Archiv der Kategorie: Shortcut

Gott verhüte!

Gott verhüte! Cover

Svecenikova djeca, Vinko Bresan, HR/SRB 2013
Kinostart: 07.08.2014

Um dem Bevölkerungsschwund auf einer dalmatinischen Insel entgegenzuwirken, sabotiert der junge Geistliche Don Fabijan Präservative und Pillen, bis ihm nach neun Monaten die Folgen seines Tuns über den Kopf wachsen. Die kroatisch-serbisch Produktion wäre gerne tragikomisch, wird in den Händen von Vinko Bresan („Marschall Tito’s Geist“) aber zur laschen Dramödie, die sich nicht entscheiden kann, was sie sein soll. Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert – das gilt für den Priester wie für den Film, der gut gemeint, aber einschläfernd gemacht ist und nicht im Entferntesten so witzig wie der Trailer ausfällt, weil er seine Pointen ordentlich verschläft.

ganzer Artikel

Lügen

Lügen Cover

aka Lügen und andere Wahrheiten, Vanessa Jopp, D 2014
Kinostart: 11.09.2014

Vanessa Jopps „Lügen“ versammelt alles, was ich am deutschen Film aus ganzem Herzen hasse. Sich in ihrem Beziehungselend suhlende, abstoßende Menschen, die so lange peinlich berührt sind, bis man selbst peinlich berührt ist, sich das anzusehen. An den Darstellern des Ensemblereigens liegt es eigentlich nicht – aber die Unsympathien verteilen sich großflächig: eine kaltherzige Zahnärztin (Meret Becker), ein versoffener Immobilienmakler (Thomas Heinze), die russische Praxisgehilfin (Alina Levshin aus „Kriegerin“), ein Yogalehrer (Florian David Fitz, „Jesus liebt mich“) und weitere, die von ihren Lügen und Täuschungen böse eingeholt werden.

ganzer Artikel

Finding Vivian Maier

Finding Vivian Maier Cover

John Maloof, Charlie Siskel, USA 2013
Kinostart: 26.06.2014

Wie der Zufallskauf bei einer Nachbarschaftsauktion einen jungen Sammler auf die Spur einer unerkannten, dennoch zu den Größten zählenden Künstlerinnen der Straßenfotografie des 20. Jahrhunderts bringt, schildert die vollendete Doku von „Bowling For Columbine“-Produzent Charlie Siskel und dem patenten, jungen John Maloof, der in detektivischer Recherche postum eine wahrhaftige Meisterin der Obskurität entreißt. Und das mit so viel Empathie für ein beklemmend trauriges Schicksal und ein beflügelndes Vermächtnis, dass er mit den Qualitäten des oscargekrönten „Searching For Sugar Man“ gleichzieht.

ganzer Artikel

Killers

Killers Cover

aka Killers – In jedem von uns steckt ein Killer, Kimo Stamboel, Timo Tjahjanto (The Mo Brothers), RI/J 2014
DVD/BD-Start: 06.11.2014

Gibt es eigentlich noch einen Japaner ohne privaten Folterkeller? Bei der Flut an solchen Filmen zweifelt man ernstlich daran. So darf auch Nomura (Kazuki Kitamura, „Kill Bill“ plus „The Raid 2“), Ästhet und Frauenverstümmler, eine Gefangene tothämmern und den „Guinea Pig“-Snuff-Clip ins Netz stellen. Der US-Investmentbanker, einem „American Psycho“ nicht unähnlich, ist eine Lifestyle-Bestie in Tokio, favorisiert Hochkultur und Menschenfleisch in Scheibchen. Anschließend zersetzt er die Leichen in „Sado“-Säurewannen und lehrt via Laptop den fassungslosen indonesischen Kameramann Buya die Kunst des Tötens. Der will als Rächer für das Gute kämpfen und mächtigen Kinderschändern das Handwerk legen.

ganzer Artikel

Tim’s Vermeer

Tim's Vermeer Cover

Teller (Raymond Joseph Teller), USA 2013
DVD/BD-Start: 03.07.2014

„My friend Tim painted a Vermeer. In a warehouse in San Antonio.“ Wie der mit einer Firma für visuelle Hollywood-Effekte reich gewordene Unternehmer Tim Jenison, der noch nie einen Pinsel in der Hand hielt, ein Meisterwerk des holländischen Barockmalers Jan Vermeer bis ins kleinste Detail gleichwertig reproduziert, fasst das amerikanische Doku-Duo Penn & Teller (alias Penn Jillette und Raymond Joseph Teller) auf faszinierende, hintergründig humorvolle und fein ironische Art rundum herrlich zusammen.

