The Internet’s Own Boy: The Story of Aaron Swartz

The Internet's Own Boy: The Story of Aaron Swartz Cover

Brian Knappenberger, USA 2014
ohne deutschen Start

Unter dem Titel „Tod eines Internet-Aktivisten“ lief Brian Knappenbergers berührende Crowdfunding-Doku über Leben und Wirken des Programmierers und Netz-Aktivisten Aaron Swartz (1986-2013) bereits Anfang Januar praktisch unerkannt auf ZDFinfo. Immerhin kam der Sundance-Beitrag „The Internet’s Own Boy: The Story of Aaron Swartz“ auf die Oscar-Shortlist in der Dokumentarabteilung und erzählt die kurze Biografie eines unter Depressionen leidenden, wiewohl fröhlichen Computergenies, das seine technologischen Kenntnisse zum Zwecke der Weltverbesserung einsetzen wollte, an dem die US-Staatsanwaltschaft aber dann mit grotesken Strafaussichten ihr Mütchen kühlte, worauf dieser Selbstmord beging.

ganzer Artikel

Kill the Messenger

Die (wahre) Geschichte, wie die CIA Jeremy Renner als Enthüllungsjournalisten ruiniert, beschränkt unnötig Komplexität und Spannung

Kill the Messenger Cover

Michael Cuesta, USA 2014
Kinostart: 10.09.2015, DVD/BD-Start: 21.01.2016
Story: Gary Webb, Pulitzer-Preisträger und Redakteur der kalifornischen San Jose Mercury News, entdeckt zufällig den Kokainschmuggel der CIA, die mit Crackverkauf in L.A. die Contra-Rebellen in Nicaragua finanzierte. Als er den Artikel „Dark Alliance“ 1996 veröffentlicht, beginnt eine Schmutzkampagne gegen ihn.
Von Thorsten Krüger

Kokainschmuggel im großen Stil für die US-Regierung, um eine rechte Guerilla-Miliz auszurüsten und damit die demokratischen Sandinisten in Nicaragua zu stürzen: Die Iran-Contra-Affäre war der größte Skandal der Reagan-Ära und doch nur ein weiteres Kapitel der berüchtigsten Terrororganisation der Welt, gemeinhin bekannt als die CIA. Stoff satt für einen Politthriller, wie er an Brisanz kaum zu überbieten wäre.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 29.01.2015

Diese Woche neu im Kino

Filmtitel Cover

Es ist kompliziert: eine junge Israelin auf Identitätssuche zwischen jüdischer Familie und deutschem Freund. Mit Sinn fürs Außergewöhnliche.

ganzer Artikel

Marshland

Wertiger, hintergründiger Retro-Krimi um die lebensgefährliche Jagd nach einen Frauenserienmörder in der südspanischen Provinz

Marshland Cover

La isla mínima, aka Mörderland, Alberto Rodríguez, E 2014
Kinostart: 04.08.2016
Story: Ein Madrider Ermittler-Duo, der republikanische Routinier Juan und der junge Demokrat Pedro, erreichen 1980 den entlegenen spanischen Süden, um im dortigen Marschland einen Serienmörder zu fassen, der seit Jahren junge Frauen foltert und sexuell verstümmelt. Beide werden Ziel von Attentaten.
Von Gnaghi

Alberto Rodríguez, der 2012 den Goya-gekrönten Copthriller „Kings of the City“ hervorbrachte, spricht mit „Marshland“ einen Toast gleichermaßen auf Truman Capote und „True Detective“ aus, wenn er im unzugänglichen Schwemmland des andalusischen Guadalquivir-Deltas die spanische Version der britischen „Red Riding“(dt: „Yorkshire Killer“)-Trilogie vorlegt: Ein Retro-Thriller aus den politischen Nachwehen des Franco-Regimes.

ganzer Artikel

Selma

Unprätentiöses US-Bürgerrechtsdrama, das nicht den großen Effekt sucht, sondern mit Würde und (schauspielerischer) Klasse punktet

Selma Cover

Ava DuVernay, GB/USA 2014
Kinostart: 19.02.2015, DVD/BD-Start: 02.07.2015
Story: Obwohl Lyndon B. Johnson 1965 allen US-Bürgern gleiche Rechte zusagt, wird den Schwarzen das Wahlrecht in den Südstaaten brutal verweigert. Im Frühjahr organisieren Martin Luther King und seine Mitstreiter einen Protestmarsch von Selma in die Hauptstadt von Alabama. Die Polizei knüppelt sie nieder.
Von Thorsten Krüger

