Evil Dead

Der Teufel tanzt weiter: Fede Alvarez’ ultrabrutalem Sam-Raimi-Remake mangelt es nicht an Perfektionismus, aber an Charme.

Evil Dead Cover

Fede Alvarez, USA 2013
Kinostart: 16.05.2013, DVD/BD-Start: 02.10.2013
Story: Die drogenabhängige Mia, ihr Bruder David und drei College-Freunde verbringen ein Wochenende in der elterlichen Waldhütte fernab der Zivilisation, um Mia beim Entzug zu unterstützen. Statt dessen ergreifen versehentlich herbeigerufene Dämonen Besitz von ihnen und können nur mittels eines Beschwörungsbuchs vernichtet werden.
Von Thorsten Krüger

Allen Horror-Updates der letzten Dekade ist weitgehend eins gemein: Sie professionalisierten und perfektionierten die Low-Budget-Vorbilder, wodurch deren Charme des Unfertigen, ihre von technischen und finanziellen Unzulänglichkeiten forcierte Kreativität und die unverwechselbare Atmosphäre in eine geglättete Design-Leistungsschau der Thrill- und Terror-Elemente für ein Mainstreampublikum transformiert wurden. Subversion verwandelte sich in Konsumierbarkeit, anarchischer Independent-Spirit wurde von routinierter Studio-Kalkulation geschluckt.

ganzer Artikel

Eisheimat

Eisheimat Cover

Heike Fink, D 2012
Kinostart: 05.12.2013, DVD/BD-Start: 07.11.2014

Nun ade, du mein lieb Heimatland: Erst 1949 durfte jeder das vom Krieg zerstörte, weder Zukunft noch Hoffnung bietende Deutschland verlassen. So auch jene 238 junge Frauen, die auf eine Annonce in der Lübecker Zeitung hin als Arbeitskräfte nach Island auswanderten. Sechs von ihnen kramen für Heike Finks eher schlichte Dokumentation in ihren Erinnerungen und erzählen in abwechselnd ineinander geschnittenen Interviews ihre Lebensgeschichte, ergänzt durch kontemplative Landschaftsimpressionen zu isländischem Gesang.

ganzer Artikel

Blackfish

Intelligente Wale als Belustigung: Die Schattenseiten unnatürlicher Käfighaltung mit tödlichen Folgen für Mensch und Tier.

Blackfish Cover

Gabriela Cowperthwaite, USA 2013
Kinostart: 07.11.2013, DVD/BD-Start: 20.02.2014
Story: Obwohl der berüchtigte Orca Tilikum bereits den Tod dreier Tiertrainer verschuldet hat, wird die Gefährlichkeit des tonnenschweren Killerwals heruntergespielt. Der Zuchtbulle ist zu wertvoll, als dass man ihn einschläfern will. Ein Rückblick auf das traurige Dasein in Gefangenschaft erklärt sein Aggressivität.
Von Sir Real

Eine weitere Facette das beschämenden, inhumanen Umgang des Menschen mit der Schöpfung zeigt der bewegende Blick hinter die heile Werbefassade von SeaWorld, die eine ganze Reihe zum Teil tödlicher Unfälle mit einem aggressiven Killerwalbullen vertuschen. Der Tod der erfahrenen Tiertrainerin Dawn Brancheau im Jahr 2010 stellt sich nur als die Spitze des Eisbergs heraus.

ganzer Artikel

Spieltrieb

Hochtrabendes Jugenddrama nach Juli Zeh, das vorgibt intellektuell zu sein, aber nur eine hanebüchene Pseudo-Show abspult.

Spieltrieb Cover

Gregor Schnitzler, D 2013
Kinostart: 10.10.2013, DVD/BD-Start: 11.04.2014
Story: Die 15-jährige Ada ist hochbegabt, hat zwei Klassen übersprungen, wird böse gemobbt und fliegt auf den weltgewandten Neuzugang Alev. Gerne kollaboriert sie mit ihrem Schwarm, der mit einem perfiden Spiel seine krude Theorie beweisen will und Lehrer Smutek erpresst, den er beim Sex mit Ada filmt.
Von Gnaghi

