Archiv der Kategorie: Shortcut

Wild Tales

Wild Tales Cover

Relatos salvajes, Damián Szifrón, RA/E 2014
Kinostart: 08.01.2015, DVD/BD-Start: 25.06.2015

In der von Pedro Almodóvar produzierten argentinische Anthologie unterbreitet der aus der Provinz Buenos Aires stammende Damián Szifrón („Tiempo de valientes“) sechs Segmente, die als finstere Komödie das Groteskgeschehen illustrieren, das sich ergibt, wenn mehr oder minder normale Menschen ihre Wut ungezügelt ausleben. Die nicht miteinander verwobenen Episoden sind als eigenständige Kurzfilme aufgereiht, die studieren, wie Zorn und Rachegelüste in eine charakteristische Eskalationsdramaturgie ausufern, die Moral und Gesetz sprengt.

ganzer Artikel

The Green Inferno

The Green Inferno Cover

Eli Roth, USA/RCH 2013
DVD/BD-Start: 03.03.2016

Technisch-handwerklich auf professionellem, kaltem Hollywood-Niveau vollzieht Horrorkurator Eli Roth eine Verneigung vor den berüchtigten Italo-Kannibalen, vornehmlich Sergio Martinos „Die weiße Göttin der Kannibalen“ (1978), „Lebendig gefressen“ (1980) und „Die Rache der Kannibalen“ (1981), beide von Umberto Lenzi, sowie „Nackt und zerfleischt“ (1980) von Ruggero Deodato, dem er sein Machwerk gleich noch widmet. Im farbsatten Amazonas-Dschungel fehlt mitten zwischen Seifenoper, Survival-Adventure und Drama mehr als nur der anarchisch-billige Charme des echten tabuverletzenden Trashs seiner Idole.

ganzer Artikel

WolfCop

WolfCop Cover

Lowell Dean, CDN 2014
DVD/BD-Start: 03.11.2014

„Teen Wolf“ für arbeitsscheue Säufer – Loser-Komödie und Monster Movie vereint der Kanadier Lowell Dean gewitzt und weit smarter als andere Vertreter der B- respektive C-Liga. Ein beachtlicher Qualitätssprung nach dem Slasher „13 Eerie“, wieder voller Kenntnis des Genres, nur diesmal passt die rotzrockige Attitüde, das Gespür für Komik und die Hingabe zum Detail, die sich in handgemachten Schleim- und Splatter-Effekten niederschlägt. Charme pur!

ganzer Artikel

Katakomben

Katakomben Cover

As Above, So Below, John Erick Dowdle, USA 2014
Kinostart: 11.09.2014, DVD/BD-Start: 15.01.2015

Heute schon gelacht? Die beste unfreiwillige Komödie des Jahres, der herrlich lächerliche „Katakomben“, läd dazu ein. Erreichte John Erick Dowdle mit dem Fahrstuhl-Psychohorror „Devil“ noch diabolisches Vergnügen, fielen seine Found-Footage-Filme „The Poughkeepsie Tapes“ und das „[Rec]“-Remake „Quarantäne“ qualitativ weit zurück. Ausgerechnet dieses Konzept wendet er erneut an und verfasst, wieder mit seinem Bruder, einen formelhaften Abstieg zum Tor zur Hölle, wo eine Spiegelwelt wartet, die in „Upside Down“ so viel grandioser ausgearbeitet war.

ganzer Artikel

The Pact 2

The Pact 2 Cover

Dallas Richard Hallam, Patrick Horvath, USA 2014
DVD/BD-Start: 15.12.2014

Die hübsche June (Camilla Luddington aus „Californication“ und „Gray’s Anatomy“) verarbeitet beunruhigende Alpträume mit Zeichnungen, ihrem verständnisvollen Cop-Freund Daniel und als Tatort-Reinigerin. Da enthüllt ihr der taktlose FBI-Profiler Ballard (Patrick Fischler, „Speed“ in einer nervtötenden Rolle), dass ihre echte Mutter von einem Nachahmer des Judas Killer gemeuchelt wurde, den Annie (wieder die souveräne Caity Lotz) jüngst erschießen konnte. Die Bedrohung kehrt mit Messerattacken zunächst eingebildet, schließlich real zurück.

ganzer Artikel

Höhere Gewalt

Höhere Gewalt Cover

Turist, aka Force majeure, Ruben Östlund, S/DK/N 2014
Kinostart: 20.11.2014, DVD/BD-Start: 15.04.2015

