Die Winzlinge – Abenteuer in der Karibik

Kleine Käfer ganz groß: bezaubernd-niedliche Fortsetzung der CGI- und Realfilmkombination um komische Insekten-Abenteuer mit viel Herz

Die Winzlinge 2 Cover

Minuscule – Les mandibules du bout du monde, Hélène Giraud, Thomas Szabo, F/C 2018
Kinostart: 21.02.2019
Story: Eine verunglückte Rettungsaktion für den schwarzen Ameisenfreund befördert einen jungen Marienkäfer von den winterlichen Westalpen auf die Karibikinsel Guadeloupe. Während er sich der exotische Fauna erwehren muss und indigene Verwandte entdeckt, trommelt sein Vater ein Heimhol-Kommando zusammen.
Von Caroline Lin

Großes Kino mit Mini-Wichteln garantiert auch der Nachfolger zu „Die Winzlinge – Operation Zuckerdose“, dem vor realen Landschaften computeranimierten Erfolg des Duos Hélène Giraud und Thomas Szabo, die es tatsächlich schaffen, dem drolligen Vorgänger in nichts nachzustehen. „Die Winzlinge – Abenteuer in der Karibik“ findet Charme, Esprit und Witz im exotischen Dschungel, wirbt engagiert für Arten- und Naturschutz.

ganzer Artikel

The Mule

Ein Senior auf Abwegen: satirisch-komisches Thrillerdrama, in dem Clint Eastwood ein superbes (Rückbesinnungs-)Melodram findet

The Mule Cover

Clint Eastwood, USA 2018
Kinostart: 31.01.2019
Story: Für seine Lilienzucht hat Koreakriegsveteran Earl Frau und Tochter verlassen. Als sein Besitz verpfändet wird, fängt der bald 90-Jährige an, für Drogenkartelle Kokain quer durch die USA zu fahren. Er saniert sich, nimmt Kontakt zur Familie auf, aber DEA-Agent Colin fahndet bereits nach dem unbekannten Kurier.
Von David McAllan

Mit dem von einem Artikel der New York Times inspirierten „The Mule“ legt Hollywood-Legende und knorriger Republikaner (und Trump-Gegner) Clint Eastwood ein hervorragendes Alterswerk vor. Der beste Film des 88-Jährigen seit langem schlägt trotz aller satirisch-trockenen Komik nie den leicht(fertig)en Ton von „Ein Gauner & Gentleman“ an, sondern findet durch das Spiel mit dem Feuer zur berührenden Familienaussöhnung.

ganzer Artikel

Green Book

Ergreifendes Road Movie, das mit fabelhaften Darstellern komisch wie tragisch erzählt, wie Rassismus zwei ziemlich beste Freunde formt

Green Book Cover

aka Green Book – Eine besondere Freundschaft, Peter Farrelly, USA 2018
Kinostart: 31.01.2019
Story: Als der italienischstämmige Rausschmeißer Tony dringend einen Job sucht, dient er sich 1962 als Fahrer dem schwarzen Klassikpianisten Don an, der eine Konzertreise durch die US-Südstaaten plant. Auf der Fahrt durch ein rassistisches Land freunden sich der Prolet aus der Bronx und der kultivierte Künstler an.
Von Thorsten Krüger

Peter Farrelly, sonst mit seinem Bruder Bobby für derbe Bad-Taste-Komödien wie „Verrückt nach Mary“ und „Dumm und dümmer“ geradezu berüchtigt, wagt bei seiner Solo-Regie eine Kursänderung und legt mit „Green Book“ ein ergreifendes Road Movie vor, das mit Feel Good alle Herzen für sich gewinnt, aber die Augen nicht vor Rassismus, Diskriminierung und Vorurteilen verschließt. Komisch wie dramatisch erstklassig.

