Über-Ich und Du

Über-Ich und Du Cover

Benjamin Heisenberg, D/SUI/AU 2014
Kinostart: 08.05.2014

Berliner-Schule-Regisseur Benjamin Heisenberg („Der Räuber“) versucht sich an einer lockeren Freudschen Verwechslungs- und Psycho-Komödie, ein Buddy-Movie aus der (womöglich) schizophrenen Phantasie eines Mannes, der sich in zwei Persönlichkeiten therapiert. Es treten auf: Gauner Nick (Georg Friedrich, „Nordwand“), der akut untertauchen muss und dies in jener vermeintlich just verlassenen Alpenvilla tut, wo die alternde Psychologen-Koryphäe Curt (Veteran André Wilms, „Le Havre“) mit seiner NS-Vergangenheit ins Reine kommen will. Die falsche Identität Nicks durchschaut der greise Gelehrte rasch und beginnt an dem wortkargen Schlawiner eine Analyse.

Dieb und Denker sind das Spiegelbild ihrer selbst, vielleicht sogar die selbe Person. Aber da der Enkel des berühmten Physikers Werner Heisenberg – Nazibezüge sind also biografisch – sich für Metaphorik statt Menschen interessiert und sich in seinem gemütlichen Geplänkel gefällt, bildet er weder Charme, noch Tempo oder Witz aus. Das subtile Duell um Kontrolle zwischen beiden ist praktisch eine Auseinandersetzung mit sich selbst, bestückt mit Küchen-Phobien und nervösen Zwinkerticks.

Buddy-Movie aus der (womöglich) schizophrenen Phantasie eines Mannes

Aber jede Szene endet, bevor sich ein interessantes Gespräch ergibt. Da Heisenberg nur seine Symbolik beschäftigt, kommt die Gegenüberstellung eines schrulligen Alten und eines wortkargen Strolchs, der ordentlich Prügel einstecken muss, nie in Fahrt; und der Humor ist so plump wie der allegorische Gehalt, was Unterhaltungswert wie intellektuellen Reiz absaugt. Die sperrig-abstrakte Psycho-Logik bedingt überdies konfuse Wendungen: verfremdetes Theater, dessen Anspruch misslingt. Abstruser Klamauk ist die Folge. Echte Anarchie findet man bei Helge Schneider oder in „Hai-Alarm am Müggelsee“. Der Regisseur experimentiert mit Unvereinbarem – und scheitert. Erkenntnisgewinn: Heisenberg kann keine Komödie.

Jochen Plinganz

Bislang kein Trailer online

Ein Gedanke zu „Über-Ich und Du“

  1. Pingback: Filmforum Bremen » Das Bloggen der Anderen (24-03-14)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.