Anleitung zum Unglücklichsein: Schwedens Auslandsoscarkandidat schickt eine Familie mit zwei Kindern in die französischen Alpen zum Skiurlaub. Ruben Östlund, der mit der Jugendbandenprovokation „Play“ schon aufreizend anstrengend sein Autorenfilmerimage profilierte, legt ein formal strenges Arthausdrama um eine Ehe nach, durch die seit einer Panikreaktion auf eine unvermutet bedrohliche Lawine ein Riss geht. Östlund nennt es ein „existenzielles Drama“, aber minimalistische Komödie wäre ebenso treffend. Oder Groteske. Respektive Satire.

ganzer Artikel

Leprechaun: Origins

Leprechaun: Origins Cover

Zach Lipovsky, USA 2014
ohne deutschen Start

Wenn das Reboot eher fantasielosem Recycling gleicht, wird es schwer mit einer angemessenen Würdigung einer langlebigen Low-Budget-Horror-Reihe (einer mit dem vermutlich schlechtesten imdb-Ranking) auf ihrem Weg vom B-Movie zum Direct-to-Video-Abstellregal bräsiger Schuppen. Warwick Davis, bislang unerschütterliche sechs Mal als übellauniger Naturgeist der irischen Mythologie selbst beim Wechsel in den Orbit und die Homeboy-Hood dabei, entsagte einer Teilnahme im nach zehn Jahren Pause siebten Teil der losen Serie um den „Killerkobold“ (deutscher Beititel des Erstlings von 1993 – mit Jennifer Aniston in ihrer ersten Kinohauptrolle!).

ganzer Artikel

Der stille Berg

Der stille Berg Cover

The Silent Mountain, Ernst Gossner, A/I/USA 2014
ohne deutschen Start

Dass die Front in Ernst Gossners Kriegsdrama einmal nicht durch Verdun, sondern die Dolomiten und eine Familie verläuft, ist schon das ungewöhnlichste Merkmal einer Coming-of-Age und Familientragödie verbindenden Rekonstruktion der sogenannten Ersten Dolomitenoffensive im Sommer 1915. Dies wurde vom gebürtigen Tiroler fünf Jahre nach seinem Rassismus-Drama „South of Pico“ bereits 2012 unter unglückseligen Bedingungen gedreht – ein Blitzeinschlag verletzte mehrere Crewmitglieder, der Hauptdarsteller beendete den Film im Rollstuhl -, aber erst jetzt zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs veröffentlicht.

ganzer Artikel

The Rover

The Rover Cover

David Michôd, AUS/USA 2014
DVD/BD-Start: 15.10.2014

Der Mann, der nur seinen Hund beerdigen wollte: Nach dem Thrillerdrama „Königreich des Verbrechens“ castet der Australier David Michôd wieder seinen Landsmann Guy Pearce („Memento“). Nunmehr für einen kaltblütig-nihilistischen Endzeit-Roadmovie-Noir, der einem kontemporären, tristen Indie-Drama mit minimalistischer Narration näher steht als „Mad Max“-Action-Trash. Es mutet an wie eine Fusion der John-Hillcoat-Werke „The Propostion“ und „The Road“ – ein postapokalyptischer Staubwestern in einem Outback der Hoffnungslosigkeit.

ganzer Artikel

Soulmate

Soulmate Cover

Axelle Carolyn, GB 2013
ohne deutschen Start

Das Spannendste an Axelle Carolyns selbst geschriebener Low-Budget-Geistergeschichte ist ein vorübergehendes BBFC-Verbot wegen des angeblich zur Nachahmung anregenden Pulsadernaufschneidens der Protagonistin im Prolog. Statt Schnittauflagen nachzugeben, entfernte Carolyn die Szene kurzerhand. Hätte sie nur die dialoglastigen Längen gleich mitgelöscht. Aber selbst dann würde es dem Debüt der bislang in „Doomsday“ und „Centurion“ aufgetretenen Nebendarstellerin noch an Überzeugungskraft mangeln.