ganzer Artikel

The Possession of Hannah Grace

The Possession of Hannah Grace Cover

Diederik Van Rooijen, USA 2018
Kinostart: 31.01.2019

Der nächste blaustichige „Exorzist“-Epigon, den man gleich wieder vergessen kann, nennt sich „The Possession of Hannah Grace“. Die titelgebende junge Dame wird nach einer tödlichen Teufelsaustreibung übel zugerichtet ins Leichenschauhaus eingeliefert, wo eine traumatisierte, tablettensüchtige Ex-Polizistin ihre erste Nachtschicht absolviert. Der Niederländer Diederik Van Rooijen („Daylight“) benutzt für sein US-Debüt die Ausgangslage von „Nightwatch“, dem Erfolgsthriller des Dänen Ole Bornedal.

ganzer Artikel

The Favourite

Irrsinn? Aber ja. Mit Methode! Bös-bissiges Spitting Image eines menschlich grausamen Intrigen-Pokers mit drei exzellenten Aktricen

The Favourite Cover

aka The Favourite – Intrigen und Irrsinn, Yorgos Lanthimos, IRL/GB/USA 2018
Kinostart: 24.01.2019
Story: England im frühen 18. Jahrhundert. Für die unfähige und sieche Königin Anne führt de facto ihre Jugendfreundin Sarah Churchill heimlich die Regierungsgeschäfte und einen Krieg gegen Frankreich. Dieses Machtgefüge verschiebt die neue Zofe Abigail, die sich treuherzig die Gunst der Regentin erwirbt.
Von David McAllan

Steifes Kostümdrama? Nicht mit Yorgos Lanthimos, der als neuer Arthaus-Anarcho gilt, und einen tatsächlichen historischen Kontext als Basis für eine exquisite Hof-Satire nimmt. „The Favourite“ tritt biestig, boshaft, bissig und bizarr auf, als träfen sich „King George – Ein Königreich für mehr Verstand“ und „Barry Lyndon“ zur Hof(narren)-Sottise, bei der drei Aktricen mit exzellenten Auftritten das Allzumenschliche illustrieren.

ganzer Artikel

Glass

Die nur halbwegs interessante Fortsetzung von „Split“ und „Unbreakable“ sperrt seine Comickräfte in ein Autorenfilm-Mysterydrama ein

Glass Cover

M. Night Shyamalan, USA 2019
Kinostart: 17.01.2019
Story: Gerade als David seine übermenschlichen Fähigkeiten einsetzt um Kevin Crumb zu stellen, den Mädchenmörder mit den 24 Persönlichkeiten, werden sie verhaftet und in einem Hochsicherheitsanstalt neben Mr. Glass isoliert. Dort will Psychiaterin Ellie sie überzeugen, ihre Kräfte wären bloße Wahnvorstellung.
Von Thorsten Krüger

Drei Jahre nach „Split“ und ganze 19 nach „Unbreakable“ führt M. Night Shyamalan, der Meister des Überraschungsendes, beide Storys zusammen. „Glass“ beschließt seine „Easttrail 177“-Trilogie nicht sonderlich tiefschürfend, und das obwohl die Hollywood-Schwergewichte Bruce Willis, James McAvoy und Samuel L. Jackson hier zu dritt über das Kuckucksnest fliegen, im passabel spannenden Mix aus Mystery, Drama und Thriller.

ganzer Artikel

Ein Gauner und Gentleman

Charme pur: augenzwinkernde, balladeske Gentleman-Gaunerkomödie, in der Robert Redford und andere Altstars großartig aufspielen

Ein Gauner und Gentleman Cover

The Old Man & the Gun, David Lowery, USA 2018
Kinostart: 28.03.2019
Story: Anfang der 1980er Jahre rauben Gauner Forrest und seine Bande trotz ihres vorgerückten Alters weiterhin munter eine Bank nach der anderen gewaltlos aus. Während Forrest mit Farmbesitzerin Jewel anbandelt und vom Ausstieg träumt, erkennt Polizist John als erster das enorme Ausmaß der Raubzüge.
Von David McAllan

Inspiriert vom Leben des Bankserienräubers Forrest Tucker visiert David Lowery („Saints“) kein handelsübliches Gangster-Biopic an, sondern eine tiefenentspannte Crime-Dramödie im Retrolook und superben Old-School-Charme. Den versprühen in „Ein Gauner und Gentleman“ nicht nur Robert Redford („Die Unbestechlichen“) in seiner (so sagt er) letzten Rolle, sondern auch die anderen (Alt)Stars, denen man nur zu gerne zuschaut.