ganzer Artikel

Wir sind die Neuen

Wir sind die Neuen Cover

Ralf Westhoff, D 2014
Kinostart: 17.07.2014, DVD/BD-Start: 18.12.2014

Generationenkomödie von dem für „Shoppen“ und „Der letzte schöne Herbsttag“ gefeierten Ralf Westhoff, der zwar in originell-treffenden Dialogen die Unterschiede eines 68er-Kommunen-Trios (Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, gerade in „Harms“, Michael Wittenborn) und angepasst-leistungsorientierten Karriere-Studenten (Claudia Eisinger, Karoline Schuch, Patrick Güldenberg) aufeinanderprallen lässt. Die BR/Degeto-Produktion schafft es aber nie, glauben zu machen, wieso die Pleite-Hippies den krass karikierten, undankbar-arroganten Asi-Pack helfen wollen.

ganzer Artikel

Still

Still Cover

Matti Bauer, D 2013
Kinostart: 19.06.2014, DVD/BD-Start: 21.11.2014

Über fast zehn Jahre dokumentiert der Münchner Regisseur und Völkerkundler Matti Bauer (bekannt für „Lokalderby“ über die Fußballrivalen FC Bayern/1860 München sowie „Domspatzen“ über den Regensburger Knabenchor) im bayerischen Oberland das Leben der Bäuerin Uschi, die lieber um die Welt reist und als Sennerin den Sommer auf der Alm verbringt, als den elterlichen Hof zu übernehmen. Ein Langzeitporträt – auf bayerisch mit deutschen Untertiteln – über die Selbstfindung einer jungen Frau, leider nicht ansatzweise mit jenen emotionalen Effekten, die Richard Linklater in „Boyhood“ zustande bringt.

ganzer Artikel

Rheingold – Gesichter eines Flusses

Rheingold - Gesichter eines Flusses Cover

Dr. Peter Bardehle, Lena Leonhardt, D 2014
Kinostart: 21.08.2014, DVD/BD-Start: 28.01.2015

Der Rhein, diese mitteleuropäische Lebensader, bis auf zwei Einstellungen auf einem Boot ausschließlich aus der Vogelperspektive gefilmt – eine komplett mit dem Helikopter-Kamerasytsem Cineflex entstandene Doku nach Art von „Deutschland von oben“. So atemberaubend und feinsinnig wie „Die Alpen – Unsere Berge von oben“ fällt die über zwei Jahre hinweg entstandene Arbeit von Dr. Peter Bardehle (Kamera zu „Die Ostsee von oben“ und „Die Nordsee von oben“) und Debütantin Lena Leonhardt zwar nicht aus; aber interessant und informativ genug, auch wenn dem bestechenden visuellen Konzept des Schweben, Driftens und Kreisens thematisch eine gewisse Schwammigkeit gegenübersteht.

ganzer Artikel

Mistaken for Strangers

Mistaken for Strangers Cover

Tom Berninger, USA 2013
Kinostart: 10.07.2014, DVD/BD-Start: 10.10.2014

Dies ist kein Musikfilm der angesagten US-Indie-Rocker „The National“. Und auch keine Tour-Doku, obwohl der Regisseur das ursprünglich avisierte. Der indes das unbedingt komische wie anrührende Porträt zweier gegensätzlicher Brüder hervorbrachte, mithin von sich selbst und dem Leadsänger der Band. Eine mutige Art der Selbstherapie, die Bruderdynamiken aufzeigt, zügig und munter, hinreißend und herzöffnend einen schmerzhaften Reifeprozess schildert. Anlass ist die High-Violet-Welttournee der New Yorker, für die Leadsänger Matt Berninger seinen neun Jahre jüngeren Slacker-Bruder Tom als Roadie einspannt, der unbedarft mit der Videokamera anrückt.

