Autoren

Unsere Autorenschaft besteht aus:

1. Ursächlicher Urheber:

Thorsten KrügerThorsten Krüger 
Saß bei der Revolution im Kino (um bei der Slo-Mo näher dran zu sein). Hat deshalb längst mehr als 10.000 Filme intus.
 
Favoriten:
„Terminator“, „American Beauty“, „Once Were Warriors“, „The Seventh Cross“

Und desweiteren:

2. Unfreiwillige Mitarbeiter (Movie Minions):

GnaghiGnaghi 
Wohnt in einem Friedhof in der gemütlichen Toskana, isst am liebsten Pasta und ist schlauer, als manch einer glaubt.
 
Favoriten:
„Once Upon a Time in the West“, „Accatone“, „The Thing“ (John Carpenter), „Children of Hiroshima“
Max RennMax Renn 
Kennt jeden Piratensender in Pittsburg, steht auf Gewalt (im Film) und cineastische Bewusstseinserweiterung.
 
Favoriten:
„Vertigo“, „Irreversible“, „Jacob’s Ladder“, „Videodrome“
Sir RealSir Real 
Lebt in der Wirklichkeit (von unabhängigen Quellen bestätigt!), braucht aber die Flucht in Filmfantasien, um sich davon zu erholen.
 
Favoriten:
„Apocalypse Now“, „Fight Club“, „Bobby“, „Vampire Hunter D: Bloodlust“
Jochen PlinganzJochen Plinganz 
Steht auf Stahl, Zukunftsmusik, wartet auf die technologische Singularität und Douglas Sirks Wiederauferstehung.
 
Favoriten:
„RoboCop“, „2001- Odyssee im Weltraum“, „Battle Hymn“, „Kinder des Olymp“
Caroline LinCaroline Lin 
Sucht in den Schattenlichtern nach jenen Momenten, die nie verloren sein werden: Wie die Tränen im Regen am Tannhäuser Gate.
 
Favoriten:
„Casablanca“, „The Time Traveller’s Wife“, „Barfuß durch Hiroshima“, „John Rabe“
David McAllanDavid McAllan 
Wartet ihm ewigen Dunkel und träumt von flackernden Lichtern, dem Ruf des Totenvogels, Sonnenaufgängen, sowie dem finalen, erlösenden Biss des Kinos.
 
Favoriten:
„Out of Africa“, „Lawrence of Arabia“, „I Am Cuba“, „The Sound of Music“

film international: genre. arthaus. mainstream