ganzer Artikel

Keepers

Keepers Cover

aka Keepers – Die Leuchtturmwärter, Keepers, aka The Vanishing, Kristoffer Nyholm, GB 2018
DVD/BD-Start: 25.01.2019

Das Flannan Isle Mystery (bei uns als das Rätsel von Eilean Mòr bekannt), bei dem im Jahr 1900 drei Leuchtturmwärter vor der Küste Schottlands spurlos verschwanden, diente bereits als Inspiration für einen Genesis-Song, eine Oper, eine „Doctor Who“-Folge und nun auch für das Spielfilmdebüt des dänischstämmigen TV-Regisseurs Kristoffer Nyholm, der sich an seiner Erfolgsserie „Taboo“ orientiert und mit „Keepers“ wieder Düster-Historisches auflegt, das sich sowohl als brodelnder Thriller wie auch als menschliches Drama auszeichnet.

ganzer Artikel

Chaos im Netz

Ein Pfannkuchen für das Häschen! Im kurzweilig-kunterbunten Animations-Abenteuer stürzen zwei Arcade-Figuren das Internet ins Chaos

Chaos im Netz Cover

Ralph Breaks the Internet, Phil Johnston, Rich Moore, USA 2018
Kinostart: 24.01.2019
Story: Als der Arcade-Videospielfigur Vanellope wegen eines fehlenden Ersatzteils die Auslöschung droht, rast ihr Freund Ralph mit ihr ins neu angeschlossene Internet, und ersteigert das Stück dort für 27.001 Dollar. Um die horrenden Kosten aufzutreiben, mischt der ungeschlachte Chaot das Web ordentlich auf.
Von Caroline Lin

Eine kunterbunte Spiele- und Medienwelt regiert im animierten zweiten Adventure um den gutmütigen Riesen Wreck-it-Ralph und seine kleine, quirlige Racing-Kameradin Vanellope (im Original von den Comedians John C. Reilly und Sarah Silverman gesprochen). In Disneys Doppel-Sequel-Jahr 2018 (neben „Die Unglaublichen 2“) läuft „Chaos im Netz“ heiß als eine der Rasanz verpflichtete CGI-Spaß-Ausgabe von „Ready Player One“.

ganzer Artikel

Roma

Roma Cover

Alfonso Cuarón, MEX/USA 2018
Streamingstart: 14.12.2018

Seit dem Goldenen Löwen in Venedig gilt „Roma“, das autobiografische Drama von Alfonso Cuarón („Gravity“), als das Arthaus-Ereignis des Jahres und nicht zuletzt Oscarhoffnung 2019. Die in luziden Schwarzweiß-Tableaus vorgetragene Ode an das Hausmädchen Cleo (wie alle Darsteller unbekannt: Yalitza Aparicio) wächst sich alsbald zu einer Verbeugung vor (zwei) Frauen aus, und gewinnt aus seinen Alltagsszenen in einer Mittelklassefamilie aus Mexiko City der frühen 70er Jahre nicht nur ein Familienportrait, sondern auch das einer Gesellschaft und Zeit.

ganzer Artikel

Aquaman

Aquaman Cover

James Wan, AUS/USA 2018
Kinostart: 20.12.2018

Der Mann mit der großen Gabel (die später golden wird): Nun erhält auch „Aquaman“ aus den DC Comics seinen Stand-Alone-Auftritt. James Wan, der nichts mehr von seiner Horror-Ära („Saw“, „Conjuring“) zeigt, sondern längst als profilloser Blockbuster-Erfüllungsgehilfe fungiert („Fast & Furious 7“), spricht mit dem Spektakel alle Sinne an – vor allem den Stumpfsinn. Sein blindes Effektbombardement ertränkt in 143 Minuten jeden Anflug von Verstand.

ganzer Artikel

Mortal Engines

Mortal Engines Cover

aka Mortal Engines: Krieg der Städte, Christian Rivers, NZ/USA 2018
Kinostart: 13.12.2018

