Diese Woche neu im Kino
Kevin Costner gibt den Wutdaddy, der seine Tochter aus Verbrecherhand befreit. Thrillerkomödie aus der Luc-Besson-Schmiede, streng nach Rezeptur.
Sehr unheimliches Videotagebuch eines Naturforschers in den kalten Friauler Düsterwäldern, wo in einem verlassenen Dorf ein schauriger Spuk lauert.
Bad Neighbors
Überdrehte Chaoskomödie um einen nachbarlichen Schlagabtausch zwischen Seth Rogen und Zac Efron, die sich beide auf ihre Art als „Hangover“-Geeks erweisen.
Eine Nacht in Santo Domingo bringt Samantha einen Satansbraten ein und uns ein dröges Wackel-Video über neun Monate Schwangerschaft mit dem Antichrist.
Kate Winslet in einem Liebesmelodram, das seine tiefen Empfindungen als sehnsüchtige Utopie zeigt, die in der Realität keine Chance hat. Zum Träumen schön.
Auch ein ausgewiesener Könner wie Mario Adorf kann dem gut gemeinten und schlecht gemachten Holocaust-Roadmovie nicht nennenswert Leben einhauchen.
Der mehrfache Besuch bei der alten Dame ist ein nachvollziehbares Generationendrama, lebensecht und erschütternd – Marcel Gislers Hommage an seine stachelige Mutter.
Ein Backfisch-Mauerblümchen mit Sexfantasien wird in der sensiblen Jugendkomödie in ihrer norwegischen Provinz zur Außenseiterin. Einfühlsam und witzig.
Psychoanalytische bis surreale Komödie, die so ungelenk, humorlos und konfus ausfällt, dass nur abstruse Metaphorik bestehen bleibt.
Pseudoharter Südafrika-Genremix mit Orlando Bloom und Forest Whitaker: Wilder Kolportage-Crimethriller statt niveauvolle Apartheid-Aufarbeitung.
Diese Woche neu auf DVD/BD
Zu wenig Kino, zu viel deutsche Förderdrehbuch-Steifheit: Oscarpreisträgerin Caroline Links Marokko-Reise lässt zu Wünschen übrig.
Der Komödienerfolg des vergangenen Jahres: grelle PISA-Zoten und obszöner Unterschichtenspaß im „Wir hau’n die Pauker in die Pfanne“-Update fürs Multikultiland.
“Labor Day”, “Across the River” und “Rosie” sind dafür sehr zu empfehlen!
Danke für den Überblick. Über weite Teile also eine maue Ausbeute. Schade finde ich, dass der “Zulu” überall nur mittelmäßige Kritiken bekommt, denn das Plakat hatte mich Interessanteres erhoffen lassen.