Da Martin Luther Kings geschäftstüchtige Erben die Rechte exklusiv einem Studioprojekt zubilligten, darf der mit 20 Mio. Dollar vergleichsweise kleinbudgetierte „Selma“ keine offiziellen Reden des Friedensnobelpreisträgers verwenden. Dass das Bürgerrechtsdrama von der Afroamerikanerin Ava DuVernay („Middle of Nowhere“) um den Protestmarsch in einem kleinen Südstaatenstädtchen dennoch gelingt, spricht sehr für ihren Film.

ganzer Artikel

The Kingdom of Dreams and Madness

The Kingdom of Dreams and Madness Cover

Yume to kyôki no ôkoku, Mami Sunada, J 2013
ohne deutschen Start

Da sitzt er und skizziert rasant, Japans legendärer Zeichentrick-Tenno Hayao Miyazaki („Prinzessin Mononoke“, „Nausicaä“) im Dokumentarfilm „The Kingdom of Dreams and Madness“. Mit weißem Haar, ebensolchem gestutztem Vollbart und Grafikerschürze scherzt er mit seiner Assistentin, der beredte, umgängliche Kreativkönig und Mitbesitzer des berühmten Studio Ghibli, bei der Arbeit zu seinem wehmütigen Abschiedsfilm „Wie der Wind sich hebt“. Parallel dazu produziert Mitbegründer Isao Takahata, ohne den es die Firma nicht gäbe, sein letztes Werk, „Die Legende der Prinzessin Kaguya“, obwohl ihm selbst Miyazaki nachsagt, er könne keinen Film vollenden.

ganzer Artikel

Das ewige Leben

Der vierte Brenner-Krimi mit bewährtem Team macht Josef Hader schwarzhumorig vom Sozial- zum Mordfall, den er selbst aufklärt

Das ewige Leben Cover

Wolfgang Murnberger, A 2015
Kinostart: 19.03.2015, DVD/BD-Start: 17.09.2015
Story: Verwahrlost und mittellos kehrt Simon Brenner ins leerstehende, abrissreife Elternhaus in Graz zurück, wo er vergrätzte Jugendfreunde wiedersieht: Trödelhändler Köck und Polizeichef Aschenbrenner. Was zu Brenners Selbstmord führt, auf die Intensivstation zu Dr. Irrsiegler und einer ganzen Mordreihe.
Von Jochen Plinganz

Seit Wolfgang Murnberger vor 15 Jahren erstmals Wolf Haas’ legendären Schmäh-Detektiv mit „Komm, süßer Tod“ zum Alpen-Kinohit formte, hat er im Laufe der Lenze über „Silentium“ (2004) und „Der Knochenmann“ (2009) immer mehr das Tempo gedrosselt. „Das ewige Leben“ ist bei einer langsam laufenden, sarkastischen Sozialstudie angekommen, eine Clochard-Komödie, aus der sich allmählich ein Kriminalthriller herausschält.

ganzer Artikel

A Most Violent Year

Bei J.C. Chandor steht einem redlichen Kaufmann das Wasser bis zum Hals – in einer Crime City wie von Sidney Lumet erdacht

A Most Violent Year Cover

J.C. Chandor, USA 2014
Kinostart: 19.03.2015, DVD/BD-Start: 05.08.2015
Story: 1981 haben Kriminalität und Winter New York in ihrem festen Griff. Zahlreiche Überfälle und Drohungen der Konkurrenz zum Trotz wenden Heizöllieferfirmeninhaber Abel samt Gattin Anna nicht die branchenüblichen schmutzigen Tricks an, auch wenn die Steuerbehörden ihnen in die Suppe spucken.
Von Caroline Lin

Nach seinem Segeltörn „All Is Lost“ kehrt J.C. Chandor, Sohn eines Investmentbankers, wieder zurück zum Wirtschaftsthrillerterrain von „Der große Crash – Margin Call“. Im wie immer selbst geschriebenen Crime-Drama „A Most Violent Year“ erreicht er ungeachtet der hervorragenden Schauspiel-Crew – Oscar Isaac als rechtschaffener Firmenchef, Jessica Chastain als seine resolute Frau – jedoch nicht die Stärke seines Debüts.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 22.01.2015