Satte 100 Millionen Moppen ließ Neuseelands Impresario Peter Jackson sich das aufgedonnerte Steampunk-Abenteuer „Mortal Engines“ kosten. Statt der erhofften Alternative zum industriellen Blockbuster-Einerlei von Marvel & Co. bietet die Adaption von Philip Reeves Buchreihe einfach nur einen teures Plagiat abgegriffener Motive. Mit der Epik von Jacksons „Herr der Ringe“-Trilogie kann die mehr der Fantasy denn der Sci-Fi zugehörige Vision sich gegenseitig verschlingender Raubstädte auf Rädern nicht annähernd mithalten.

ganzer Artikel

Big Fish & Begonia

In prächtigen Farben und Emotionen leuchtender Anime aus China, ein mythisches Fantasyabenteuer um eine alle Grenzen sprengende Liebe

Big Fish & Begonia Cover

Dayu haitang, Liang Xuan, Zhang Chun, CHN 2016
Kinostart: 03.02.2019
Story: Das Mädchen Chun aus einem magischen Zwischenreich soll an ihrem 17. Geburtstag in Gestalt eines roten Delfins für sieben Tage die Welt der Menschen erkunden. Als Fischerjunge Kun sie dort vor dem Tod rettet, dabei aber selbst ertrinkt, geht Chun einen folgenschweren Pakt mit dem Seelensammler ein.
Von Caroline Lin

Der schönste Film, den Japans Anime-Legende Hayao Miyazakinicht selbst gedreht hat, kommt aus China und heißt „Big Fish & Begonia“. In seiner Heimat lief er bereits vor zwei Jahren erfolgreich in den Kinos und mixt für westliche Sehgewohnheiten nicht ganz einfach chinesische Mythen und Sagen mit zeitgenössischer Fantasy, 2D-Trick und 3D-Animation zu einem Coming-of-Age-Abenteuer, das tränenreich melodramatisch auftrumpft.

ganzer Artikel

Widows

Viele Stars in einem milieuechten, aber unentschlossenen Heist-Thrillerdrama um drei Frauen, die sich in großer Not behaupten müssen

Widows Cover

aka Widows – Tödliche Witwen, Steve McQueen, GB/USA 2018
Kinostart: 06.12.2018
Story: Als ein Chicagoer Banditentrio beim Millionencoup im Gefecht mit der Polizei stirbt, fordert der bestohlene Gangsterboss das Geld von den Witwen der Toten ein. Mit dem Mut der Verzweiflung planen Veronica, Alice und Linda einen Raubzug, doch die Chancen der um ihr Leben Betrogenen stehen schlecht.
Von David McAllan

„12 Years a Slave“-Regisseur Steve McQueen stellt mit „Widows“ so etwas wie die ernsthafte Oscar-Alternative zur hirnweichen Caper-Comedy „Ocean’s Eight“ vor. Großartige Darsteller bis in kleinste Nebenrollen, Vielschichtigkeit, ein cleveres Lavieren am Schnittpunkt zwischen Genre-Thriller und Charakterstudie, Milieudrama, Politkommentar und Frauenfilm – trotzdem ist das Resultat nicht mehr als die Summe seiner Teile.

ganzer Artikel

The Night Comes for Us

Im Knochensplitterregen: der ultrabrutale Action-Exzess mit Martial-Arts-Ikone Iko Uwais ist das Splatter-Movie des Jahres!

The Night Comes for Us Cover

Timo Tjahjanto, RI/USA 2018
Streamingstart: 19.10.2018
Story: Als Six-Seas-Elitekiller Ito bei einem Dorfmassaker das kleine Mädchen Reina verschont und statt dessen seine Kollegen tötet, jagen ihn die mächtigsten Triaden Südostasiens. Sein alter Weggefährte Arian, dem Itos Platz versprochen wird, und eine ganze Armada Profimörder hetzen ihn und seine Getreuen.
Von Gnaghi