ganzer Artikel

Mr. Jones

Mr. Jones Cover

Karl Mueller, USA 2013
DVD/BD-Start: 13.08.2014

Schon wieder ein kleiner Indie-Chiller, der das Zeug zum großem unheimlichen Wurf hätte, aber statt dessen spüren lässt, wie sehr sich Found Footage inzwischen totgelaufen hat. Der Selfie-Horror beginnt mit Scott (Jon Foster) und Penny (Sarah Jones), die sich für ein Jahr in eine Berghütte zurückgezogen haben, um ihre Beziehung zu kitten. Derweil will der überehrgeizige Bursche mit gutem Equipment – dessen wackelfreie Bildqualität verwöhnt – die ultimative Naturdoku drehen, was sich wie eine Parodie auf oder Hommage an Terence Malicks „The Tree of Life“ ausnimmt.

ganzer Artikel

Devil’s Knot

Devil's Knot Cover

aka Devil’s Knot – Im Schatten der Wahrheit, Atom Egoyan, USA 2013
DVD/BD-Start: 26.11.2014

Der besonders krasse Fall eines amerikanischen Justizirrtums sind die „West Memphis Three“, drei Jugendliche aus Arkansas, die für angebliche Ritualmorde an drei Kindern 1993 fast zwei Jahrzehnte unschuldig in Haft (teilweise in der Todeszelle) saßen. Dass sie schließlich frei kamen, erwirkte die „Paradise Lost“-Trilogie, eine oscarnominierte HBO-Langzeitdokumentation, deren Recherchen zur Wiederaufnahme des Verfahrens führten. Der langandauernder Kampf gegen die Unrechtsjustiz der Südstaaten ist naturgemäß ein packend-idealer Filmstoff.

ganzer Artikel

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit Cover

X-Men: Days of Future Past, Bryan Singer, USA/GB 2014
Kinostart: 22.05.2014, DVD/BD-Start: 17.10.2014

Seit „Die üblichen Verdächtigen“-Regisseur Bryan Singer anno 2000 die „X-Men“ vorstellte, wuchert die Marvel-Reihe mit Sequels und Spin-Offs. Nach den enttäuschenden „Wolverine“-Abenteuern übernimmt wieder Singer das Ruder und demonstriert die Differenz von einem Comicquatsch wie „The Amazing Spider-Man 2“ zu gehoben-gereifter Graphic-Novel-Grandezza, die starke Emotionen und denkwürdige Momente bietet statt pompösen Bombast (außer in der Future Fantasy, wo viel geschwebt und mit Blitzen geschleudert wird).

ganzer Artikel

The Unknown Known

The Unknown Known Cover

The Unknown Known, Errol Morris, USA 2013
Kinostart: 05.06.2014

Seriös, aber viel zu brav porträtiert die hochdekorierte Dokumentar-Koryphäe Errol Morris („The Fog of War“, Produzent von „The Act of Killing“) einer der umstrittensten US-Politiker der jüngsten Zeit, den Republikaner Donald Rumsfeld. Als Verteidigungsminister unter George W. Bush war er maßgeblich für die erfundene Begründung für den Überfall auf den Irak sowie systematische Folter in Abu Ghuraib und Guantanamo verantwortlich. Eine Hassfigur für viele, die sich ohne jede Selbstkritik oder Gewissensbisse herausredet und -windet.

ganzer Artikel

Die Wirklichkeit kommt

Die Wirklichkeit kommt Cover

Niels Bolbrinker, Roswitha Ziegler, D 2013
Kinostart: 15.05.2014

Feind hört mit: Das oft gemeinsam arbeitende Doku-Duo Niels Bolbrinker und Roswitha Ziegler („Fliegen und Engel“) verbindet NSA-Abhörmanie, Verfolgungswahn und den derzeitigen technologischen Quantensprung zu einem suggestiven Mosaik, das besorgt, aber auch betörend ausfällt. Wer zwei Spiegel-Artikel zu dem Thema gelesen oder zwei Scobel-Sendungen dazu gesehen hat, weiß bereits mehr als die offensichtlich erstaunten Filmemacher, die mit einer sehr persönlichen Voice-Over-Erzählerin Verschwörungstheoretikern, etwa Harald Brems folgen.