Diese Woche neu im Kino

Filmtitel Cover

Disneys 3D-Entertainment-Fantasy um einen knuddeligen weißen Medizin-Marshmellow-Roboter bedient Comicfans im trivialen Popcorn-Look.

ganzer Artikel

Inherent Vice

Inherent Vice Cover

aka Inherent Vice – Natürliche Mängel, Paul Thomas Anderson, USA 2014
Kinostart: 12.02.2015, DVD/BD-Start: 25.06.2015

Kultfilmer Paul Thomas Anderson („Boogie Nights“, „There Will Be Blood“) und Kultliterat Thomas Pynchon („Die Enden der Parabel“) sind zwei Feuilletonlieblinge, vereint zum Gipfeltreffen „Inherent Vice“, das, man glaubt es kaum, die erste Adaption des legendären Autoren ist. Dessen gleichnamigen Roman von 2009, eine Detektiv- und Beziehungsgeschichte, interpretiert Anderson als freien, aber geistestreuen „Stoner Noir“ (Variety), ein komisches Paranoia-Porträt der frühen, drogenvernebelten 70er Jahre.

ganzer Artikel

Leviathan

Oscarnominiert: kühl-intensive russische Gesellschaftsallegorie, eine kafkaeske Hiob-Tragödie mit monströsem Staatsapparat

Leviathan Cover

Leviafan, Andrey Zvyagintsev (Andrej Swjaginzew), RUS 2014
Kinostart: 12.03.2015
Story: Der dickköpfige Nikolai lebt mit seiner jüngeren Frau Lilya und dem heranwachsenden Sohn Roma in einem verwitterten Küstendorf an der Barentsee. Ein skrupelloser Lokalpolitiker will ihm Haus und Grundstück wegnehmen, weshalb Nikolai einen befreundeten Moskauer Anwalt einschaltet – mit furchtbaren Folgen.
Von Thorsten Krüger

„Insekt! Du Ratte hast keine Rechte und wirst nie welche haben!“, keift der fett-feiste, korrupte Bürgermeister und „Leviathan“ tritt an, um die Gnadenlosigkeit, mit der die Mächtigen in Russland die Machtlosen zertreten, auf 140 allegorischen Minuten zu beweisen. Andrej Swjaginzew (Goldener Löwe für „The Return“) erstellt ein Arthaus-Gesellschaftsbildnis von Heuchelei, Untreue, Filz und Verrat, eine Inventur des Unglücks.

ganzer Artikel

Wir sind jung. Wir sind stark.

Beeindruckende, beklemmende und eindringliche Chronik des ausländerfeindlichen Pogroms in Rostock-Lichtenhagen 1992

Wir sind jung. Wir sind stark. Cover

Burhan Qurbani, D 2014
Kinostart: 22.01.2015
Story: Im verödeten Stadtteil Rostock-Lichtenhagen randaliert die arbeitslose Jugendclique um den stillen Stefan gegen Zigeuner im Asylantenheim. Stefans Lokalpolitiker-Vater, Behörden und Polizei sind mit der Situation überfordert. Am 24. August greift der Mob das von Vietnamesen bewohnte Sonnenblumenhaus an.
Von Sir Real

So ausdrucksstarke Charaktere haben im deutschen Film Seltenheitswert – gleiches gilt für den souveränen bis bravourösen Stil, mit dem Burhan Qurbani, Sohn afghanischer Einwanderer, nach „Shahada“ seine Könnerschaft eindrucksvoll bestätigt. Er liefert keine Anklage mit einfachen Antworten und klarer Schuldzuweisung, sondern ein eindringliches Gesellschaftsbild, keine monokausale, sondern eine mutlifaktorielle Chronik.

ganzer Artikel

Die Frau in Schwarz 2: Engel des Todes

Mehr Licht bitte: Die Rückkehr der schwarzen Geisterlady verwebt perfekte Schaueratmosphäre mit schaler Mystery

Die Frau in Schwarz 2 Cover

The Woman in Black 2: Angel of Death, Tom Harper, GB/CDN 2014
Kinostart: 19.02.2015, DVD/BD-Start: 07.07.2015
Story: Auf der Flucht vor dem Bombenhagel des Blitzkriegs landet die Londoner Grundschulklasse der Lehrerinnen Eve und Jean ausgerechnet im verlassenen Eel Marsh House. Auf der entlegenen Insel meuchelt ein Geist die Kinder. Eve versucht den Waisenjungen Edward mit Hilfe des Piloten Harry zu retten.
Von Gnaghi