Die zweite Verfilmung eines Bestsellers von Juli Zeh ist zwar nicht so aseptisch wie „Schilf“, scheitert dafür dramatisch an ihrem eigenen, hochtrabenden Anspruch, intellektuelles Kino zu schaffen: Gregor Schnitzler, der mit „Die Wolke“ ein bedrohlicher Schüleralptraum über den atomaren GAU gelang, kokettiert mit Dostojewskis „Verbrechen und Strafe“ und Nietzsches Übermensch, erzeugt aber nur leere Worthülsen statt geistiges Niveau in einem Thrillerdrama mit niedrigem IQ.

ganzer Artikel

Gravity

Lost in Space: Atemberaubend realistischer Überlebenskampf im Orbit, von Alfonso Cuarón als phänomenaler 3D-Thriller entfesselt.

Gravity Cover

Alfonso Cuarón, USA/UK 2013
Kinostart: 03.10.2013, DVD/BD-Start: 21.02.2014
Story: Weil die Russen einen ihrer Satelliten abgeschossen haben, rast eine Trümmerwolke um die Erde und zerfetzt das Shuttle, an dem Veteran Kowalski und Novizin Dr. Stone im Außeneinsatz arbeiten. Ohne Funkkontakt zu Houston schleudern beide durchs All und versuchen sich auf andere Raumstationen zu retten.
Von Thorsten Krüger

Seit Kubricks „2001“ hat keine Hard-SF mehr so viel Wert auf Physik, Faktentreue und Realitätsnähe gelegt, wie der quasi heute spielende Rücksturz ins All, in dem Sandra Bullock und George Clooney in vollständiger Schwerelosigkeit einen aussichtslosen Kampf gegen Zeit und Tod ausfechten. Ein packendes Himmelsspektakel sondergleichen, das die Optionen der digitalen Tricktechnik raffiniert nutzt, um sein Kino zu entfesseln und Konventionen weit hinter sich zu lassen.

ganzer Artikel

Erbarmen

Träger Skandinavien-Krimi, als erste Adaption von Jussi Adler-Olsens Bestseller-Reihe spannend, aber durchschnittlich gestaltet.

Erbarmen Cover

Kvinden i buret, Mikkel Nørgaard, DÄ/D/SW 2013
Kinostart: 23.01.2014, DVD/BD-Start: 25.09.2014
Story: Zum Aktenwälzen strafversetzter Mordkommissar, den aus gutem Grund keiner leiden kann, klärt mit einem kompetenten Araber erst gegen den Widerstand der Vorgesetzten, abschließend auf eigene Faust einen Cold Case um einen vermeintlichen Selbstmord auf, dessen einziger Zeuge ein geistig Behinderter ist.
Von Thorsten Krüger

Die Verwertungsmaschine düsterer Skandinavien-Thriller läuft nunmehr auf Hochtouren, tut sich aber äußerst schwer damit, für die „Millenium“-Trilogie einen würdigen Nachfolger zu finden. „Erbarmen“, der erste Part der fünfteiligen Krimireihe um den Ermittler Carl Mørck von Dänemarks Bestseller-Export Jussi Adler-Olsen, ist es schon mal nicht.

ganzer Artikel

After Earth

Will Smith spinnt Scientology-Stuss und befreit seinen Sohn von der Angst auf einer postapokalyptischen Wildlife-Erde.

After Earth Cover

M. Night Shyamalan, USA 2013
Kinostart: 06.06.2013, DVD/BD-Start: 17.10.2013
Story: Tausend Jahre in der Zukunft ist die Erde ein verlassener Quarantäne-Planet, auf dem das Raumschiff des legendären General Raige abstürzt. Schwer verletzt schickt er seinen 13-jährigen Sohn Kitai durch den Urwald und seine tödlichen Lebensformen, um ein Notsignal zu senden. Dort lauert ein Alptraum-Monster.
Von Jochen Plinganz

Scientology-Werbefilm von Wilhelm Schmidt & Sohn, die sich, nach „The Pursuit of Happyness“ wieder vereint, an einem Vater-Sohn-Drama auf der postapokalyptischen Erde versuchen. Als 130 Millionen Moppen teures Actionspektakel. In unbedingter Treue zu John Travolta, der mit „Battlefield Earth“ Sektentrash verzapfte, folgt diese Farce seinen Spuren:

ganzer Artikel

Insidious Chapter 2

Nahtlos anknüpfendes Spukhaus-Sequel, dem James Wan in einfallslos-konventioneller Tour jede Unheimlichkeit austreibt.