Wer statt Chips lieber Rasierklingen knabbert, sollte „The Night Comes for Us“ nicht verpassen, denn der zweite allein inszenierte Film des Indonesiers Timo Tjahjanto stellt wie sein krass gesinnter Vorgänger „Headshot“ das Zeigbare in puncto Action und Gewalt auf eine neue Eskalationsstufe. Ein Zeitalter gnadenloser Härte zieht in Fernost herauf und die Liste ultrabrutaler Martial-Arts-Reißer erhält ein neues Highlight.

ganzer Artikel

Operation: Overlord

Trash mit Budget: von J.J. Abrams produzierter Kriegsactionhorror, der als grenzwertig idiotische Exploitation herumschleudert

Operation: Overlord Cover

Overlord, Julius Avery, USA 2018
Kinostart: 8.11.2018
Story: Um am D-Day 1944 ihren am Strand gelandeten Kameraden zu helfen, soll ein kleiner Trupp US-Soldaten um Boyce und Ford hinter feindlichen Linien einen deutschen Radarturm nahe eines französischen Dorfs sprengen. Dann entdecken sie in einem Bunker grauenvolle Experimente für Supersoldaten.
Von Max Renn

Der Name von „Das Erwachen der Macht“-Regisseur J.J. Abrams garantiert diesmal nicht für die Mystery eines „Lost“ oder „Cloverfield“, sondern Exploitation pur. Was in Ordnung ginge, wenn sich Julius Averys „Operation: Overlord“ nicht für etwas anderes (und Besseres) halten würde. Das zeigt sich zu Beginn, der sich als packender Kriegsfilm geriert, doch lange nicht an „Der Soldat James Ryan“ oder „Dunkirk“ anschließen kann.

ganzer Artikel

In My Room

Endzeit als Gedankenexperiment: Ulrich Köhlers außerordentliches Überraschungspaket entzieht sich klug allen Kategorisierungen

In My Room Cover

Ulrich Köhler, D/I 2018
Kinostart: 08.11.2018
Story: Als freier Kameramann hat Armin einen Job versiebt, worauf eine Negativserie folgt, die für den nicht mehr ganz jungen Herumhänger im Tod seiner Großmutter endet. Als er frustriert und verkatert tags darauf aufwacht, sind alle Menschen spurlos verschwunden. Armin ist völlig allein auf der Welt. Was nun?
Von Thorsten Krüger

Dass Ulrich Köhler der Lebensgefährte von Maren Ade („Toni Erdmann“) ist, merkt man „In My Room“ am ehesten der lakonischen Tragikomik an, mit der sich im minimalistischen Modus der Berliner Schule zunächst das nicht zukunftsfähige Lebenskonzept eines desorientierten Verweigerers entfaltet. In diese dokumentarische Lebensnähe funkt die Apokalypse, die ihn zum radikalen Neuanfang in einer menschenleeren Welt nötigt.

ganzer Artikel

Bohemian Rhapsody

Das spät mitreißende Biopic des Queen-Sängers – Rami Malek brilliert als Rampensau – elektrisiert auch musikalisch als Rock-Konzertfilm

Bohemian Rhapsody Cover

Bryan Singer, GB/USA 2018
Kinostart: 31.10.2018
Story: 1970 stößt der schüchterne Farrokh Bulsara zu den Londoner Hinterhofrockern Smile, tauft sie in Queen um und nennt sich Freddie Mercury. Gemeinsam gelingt ihnen der Durchbruch, doch der bisexuelle Freddie zerstört mit wilden Exzessen sowohl seine Ehe als auch die Band – bis 1985 die Reunion gelingt.
Von Jochen Plinganz

Bryan Singer, der bei seinen „X-Men“ stets sein großes Herz für Außenseiter wunderbar sensibel bewies, bietet in der seit Jahren überfälligen und immer wieder verschobenen Doppelbiografie von Englands legendären Rockgiganten Queen und ihrem schillernden Frontman Freddie Mercury für Rami Malek („Mr. Robot“, „Papillon“) ein Showcase zur Oscarniominierung und viel Platz für alle mitreißenden Hits der stilprägenden Band.

