Schlagwort-Archive: Animation

Die Winzlinge – Abenteuer in der Karibik

Kleine Käfer ganz groß: bezaubernd-niedliche Fortsetzung der CGI- und Realfilmkombination um komische Insekten-Abenteuer mit viel Herz

Die Winzlinge 2 Cover

Minuscule – Les mandibules du bout du monde, Hélène Giraud, Thomas Szabo, F/C 2018
Kinostart: 21.02.2019
Story: Eine verunglückte Rettungsaktion für den schwarzen Ameisenfreund befördert einen jungen Marienkäfer von den winterlichen Westalpen auf die Karibikinsel Guadeloupe. Während er sich der exotische Fauna erwehren muss und indigene Verwandte entdeckt, trommelt sein Vater ein Heimhol-Kommando zusammen.
Von Caroline Lin

Großes Kino mit Mini-Wichteln garantiert auch der Nachfolger zu „Die Winzlinge – Operation Zuckerdose“, dem vor realen Landschaften computeranimierten Erfolg des Duos Hélène Giraud und Thomas Szabo, die es tatsächlich schaffen, dem drolligen Vorgänger in nichts nachzustehen. „Die Winzlinge – Abenteuer in der Karibik“ findet Charme, Esprit und Witz im exotischen Dschungel, wirbt engagiert für Arten- und Naturschutz.

ganzer Artikel

Chaos im Netz

Ein Pfannkuchen für das Häschen! Im kurzweilig-kunterbunten Animations-Abenteuer stürzen zwei Arcade-Figuren das Internet ins Chaos

Chaos im Netz Cover

Ralph Breaks the Internet, Phil Johnston, Rich Moore, USA 2018
Kinostart: 24.01.2019
Story: Als der Arcade-Videospielfigur Vanellope wegen eines fehlenden Ersatzteils die Auslöschung droht, rast ihr Freund Ralph mit ihr ins neu angeschlossene Internet, und ersteigert das Stück dort für 27.001 Dollar. Um die horrenden Kosten aufzutreiben, mischt der ungeschlachte Chaot das Web ordentlich auf.
Von Caroline Lin

Eine kunterbunte Spiele- und Medienwelt regiert im animierten zweiten Adventure um den gutmütigen Riesen Wreck-it-Ralph und seine kleine, quirlige Racing-Kameradin Vanellope (im Original von den Comedians John C. Reilly und Sarah Silverman gesprochen). In Disneys Doppel-Sequel-Jahr 2018 (neben „Die Unglaublichen 2“) läuft „Chaos im Netz“ heiß als eine der Rasanz verpflichtete CGI-Spaß-Ausgabe von „Ready Player One“.

ganzer Artikel

Big Fish & Begonia

In prächtigen Farben und Emotionen leuchtender Anime aus China, ein mythisches Fantasyabenteuer um eine alle Grenzen sprengende Liebe

Big Fish & Begonia Cover

Dayu haitang, Liang Xuan, Zhang Chun, CHN 2016
Kinostart: 03.02.2019
Story: Das Mädchen Chun aus einem magischen Zwischenreich soll an ihrem 17. Geburtstag in Gestalt eines roten Delfins für sieben Tage die Welt der Menschen erkunden. Als Fischerjunge Kun sie dort vor dem Tod rettet, dabei aber selbst ertrinkt, geht Chun einen folgenschweren Pakt mit dem Seelensammler ein.
Von Caroline Lin

Der schönste Film, den Japans Anime-Legende Hayao Miyazakinicht selbst gedreht hat, kommt aus China und heißt „Big Fish & Begonia“. In seiner Heimat lief er bereits vor zwei Jahren erfolgreich in den Kinos und mixt für westliche Sehgewohnheiten nicht ganz einfach chinesische Mythen und Sagen mit zeitgenössischer Fantasy, 2D-Trick und 3D-Animation zu einem Coming-of-Age-Abenteuer, das tränenreich melodramatisch auftrumpft.

