, USA 2014
Kinostart: 24.07.2014, DVD/BD-Start: 05.12.2014
Story: Seit fünf Jahren hat Häuptlingssohn Hiccup den Drachen Toothless gezähmt und die Wikinger auf der Insel Berk zu begeisterten Hütern ihrer einstigen Bedrohung gemacht. Auf der Spur eines verheerenden Eisdrachens und des Kriegstreibers Drago entdeckt Hiccup eine Drachenreiterin: seine verschollene Mutter.
Von Thorsten Krüger

Seit den Tagen des ungewöhnlichen „Lilo & Stitch“ sowie dem Überraschungserfolgserstling von 2010 mag das Regie/Drehbuch-Team Dean Deblois und Christopher Sanders deutlich konventioneller zu Werke gehen. Aber dafür emotional noch stärker auftrumpfen in einem erstaunlichen Animationsnachfolger, der Gefühl, Komik und Action satt auslebt und trotzdem Coming of Age sowie Familienrückführung managt.

ganzer Artikel

Devil’s Knot

Devil's Knot Cover

aka Devil’s Knot – Im Schatten der Wahrheit, Atom Egoyan, USA 2013
DVD/BD-Start: 26.11.2014

Der besonders krasse Fall eines amerikanischen Justizirrtums sind die „West Memphis Three“, drei Jugendliche aus Arkansas, die für angebliche Ritualmorde an drei Kindern 1993 fast zwei Jahrzehnte unschuldig in Haft (teilweise in der Todeszelle) saßen. Dass sie schließlich frei kamen, erwirkte die „Paradise Lost“-Trilogie, eine oscarnominierte HBO-Langzeitdokumentation, deren Recherchen zur Wiederaufnahme des Verfahrens führten. Der langandauernder Kampf gegen die Unrechtsjustiz der Südstaaten ist naturgemäß ein packend-idealer Filmstoff.

ganzer Artikel

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit Cover

X-Men: Days of Future Past, Bryan Singer, USA/GB 2014
Kinostart: 22.05.2014, DVD/BD-Start: 17.10.2014

Seit „Die üblichen Verdächtigen“-Regisseur Bryan Singer anno 2000 die „X-Men“ vorstellte, wuchert die Marvel-Reihe mit Sequels und Spin-Offs. Nach den enttäuschenden „Wolverine“-Abenteuern übernimmt wieder Singer das Ruder und demonstriert die Differenz von einem Comicquatsch wie „The Amazing Spider-Man 2“ zu gehoben-gereifter Graphic-Novel-Grandezza, die starke Emotionen und denkwürdige Momente bietet statt pompösen Bombast (außer in der Future Fantasy, wo viel geschwebt und mit Blitzen geschleudert wird).

ganzer Artikel

Oculus

Klassisches Gänsehautgarn: Solide Horrormystery, die geschickt einen Traumathriller um einen verfluchten Spiegel webt.

Oculus Cover

Mike Flanagan, USA 2013
DVD/BD-Start: 26.11.2014
Story: Vor elf Jahren ermordete Tims Vater seine Frau, wofür der Junge ihn erschoss. Nun wird der 21-jährige aus der Psychiatrie entlassen, wo ihn seine Schwester Kaylie erwartet. Sie hält einen alten Spiegel für die Ursache der Verbrechen und will Tim im leerstehenden Elternhaus ihre Theorie beweisen.
Von Gnaghi

Mika Flanagan ließ vor drei Jahren mit der No-Budget-Mystery „Absentia“ aufhorchen, dessen rohen Look er nun gegen ein geschliffenes Design eintauscht. Er baut seinen eigenen Kurzfilm auf Spielfilmlänge aus und verlegt sich dabei von mehreren geplanten Episoden auf nur eine. Diese nimmt Anleihen bei „Into the Mirror“ und dessen Remake „Mirrors“ in einem psychologischen Kammerspiel mit unheimlicher Atmosphäre.

ganzer Artikel

Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück

Die tragikomische Weltreise eines Psychiaters auf der Suche nach dem Glück ist ein besinnlich-herzerwärmendes Märchen.

Hectors Reise Cover

Hector and the Search for Happiness, Peter Chelsom, D/CA 2014
Kinostart: 14.08.2014, DVD/BD-Start: 15.01.2015
Story: Psychiater Hectors Patienten sind unglücklich, sein Leben überstrukturiert. Kurzentschlossen lässt er seine entgeisterte Freundin in London zurück und bricht zu einer Reise um den Globus auf, um herauszufinden, was Menschen glücklich macht. In China, Afrika und Amerika erlebt er die irrsten Abenteuer.
Von Caroline Lin

Nach Banalitäten wie „Hannah Montana“ erinnert sich der Brite Peter Chelsom seiner Stärken und Zeiten, da er für „Funny Bones“ gefeiert wurde. Mit einer Charakterstarbesetzung adaptiert er den 2002 veröffentlichten internationalen Bestseller „Le voyage d’Hector ou la recherche du bonheur“ von François Lelord (erschienen 2004 auf deutsch) zu einem umwerfenden Feel-Good-Abenteuer mit bewegenden Erkenntnissen.

ganzer Artikel

Harms

Authentisch, direkt, hart: deutscher Indie-Thriller zwischen spannendem Heist-Movie und melancholischem Film Noir.

