The Boy Next Door

The Boy Next Door Cover

Rob Cohen, USA 2015
Kinostart: 19.03.2015, DVD/BD-Start: 30.07.2015

J-Lo braucht schon einen Auteur wie Steven Soderbergh, um zu brillieren („Out of Sight“), sonst tendieren ihre Auftritte zu „Anaconda“-Niveau. Der Latina-Star ist schauspielerisch wieder ein sicherer Goldene-Himbeere-Kandidat – was im Verbund mit dem gleichermaßen schlecht agierenden No-Name-Cast und der Regie des mit nur vier Millionen Dollar minibudgetierten Frau-in-Gefahr-Thrillers „The Boy Next Door“ wunderbar naive Camp- und Trash-Qualitäten hervorbringt.

Die betrogene Ehefrau, die vom Bastard nicht loskommt, scheint Lopez’ heimliches Hauptthema zu sein, was sich bereits im Prügeldrama „Genug!“ als peinlichen Farce zeigte. Diesmal fällt sie als dummes Lehrerinnenhühnchen auf den knackigen Nachbar-Posterboy herein, der nach einem One-Night-Stand die Maske fallen lässt und sie als gewalttätiger Stalker terrorisiert, ihren Hänfling-Sohn kontrolliert und der hilflosen Lady an die sexy Unterwäsche geht. Hach!

Herrlich blödsinnige Neighborhood-Story

Als Manipulations-Psychothriller ist „The Boy Next Door“ allein schon von der logiklöchrigen Konstruktion her unglaubwürdig. Durch J-Los eitel um Anerkennung buhlenden Hausfrauentyp mit Dienstmagdstatus, die ihre Wünsche nicht mitteilen kann, stets überrumpelt nie Herr der Lage ist und in allen sozialen Situationen inkompetent reagiert statt zu agieren, sammelt sich herrlich viel Blödsinn in nur einem Film, der wieder mal eine Neighborhood-Story ist – weiter reicht Lopez’ Horizont selten.

Es ist schon ein Weilchen her, das der Regisseur Rob Cohen mit „Dragonheart“ und „xXx – Triple X“ anständige Kost servierte, dazwischen lagen „Daylight“ und „The Fast and the Furious“, noch schlechter wurde es mit „Stealth“ sowie „Die Mumie – Das Grabmal des Drachenkaisers“. „The Boy Next Door“ fügt sich da nahtlos ein, finanziert von Blumhouse Productions, sonst auf kleine Horrorschocker abonniert („Paranormal Activity“, „Insidious“, „Sinister“, aber auch „Whiplash“). In diesem Thriller-Klamauk indes machen sich alle Beteiligten lächerlich – was den Unterhaltungswert ungemein steigert.

Caroline Lin

imdb ofdb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.