Kinostart: 11.09.2014
Vanessa Jopps „Lügen“ versammelt alles, was ich am deutschen Film aus ganzem Herzen hasse. Sich in ihrem Beziehungselend suhlende, abstoßende Menschen, die so lange peinlich berührt sind, bis man selbst peinlich berührt ist, sich das anzusehen. An den Darstellern des Ensemblereigens liegt es eigentlich nicht – aber die Unsympathien verteilen sich großflächig: eine kaltherzige Zahnärztin (Meret Becker), ein versoffener Immobilienmakler (Thomas Heinze), die russische Praxisgehilfin (Alina Levshin aus „Kriegerin“), ein Yogalehrer (Florian David Fitz, „Jesus liebt mich“) und weitere, die von ihren Lügen und Täuschungen böse eingeholt werden.
Das semi-improvisierte Werk bietet einen Querschnitt durch all die Lausigkeit, die heimisches Kino seelisch, geistig und handwerklich zu bieten hat – der reinste Horror. Dass Jopp anno 2000 mit „Vergiss Amerika“ einmal ganz vielversprechend und frisch begann, ist kaum mit dieser Qual in Verbindung zu bringen. Man könnte jetzt Berufsverbot für die Filmemacher fordern und auf einen Kassenflop hoffen – aber das alles kratzt die Förder- und Gremienstruktur, durch die solcher Dreck entsteht, nicht. Dieses System ist gegen Kritik und Publikum immun. Es verschwendet unverfroren Steuergelder und Rundfunkszwangsabgaben für Erzeugnisse, die auf dem Sondermüll entsorgt gehören.
Da damit aber auch kleine Wunder wie „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ entstehen, muss man „Lügen“ als Quotenausschuss betrachten. Und die Verantwortlichen feuern, bevor sie weiteren Schaden anrichten.
Bislang kein Trailer online
Ich fand leider, dass die Levshin so ziemlich der einzige Lichtblick des Films war. Ich würde sie wirklich gerne mal in einem Film sehen, in dem sie den nötigen Raum bekommt.
Um Welten besser, vor allem weil Levshin dort richtig schauspielern durfte!
Apropos Alina Levshin: Wie fandest du denn “Kriegerin”?
Es gibt keinen Trailer zu diesem Film, seltsam. Oder ich finde ihn nicht unter dem Titel. Klingt nicht gut, was Du über den Film schreibst, der Trailer interessiert mich aber, auch die Geschichte.