ganzer Artikel

Early Man

Early Man Cover

aka Early Man – Steinzeit bereit, Nick Park, US/GB/F 2018
Kinostart: 26.04.2018

Football’s coming home: „Early Man“, die neueste Animationskomödie aus dem britischen Hause Aardman, geht getrost als (verkappter) Fußballfilm durch, im deutschen Kino kurz vor Beginn der WM in Russland positioniert. Im David-gegen-Goliath-Duell eines sympathischen Steinzeitstammes gegen die arrogante Bronzezivilisation in der Fußballarena muss der junge Höhlenmensch Dug nebst Wildschwein Hognob mit Hilfe des Kicker-Mädels Goona das Tal zurückgewinnen, aus dem ihn Herrscher Lord Nooth vertrieben hat.

ganzer Artikel

Coco

Los Wochos bei Disney: leuchtend farbige, familienaffine Abenteuerfantasy mit der gekonnten Extraportion Schmalz

Coco Cover

aka Coco – Lebendiger als das Leben, Lee Unkrich, Adrian Molina, US 2017
Kinostart: 30.11.2017
Story: In Mexikos einziger Familie, die Musik verabscheut, schlägt der 12-jährige Miguel aus der Art: Er will seinem großen Vorbild nacheifern, Schlagerlegende Ernesto. Als er glaubt, Urenkel des berühmten Barden zu sein und am Día de los Muertos dessen Gitarre aus der Gruft entwendet, landet er im Totenreich.
Von Caroline Lin

In Pixars 19. Animationsfilm „Coco“ zeigt sich das einst so progressive Studio mehr denn je von Disney einverleibt und gehorcht sklavisch der Familienliebe-über-alles-Ideologie. Was nicht heißt, das neue Werk von Lee Unkrich wäre nur überzuckert – es ergreift emotional klar weniger als sein imposanter „Toy Story 3“, die Story ist haarscharf absehbar und kann erst im schwer zu Herzen gehenden Finale richtig auftrumpfen.

ganzer Artikel

Your Name

Komisch, tragisch, herzzerreißend: Makoto Shinkais Anime-Lovestory über Zeit und Raum hinweg ist großartiges Kino

Your Name Cover

Kimi no na wa., Makoto Shinkai, J 2016
ohne deutschen Start
Story: Die Teenager Mitsuha und Taki wachsen an grundverschiedenen Orten auf, Mitsuha an einem idyllischen, traditionellen Meeresbuchtstädtchen, Taki im modernen Tokio. Bis sie eines Tages die Körper wechseln, immer wieder, was beider Schicksale miteinander verknüpft. Und Taki begreift, dass eine Katastrophe droht.
Von Thorsten Krüger

Aus Verbundenheit mit einem treuen Leser verkünde ich die These: „Your Name“ ist ganz großes Tennis. War Makoto Shinkai („5 Centimeters per Second“ und „Die Reise nach Agartha“) bislang ein echter Geheimtipp, dürfte er hiermit den Anime-Thron erklimmen, der seit dem vorläufigen Ende von Studio Ghibli („Wie der Wind sich hebt“) vakant ist. Ex aequo mit dem gleichermaßen talentierten Mamuro Hosada („Ame & Yuki“).

ganzer Artikel

Störche

Der cartooneske Einsatz für Kinder statt Karriere verwechselt Hektik mit Rasanz, versöhnt aber mit herzerwärmendem Feel Good

Stoerche Cover

Storks, Nicholas Stoller, Doug Sweetland, USA 2016
Kinostart: 27.10.2016
Story: Früher lieferten Störche Babys aus. Inzwischen sind sie ein hocheffizienter Paketdienst. Bis ihre Fabrik versehentlich ein Neugeborenes produziert. So versuchen Karrierist Junior und Chaotin Tulip das Kind an die Familie Gardner zuzustellen, bevor ihr Boss und intrigante Kollegen Wind davon bekommen.
Von Sir Real