„Back in Black“ wäre ein passendes Motto für „Die Frau in Schwarz 2“, den Nachfolger des Überraschungserfolgs mit dem hier abwesenden Daniel „Harry Potter“ Radcliffe. Aus einer kontraststarken, altmodischen Gruselgeschichte mit saftigen Schreckmomenten ist bei Tom Harper („The Scouting Book for Boys“) ein fabelhaftes Fahldunkel geworden, in dem die Ins-Gesicht-Kreisch-Schocks allerdings auf Dauer einschläfern.

ganzer Artikel

Black Sea

Jude Law überzeugt als arbeitsloser Skipper, dessen U-Boot-Mission ein Himmelfahrtskommando in Thrillerform ausruft

Black Sea Cover

Kevin Macdonald, GB/USA/RUS 2014
Kinostart: 29.01.2015, DVD/BD-Start: 09.07.2015
Story: Nach Jahrzehnten im Dienst der Navy hat U-Boot-Kapitän Robinson wie viele Kameraden den Job einfach eingebüßt. Als ein Investor ihn beauftragt, ein englisch-russisches Team zur illegalen Bergung eines Goldschatzes im Schwarzen Meer zusammenzustellen, fahren die Männer bereitwillig ins Verderben.
Von Thorsten Krüger

Der Schotte Kevin Macdonald, der zwischen Doku-Realitätsnähe und Genre-Abenteuern laviert („Der Adler der neunten Legion“, „How I Live Now“), mischt in „Black Sea“ „Der Schatz der Sierra Madre“ und „Lohn der Angst“ als Parabel aus der Rezessions-Ära zu einem Tiefsee-Thriller, der als Männerfilm ohne aufgeblähten Machismo erwachsen sein Suspensewerk verrichtet, sich mit Versatzstücken aber beinahe selbst versenkt.

ganzer Artikel

The Pyramid

The Pyramid Cover

aka The Pyramid – Grab des Grauens, Grégory Levasseur, USA 2014
Kinostart: 16.04.2015

Der Franzose Grégory Levasseur, für Horror-Impresario Alexandre Aja (hiervon Produzent) als Stammdrehbuchautor von „High Tension“ bis „Maniac“ tätig, wählt für seine Regie-Geburt „The Pyramid“ ein fremdes Script und ist damit denkbar schlecht versorgt. Eine viertel Stunde lang besteht die Hoffnung, dass aus dem archäologischen Sensationsfunde 250 Meilen südlich von Kairo etwas Interessantes werden könnte. Eine uralte Pyramide von 180 Meter Kantenlänge und aus nur drei Seiten bestehend steckt im Sand vergraben wie die umgedrehte Kirche in „Exorzist: Der Anfang“ und erweckt die Unheilatmosphäre des Pazuzu-Vorspanns vom ersten „Exorzisten“.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 15.01.2015

Diese Woche neu im Kino

Filmtitel Cover

Amour Fou
Im komischen Kostüm- und Kammerspiel von Jessica Hausner („Lourdes“) schließt Heinrich von Kleist einen romantischen Todespakt mit Henriette Vogel.

ganzer Artikel

Blackhat

Michael Mann führt im Action-Autorenfilmstil einen globalen Anti-Cyberterror-Thriller mit Chris „Thor“ Hemsworth aus

Blackhat Cover

Michael Mann, USA 2015
Kinostart: 05.02.2015, DVD/BD-Start: 18.06.2015
Story: Das für 15 Jahre einsitzende Hackergenie Hathaway nutzt seine Chance auf Straferlass, als ihn sein chinesischer Ex-MIT-Gefährte Chen für die geheimdienstliche Jagd nach einem Hacker anwirbt, der ein asiatisches AKW und eine US-Börse demoliert hat. Chens Schwester verliebt sich dabei in Hathaway.
Von Jochen Plinganz

Hollywoods Männerthriller-Auteur Michael Mann nähert sich nach „Miami Vice“ und „Public Enemies“ per patentiertem Digitalkamera-Einsatz wieder der Essenz von „Collateral“ und „Heat“. Ohne Pulp, Pop und Pomp gelingt „Blackhat“ der Spagat zwischen Geheimdienst-Thriller und privatem Liebesmelodram, wobei Mann seine opake bis schwammige Story, die auch einige Längen ausweist, tief in kühle Emo-Atmo tunkt.

