Fack ju Göhte

Fack ju Göhte Cover

Bora Dagtekin, D 2013
Kinostart: 07.11.2013, DVD/BD-Start: 08.05.2014

Bad Teacher: In der grellfarbigen Trash-Komödie um den PISA-Bildungsnotstand führt Bora Dagtekin seinen rabiaten „Türkisch für Anfänger“-Humor konsequent fort. Elyas M’Barek schleicht sich als frisch aus dem Knast entlassener Bankräuber als Lehrkraft getarnt in eine Gesamtschule ein, um an seine vergrabene Beute zu gelangen, über der nun eine Turnhalle steht. Der angepisste Asi mit Bushido-Vokabular gibt die geteert und gefederte Randale-Richtung vor, die aus Ekelhumor und Dauer-Obszönitäten besteht und mit derbem Gossenjargon durchaus witziges Wortgut aufweist, sonst aber extrem formelhaft gestrickt ist.

Wer das für politisch unkorrekt hält, schätzt auch „Türkisch für Anfänger“ als subversive Aufklärung ein. Dieses „Die Lümmel von der ersten Bank“-Update (mit entsprechendem Cameo von Uschi Glas) gibt sich wild, ist aber so harmlos und primitiv wie der Popsong-Brei der Viva-Download-Charts. Feel Good regiert und obwohl „Schule krass“ angesagt ist, folgt eine Popcorn-Proleten-Pädagogik, die diese Kulturbanausen-Klamotte zum „Club der toten Dichter“ verklärt.

Wie „Schule“ abermals im fotogenen Unterhachinger Gymnasiumsbau gedreht, entwickelt sich außerdem eine Romcom, woraus klebriger Kitsch gerinnt: Karoline Herfurth als Referendarin himmelt M’Barek an, eine Streberin und der coole Kerl, was zwischen Unterwäsche-Werbeclip für Sekretärinnen und pubertärem Bravo-Stil angerichtet wird. Dagtekin taucht ab in die Niederungen deutscher Klamauk- und Beziehungskomödien. Aber er führt sein groteskes Konzept furchtlos und unter Missachtung jeglicher Geschmacksgrenzen durch – man kann sich also durchaus unter Niveau amüsieren. Wenn man die dreiste Peinlichkeiten-Parade denn nervlich durchsteht.

Thorsten Krüger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.