Pixars (deutlich lustigerer) 6-minüter „Teilweise wolkig“ stand wohl Pate für diese „Angry Birds“ von Warner Animation, die derzeit ihr „Lego Movie“ kommerziell ausschlachten und mit dem Vorfilm „The Master: A Lego Ninjago Short“ Laune machen, bei dem ein Huhn Jackie Chan mächtig in die Parade fährt. Das Restprogramm bestreiten „Bad Neighbors“-Regisseur Nicholas Stoller und Pixar-Animator Doug Sweetland („Presto“).

ganzer Artikel

Trolls

Trolls Cover

Mike Mitchell, Walt Dohrn, USA 2016
Kinostart: 20.10.2016

Heute schon einen Clown gefrühstückt? Vorbei sind die Zeiten, als die „Shrek“-Schmiede DreamWorks Animation noch zu satirischer Subversion imstande war; mit dem affirmativen, Disney-konformen, quietschbunten Musical „Trolls“ visiert das Regie-Duo Mike Mitchell („Für immer Shrek“) und Walt Dohrn (Autor von „Shrek 2“) ein ziemlich junges Publikum an. Ihr Rezept: Jeden Widerstand gnadenlos niederknuddeln. Das packt nicht jeder. Und so schwankt diese grell rotierende Glücksgefühl-Erzeugungsmaschine zwischen unwiderstehlich und unausstehlich.

ganzer Artikel

Pets

Hübscher Animationsspaß, der im Autopilot-Modus eine gagreiche Verfolgungsjagd sprechender Haustiere durch Manhattan veranstaltet

Pets Cover

The Secret Life of Pets, Yarrow Cheney, Chris Renaud, J/USA 2016
Kinostart: 28.07.2016
Story: Als Frauchen Katie ihrem treuen Hund Max den riesigen Neufundländer Duke vor die Nase setzt, entbrennt ein Rivalitätsstreit, in dessen Verlauf beide verloren gehen und vor Hundefängern flüchten. Max’ Verehrerin Gidget führt einen Suchtrupp an, Killerkaninchen Snowball und seine Gang einen zweiten.
Von Caroline Lin

Das Animationsstudio Illumination Entertainment erinnert an seinen Hit „Minions“ gleich im Vorfilm, wo die gelben Chaoten einen Vorgarten zerlegen. So witzig und schwungvoll nimmt sich auch der Auftakt zu „Pets“ aus, bei dem der Regisseur der beiden „Ich – einfach unverbesserlich“-Teile, Chris Renaud, sowie sein Produktionsdesigner Yarrow Cheney sich die Spielleitung teilen. Dann schaltet der 3D-Spaß auf Autopilot.

ganzer Artikel

Findet Dorie

Finding Dory Cover

Finding Dory, Andrew Stanton, Angus MacLane, USA 2016
Kinostart: 29.09.2016
Heimkinostart: 16.02.2017

Die späte Fortsetzung des Pixar-Hits „Findet Nemo“ von 2003 reduziert den Clownfisch und Vater Marlin zu Begleitern des einstigen Sidekicks Dorie. Original-Regisseur Andrew Stanton, der danach den großartigen „Wall-E“ schuf, schenkt in erneuter Kooperation mit dem erfahrenen Pixar-Animateur Angus MacLane („Toy Story 3“) dem blauen Doktorfisch mit Kurzzeitgedächtnisverlust ein für Erwachsene tränenreiches und für Kinder wohltuend gefahrloses Spaß-Abenteuer. „Findet Dorie“ ist in der Tat unvergesslich.

ganzer Artikel

Miss Hokusai

Miss Hokusai Cover

Sarusuberi: Miss Hokusai, Keiichi Hara, J 2015
Kinostart: 16.06.2016, DVD/BD-Start: 28.10.2016

Die biografische Animation von Keiichi Hara („Colorful“) über Japans berühmtesten Künstler, den für seine Holzschnitte auch im Abendland bewunderten Maler Katsushika Hokusai (sein 1830 geschaffenes Bild „Die große Welle vor Kanagawa“ gilt als stilbildende Ikone), ist alles andere als ein Biopic im Anime-Format, wendet sich dezidiert an ein Arthaus-Publikum und verweigert sich nicht nur durch seine lose, episodische Struktur einer unbeschwerten Rezeption.