Insidious Chapter 2 Cover

James Wan, USA 2013
Kinostart: 17.10.2013, DVD/BD-Start: 20.02.2014
Story: Nachdem Elise gestorben und Sohn Dalton aus seinem Koma erwacht ist, hat sich eine bösartige Entität in Vater Joshs Körper versteckt, womit die Familie Lambert weiterhin dem übernatürlichen Terror ausgesetzt ist. Mit Medium Carl will Renai das Geheimnis um Joshs Verbindung in die Geisterwelt lüften.
Von Thorsten Krüger

Wieso sind Geisterfilme nur immer so geistlos? Dabei hat ausgerechnet James Wan mit „The Conjuring“ erst den jahresbesten Horror, nun einen der schwächsten der Saison abgeliefert. Die originellen Eingebungen und die durch eine fabelhafte Kamera unterstützte, Angst-Atmosphäre des sagenhaft preisgünstigen Überraschungshits von 2011 kann Wan trotz haargenau demselben Team vor und hinter der Linse nicht wiederholen.

ganzer Artikel

Houston

Kafkaeske Entfremdungsstudie mit Ulrich Tukur: Ein Mood Movie, das viel verspricht und wenig hält.

Houston Cover

Bastian Günther, D/USA 2013
Kinostart: 05.12.2013, DVD/BD-Start: 13.06.2014
Story: Nur mit Alkohol hält sich der abgekämpfte Headhunter Clemens Trunschka im Arbeitstrott eines großen deutschen Autokonzerns, für dessen Chefetage er höchst inoffiziell einen begehrten Manager des Texanischen Energieriesen Houston Petrol abwerben soll. Vor Ort in Houston verzweifelt Trunschka an seiner Aufgabe.
Von Max Renn

Eine Reise in die Seelennacht: atmosphärisch ausgereifte Charakterstudie, in der ein wie immer erstklassiger Ulrich Tukur (zuverlässig auch in „Exit Marrakech“) als Familienvater und Einzelkämpfer in einen kafkaesken, antidramatischen Taumel gerät. Die Ausmessung des Unbehagens an einem, der sich selbst, anderen und seinem Job bis zur Verzweiflung entfremdet bleibt, bewegt sich zwischen „Paris, Texas“ und „Lost in Translation“.

ganzer Artikel

Chasing Ice

Zeuge des Klimawandels: Mit Überzeugungskraft und Anschaulichkeit dokumentiert James Balog das globale Gletscherschmelzen.

Chaisng Ice Cover

Jeff Orlowski, USA 2012
Kinostart: 07.11.2013, DVD/BD-Start: 27.02.2014
Story: Lange stand der National-Geographic-Fotograf James Balog dem Klimawandel skeptisch gegenüber. Bis er das Extreme Ice Survey Projekt gründete und bei Expeditionen in die Arktis Dutzende Kameras installierte, um über mehrere Jahre hinweg das Schmelzen der riesigen Gletscher im Zeitraffer festzuhalten.
Von Sir Real

„An Inconvenient Truth“ ist ein junger Klassiker – vor allem wegen seiner Bedeutung für die Klimadebatte. Dem Hetzgedröhne der Klimaleugnerlobby stellt Debütant Jeff Orlowski seine darauf aufbauende, unaufdringlich eindringlichen Doku über den Fotografen James Balog und sein EIS-Projekt entgegen und widerlegt die Zweifler mit zum Nachdenken herausfordernden Bildern. Denn die sagen tatsächlich mehr als tausend Worte.

ganzer Artikel

Lovelace

Das feminin orientierte Biopic über Porno-Ikone Linda Lovelace sieht sie als Ehegewaltsopfer, das sich spät emanzipiert.

