Kinostart: 24.08.2017
Nach dem schwachen Auftakt der Konkurrenz, mit „The Mummy“ ein Dark Universe zu erschaffen, meistert New Line/Warner Vergleichbares im Stillen mit „Annabelle 2“, dem vierten Titel im „Conjuring“-Kosmos, dem bald weitere Spin-Offs (u.a. „The Nun“, „The Crooked Man“) folgen. Endlich ein gelungener Horror jenseits der alles beherrschenden Blumhouse Productions, noch dazu (ein wenig) besser als der erste „Annabelle“.
Ähnlich „Ouija 2“ glückt es einer Fortsetzung, die hier die Vorgeschichte erzählt, mehr Qualität zu bieten. Der Schwede David F. Sandberg, der vergangenes Jahr den Überraschungs-Hit „Lights Out“ landete, versteht sein Handwerk und arbeitet wieder sehr effektiv mit Dunkelheit, zieht aber deutlich mehr Register und nutzt alle erdenklichen Arten, Kinder (und Zuschauer) dem Grauen auszusetzen und ihnen Furcht einzuflößen.
Anders als die „Chucky“-Reihe oder Gruselfantasy wie „Dolls“ taucht „Annabelle 2“ nicht in Trash-Tiefen, sondern nähert sich in schön geputzten Bildern einer üppig verzierten Gothic-Landhaus-Ausstattung dem Thrill, anfangs sehr bedächtig die Stimmung auskostend, später sehr wirkungsvoll in orchestrierten Sequenzen den Schrecken auskostend. Es dauert, bis etwas passiert, doch dann darf der Geist wie ein finsteres Raubtier wüten.
Nach gemütlichem Einstieg, der nur einen Schockunfall enthält, verabreicht Sandberg immer stärkere Dosierungen Horror. Es ist weniger eine Story, denn eine Konstellation – ein Dutzend vorwiegend junger und weiblicher Menschen in einem alten, knarzigen Spukhaus –, aber daraus gerinnt eine erstaunliche Geisterbahnfahrt mit effektiven Programm. Kurzum: Sandberg wuchert mit dem einzigen Pfund, das er hat, und holt das Beste heraus.
Dem prominenten Elternpaar (Anthony LaPaglia und Miranda Otto) stehen als wohlerzogene Waisenmädchen halbwegs unbekannte Jungmimen zur Seite (Talitha Bateman als Janice und Lulu Wilson als Linda), die bald auch am helllichten Tag vom Spuk verfolgt werden und etwas in der Mystery der dämonisch besessenen Puppe mit den aufgerissenen Baby-Jane-Augen herumstochern. Gewissermaßen geistreich und mit hohem Gebrauchswert.
imdb ofdb