Ergreifendes Road Movie, das mit fabelhaften Darstellern komisch wie tragisch erzählt, wie Rassismus zwei ziemlich beste Freunde formt
aka Green Book – Eine besondere Freundschaft, Peter Farrelly, USA 2018
Kinostart: 31.01.2019
Story: Als der italienischstämmige Rausschmeißer Tony dringend einen Job sucht, dient er sich 1962 als Fahrer dem schwarzen Klassikpianisten Don an, der eine Konzertreise durch die US-Südstaaten plant. Auf der Fahrt durch ein rassistisches Land freunden sich der Prolet aus der Bronx und der kultivierte Künstler an.
Von Thorsten Krüger
Peter Farrelly, sonst mit seinem Bruder Bobby für derbe Bad-Taste-Komödien wie „Verrückt nach Mary“ und „Dumm und dümmer“ geradezu berüchtigt, wagt bei seiner Solo-Regie eine Kursänderung und legt mit „Green Book“ ein ergreifendes Road Movie vor, das mit Feel Good alle Herzen für sich gewinnt, aber die Augen nicht vor Rassismus, Diskriminierung und Vorurteilen verschließt. Komisch wie dramatisch erstklassig.
Viggo Mortensen auf einem elementaren Fußmarsch, der vor karger Wüstenwildnis über den Algerienkrieg reflektiert
Loin des hommes, aka Far From Men, David Oelhoffen, F 2014
Kinostart: 09.07.2015
Story: Algerien 1954. Ex-Major Daru hat sich in ein einsames Tal im Atlasgebirge zurückgezogen, wo er einheimische Kinder unterrichtet. Als ihm ein französischer Soldat den Mörder Mohammed übergibt, muss er ihn vor dem Blutrache-Mob schützen. Beide fliehen in die Berge und geraten zwischen die Fronten.
Von Caroline Lin
Der „Herr der Ringe“-Aragorn hat einen Hang zu existenzialistischen Rollen, in denen ihn meist eine düstere Vergangenheit einholt („A History of Violence“). Dazu passt David Oelhoffens Zwei-Personen-Drama „Den Menschen so fern“ perfekt. Nach Albert Camus’ Novelle „Der Gast“ produzierte Mortensen das kammerspielartige Kriegsdrama (meist) unter freiem Himmel vor imponierender, karger Bergwüstenwildnis selbst.
Hochkarätiger psychologischer Suspense-Thriller für Genießer – ein mörderischer Noir nach Patricia Highsmith.
The Two Faces of January, Hossein Amini, GB/USA/FR 2014
Kinostart: 29.05.2014, DVD/BD-Start: 09.10.2014
Story: Athen 1962: Schwindler Rydal lernt als Fremdenführer das reiche Ehepaar Colette und Chester kennen. Aus Begehren zu der attraktiven Frau hilft er Chester nach einem tödlichen Unfall auf Kreta unterzutauchen. Während die Polizei nach dem Trio fahndet, brechen schwere Spannungen zwischen ihnen aus.
Von Thorsten Krüger
Nur die Sonne war Zeuge: Gleißend helle Griechenland-Bilder kontrastieren das dunklen Innenleben der Figuren im Regiedebüt von Drehbuchautor Hossein Amini, der sich mit Arbeiten wie „Die Flügel der Taube“ und „Drive“ empfahl, bei „47 Ronin“ aber auch nichts retten konnte. Wieder adaptiert er eine Vorlage, den 1964 veröffentlichten, neunten Roman von der Meisterin der psychologischen Spannung. Und zwar kongenial.
Großartiger Hinterland-Film-Noir aus den Südstaaten, mit dem Jeff Nichols ein starbesetztes Coming-of-Age dichtet.
Jeff Nichols, USA 2012
DVD/BD-Start: 05.05.2014
Story: Ellis und Neckbone leben in einer Flusssiedlung in Arkansas. Bei einem ihrer Motorbootausflüge entdecken die Kids den Outlaw Mud, der sich vor Blutrache und Polizei auf einer Insel versteckt. Die beiden Jungs helfen ihm einen Fluchtplan zu schmieden und seine große Liebe zu kontaktieren. Die ziert sich.
Von Max Renn
Ein klasse besetztes und ebenso gespieltes Coming of Age aus dem amerikanischen Süden, das sich eigentlich als handfester Film Noir erweist, hat Jeff Nichols nach eigenem Drehbuch in stilsichere Bilder gegossen, die das ernste Drama dieser Tom Sawyer & Huckleberry Finn, die in eine Selbstjustiztragödie hineingezogen werden, mit unheimlicher Lakonie in naturbelassen fotografierte, herb-schöne Wildnis sublimiert.