ganzer Artikel

Zoomania

Disneys Animations-Fabel demontiert im tierisch menschlichen Buddy-Movie großartig unterhaltsam Vorurteile und Rassismus

Zoomania Cover

Zootopia, Byron Howard, Rich Moore, Jared Bush, USA 2016
Kinostart: 03.03.2016, DVD/BD-Start: 14.07.2016
Story: Die traumatisierte Häsin Judy beginnt belächelt ihren Polizeidienst in der Metropole Zootopia. Von Kollegen geschnitten, übernimmt die idealistische Nachwuchsermittlerin einen Vermisstenfall und deckt gemeinsam mit dem trickbetrügerischen Fuchs Nick ein Komplott auf, das den sozialen Frieden gefährdet.
Von Caroline Lin

„Nur 48 Stunden“ hat das gegensätzliche Duo Fuchs und Hase Zeit, einen Kriminalfall zu lösen, der sich als Verschwörung erweist. Du bist mehr als dein Vorurteil: Dass solche Konstellationen nicht in Klischees ausarten, sondern ein smartes Spiel damit werden, liegt am Regie-Trio Rich Moore („Ralph reicht’s“) und Byron Howard („Rapunzel – Neu verföhnt“) sowie ihrem Co-Regisseur Jared Bush, der vorher an „Baymax“ mitwirkte.

ganzer Artikel

Der kleine Prinz

3D-Animation, die in Stop-Motion-Sequenzen den Geist von Antoine de Saint-Exupérys Vorlage ausgezeichnet einfängt

Der kleine Prinz Cover

The Little Prince, Mark Osborne, F 2015
Kinostart: 10.12.2015, DVD/BD-Start: 21.04.2016
Story: Obwohl eine Mutter ihre kleine Tochter zwingt einen riesigen Karriereplan minutiös abzuarbeiten, freundet sich diese mit ihrem kauzigen Nachbarn an. Der alte Pilot erzählt ihr von seiner Begegnung mit dem kleinen Prinzen und dessen Abenteuern mit einem Fuchs. Gemeinsam wollen sie nach ihm suchen.
Von Caroline Lin

„Kung Fu Panda“-Trainer Mark Osborne spart sich kinetischen Klamauk und fängt den Geist von Antoine de Saint-Exupéry beliebter Vorlage rührend ein. Seine in Kanada und Frankreich entstandene Hommage an das zeitlose Kunstmärchen erfindet eine computernaimierte Rahmenhandlung, um die episodischen Kapitel sowie die Original-Illustrationen des 1944 verschollenen Poeten in handgemachter Stop Motion wieder auferstehen zu lassen.

ganzer Artikel

Minions

Go Banana: Die gelben Chaoten wuseln durch ihre eigene Slapstickparade mit befürchtet schmächtiger Geschichte

Minions Cover

Kyle Balda, Pierre Coffin, USA 2015
Kinostart: 02.07.2015, DVD/BD-Start: 12.11.2015
Story: Seit Anbeginn der Zeiten dienen die Einzeller Minions den schrecklichsten Unholden, die durch ihr Ungeschick meist vorzeitig ableben. Napoleons Armee hat das Völkchen in eine Eishöhle vertrieben, von wo aus Kevin, Stuart und Bob 1968 nach New York aufbrechen, um die Superschurkin zu suchen.
Von Jochen Plinganz

Wenn Sidekicks einen eigenen Kinoauftritt erhalten, fehlt mitunter Charme („Die Pinguine aus Madagascar“) und viel Story bleibt an ihrem Treiben oft auch nicht haften. Bei den Minions, den wuseligen Wichten aus den beiden „Ich – Einfach unverbesserlich“-Teilen, mangelt es nicht an Ersterem, aber Humor und Figuren übertünchen die dünn-durchwachsene Handlung nur bedingt, eine Lässlichkeit um eine arglistige Superschurkin.