ganzer Artikel

Under the Silver Lake

Andrew Garfield findet in der überbordenden Mystery Komisches, Kurioses, Konspiratives und Kulturgeschichtliches – nur keine klare Linie

Under the Silver Lake Cover

David Robert Mitchell, USA 2018
Kinostart: 06.12.2018
Story: Slacker Sam muss in fünf Tagen sein Apartment mit Poolblick in L.A. räumen, da begegnet er Sarah, die am nächsten Tag verschwunden ist. Verwundert beginnt er nach ihrem Verbleib zu forschen und surft dabei durch eine von Hollywood geprägte Stadt der Illusionen, Verschwörungen, kriminellen Abgründe.
Von Thorsten Krüger

„Under the Silver Lake“ darf man getrost als dunklen Bruder von „La La Land“ betrachten, ein mit zweieinhalb Stunden in jeder Hinsicht voluminöses Werk, dass das alte Hollywood nicht melodramatisch umarmt, sondern seine Kultur Schicht um Schicht freilegt, indes gebrochen von einer ironischen Distanz, die der Suche nach Antworten mit dem Ergebnis, dass das Leben absurd ist, die emotionale Verbindung kappt.

ganzer Artikel

Aufbruch zum Mond

Intimes Blockbuster-Porträt von Neil Armstrongs ikonografischer Mondlandung als emotions- und actionreiches Autorenkino-Abenteuer

Aufbruch zum Mond Cover

First Man, Damien Chazelle, USA 2018
Kinostart: 08.11.2018
Story: Als die kleine Tochter des Testpiloten Neil Armstrong Anfang der 60er Jahre an einem Gehirntumor stirbt, wagt er mit seiner Familie einen Neuanfang und nimmt am Raumfahrtprogramm der NASA Teil, die mit halsbrecherischen Methoden versucht, das Rennen im Weltall gegen die Russen zu gewinnen.
Von David McAllan

Damien Chazelle, der jüngste Oscargewinner (für sein exzellentes Musical-Melodram „La La Land“), kitzelt abermals aus Coolness-Idol Ryan Gosling („Blade Runner 2049“) eine erstklassige Darstellerleistung heraus, indem er einen der schillerndsten Momente der Raumfahrt (womöglich gar der Menschheit) mit Handkamera als intimen Autorenfilm, aber dem Budget sowie der Action eines Blockbusters aufregend neu erzählt.

ganzer Artikel

Halloween

David Gordon Greens ambitionierter, aber arg durchwachsener Anschluss an Carpenters Slasher-Ikone setzt sich zwischen alle Stühle

Halloween Cover

David Gordon Green, USA 2018
Kinostart: 25.10.2018
Story: 40 Jahre auf den Tag genau, als er Laurie Strode zu ermorden versuchte, bricht Serienkiller Michael Myers aus der Anstalt aus, um zu Halloween 2018 eine Blutspur nach Haddonfield zu ziehen. Sein Ziel: das ehemalige Opfer Laurie, dessen Leben er ruinierte, ihre Tochter und die halbwüchsige Enkelin.
Von Thorsten Krüger

Vier Jahrzehnte nach John Carpenters stilbildenden Schlitzer-Thriller drückt Universal/Miramax/Blumhouse den Reset-Knopf bei „Halloween“. Die von Carpenter und Jamie Lee Curtis produzierte „Fortsetzung“ ignoriert alle Nachfolger (derer es eine erkleckliche Fülle gibt), darunter Rob Zombies passables Remake von 2007, und setzt ambitioniert am Original an. Das Ergebnis will über gute Ansätze jedoch einfach nicht hinauskommen.

ganzer Artikel

Shoplifters

Wahlverwandtschaften: Der diesjährige Cannes-Gewinner zeigt mit seiner anrührenden Utopie Alternativen zur sozialen Kälte (Japans) auf

Shoplifters Cover

Manbiki kazoku, Hirokazu Koreeda, J 2018
Kinostart: 27.12.2018
Story: Gelegenheitsarbeiter Osamu bringt seine Angehörigen mit Ladendiebstählen durch, bei denen sein junger Sohn Shota mithilft. Als sie in einer kalten Winternacht die kleine Suri auflesen, nehmen sie das misshandelte Mädchen in ihre 5-köpfige Familie auf, die als bunter Trupp Lebenskünstler zusammenhält.
Von Sir Real