ganzer Artikel

Big Eyes

Christoph Waltz stiehlt Amy Adams die künstlerische Identität in Tim Burtons märchenhaftem Biopic der Margaret Keane

Big Eyes Cover

Tim Burton, USA 2014
Kinostart: 23.04.2015
Story: Anfang der 50er Jahre flieht Margaret samt kleiner Tochter vor ihrem Mann nach San Francisco, wo sie dem Charme des Straßenmalers Walter Keane erliegt. Der erkennt ihr Kunsttalent und verkauft Margarets Bilder unverfroren unter eigenem Namen, womit eine auf Ausbeutung beruhende Karriere beginnt.
Von Max Renn

Mitgefühl für verkannte Sonderlinge und ihre Tragik waren immer Burtons Stärke, der in „Big Eyes“ mit aller Sympathie eine scheue Künstlerin und ihr spätes Erwachen im fortgesetzten Kunstdiebstahl porträtiert. Seine Version des Keane-Skandals aus den 60er Jahren ist wieder ein verkapptes Märchen, in dem die Fantasie nicht entfesselt wie im emotionalen Meisterstück „Big Fish“ auftritt, sondern sich überwiegend im Ton versteckt.

ganzer Artikel

Time Lapse

Clevere Indie-Mystery, in der eine Zukunftskamera schwarzhumorig-hintergründig drei Freunde in mörderisches Schlamassel stürzt

Time Lapse Cover

Bradley King, USA 2014
ohne deutschen Start
Story: Hausmeister und Hobbymaler Finn findet Nachbar Bezzeredes mumifiziert vor. Und eine Riesenkamera, die vom Wohnzimmer seiner Dreier-WG in L.A. täglich Polaroids schießt, 24 Stunden aus der Zukunft. Mitbewohner Jasper will damit reich werden, Finns Freundin Callie findet’s gut – ein Gangster auch.
Von Gnaghi

Unauffälliges Understatement in milder Gemütlichkeit bestimmen Bradley Kings Low-Budget-Debüt „Time Lapse“, weshalb sich leicht verkennen lässt, dass seine an beinahe nur zwei Kulissen stattfindende WG-Version einer „Twilight Zone“-Folge clever gestrickt ist und dazu im Hintergrund den Philosophie-Drive anschaltet, wenn eine Dreiecksbeziehung, durch Gier und Eifersucht belastet, in tödliche „Timecrimes“ ausartet.

ganzer Artikel

American Sniper

Bradley Cooper passt perfekt als Sniper-Legende Chris Kyle, dem Clint Eastwood eine souveräne, aber unkritische Biografie widmet

American Sniper Cover

Clint Eastwood, USA 2014
Kinostart: 26.02.2015, DVD/BD-Start: 25.06.2015
Story: Schon als Kind bewies Chris Kyle im Familienkreis sein großes Talent bei der Jagd. Später beginnt er in der US Army die gnadenlose Navy-SEAL-Ausbildung zum Scharfschützen, wonach der Patriot mehrfach in den Irak beordert und dort zur Legende wird. Von Familie und Heimat entfremdet er sich.
Von Jochen Plinganz

Nach seinem Weltkriegs-Double-Feature „Letters from Iwo Jima“ und „Flags of Our Fathers“ zieht der republikanische Regisseur Clint Eastwood wieder in den Krieg. Seines Rufs als Patriot zum Trotz versteigt er sich in keiner Pathos-Verklärung à la „Lone Survivor“. Die Kriegsaction-Bio eines US-Irakkriegshelden endet erst beim landesweiten Beerdigungs-Zug mit Strammstehen, konkrete Sinnfragen werden dennoch keine gestellt.

ganzer Artikel

Das Glück an meiner Seite

Hilary Swank in einem offenherzig-verständnisvollen Krankheits- und Frauenfreundschaftsdrama, das mitfühlt und bewegt

Das Glück an meiner Seite Cover

You’re Not You, George C. Wolfe, USA 2014
Kinostart: 16.04.2015, DVD/BD-Start: 27.08.2015
Story: Eineinhalb Jahre, nachdem der 36-jährigen Pianistin Kate die unheilbare degenerative Krankheit ALS diagnostiziert wurde, ist die zunehmend Gelähmte pflegebedürftig und nicht mehr societyfähig. Sie wählt ausgerechnet die chaotische, untaugliche Bec als Betreuung und trennt sich von ihrem reichen Mann.
Von Sir Real