ganzer Artikel

Erinnerungen an Marnie

Erwachsen-entspanntes Jugend-Anime um eine sich beschaulich-schön entfaltende (Geister)Mädchenfreundschaft

When Marnie Was There Cover

Omoide no Mânî, aka When Marnie Was There, Hiromasa Yonebayashi, J 2014
Kinostart: 12.11.2015, DVD/BD-Start: 09.03.2016
Story: Aufgrund ihrer Asthmaanfälle wird die depressive Einzelgängerin Anna von ihren Pflegeeltern zur Erholung zu Onkel und Tante in ihrem Küstenhaus auf Hokkaido geschickt. Dort findet die 12-jährige eine verlassene Villa im Marschland, wo die gleichaltrige, blonde Marnie lebt. Beide freunden sich an.
Von Max Renn

„When Marnie Was There“ basiert auf dem vier Jahre nach seinem Erscheinen 1967 bereits in einer britischen Familienfernsehserie adaptierten Roman „Damals mit Marnie: Glückliche Ferien am Meer“ der 1988 verstorbenen englischen Kinder- und Jugendbuchautorin Joan G. Robinson. Miyazaki-Schüler Hiromasa Yonebayashi punktet nach seiner märchenhaften Däumeline-Fabel „Arrietty“ mit einem beschaulichen Coming of Age.

ganzer Artikel

TinkerBell und die Legende vom Nimmerbiest

TinkerBell und die Legende vom Nimmerbiest Cover

Tinker Bell and the Legend of the NeverBeast, Steve Loter, USA 2014
Kinostart: 30.04.2015, DVD/BD-Start: 08.10.2015

In „TinkerBell und die Legende vom Nimmerbiest“, dem bereits sechsten Animationsauftritt von Disneys Haus-und-Hof-Fee – entstanden im gleichen Jahr wie Teil 5, „Tinkerbell und die Piratenfee“ -, stützt sich Steve Loter (der sämtliche „Kim Possible“-Einsätze leitete) auf Motive aus „Die Schöne und das Biest“. Die tragische Freundschaft fürs Leben zwischen süßer Girlie-Fee und grunzendem Fell-Gigant wurde von Jon Lasseter produziert und dreht sich witzig und zu Herzen gehend um die Frage, ob das fremde Wesen ein Weltenzerstörer oder der Auenlandretter ist.

ganzer Artikel

Shaun das Schaf

Shaun das Schaf Cover

Shaun the Sheep Movie, Mark Burton, Richard Starzack, GB/F 2015
Kinostart: 19.03.2015, DVD/BD-Start: 27.08.2015

Die Knetmasse macht’s: Auch beim kindlichen Spaß um „Shaun das Schaf“ leisten sich die britischen Aardman Animations von Peter Lord und Nick Park, dem Kinopublikum seit „Chicken Run – Hennen rennen“ geläufig, nach „Wallace & Gromit“ wieder einen gelungenen Transfer von kurzen TV-Episoden auf die Leinwand. Mit Pfadfinderpfiffigkeit stürzt das schlaue Schaf Shaun Bauer, Hund und Herde in ein Großstadtabenteuer – handfester Humor mit niedlichen Wollknäueln, witzig und rührend, so geht beste Familienunterhaltung.

ganzer Artikel

Die Pinguine aus Madagascar

Die Pinguine aus Madagascar Cover

Penguins of Madagascar, Eric Darnell, Simon J. Smith, USA 2014
Kinostart: 27.11.2014, DVD/BD-Start: 02.04.2015

Wer sich als Sidekick und Szenendieb in einer Animationsreihe bewährt, muss sich noch lange nicht als tragfähiges Konzept eines eigenen Abenteuers erweisen. Nach drei tierischen „Madagascar“-Abenteuern – der vierte Teil lässt noch bis 2018 auf sich warten – folgt das Solo des coolen Pinguin-Quartetts. Ihr Spin-Off darf in Form einer sich durch erfindungsreich die Popkultur zitierenden Agentenactionparodie („nicolas-cage them!“) das Dreamworks-Franchise weiter melken, neben TV-Serien, Kurzfilmen und Computerspielen.