ganzer Artikel

Hin und weg

Hin und weg Cover

Christian Zübert, D 2014
Kinostart: 23.10.2014, DVD/BD-Start: 26.03.2015

Hannes, gespielt von Florian David Fitz aus „Jesus liebt mich“, hat ALS – Amyotrophe Lateralsklerose, die unheilbare Muskellähmung, an der auch Stephen Hawking leidet. Er platzt damit beim Familientreffen raus und radelt mit seinen erwachsenen Geschwistern und deren Anhang am nächsten Morgen in die Niederlande, wo er Sterbehilfe in Anspruch nehmen will. Und dem am Drehbuch beteiligten Christian Zübert („Dreiviertelmond“) fällt absolut nichts ein, um die Rad-Movie-Dramödie, die komödiantisch mit platt und bewegend mit bemüht vertauscht, mehr als zäh und so gerade noch annehmbar zu gestalten.

ganzer Artikel

Coherence

Coherence Cover

James Ward Byrkit, USA 2013
Kinostart: 25.12.2014, DVD/BD-Start: 20.03.2015

Ohne große Kohärenz: Etwas dünn fabuliert der Spielfilmerstling des „Rango“-Autoren James Ward Byrkit als Intellektuellen-Fassung einer „Twilight Zone“-Episode von acht bei einer Dinner Party versammelten, schrecklich hippen Typen, die eine Nacht durchstehen müssen, in der der nur alle 100 Jahre vorbeifliegende Millersche Komet einige merkwürdige Raumzeit-Phänomene auslöst. Alles, was der wundervolle „+1“ (deutsch: „Party Invaders“) letzte Saison so vielschichtig ausgestaltet hat, findet sich hier als anstrengend anspruchsvolles Kammerspiel wieder – nur halb so aufregend.

ganzer Artikel

Life After Beth

Life After Beth Cover

Jeff Baena, USA 2014
DVD/BD-Start: 01.10.2015

Wie weit das Subgenre der Zomcom sein Ablaufdatum inzwischen überschritten hat, lässt Regiedebütant Jeff Baenas (Script zu „I Heart Huckabees“) schräge „Warm Bodies“-Version erahnen, die außer sporadischem schwarzen Humor nichts zu bieten hat. Zumindest ist die suburbane Beziehungskomödie mit einer Wiedergängerin, deren Gehirn langsam zerfällt und die immer aggressiv-hungriger auf Menschenfleisch wird, weder richtig romantisch, noch parodistisch und nicht annähernd so lustig wie „Shaun of the Dead“.

ganzer Artikel

Das Salz der Erde

Das Salz der Erde Cover

The Salt of the Earth, Juliano Ribeiro Salgado, Wim Wenders, BR/IT/FR 2014
Kinostart: 30.10.2014, DVD/BD-Start: 09.04.2015

Leben und Werk des seit 40 Jahren mit seinen Konzeptbildbändern für sich Weltruhm verbuchen könnenden brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado bringen dessen ältester Sohn Juliano (Farbaufnahmen) im Schulterschluss mit dem seit „Buena Vista Social Club“ und „Pina“ auch im Dokufach hochgeschätzten Wim Wenders (Schwarzweiß) an. Sie begleiten den rastlos Reisenden bei seinem „Genesis“-Projekt und lassen aus drei Perspektiven chronologisch und sehr persönlich seine Biografie Revue passieren, während der inzwischen 70-Jährige in Doppelbelichtungen seine Erinnerungen zu den verschiedenen Fotoserien schildert.

ganzer Artikel

Guardians of the Galaxy

Guardians of the Galaxy Cover

James Gunn, USA 2014
Kinostart: 28.08.2014, DVD/BD-Start: 08.01.2015

Überwiegend unterhaltsame Space-Opera-Komödie von James Gunn, der seinen rotzfrechen Humor aus Indiehits wie „Super“ in eine Tentpole-Produktion importiert und damit eine Art „Star Wars“-Fassung mit den Spelunkenkunden von Mos Eisley anzettelt. Statt Hard-SF à la „Battlestar Galactica“ steht das Comic-Fantasy-Action-Abenteuer eines bunten Haufens Egoisten an, die Teamwork lernen, auf rasante, verschlagene verschmitzt-witzige und selbstironische Art – also alles, was George Lucas’ zweite Sternentrilogie nicht war.

