Swiss Army Man

Furzwitze auf der Insel: Der Sundance-Gewinner mit Daniel Radcliffe und Paul Dano verschleppt seine tragikomische Ode an einen Freak

Swiss Army Man Cover

Dan Kwan, Daniel Scheinert (aka Daniels), USA 2016
Kinostart: 13.10.2016
Story: Gerade, als sich der lange auf einer einsamen Insel gestrandete Hank erhängen will, spült die Flut die Leiche von Manny an. Der leidet an chronischen Flatulenzen, wodurch er Hank errettet. Beide erleben eine Odyssee, bei der Hank dem wissbegierigen Manny die Grundzüge des Lebens erklären muss.
Von Max Renn

Der Loser und die Leiche: Der Spielfilmerstling der für ihre absurden Kurzfilme („Interesting Ball“) bekannten Werbefilmer Dan Kwan und Daniel Scheinert, stets als „Daniels“ in den Credits verzeichnet, ist nicht minder absurd und grotesk, ein Zwei-Personen-Stück am Strand und im Wald. In der Robinsonade, die herzlich wenig mit „Cast Away“ gemein hat, spielt Daniel Radcliffe den „Swiss Army Man“ als wiederholten Lebensretter.

ganzer Artikel

Mahana

Lee Tamahoris feierliche Rückkehr nach Neuseeland verwebt klassisch und nahegehend Familiensaga, Coming of Age und Melodram

Mahana Cover

aka Mahana – Eine Maori-Saga, Lee Tamahori, NZ 2016
Kinostart: 01.09.2016, DVD/BD-Start: 12.01.2017
Story: An der Ostküste Neuseelands rivalisieren die verfeindeten Familienclans der Mahanas und Poatas in den 1960ern im Schafescheren. Als der 14-jährige Simeon gegen seinen Großvater, den Patriarchen Tamihana Mahana aufbegehrt, entdeckt er ein Familiengeheimnis. Und macht sich Tamihana zum Feind.
Von Thorsten Krüger

22 Jahre, nachdem er mit dem Schock-Drama „Die letzte Kriegerin“ seine internationale Karriere startete und anschließend in Hollywood zwei Dekaden lang mit Mainstream-Durchschnitt versauerte („Stirb an einem anderen Tag“), kehrt Lee Tamahori in seine Heimat zurück. „Mahana“ hat nicht ganz die Durchschlagskraft von 1994, aber mit manch Mitwirkenden des Debüts findet er zu seinen lange vermissten Stärken zurück.

ganzer Artikel

Suicide Squad

Ein stargespicktes Antihelden-Ensemble posiert peinlich, bewegt aber unerwartet im durchwachsenen Comic-Action-Bohei

Suicide Squad Cover

David Ayer, USA 2016
Kinostart: 18.08.2016
Story: Als Maya-Dämonen Gotham City verwüsten, bildet die Regierung notgedrungen eine Spezialeinheit aus den sechs übelsten Superschurken, um Feuer mit Feuer zu bekämpfen. Profikiller Deadshot, Joker-Geliebte Harley und andere mutierte Schwerverbrecher ziehen unfreiwillig los, um den Terror aufzuhalten.
Von Gnaghi

Trotz eines katastrophalen Werts von nur 26% positiven Kritiken bei Rotten Tomatoes wartet die Comicversion von „Das dreckige Dutzend“ mit Features auf, die das tonal-stilistische Chaos in „Suicide Suqad“ aufwerten, wenn nicht gar retten. Adrenalin-Regisseur David Ayer („Herz aus Stahl“, „Sabotage“) lässt das Figuren-Arsenal mit Kiddie-Posen häufig nerven, entdeckt aber verblüffend menschlich-mitfühlende Seiten an ihnen.

ganzer Artikel

Jason Bourne

Bourne Nr. 5: Der überwiegend fesselnde Actionthriller um den Ex-Agenten wirkt oft genug phrasenhaft und inhaltlich dünn

Jason Bourne Cover

Paul Greengrass, USA 2016
Kinostart: 11.08.2016
Story: Um die Folgen eines Hacks von Snowden-Dimensionen abzuwenden, lässt CIA-Direktor Dewey die Täterin töten und setzt Karrieristin Lee auf Jason Bourne an, der in Besitz der Daten gelangt ist, die Brisantes über das Agenten-Programm enthüllen. Bei der Todeshatz durch Europa kommen Lee Zweifel.
Von Thorsten Krüger

Im fünften Teil der 2002 ins Leben gerufenen Agenten-Reihe nach Robert Ludlum steht die Wiedervereinigung des Dreamteams Matt Damon als „Jason Bourne“ und Regisseur Paul Greengrass („Captain Phillips“) an, die im zweiten und dritten Auftritt Actionthriller-Maßstäbe setzten und die Verunsicherung der Post-9/11-Ära auf den Punkt brachten. Aber was damals Standards definierte, ist anno 2016 nur noch professionelle Routine.

ganzer Artikel

The Visit

The Visit Cover

aka The Visit – Eine außerirdische Begegnung, aka The Visit: An Alien Encounter, Michael Madsen, DK/A/IRL 2015
Kinostart: 22.09.2016

Der dänische Konzeptkünstler und Regisseur Michael Madsen hat sich mit der prämierten Endlager-Meditation „Into Eternity“ 2010 einen Namen in der Doku-Gemeinde gemacht. Mit dem gleichen experimentellen Stilwillen nimmt er nun ein Ereignis vorweg, das (noch) nicht eingetreten ist: Der Erstkontakt mit Aliens, die auf der Erde landen. „The Visit“ (nicht zu verwechseln mit M. Night Shyamalans gleichnamigen Gaga-Grusel) positioniert sich als fiktionale Doku und in jeder Hinsicht als Gegenstück zu Emmerichs Destruktions-Spektakel „Independence Day: Wiederkehr“.

ganzer Artikel