ganzer Artikel

Baymax – Riesiges Robowabohu

Baymax - Riesiges Robowabohu Cover

Big Hero 6, Don Hall, Chris Williams, USA 2014
Kinostart: 22.01.2015, DVD/BD-Start: 11.06.2015

Nun hat die Superhelden-Seuche auch noch Disney infiziert. Nach dem unverhofften Riesenhit „Die Eiskönigin“ – im Vergleich so viel liebenswerter als diese 3D-Entertainment-Fantasy – dient die unbekannte Marvel-Mini-Reihe „Big Hero 6“ (so auch der Originaltitel) als Gerüst für ein anspielungsreiches Comicfan-Universum im Softdrink/Popcorn-Look. Die langjährigen Maushaus-Mitarbeiter Don Hall und Chris Williams, die großartige Scripts für „Küss den Frosch“ und „Mulan“ verfassten, richten einen dürftig-unglaubwürdigen, charakterschmalen Plot auf Kinderniveau an, der sowieso nur den Anstoß zum Eskapismus gibt.

ganzer Artikel

Manolo und das Buch des Lebens

Die ganz dem Kommerzkalkül ergebene, kunterbunte 3D-Familienanimation ist mehr eine nervtötende Kiddie-Pop-Party denn ein Film.

Manolo und das Buch des Lebens Cover

The Book of Life, Jorge R. Gutierrez, USA 2014
Kinostart: 12.02.2015, DVD/BD-Start: 22.10.2015
Story: Die Götter La Muerte und Xibalba wetten, wer von den unzertrennlichen mexikanischen Kindheitsfreunden Manolo, Joaquin und Maria einander heiraten wird. Als die selbstbewusste Maria Manolo den Vorzug gibt, vergiftet ihn Xibalba. Im Totenreich sucht Manolo einen Weg, ihr seine Liebe zu beweisen.
Von Caroline Lin

Opulente Ornamentik, ausufernde Farbigkeit und eine bunt leuchtende Unterwelt – diese fantasievolle Gestaltung ist das Einzige, was sich über Jorge R. Gutierrez’ Animationserstling Positives vermelden lässt. Diese Pfründe verschleudert er aber für einen Chaos-Cartoon-Käse für begriffsstutzige Kids, bei dem es auch nicht hilft, dass ihn der Meister der Dark Fantasy, Guillermo del Toro („Pan’s Labyrinth“), mitproduziert hat.

ganzer Artikel

Wie der Wind sich hebt

Hayao Miyazakis letzter Film: Eine romantische Ode an den Flugzeugkonstrukteur Jirō Horikoshi. Betörend, bewegend – und ambig.

The Wind Rises Cover

Kaze tachinu, aka The Wind Rises, Hayao Miyazaki, J 2013
Kinostart: 17.07.2014, DVD/BD-Start: 10.12.2014
Story: Von Kind auf träumt der kurzsichtige Jirô vom Fliegen und beginnt im Vorkriegsjapan der 20er Jahre für ein Ingenieursbüro als innovativer Flugzeugkonstrukteur zu arbeiten. Er wird für die kaiserliche Armee das wichtigste Jagdflugzeug entwerfen und kaum Zeit für die kranke Naoko haben, die ihn innig liebt.
Von Thorsten Krüger

Ein – weiteres – Meisterwerk zum Schluss, dann tritt Nippons Animationslegende ab. Sein sehr persönlicher Schwanengesang wurde zum größten japanischen Kassenerfolg 2013 und war für den diesjährigen Animationsoscar nominiert (den dann aber „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ gewann, was nicht nur im direkten Vergleich einfach lächerlich ist). Ein schmerzlicher Abschied, denn Miyazaki zeigt sich in reifer Bestform.

ganzer Artikel

Drachenzähmen leicht gemacht 2

Überwältigende 3D-Familienpackung, deren mitreißendes Spaßspektakel auch herzhaft bewegend und erwachsen-düster ausfällt.