Allen Auftritten von Hilary Swank ist ihr Engagement gemein. Ihre Rollenwahl folgt augenfällig der Message, als emanzipatorisches Vorbild für humanistisch-weibliche Werte einzutreten – ihre beharrliche Frauenpower verleiht jeder Performance von „Million Dollar Baby“ bis zuletzt „The Homesman“ eine anrührende Kraft. Ebenso im zur Ice Bucket Challenge passenden Film von George C. Wolfe („Das Lächeln der Sterne“).

ganzer Artikel

Unbroken

Lager- und Leidensdrama nach dem Überlebens-Bestseller um Louis Zamperinis jahrelange KZ-Folterhaft in Japan

Unbroken Cover

Angelina Jolie, USA 2014
Kinostart: 15.01.2015, DVD/BD-Start: 28.05.2015
Story: Der Zweite Weltkrieg beendet die Sportkarriere des jungen italienischstämmigen US-Oympialäufers Louis Zamperini. 1941 stürzt er mit seinem Bomber im Pazifik ab. Als er erst nach 47 Tagen gerettet wird, beginnen neue jahrelange Qualen im Kriegsgefangenenlager des sadistischen Lagerkommandaten Watanabe.
Von Caroline Lin

Sony-Produzent Scott Rudins inzwischen legendäre Schmähung von Angelina Jolie als „minimal talentierter, verzogener Göre“ kann man angesichts ihres handwerklichen Regiegeschicks getrost als widerlegt betrachten, wiewohl weiterreichende Fähigkeiten wahrlich auch nicht vorwerfen. Die Durchhalte-Heldengeschichte amerikanischer Prägung bleibt vor allem wegen des recht einseitigen Scripts unter ihren Möglichkeiten.

ganzer Artikel

Whiplash

Der sadomasochistische Psychokrieg zwischen Jazzdiktator und Talentschüler ist ein intensives Schauspielduell

Whiplash Cover

Damien Chazelle, USA 2014
Kinostart: 19.02.2015, DVD/BD-Start: 19.06.2015
Story: Der 19-jährige Andrew ordnet seinem Ziel, der beste Jazzdrummer zu werden, alles unter. Als der Einzelgänger an einem New Yorker Konservatorium in die Elite-Big-Band des berüchtigten Fletcher aufgenommen wird, beginnt ein Kräftemessen, das Andrews Privatleben und Gesundheit ruiniert.
Von David McAllan

Qualen für die Kunst: Nachwuchskraft Miles Teller, auf der Watchlist seit „The Spectacular Now“, liefert sich als besessener Musikschüler ein Psychokrieg, bis mehr als nur die Hände bluten mit seinem Musiklehrer J.K. Simmons, der sonst nur in Nebenrollen wie „Labor Day“ Akzente setzen darf. Als gnadenloser Diktator bietet er eine Show, die R. Lee Ermeys Menschenschindertyp in Kubricks „Full Metal Jacket“ entspricht.

ganzer Artikel

Roseville

Unschlagbar unheimliche bulgarische Horrormystery um eine gespenstische Naturkraft, die fünf Menschen in den Wahnsinn treibt

Roseville Cover

Vila Roza, Martin Makariev, BG 2013
ohne deutschen Start
Story: Herbst 1985: Die frisch verheirateten Vasko und Nadya fahren in die abgelegene Berghütte Roseville mitten im dicht bewaldeten Balkangebirge. Nur Gastgeber George, seine Vertraute Dora und der US-Fotograf Stephen sind vor Ort. Und eine alte kahle Eiche, die finstere Halluzinationen auslöst.
Von Thorsten Krüger

Bulgarien dient vielen internationalen Produktionen als beliebtes Billiglohnland („The Expendables 3“ und „Autómata“ entstanden hier letztens), der – angeblich – erste genuine Horrorthriller aus dem südosteuropäischen Staat hingegen erblickte erst vor Kurzem das Licht der Welt: Der sonst mit TV-Serien beschäftigte Martin Makariev bringt mit „Roseville“ keinen Schock-Snack, sondern stimmungsschwer dunkel-rätselhafte Phantastik an.

ganzer Artikel