Harms Cover

Nikolai Müllerschön, D 2013
Kinostart: 12.06.2014
Story: 16 Jahre saß der knallharte Kriminelle Harms dafür ein, dass er Wort gehalten hatte. Kaum in Freiheit, bietet ihm ein ruheständischer Vorstand die Aussicht auf 100 Millionen Euro für einen Einbruch in die Bundesbank. Mit alten Gefährten plant Harms die Aktion, doch er wittert zurecht ein falsches Spiel.
Von Max Renn

Nikolai Müllerschön ist seit 30 Jahren im Regiegeschäft und Könner von Crime-Thrillern (oft fürs Fernsehen), auch wenn er 2007 mit dem aufwändigen Fliegerabenteuer „Der Rote Baron“ vollversagte. Wie sehr es ihn befreit, auf Budget und Filmförderung zu verzichten, beweist er imposant, stilsicher, aber nicht stilisiert, mit einer so brutalen wie fesselnden Genre-Ballade von internationalem Rang.

ganzer Artikel

The Unknown Known

The Unknown Known Cover

The Unknown Known, Errol Morris, USA 2013
Kinostart: 05.06.2014

Seriös, aber viel zu brav porträtiert die hochdekorierte Dokumentar-Koryphäe Errol Morris („The Fog of War“, Produzent von „The Act of Killing“) einer der umstrittensten US-Politiker der jüngsten Zeit, den Republikaner Donald Rumsfeld. Als Verteidigungsminister unter George W. Bush war er maßgeblich für die erfundene Begründung für den Überfall auf den Irak sowie systematische Folter in Abu Ghuraib und Guantanamo verantwortlich. Eine Hassfigur für viele, die sich ohne jede Selbstkritik oder Gewissensbisse herausredet und -windet.

ganzer Artikel

Liefi – Ein Huhn in der Wildnis

Die koreanische Kinderanimation ist auch für Volljährige eine unweigerlich anrührende Fabel über Mutterliebe und Selbstaufopferung.

Liefi – Ein Huhn in der Wildnis Cover

Madangeul Naon Amtak, aka Daisy: A Hen Into the Wild, Oh Sung-Yoon (Seong-yun Oh), ROK 2011, DVD/BD-Start: 04.04.2012
Story: Die traurige Legehenne Liefi wird vom Bauern für tot auf den Müll geworfen und entkommt einem gefräßigen, einäugigen Wiesel. Fortan lebt das mutige Huhn in ersehnter Freiheit, die voller Todesgefahren steckt. Gegen den Willen der anderen Tiere adoptiert sie das Küken eines Erpels, der ihr Leben rettete.
Von Sir Real

2011 wurde Oh Sung-Yoons Kindertrickfilm zur erfolgreichsten Animation im südkoreanischen Kino. Er basiert auf dem 2000 veröffentlichten Bestseller „The Hen Who Wanted to Fly“ von Hwang Sun-mi, erschien 2012 weitgehend unbemerkt bei uns auf DVD und erhielt letzten Monat einen neu synchronisierten Release in englischsprachigen Territorien. Dort heißt Liefi nun Daisy, sollte aber nach wie vor die ganze Familie rühren.

ganzer Artikel

Godzilla

Das Monster Movie in 3D beeindruckt als durch Emotionen geerdeter Katastrophenthriller.

Godzilla Cover

Gareth Edwards, USA/J 2014
Kinostart: 15.05.2014, DVD/BD-Start: 25.09.2014 (digital ab 11.09.2014)
Story: 15 Jahre, nachdem Nuklearforscher Joe seine Frau in einem atomaren GAU verlor, sucht er weiterhin obsessiv nach der Ursache der Katastrophe. Mit seinem Soldatensohn Ford entdeckt er ein Geheimprojekt, das riesige prähistorische Monster freisetzt, die sich von Radioaktivität ernähren.
Von Jochen Plinganz

Ein 160-Millionen-Spektakel mit emotionalem Tiefgang. Gibt’s nicht? Doch, hier ist es. Gareth Edwards, der vor vier Jahren mit seiner famosen Indie-Sci-Fi „Monsters“ debütierte (davon steckt im guten Sinne viel in seiner zweiten Arbeit), gelingt ein Kunststück: Er vereint glaubwürdig stille Momente mit cleverer visueller Action der mit 107 Metern bislang größten Echse und bleibt dabei den japanischen Originalen treu.

ganzer Artikel

The Double

Die ambitionierte Psychotragikomödie mit Jesse Eisenberg als Doppelgänger ist eine pechschwarze Kafkaeske.

The Double Cover

Richard Ayoade, GB 2013
ohne deutschen Start
Story: EDV-Bürodrohne Simon ist ein schüchterner Pechvogel, auf dem alle herumhacken. Einziger Lichtblick: die ähnlich verstockte Kopistin Hannah, in die er sich heimlich verliebt hat. Dann taucht der ihm aufs Haar gleichende James auf, drängt ihn dreist aus seinem Job und spannt ihm das Mädchen aus.
Von Thorsten Krüger

Wenn man es nicht besser wüsste, müsste man Franz Kafka als Urheber dieses finster-komischen Alptraums vermuten. Jedoch basiert der zweite Film des britischen Comedians Richard Ayoade tatsächlich auf Fjodor Dostojewskis 1846 veröffentlichter Erzählung „Der Doppelgänger“, in dem ein kleinmütiger Beamter von einem Doppelgänger jäh aus seiner Position verdrängt wird und am Ende als Wahnopfer in der Psychiatrie landet.

ganzer Artikel