Cannes-Regular und verdienter Gewinner der Goldenen Palme 2018, Hirokazu Koreeda („Unsere kleine Schwester“), legt mit „Shoplifters“ eine fabelhafte Erzählung vor, deren subtiler Humanismus zu Tränen rührt – nicht nur, weil er der Versuchung widersteht, auf die Tränendrüse zu drücken. Sondern auch, weil er die Utopie eines ehrlichen, menschlichen Miteinanders von Wahlverwandtschaften vermittelt – in einem sozial kalten Land.

ganzer Artikel

Land der Gewohnheit

Land der Gewohnheit Cover

The Land of Steady Habits, Nicole Holofcener, USA 2018
Streamingsstart: 14.09.2018

Wie in „Genug gesagt“ bleibt Nicole Holofcener eine sensible Beobachterin suburbaner Mittelklasse-Beziehungsgeflechte. Mit „Land der Gewohnheit“, durch dessen Vorstadt-Turf das Echo der (brillanteren) 90er-Jahre-Meilensteine „American Beauty“ und „Der Eissturm“ hallt, ist sie exklusiv bei Netflix gelandet. Gekonnt widersteht sie der Versuchung, zu viel Woody-Allen-Komik einzuflechten oder den Feelgood eines „Little Miss Sunshine“: Sie verteilt bittere und herbe Noten, die bisweilen von leichter Tragik umweht sind.

ganzer Artikel

Predator – Upgrade

Ein Downgrade: Die Fortsetzung des muskulösen Actionklassikers zappelt sich durch einen sinnfreien Macho-Comicstrip für die ADHS-Generation

Predator – Upgrade Cover

The Predator, Shane Black, CDN/USA 2018
Kinostart: 13.09.2018
Story: Elite-Sniper Quinn soll nach einer Begegnung mit dem außerirdischen Predator von der Regierung mundtot gemacht werden, hat aber seinem autistischen Sohn Teile der Rüstung geschickt. Weitere Predatoren und die Regierung jagen danach, Veteranen und eine Biologin helfen Quinn, die Gefahr zu bannen.
Von Thorsten Krüger

Shane Black, der durchaus talentierte Drehbuchautor der „Lethal Weapon“-Reihe und zuletzt Inszenator von „The Nice Guys“, spielte im Original-„Predator“ einen Söldner, der durch peinliche Sexwitze auffiel. Für das Remake, Reboot oder wie auch immer man „Predator – Upgrade“ nun bezeichnen soll, dehnt er sein Humorverständnis auf die ganze Strecke aus und legt derbe Sitcom-Flüche in einem kirren Action-Tollhaus vor.

ganzer Artikel

The Nun

Der übel gepanschte Gruselfusel, bei man glatt Kopfschmerzen bekommt, ist der erste echte Totalausfall des „Conjuring“-Universums

The Nun Cover

Corin Hardy, USA 2018
Kinostart: 06.09.2018
Story: 1952 reisen Priester Burke und Novizin Victoria in ein entlegenes rumänisches Frauenkloster, wo sie mit Bauer Frenchie den Suizid einer Nonne, die sich kürzlich erhängt hat, untersuchen sollen. Die Einheimischen halten das Konvent für verflucht, wo eine teuflische Kraft die Leitung übernommen hat.
Von Gnaghi

Gleichmal vorweg: Die Nonne war‘s. Okay, das ist kein Spoiler. Denn an „The Nun“, dem mit Abstand schlechtesten Eintrag in James Wans „Conjuring“-Welt, gibt es nichts zu spoilern. Mehr als das Wenige in „Conjuring 2“ erfährt man über die dämonische Nonne nicht. „The Hallow“-Regisseur Colin Hardy nudelt inspirationslos ein dilettantisches Script herunter, weit unter Niveau, das noch die „Annabelle“-Spin-Offs hielten.

ganzer Artikel

film international: genre. arthaus. mainstream