ganzer Artikel

Mr. Turner – Meister des Lichts

Mr. Turner - Meister des Lichts Cover

Mr. Turner, Mike Leigh, GB 2014
Kinostart: 06.11.2014, DVD/BD-Start: 28.04.2015

Mit landläufigen Stationen-Biopics und Genie-und-Wahnsinn-Dramen hat die Betrachtung der letzten 20 Jahre des britischen Malers William Turner (1775-1851) von Sozialfilmveteran Mike Leigh („Lügen und Geheimnisse“, „Happy-Go-Lucky“) wenig gemein. Sein Lieblingsakteur Timothy Spall, der Wurmschwanz aus „Harry Potter“, darf den zu Lebzeiten verfemten und schließlich verspotteten, heute eminent wichtigen Landschaftsmaler der Romantik und Vorläufer des Impressionismus hingebungsvoll als grunzenden Sonderling ausfüllen. Eine fabelhafte Schauspielleistung, deren tierische Laute mit Sicherheit noch für die eine oder andere Parodie sorgen werden.

ganzer Artikel

Supermensch – Wer ist Shep Gordon?

Supermensch - Wer ist Shep Gordon? Cover

Supermensch: The Legend of Shep Gordon, Beth Aala, Mike Myers, USA 2013
Kinostart: 18.09.2014, DVD/BD-Start: 13.02.2015

Das einzige, was man der formidablen Doku von Mike Myers („Austin Powers“) und Beth Aala vorwerfen kann: Sie verliert kaum ein kritisches Wort über Shep Gordon. Bestenfalls Michael Douglas lässt einen Halbsatz fallen, ansonsten stellt das biografische Porträt eines legendären Hollywood-Insiders das leidenschaftliche und herzerwärmende Tribut an einen hochverehrten Freund dar. Und was für eines! Lehrreich, lustig, famos unterhaltsam – es hört nie auf, mit Wunderbarem zu überraschen und hat auf knackig-kurzen 85 Minuten alles, was es braucht.

ganzer Artikel

Like Father, Like Son

Like Father, Like Son Cover

Soshite chichi ni naru, Hirokazu Koreeda, J 2013
Kinostart: 25.09.2014

Die Familiengeschichten von Hirokazu Koreeda („Nobody Knows“) mögen mit einfachen Mitteln klassischer Arthauskonventionen gestaltet sein, ihre leise Sensibilität stellt Gefühls- und Lebenslagen dafür vielschichtig und umsichtig dar. Das Ringen mit allen emotionalen Schwierigkeiten ist auch in diesem Werk gewiss vorhersehbar, aber besonnen ausgestaltet: Zwei Kinder wurden bei der Geburt vertauscht, ihre Familien erfahren davon erst sechs Jahre später und willigen in einen Rücktausch ein – der sich als kaum zu bewältigende innere Herausforderung erweist.

ganzer Artikel

How We Got Away with It

How We Got Away with It Cover

Jon Lindstrom, USA 2014
ohne deutschen Start

Als TV-Schauspieler verdingt sich Jon Lindstrom vorwiegend in Soaps und Serien („General Hospital“). Mit seinem Regiedebüt vollführt er einen kräftigen Satz nach vorn im Prestige. Gemeinsam mit den beiden Hauptdarstellern Jeff Barry („Company Men“) und McCaleb Burnett („Fast & Furious 4“) schrieb und produzierte er in Rochester direkt am Ontario See ein leises Reunion-Drama, das durch einen dunklen Twist zum unterschwelligen Thriller (mit Lindstrom als Detective) reift.

ganzer Artikel

The Purge: Anarchy

The Purge: Anarchy Cover

James DeMonaco, USA/FR 2014
Kinostart: 31.07.2014, DVD/BD-Start: 11.12.2014

James DeMonacos rasch nachgeschobener Nachfolger zum drei Millionen Dollar günstigen Überraschungserfolg „The Purge“ macht aus dem ohnedies aufgesetzten Prinzip des jährlichen 12 Stunden straffreien Mordens, dessen stabilisierender Effekt auf eine vormals bankrotte Nation mehr als schleierhaft war, endgültig die pure Exploitation eines Amerika der nahen Zukunft. Was selbstverständlich in Ordnung ginge, wenn er dies nicht mit der Betroffenheits-Dramatik einer Telenovela zu erreichen versuchte.