ganzer Artikel

Nebenwege

Nebenwege Cover

Michael Ammann, D 2014
Kinostart: 03.07.2014

Wenn ich ins Kino gehe, will ich keinen TV-Film sehen. Etwas anderes kann der für Daily Soaps wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und „Verbotene Liebe“ zuständige Michael Ammann freilich nicht. Nach eigenem Script wildert er im Terrain von Marcus H. Rosenmüller („Wer früher stirbt, ist länger tot“) und bringt drei Generationen einer Familie in einer Regional-Dramödie um eine unfreiwillige Pilgerreise zusammen. Jeder Versuch, Komik zu erzeugen, scheitert zum Fremdschämen; in langweiligen Aufnahmen arbeiten sich alldieweil drei Klischeefiguren an ihren Problemen ab.

ganzer Artikel

20 Feet From Stardom

20 Feet from Stardom Cover

Morgan Neville, USA 2013
Kinostart: 24.04.2014, DVD/BD-Start: 09.10.2014

Almost Famous: Schwarze Backgroundsängerinnen wie Lisa Fischer, Tata Vega, Judith Hill oder Darlene Love waren seit den 60ern an zahllosen Popalben beteiligt. Ihre Stimmen verliehen Songs wie „Gimme Shelter“ von den Rolling Stones, „Sweet Home Alabama“ von Lynyrd Skynyrd oder Lou Reeds „Walk on the Wild Side“ unverwechselbaren Groove und Soul. Ihre Namen indes sind nur Experten geläufig, weil sie im Hintergrund der vom Rampenlicht angestrahlten Poplegenden standen. Keine zwanzig Fuß trennten sie vom Starruhm – und doch Welten.

ganzer Artikel

Die Poetin

Die Poetin Cover

Flores Raras, Reaching for the Moon, Bruno Barreto, BR 2013
Kinostart: 10.04.2014

In seinem vorwiegend englischsprachigen Biopic nimmt sich der brasilianische Regisseur Bruno Barreto („Vier Tage im September“) dem 15-jährigen Lebensabschnitt der Dichterin Elizabeth Bishop auf dem Landsitz der Architektin Lota de Macedo Soares an. Wie die New Yorkerin, die sie den Pulitzerpreis gewinnen wird, ihre Schreibblockade mit einer lesbischen Liaison ungestört von bürgerlicher Moralenge überwindet, schildert das altmodische Melodram sensibel, aber überaus konventionell und geht emotional nicht sonderlich in die Tiefe.

ganzer Artikel

Über-Ich und Du

Über-Ich und Du Cover

Benjamin Heisenberg, D/SUI/AU 2014
Kinostart: 08.05.2014

Berliner-Schule-Regisseur Benjamin Heisenberg („Der Räuber“) versucht sich an einer lockeren Freudschen Verwechslungs- und Psycho-Komödie, ein Buddy-Movie aus der (womöglich) schizophrenen Phantasie eines Mannes, der sich in zwei Persönlichkeiten therapiert. Es treten auf: Gauner Nick (Georg Friedrich, „Nordwand“), der akut untertauchen muss und dies in jener vermeintlich just verlassenen Alpenvilla tut, wo die alternde Psychologen-Koryphäe Curt (Veteran André Wilms, „Le Havre“) mit seiner NS-Vergangenheit ins Reine kommen will. Die falsche Identität Nicks durchschaut der greise Gelehrte rasch und beginnt an dem wortkargen Schlawiner eine Analyse.

ganzer Artikel

The Return of the First Avenger

The Return of the First Avenger Cover

Captain America: The Winter Soldier, Anthony Russo, Joe Russo, USA 2014
Kinostart: 27.03.2014, DVD/BD-Start: 14.08.2014

Der Spion, der aus der Kälte kam: Der originaltitelgebende Winter Soldier ist ein von den US-Geheimdiensten gezüchteter Frankenstein, der den berüchtigten Menschenexperimenten der CIA entsprungen sein könnte. Mit ihm als Nemesis verwandeln die patenten Regie-Brüder Anthony und Joe Russo die all-amerikanische Supersoldaten-Saga in einen handfesten Paranoia-Actionthriller, der – auch wegen der Besetzung mit Robert Redford – ganz im Geiste der 70er-Jahre-Ikonen „Die drei Tage des Condor“ und „Die Unbestechlichen“ steht.