Lovelace Cover

Rob Epstein, Jeffrey Friedman, USA 2013
DVD/BD-Start: 03.12.2013
Story: 1970. Linda ist ein erlebnishungriges Vorstadtmädchen, das mit 21 dem Charme des Striplokalbesitzers Chuck verfällt und ihn heiratet. Als der hoch Verschuldete sie im Porno Deep Throat besetzt, wird sie über Nacht berühmt, ihr Mann jedoch ein gewalttätiger Kontrollfreak, der sie jahrelang wie ein Zuhälter misshandelt.
Von Gnaghi

Im Biopic des ersten Porno-Superstars Linda Lovelace dominiert die Perspektive eines Ehegewaltdramas. Dieses erzählt die Leidensgeschichte einer Naiven, die von ihrem Mann mit Zuhältermethoden über viele Jahre gefangen gehalten, geschlagen, vergewaltigt und verkauft wird, bis ihr desillusioniert Selbstbefreiung und Rückkehr ins bürgerliche Leben gelingen.

ganzer Artikel

Der Fremde am See

„Blow Up“ mit Blow Job: Undurchdringlicher homoerotischer Kunst-Thriller, der seine Naturkulisse betörend minimalistisch ablichtet.

Der Fremde am See Cover

L’inconnu du lac, Alain Guiraudie, FR 2013
Kinostart: 19.09.2013 DVD/BD-Start: 29.11.2013
Story: Sommer in Südfrankreich: ein abgelegener Badesee hat sich zum Cruising Spot für Männer entwickelt und auch der junge Franck sucht hier Anschluss. Mit dem an Sex desinteressierten Einzelgänger Henri freundet er sich an, im Athleten Michel findet er einen Lover. Den er zuvor bei einem Mord beobachtete.
Von Thorsten Krüger

Leidenschaft und Tod sind die Pole, zwischen denen sich Alain Guiraudies („Der Ausreißer“) zeigefreudiger wie unterschwelliger Kunst-Thriller bewegt. In lyrischem Minimalismus entwirft er den abgeschiedenen Kosmos eines idyllisches Cruising-Mekkas, ertastet mit trockenem Humor und trotz hellem Sonnenlicht faszinierender Undurchdringlichkeit emotionale Abgründe von Begehren bis Mord.

ganzer Artikel

Exit Marrakech

Unentschlossene Marokko-Reise, auf deren Weg Oscarpreisträgerin Caroline Link viele Möglichkeiten liegen lässt.

Exit Marrakech Cover

Caroline Link, D/FR 2013
Kinostart: 24.10.2013, DVD/BD-Start: 08.05.2014
Story: Internatsschüler Ben reist aus Bayern nach Marokko, um widerwillig seine Ferien beim fremden Scheidungsvater zu verbringen, der in Marrakesch als gefeierter Theaterregisseur ein Festival inszeniert und sich nicht um den 17-Jährigen schert. So reißt der mit Hure Karima aus, bis ihn sein Vater sucht.
Von Thorsten Krüger

Im Nachhinein wirkt „Jenseits der Stille“ wie ein wunderbarer Ausrutscher und der Auslandsoscar für „Nirgendwo in Afrika“ wie eine krasse Fehlentscheidung. Nicht, dass „Exit Marrakech“ ein schlechter Film wäre. Aber in ihm steckt ein richtig guter, der nur nicht heraus darf. So, wie der Junge aus dem Luxushotel, Kulturkolonialismus und der Kontrolle seines Erzeugers ausbricht, versucht auch die Story aus ihrem formelhaften Roadmovie-Entwurf auszuscheren.

ganzer Artikel

Der Schaum der Tage

Michel Gondry stürzt in das verschrobene Reich seiner Kreativ-Phantasmen, nervt aber mit ausgestellter Brillanz.

Der Schaum der Tage Cover

L’écume des jours, Michel Gondry, FR/BE 2013
Kinostart: 03.10.2013
Story: Auf der Feier einer Bekannten trifft Colin, ein wohlhabende Tagträumer und Erfinder skurriler Geräte, Chloé und verliebt sich in sie. Beide heiraten und ziehen in Colins Wohnung, wo sie sein Vertrauter Nicholas bekocht. Noch auf der Hochzeitsreise erkrankt Chloé unheilbar und ist durch keine Therapie zu retten.
Von Thorsten Krüger

Der für seine verspulten Phantasmagorien so verehrte wie berüchtigte Michel Gondry („Vergiss mein nicht“) nimmt sich des 1947 veröffentlichten Kultromans von Boris Vian an und bombardiert einen expositionslos mit einem Füllhorn an skurrilen Effekten und Eigenbau-Basteleien (in CGI-Stop-Motion), die eine hippe Girlande mit Kuriositäten im Vintage-Look bilden, aber nicht mehr sind als die Summe ihrer Teile. Wem „Holy Motors“ zu profan war, der ist hier richtig.

ganzer Artikel

Zimmer 205 – Traust du dich rein?