ganzer Artikel

Black Butler

Black Butler Cover

Kuroshitsuji, Kentarô Ohtani, Kei’ichi Sato, J 2014
DVD/BD-Start: 07.08.2014

Die Live-Action-Version von Yana Tobosos Manga-Reihe, die bereits zwei Animé-Serien und zwei Bühnenmusicals gebar, re-imaginiert das Franchise neu, was genauso grausam ist, wie es klingt, weil es weder bisherige Fans begeistert noch neue anspricht. Aus dem viktorianischen Schauer-London ist eine futuristische Fantasy geworden, aus dem androgynen Jungen ein Mädchen, Shiori Genpo (Ayame Gôriki, „Gatchaman“), Erbin eines Schlosses und durch einen Faustischen Pakt verbunden mit dem als ihr in schwarz gekleideter Butler auftretenden Dämon Sebastian (Hiro Mizushima, „Beck“). Nebenfiguren sind verschwunden, geblieben nur die übernatürlichen Fälle, nun in Asien anno 2020.

ganzer Artikel

Lord of Tears

Lord of Tears Cover

Lawrie Brewster, GB 2013
ohne deutschen Start

Zugegeben, der Indie-Horror des Schotten Lawrie Brewster steht hier nur, weil das handgezeichnete Covermotiv wirklich attraktiv ist (ein ähnlich ansehnlichen Plakatentwurf weist auch „Deep in the Darkness“ auf). Der darauf abgebildete „Owl Man“ (Veteran David Schofield, „Fluch der Karibik“), ist der mysteriöse Moloch, der hinter dem Spuk steht und sich mit nebulösen, basstönenden Auslassungen zu Ewigkeit und Verdammnis ganz poetisch als Höllen-Epiphanie („ich bin dein Gott“) zu erkennen gibt.

ganzer Artikel

Verjährung

Montage Cover

Mong-ta-joo, aka Montage, Jeong Geun-Seop, ROK 2013
DVD/BD-Start: 02.05.2015

Mordmysterien haben in Südkorea Konjunktur („Memories of Murder“, „Mother“) – dennoch kann Jeong Geun-Seops Debüt als spannungsvolles Thrillerdrama packen, das wie so oft und fast so stark wie „Helpless“ von verschwundenen Menschen und entführten Kindern erzählt. Eines davon ist ein kleines Mädchen, dessen Mörder auch nach 15 Jahren nicht gefunden ist. Als aufgrund der Verjährungsfrist die Ermittlungen eingestellt werden, bleiben eine aufgewühlt-verzweifelte Mutter (Eom Jeong-hwa, „Bestseller“) und der zerknirschte Detective Cheong-ho (Kim Sang-kyung, „Eine Kinogeschichte“) zurück. Dann wird erneut ein Kind entführt, es beginnt ein Nervenkrieg um das Lösegeld und die Polizei verfolgt jede Spur.

ganzer Artikel

La distancia

La distancia Cover

aka The Distance/Der Abstand, Sergio Caballero, SP 2014
ohne deutschen Start

Sergio Caballero, Direktor des Sónar Musikfestival in Barcelona und Ausrichter des sich jedem Verständnis verweigernden, stoischen Experimentalwerks „Finisterrae“, geht seinen kompromisslosen Weg unbeirrt fort. Wieder buchstabiert er mit einer Avantgarde-Komödie das Absurde durch, alle Konventionen und Rezeptionsgewohnheiten verachtend und den skurrilen Humor durchweg deadpan darbietend. Die Handlung? Nun ja: Drei auf russisch rein telepathisch kommuniziere Zwerge, Scumek, Baransky und Vólkov, sollen im Auftrag eines siechen österreichischen Künstlers (erkennbar an der Lederhose und dem toten Kanickel) „den Abstand“ aus einem abgelegenen sibirischen Kraftwerk rauben.

ganzer Artikel

Blood Ties

Blood Ties Cover

Guillaume Canet, FR/USA 2013
DVD/BD-Start: 25.09.2014

Guillaume Canet, der den überkonstruierten, aber fesselnden „Kein Sterbenswort“ inszenierte, nimmt sich in seinem mit beachtlicher Schauspielprominenz hochgerüsteten US-Debüt den französischen Thriller „Rivals“ (OT: „Les liens du sang“) vor, bei dem er selbst die Hauptrolle spielte. Darin wie hier stehen sich zwei Brüder auf beiderlei Seiten des Gesetzes gegenüber, was den Brooklyner Polizisten Frank (Billy Cudrup, „Almost Famous“) in Gewissenskonflikte stürzt, als er seinen frisch aus dem Gefängnis entlassenen Bruder Chris (Clive Owen, „Words and Pictures“) bei sich aufnimmt und dieser bald wieder auf die alte schiefe Bahn gerät.

ganzer Artikel