The Guilty

Dänischer Thriller, dessen Weniger-ist-mehr-Konzept voll aufgeht und der fesselndes Kopfkino und ein bewegendes Psychogramm bietet

The Guilty Cover

Den skyldige, Gustav Möller, DK 2018
Kinostart: 18.10.2018
Story: Der nach schwerem Fehlverhalten in die Kopenhagener Notrufzentrale strafversetzte Asger schiebt lustlos Nachtdienst, als ihn ein Anruf von Iben erreicht. Die zweifache Mutter wurde entführt und befindet sich im Van ihres vorbestraften Mannes. Mit Kollegen und auf eigene Faust will Asgar sie finden.
Von Thorsten Krüger

Quasi in Echtzeit lässt der dänische Debütant Gustav Möller einen Thriller komplett aus der Perspektive einer Notrufzentrale ablaufen. Alles, was der käsige „The Call“ 2013 falsch machte, macht „The Guilty“ richtig: Ein formidables, mit Publikumspreisen bedachtes Kammerspiel, das wie ein Hörspiel die Bilder im Kopf entstehen lässt und mit einer Ein-Ort-ein-Mann-Show (Jakob Cedergren, „Nordlicht“) auch emotional einschlägt.

ganzer Artikel

Patient Zero

Patient Zero Cover

Stefan Ruzowitzky, GB 2018
DVD/BD-Start: 25.10.2018

Der für sein KZ-Drama „Die Fälscher“ oscarprämierte Wiener Stefan Ruzowitzky („Anatomie“) legt in seinem dritten englischsprachigen Film, „Patient Zero“, ein nur in Ansätzen interessantes B-Movie des Infizierten/Zombie-Subgenres hin, dessen Ende knapp am Schrott vorbeifliegt. Die Suche nach dem ersten Infizierten eines Wutvirus‘, das die Erde überrannt hat, findet komplett in einer unterirdischen Bunkeranlage statt, die als Forschungslabor dient und ein Kammerspiel hervorbringt, das mit Hast Thrill erzeugt, bei Atmosphäre und Horror aber weitgehend versagt.

ganzer Artikel

Upgrade

Sensationell unterhaltsamer Sci-Fi-Actioner, der mit B-Movie-Härte clever die Fusion von Mensch und KI-Maschine betreibt

Upgrade Cover

Leigh Whannell, AUS 2018
ohne deutschen Start
Story: Grey, ein technikfeindlicher Automechaniker der nahen Zukunft, überlebt einen Überfall nur querschnittsgelähmt, während seine Frau vor seinen Augen ermordet wird. Mithilfe eines illegal implantierten Hochleistungs-Chips namens Stem erlangt er übermenschliche Kräfte, um fortan die Mörder zu jagen.
Von Max Renn

Leigh Whannell, kreativ eng verbunden mit der „Saw“– und „Insidious“-Reihe, deren dritten Teil er inszenierte, unternimmt eine Schreckensreise in die nahe Zukunft und legt für Blumhouse Tilt („Das Belko Experiment“) den nachtschwarzen Thriller „Upgrade“ vor, der sich als stimmungsvolles B-Pic seine Vorbilder genüsslich einverleibt hat, insbesondere „Terminator“ und „RoboCop“, gewürzt mit Gewalt und genialen Zukunftsfragen.

ganzer Artikel

Marrowbone

Der Mix aus Goth-Chiller und Geschwisterdrama des „Waisenhaus“-Autoren offenbart die Schwierigkeit psychologisch stimmiger Enthüllungen

Marrowbone Cover

aka Das Geheimnis von Marrowbone, Sergio G. Sánchez, E 2017
DVD/BD-Start: 26.10.2018
Story: 1969 flüchtet Rose mit ihren vier Kindern vor einem brutalen Ehemann in das einsame Marrowbone-Anwesen. Als sie verstirbt, gelobt ihr ältester Sohn Jack, sich und die Geschwister zu verstecken, bis er 21 ist. Jedoch sind sie nicht allein in dem baufälligen Landhaus, beäugt von einem gierigen Anwalt.
Von Thorsten Krüger

Für J.A. Bayona, der inzwischen nach Hollywood migriert ist („Jurassic World 2“), schrieb Sergio G. Sánchez 2007 den Horrorhit „Das Waisenhaus“ und 2012 die Tsunami-Tragödie „The Impossible“, wofür Bayona nun als Produzent Sánchez‘ Regiedebüt „Marrowbone“ ermöglicht. Der kombiniert übernatürliche Bedrohungen eines Spukhauses mit einem psychologisch austarierten Geschwisterdrama mit zufriedenstellend (tragischer) Wende.

ganzer Artikel

Our House

Our House Cover

Anthony Scott Burns, CDN/D/USA 2018
ohne deutschen Start

Elektromagnetismus löst wieder einmal paranormale Phänomene aus in „Our House“, einem patenten, aber recht unspektakulären und reichlich konventionellen Familienhorror um Spukerscheinungen, deren Grundlage die Garagenexperimente des jungen Tüftlers Ethan bilden (Thomas Mann, der aus „Ich und Earl und das Mädchen“ nur seinen treuen Hundeblick importiert hat): eine Apparatur zur kabellosen Stromversorgung, die bloß Blackouts produziert. Als zeitgleich Ethans Eltern bei einem Unfall sterben, schließt er mit seiner Obsession ab, um als Alleinerziehender den bockigen, vorpubertären Bruder und seine anhängliche kleine Schwester durchzubringen – bis diese behauptet, den Geist ihrer Mutter zu sehen.

ganzer Artikel