Zimmer 205 Cover

205 – Zimmer der Angst, Rainer Matsutani, D 2011
Kinostart: 04.04.2013 DVD/BD-Start: 30.09.2013

Fader Mix aus Studentenmystery, Psychothrillerwahn, Kriminalfall und Geisterhorror, bei dem Rainer Matsutani („Nur über meine Leiche“, „666 – Traue keinem, mit dem Du schläfst!“) abermals unterstreicht, was für ein trostloser TV-Routinier er ist. Erschreckend (neben dem üblen Titel) ist an dem deutsche Remake des kassenträchtigen, künstlerisch aber wenig berühmten dänischen „Room 205“ bestenfalls die Einfallslosigkeit, mit der in kalten Bildern ein fürchterlich konstruiertes Isolations-Szenario mit unsympathischen Visagen heraufbeschworen wird.

ganzer Artikel

Pee Mak

Herrlich dämlicher Spuk-Unfug, der eine thailändische Schauermär zur selbstironisch-herzerwärmenden „Chinese Ghost Story“ konvertiert.

Pee Mak Cover

Pee mak phrakanong, Banjong Pisanthanakun, TH 2013
ohne deutschen Start
Story: Thailand im 19. Jahrhundert. Mak kehrt aus dem Schützengraben zu seiner Frau Nak und dem Neugeborenen zurück, seine vier Frontfreunde, deren Leben er rettete, quartieren sich daneben ein. Im Dorf regiert jedoch die Angst vor Nak, die angeblich mit ihrem Baby starb und nun als Geist Schrecken verbreitet.
Von Thorsten Krüger

Jene volkstümliche Geisterlegende, die auch das reputable Fantasymelo „Nang Nak“ inspirierte, dient in Thailands erfolgreichstem Kassenschlager aller Zeiten als Vorlage für eine Romantikkomödie, die mit Vollpfosten-Personal einen hemmungslos hysterischen Klamauk abfeiert, der so bescheuert ist, dass es sich zum dick unterhaltsamen Feel-Good-Fun auswächst.

ganzer Artikel

Ame & Yuki – Die Wolfskinder

Ans Innerste rührendes Zeichentrickmeisterwerk im Geiste Miyazakis um die Lebensgeschichte einer Mutter und ihrer beiden Wolfskinder.

Ame und Yuki die Wolfskinder Cover

Okami kodomo no ame to yuki, Mamoru Hosoda, J 2012
DVD/BD-Start: bereits erschienen
Story: Kaum hat sich Hana in einen mysteriösen Mitstudenten verliebt, erwartet sie auch schon zwei Kinder von dem Mann, der ihr gesteht, der letzte Wolfsmensch zu sein und kurz darauf umkommt. Als junge Witwe zieht sie mit der älteren Yuki und dem kleinen Ame in die Berge, um allein zwei Wolfskinder großziehen.
Von Sir Real

Es gibt Filme, die einfach glücklich machen: Schön wie ein Haiku beschreibt Mamoru Hosoda in seinem vierten Animé und vorläufigem Meisterwerk die Lebensgeschichte einer Familie als kitschfreies Märchen von der aufopferungsvollen Hana („Blume“), ihrem ängstlich-schwachen Sohn Ame („Regen“) und dessen älterer, mutiger Schwester Yuki („Schnee“), die als Erzählerin fungiert.

ganzer Artikel

I Spit on Your Grave 2

Martyrium in Bulgarien: Rabiat expliziter Rape-and-Revenge-Schocker, mit dem Steven R. Monroe für Stimmung sorgt.

