Die Wochenstarts vom 07.08.2014

Diese Woche neu im Kino

Filmtitel Cover

Ein Augenblick Liebe
Französische Romcom, eine Beinahe-Liebesgeschichte der „LOL“-Regisseurin Lisa Azuelos, die Sophie Marceau wieder ins nett-seichte Treiben schickt.

Zwischen Tragikomödie und Kirchenkritik schwankender Balkan-Schwank um einen Priester, der seinem Inselvölkchen zu ungewolltem Nachwuchs verhilft.
Kofelgschroa. Frei. Sein. Wollen.
Kofelgschroa auf Oberammergau machen leidenschaftlich Neue Volksmusik. Barbara Weber hat die vier jungen Männer sechs Jahre bei der Band-Identitätsfindung begleitet.

Filmtitel Cover

Popcornkino für Denkende: In einer von Affen bewohnten Wildniszukunft sind die letzten Menschen kriegerisch und verschlagen – nur die Affen inzwischen auch.

Diese Woche neu auf DVD/BD

So brillant wie sein Vorbild „Die durch die Hölle gehen“ ist das milieuechte, charakterstarbesetzte Rachedrama aus Amerikas Rostgürtel gewiss nicht.

Filmtitel Cover

Live-Action-Adaption um einen dämonischen Butler: Perfekt für Manga-Maniacs, die einfach alles schlucken, solange es nur kostbar-elegant frisiert wurde.
Meryl Streep und Julia Roberts giften sich in einer dramatisch-komischen Oscarshow an, in der sich eine Familie mit umgekehrten Düsenantrieb selbst zerfleischt.
Teurer Trash, der höchst unterhaltsam Katastrophenspektakel mit Gladiatorenaction und „Titanic“-Liebesschnulze zu einem lustigen Heuler kreuzt.

Filmtitel Cover

Wenig plausible, dafür herzliche und unwiderstehlich tragikomische Nick-Hornby-Adaption über die Freundschaft eines britischen Selbstmord-Quartetts.
Bemerkenswert flaches, noch vor dessen Tod produziertes Biopic Nelson Mandelas, das seiner Bedeutung nicht ansatzweise gerecht wird.
Der Selfie-Horror um einen berüchtigten Künstler, der im dunklen Wald haust, ist „Blair Witch Project“ mit Banksy und zeigt, wie sehr sich Found Footage totgelaufen hat.

Filmtitel Cover

Mit einem üblen „deutschen“ Titel geschlagene, kuriose Wundertüte: philosophischer Teenthriller um merkwürdige Doppelgänger auf einer Partynacht.
Ehrlich, feinfühlend, aufwühlend: Eine qualvoll an einer Erbkrankheit leidende Jugendliche will in der Schweiz sterben und schockt damit ihre Familie.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.