Die Wochenstarts vom 18.09.2014

Diese Woche neu im Kino

Filmtitel Cover

Heli
Amat Escalantes Autorenfilm über eine Familie, die unter die Räder von Polizei und Narco-Banden gerät, ist fast unerträglich brutalistisch und doch lange nicht so unmenschlich wie die Realität. Beste Regie in Cannes 2013.

Nowitzki. Der perfekte Wurf
Die erstaunliche Karriere des Basketballers und NBA-Stars Dirk Nowitzki, zusammengefasst in einer für den 2,13-Meter-großen Ausnahmesportler ungemein einnehmenden Doku.
Schoßgebete
Der wesentlich bravere Nachfolger zu „Feuchtgebiete“, wieder nach einem Roman von Charlotte Roche, verschreibt hemmungslosen Sex gegen unverarbeitete Traumata.

Filmtitel Cover

Künstlich statt kunstvoll: Die erneut in stilisiertem Schwarzweiß erstrahlende Fortsetzung des Comic/Film-Noir-Hybriden bietet einen überflüssigen Aufguss des Kultfilms.
Leidenschaftlich-herzerwärmende Doku über den kuriosen Star-Manager Shep Gordon – ein wonniger Mix aus Showbiz-Geheimnissen und Gute-Seele-Porträt.

Filmtitel Cover

Romanze von E-Gitarre und Cello: Gefühlvoll-tragische Teenie-Lovestory um ein Mädchen, das sich im Koma liegend an ihr Leben und ihre Liebsten erinnert.
Das triste Dasein in einem palästinensischen Flüchtlingslager, in das keiner rein- noch rauskommt: Mahdi Fleifels Doku ist erfrischend, humorvoll, sensibel und traurig.

Diese Woche neu auf DVD/BD

Filmtitel Cover

Gefahr und Zärtlichkeit, Wunsch und Realität finden sich in Jason Reitmans bittersüßem, großartigem Liebesmelodram vollendet ausbalanciert wieder.
Der handwerklich mitreißende Kriegsactioner über eine tödlich verlaufenden US-Einsatz im Talibangebiet schwankt zwischen Helden-Propaganda und Erlöser-Splatter.
2008 erschießen rassistische US-Cops einen unbewaffneten schwarzen Familienvater. Bewegendes, fassungslos machendes Dokudrama über eine empörende Tat.

Filmtitel Cover

Sehr sperrig: Brillant-surreale Bildtrips über Scarlett Johansson als Alien auf Männerfang wechseln sich ab mit reichlich alltagsbanaler Monotonie.
So heterogene wie bildgewaltige Doku über die Schönheit intakter und den Schrecken zerstörter Natur: Die Arbeit des Landschaftsfotografen Edward Burtynsky.
Kultur und Inspiration treten im geistreichen Screwball-Duell zwischen Dichter Clive Owen und Malerin Juliette Binoche in geballter Form auf.
Pseudoharter Südafrika-Genremix mit Orlando Bloom und Forest Whitaker: Ein wilder Kolportage-Crimethriller statt angemessener Apartheid-Aufarbeitung.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.