I Spit on Your Grave 2 Cover

Steven R. Monroe, USA 2013
DVD/BD-Start: 04.09.2014
Story: Das New Yorker Model Holly nimmt aus Geldnot die dubiose Fotoshooting-Offerte dreier osteuropäischer Brüder an, die sie nachts überfallen und vergewaltigen, ihren Nachbarn töten, sie nach Sofia verschleppen und brutal foltern. Jeder hat sich gegen sie verschworen, aber statt zu sterben, schlägt Holly zurück.
Von Thorsten Krüger

Ein winterkalter Rape and Revenge: Steven R. Monroe, der Mastermind des bereits vom Staatsanwalt einkassierten Gewaltattentats von 2010, unternimmt in der minimal variierten, ähnlich rabiat brutalen Fortsetzung erneut alles, um Ruf und Verbotsforderungen gerecht zu werden. Statt Rednecks sind es nun drei Bulgaren-Bastarde, die mit konspirativer Unterstützung der ganzen Stadt eine wehrlose Frau wochenlang schänden, peinigen und lebendig begraben.

ganzer Artikel

Not Fade Away

Eine Garagenband scheitert: Musikdrama vom „Sopranos“-Erfinder über den Blues des Erwachsenwerdens und Sixties-Rock’n’Roll.

Not Fade Away Cover

David Chase, USA 2012
Kinostart: 26.09.2013
Story: New Jersey in den Sixties: Drummer Doug und seine Teenband träumen vom großen Erfolg. Doch während die Stones rocken und rollen, krebsen die Jungs als namenlose Kellercombo herum. Doug rebelliert gegen den strengen Vater, findet in Grace endlich eine Freundin und entscheidet sich zum Filmstudium.
Von Thorsten Krüger

Wow, dieser Film ist pure Melancholie – aber keineswegs humorlos. Ein Musikdrama mit Seele, übers Erwachsenwerden im New Jersey der Sixties, ein White Man’s Blues zur Zeit von Vietnam und Rassenunruhen. Der bereits 67-jährige „Sopranos“-Schöpfer David Chase erweist sich in seinem Kinodebüt als echtes Nachwuchstalent und verarbeitet Jugenderinnerungen zum Coming of Age, das authentisch Lebensgefühl und Zeitkolorit einfängt.

ganzer Artikel

Paranoia

Attraktiv besetzter Wirtschaftsspionage-Thriller, der als vorhersehbares Moraldrama seinem hippen Edelglanz-Look erliegt.

Paranoia Cover

Robert Luketic, GB 2013
Kinostart: 19.09.2013
Story: Adam fühlt sich um seine Karriere betrogen, weshalb er zugreift, als ihm der gerissene Konzernchef Wyatt einen hochdotierten Job anbietet. Jedoch muss der ambitionierte Elektroniktüftler bei der Konkurrenz, Wyatts Feind Goddard, in der hochgesicherten Entwicklungsabteilung anfangen und Firmengeheimnisse ausspionieren.
Von Max Renn

You’re Next

Horror, Terror, Gewaltgroteske: Adam Wingard übertreibt es gewaltig mit seinem Belagerungs-Szenario zwischen „Das Fest“ und „Assault“.

You're Next Cover

Adam Wingard, USA 2011
Kinostart: 07.11.2013, DVD/BD-Start: 13.03.2014
Story: Kaum haben die wohlhabenden Davisons ihr weitläufiges Landhaus bezogen, um mit ihren vier Söhnen und deren Anhang ihren 35. Hochzeitstag im familiären Kreis zu feiern, schießen maskierte Unbekannte, die bereits die Nachbarn ermordeten, mit Pfeilen und belagern ihre Opfer die Nacht hindurch.
Von Gnaghi

Als wolle er einen mustergültigen Nägelbeißer vom Stapel lassen und einen Show Case seines kompetenten Könnens abliefern, zeigt der derzeit angesagte Adam Wingard („A Horrible Way to Die“), wie fulminant er die Stilmittel beherrscht, vom Start weg eine fast permanente Bedrohung aufzubauen und vornehmlich durch volle Lautstärke zu erschrecken.

ganzer Artikel

Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel

Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel Cover

Mad Max Beyond Thunderdome, George Miller, George Ogilvie, AUS 1985
auf DVD erhältlich

Völlig lächerlicher dritter Teil der postapokalyptischen „Mad-Max“-Reihe, in der Stammesfürstin Tina Turner Mel Gibson in den römischen Gladiatorenkäfig schickt. Ein spannungsloses, ordentlich bescheuertes Mainstream-Fantasy-Abenteuer, das George Miller für 12 Millionen in den australischen Outback-Sand gesetzt hat und, obwohl nur für die Action zuständig, schon auf dem besten Weg zu Familienkomödien wie „Ein Schweinchen namens Babe“.

ganzer Artikel

Ich fühl mich Disco

Feinsinnig, tragikomisch, ergreifend: (Schlager)Musik und Fantasie transzendieren Pubertätsleiden von Schicksalsschlag bis Coming Out.