Drachenzähmen leicht gemacht 2 Cover

How to Train Your Dragon 2, Dean DeBlois, USA 2014
Kinostart: 24.07.2014, DVD/BD-Start: 05.12.2014
Story: Seit fünf Jahren hat Häuptlingssohn Hiccup den Drachen Toothless gezähmt und die Wikinger auf der Insel Berk zu begeisterten Hütern ihrer einstigen Bedrohung gemacht. Auf der Spur eines verheerenden Eisdrachens und des Kriegstreibers Drago entdeckt Hiccup eine Drachenreiterin: seine verschollene Mutter.
Von Thorsten Krüger

Seit den Tagen des ungewöhnlichen „Lilo & Stitch“ sowie dem Überraschungserfolgserstling von 2010 mag das Regie/Drehbuch-Team Dean Deblois und Christopher Sanders deutlich konventioneller zu Werke gehen. Aber dafür emotional noch stärker auftrumpfen in einem erstaunlichen Animationsnachfolger, der Gefühl, Komik und Action satt auslebt und trotzdem Coming of Age sowie Familienrückführung managt.

ganzer Artikel

Jack und das Kuckucksuhrherz

Überfrachtetes Animationsmärchen, dem zwischen Steampunk-Poesie und Gothic-Musical Gefühl und Geschichte verlustig gehen.

Jack und das Kuckucksuhrherz Cover

Jack et la mécanique du coeur, aka The Boy with the Cuckoo-Clock Heart, Stéphane Berla, Mathias Malzieu, FR/B 2013 Kinostart: 03.07.2014, DVD/BD-Start: 05.11.2014
Story: Als Jack 1874 in Edinburgh geboren wird, gefriert sein Herz im Jahrhundertfrost. Hexenhebamme Madeleine baut ihm dafür eine Kuckucksuhr ein – und rettet damit Jacks Leben. Seine Mechanik aber verkraftet es nicht, sich zu verlieben. Was prompt geschieht, als er die andalusische Drehorgelspielerin Acacia erblickt.
Von Thorsten Krüger

So sehr ich den bezaubernd-liebevollen französischen Tricktraum auch mögen möchte: Ich kann es nicht. Obwohl jede der vielen Zutaten für sich verheißungsvoll ist – die unerfahrene Regie hat kein Gespür, sie per Storytelling zu einem großen Ganzen zusammenzufügen. Vielmehr verliert sich das Duo in überfrachtetem Beiwerk, womit sowohl Romantik als auch Figuren in einem chaotischen Rockmusical unterzugehen drohen.

ganzer Artikel

Rio 2096

Animation für Erwachsene: 600 Jahre leidvolle Geschichte Brasiliens aus der Sicht eines Ureinwohners – anspruchsvoll und augenöffnend.

Rio 2096 Cover

Uma História de Amor e Fúria, aka Rio 2096: A Story of Love and Fury, Luiz Bolognesi, BR 2013 ohne deutschen Start
Story: Im Regenwald vor der Eroberung durch die Portugiesen: Abeguar vom Stamm der Tupinambá entdeckt magische Kräfte und die Liebe seines Lebens, Janaína. Nach einer schamanischen Initiation entkommt er dem Tod als Vogel und wird mehrfach wiedergeboren, begegnet immer wieder Inkarnationen Janaínas.
Von Thorsten Krüger

Genau das Komplement zur seichten Happy-Kiddie-Lüge „Rio 2“ hat Luiz Bolognesi, Dokumentarfilmer und Co-Drehbuchautor von „Birdwatchers“ und „Amazonia“, in seinem kühl-erschütternden Abriss von 600 Jahren blutiger brasilianischer Historie aus Perspektive der Unterdrückten und Unterprivilegierten ausgestaltet. Ein wichtiges Werk vom Format eines „Waltz with Bashir“, das zur kritischen Reflexion anregt.

ganzer Artikel