Der dunkle Turm

Der dunkle Turm Cover

The Dark Tower, Nikolaj Arcel, USA 2017
Kinostart: 10.08.2017

Okay, der Prolog von „Der dunkle Turm“ ist verwirrend, die schlecht zusammenpassenden Plotelemente idiotisch und die ausgelutschte Dramaturgie ein echter Krampf. Aber deshalb die Adaption von Stephen Kings achtbändiger Fantasy-Reihe (der Titel ist dem siebten Teil entnommen) gleich schlecht finden? Also bitte! Die Story vom alptraumgeplagten Teenie-Außenseiter Jake, dessen Visionen vom dunklen Turm, dem finsteren Magier Man in Black (ja, der heißt wirklich so) und dem Verteidiger Gunslinger Roland (der nächst geniale Name) sich als wahr herausstellen, ist purer, sinnfreier Quatsch.

Eigentlich ist das schwer zu schlucken und liegt auch unverdaulich im Magen, weil es vor Abstrusität und Stereotypie nur so birst. Die magische Parallelwelt, die sich hinter New Yorks Fassaden auftut und der verbissene Kampf zwischen Gut und Böse ist Schwachsinn im Quadrat. Diesen Hokus-Pokus Mumbo-Jumbo soll man ernst nehmen? Echt jetzt? Au Backe … doch hat man sich einmal an das Niveau gewöhnt, ist der Fortgang gar nicht so übel. Der Mix aus Western, Action, Fantasy, Abenteuer und Science Fiction unterhält rundweg.

Kurzweil, Emotionen und Pathos

Denn abseits der grotesk lächerlichen Geschichte, die keinen Handlungsfaden glaubhaft integrieren kann, leistet die Produktion professionelles Entertainment in allen Sparten. Idris Elba („Bastille Day“) als Revolverhelden, Newcomer Tom Taylor als Jake und Matthew McConaughey („Interstellar“) als Fiesling schaut man gerne beim Duell magischer Klischees zu. Dass King mal wieder alte Ideen recycelt (das „Shining“ etwa) vergrößert den Abstand zu „Dark City“, „Herr der Ringe“ und „Westworld“ noch weiter. Wenigstens sorgt „Der dunkle Turm“ für harmlose Kurzweil, mitunter sogar Emotionen und wirksames Pathos. Das Schönste aber ist, dass man ihn schnell vergessen hat – noch vor dem Abspann.

Thorsten Krüger

imdb ofdb

2 Gedanken zu „Der dunkle Turm“

  1. Ja, ja *grins* Tolkiens zwei Türme waren wenigstens illuminiert, aber bei dem hier sind die Lichter aus 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.