Ich fühl mich Disco Cover

Axel Ranisch, D 2013
Kinostart: 31.10.2013
Story: Der sensible Florian steckt mitten in der Pubertät und ist nur glücklich im Schlagergesangsduett mit seiner unverkrampften Mutter. Als die nach einem Schlaganfall im Koma liegt, muss er sich mit seinem verständnislosen Vater herumschlagen, entdeckt seine Homosexualität und verliebt sich in den Falschen.
Von Thorsten Krüger

Sensationell sensible wie erschreckend echte Tragikomödie aus der „Das kleine Fernsehspiel“-Qualitätsschmiede über das Erwachsenwerden, den Abschied von der Mutterliebe und die Qualen des Coming Out. Rosa-von-Praunheim-Schüler Axel Ranisch beweist in seiner fantasievollen Liebeserklärung an die eigene Jugend, wie frisch, frech und hervorragend deutsches Kino sein kann, wenn man nur spontan und talentiert ist.

ganzer Artikel

Odd Thomas

Geistreiche Geisterbahn mit Herz, die Stephen Sommers („Die Mumie“) als unwiderstehlichen Teenie-„Frighteners“ verpackt.

Odd Thomas Cover

Stephen Sommers, USA 2013
DVD/BD-Start: 02.12.2013
Story: Nomen est Omen: In Pico Mundo gilt Geisterseher Odd Thomas gilt als harmloser Freak, der in dem friedlichen kalifornischen Städtchen als Imbiss-Koch Freundin Stormy anhimmelt und mit den Seelen von Toten Mörder überführt. Als Fungus Bob und bösartige Kreaturen aufkreuzen, ahnt Odd eine Katastrophe.
Von Thorsten Krüger

Espritvoll-rasante Geisterbahn-Komödie, in der „Mumien“-Regisseur Sommers nach Motiven von Dean R. Koontz alle Register zieht, um eine bonbonbunte Teenie-Mystery mit einem unwiderstehlichen Traumpaar – „Chekow“ Anton Yelchin und die süße Addison Timlin aus „Californication“ – hinzulegen. So sieht ein leidenschaftlich mit Charme und Tempo betörender Crowd Pleaser aus, dessen Ende einem heftig das Herz bricht.

ganzer Artikel

Riddick

Grober Schotter: Vin Diesels dritter Auftritt als SciFi-Antiheld ist liebloser, breitgetretener Macho-Krampf ohne Verve.

Riddick Cover

David Twohy, USA/UK 2013
Kinostart: 19.09.2013
Story: Schwerverbrecher Riddick erwacht im Erdgrab auf einem menschenleeren, öden Wüstenplaneten, wo die aggressive Raubtierfauna ihn sogleich verspeisen will, aber den Kürzeren zieht. Über eine Notsignalstation lockt der Einzelkämpfer Kopfgeldjäger in Fallen, bevor eine Regennacht mit Monsterkreaturen naht.
Von Gnaghi

Von allen drei Sci-Fi-Actionern um Bad Ass Riddick ist der abermals von David Twohy gescriptete und realisierte dritte Part der schwächste. Anders als das aufgeblasene Epos „Chronicles of Riddick“ knüpft er an den zu Kultstatus avancierten „Pitch Black“ an, der Diesels Karriere initiierte. Statt dieses knackigen Reißers ist „Riddick“ ein 38 Millionen schweres B-Movie im schlechtesten Sinne, das sich als breitgetretener Macho-Käse zum erschreckenden Schotter knapp neben dem dumpfen „Soldier“ platziert.

ganzer Artikel

film international: genre. arthaus. mainstream