ganzer Artikel

Watermark

Watermark Cover

Jennifer Baichwal, Edward Burtynsky, CA 2013
Kinostart: 15.05.2014, DVD/BD-Start: 24.09.2014

Die Schönheit intakter und den Schrecken zerstörter Natur verdeutlichen Jennifer Baichwal und Landschaftsfotograf Edward Burtynsky in ihrer bildgewaltigen, visuell faszinierenden Doku, die ihrem Gemeinschaftsprojekt von 2006, „Manufactured Landscapes“, folgt. Aus planetarer Perspektive – 20 Schauplätze in zehn Ländern – untersuchen sie den unklugen Umgang des Menschen mit der Ressource Wasser, der Grundlage allen Lebens. Daraus speist sich eine bisweilen meditative Mischung aus „Workingman’s Death“ und Yann Arthus-Bertrands „Home“.

ganzer Artikel

Mitgift

Mitgift Cover

Roland Blum, D 2014
Kinostart: 06.03.2014, DVD/BD-Start: 05.09.2014

DDR – „die dreckige Republik“ titelte der Stern kurz nach der Wende, als nicht nur die menschlichen Vergehen, sondern auch die Umweltverbrechen des Sozialismus auf deutschem Boden ruchbar wurden. In seiner persönlich gehaltenen Langzeit-Dokumentation zeichnet der Hamburger Journalist und Filmemacher Roland Blum ein Bild des Wandels vom ökologischen GAU-Szenario zur Naturschutzpolitik mit blühenden Landschaften in drei Stationen: Im Frühjahr 1990, im Jahr 2000 und schließlich 2013, wo Blum Orte und Gesprächspartner wiederholt aufsucht.

ganzer Artikel

Stiller Sommer

Sziller Sommer Cover

Nana Neul, D/FR 2013
Kinostart: 10.04.2014, DVD/BD-Start: 10.10.2014

Die stumme Frau: Kunsthistorikerin Kristine (Dagmar Manzel) hat beim Wutausbruch ihre Stimme verloren und sich ins Ferienhaus in den südfranzösischen Cevennen zurückgezogen, wo Dorfgemeinschaft, Töchterchen, Gatte und Lover eine affärenreiche Ehekrisendramödie lostreten. Zwischen Ü50-Frauenselbstfindungsstück und Beziehungsproblemfilm häufen sich absurde Quadrat-Konstellationen, woraus sich eine Komödie über Lebens- und Liebeslügen schält.

ganzer Artikel

Und Äktschn!

Und Äktschn! Cover

Frederick Baker, D/AU 2013
Kinostart: 06.02.2014, DVD/BD-Start: 22.08.2014

Elf Jahre nach seinem Misserfolg „Germanikus“ knüpft der nunmehr 71-jährige bayerische Grantler Gerhard Polt an seine frühen Highlights wie „Kehraus“ und „Man spricht deutsch“ an, erreicht zwar nicht deren Qualität, entwickelt aber durchaus seine Momente – ausgerechnet mit einer Hitler-Parodie zwischen Schlingensief und Amateur-„Untergang“. In dem handwerklich ausbaufähigen Garagenfilm der Laienliga vereint Polt Loser-Ballade, Realsatire und Dorf-Groteske als autodidaktische Knalltüte Pospiech, der als rundum unfähiger und bankrotte Hobbyfilmer das Privatleben Adolf Hitlers „als Blockbuster“ gestalten will, um damit das von der Sparkasse ausgelobte Preisgeld einzufahren.

ganzer Artikel

Tarzan 3D

Tarzan 3D Cover

Tarzan, Reinhard Klooss, D 2013
Kinostart: 20.02.2014, DVD/BD-Start: 30.10.2014

Großes Abenteuerkino für die ganze Familie hatte Reinhard Klooss (Regie, Drehbuch, Produktion) im Sinne. Nach seinem Erfolg „Konferenz der Tiere“ drehte er die 3D-Animation mit erheblichem Aufwand per Motion-Capture-Verfahren in den Bavaria Studios. Die ins heute verlegte Adaption von Edgar Rice Burroughs 1914 erstmals erschienener Abenteuer-Reihe über den Herr des Dschungels ist jedoch eine einzige Peinlichkeit zum Fremdschämen geworden.

ganzer Artikel

Westen

Westen Cover

Christian Schwochow, D 2013
Kinostart: 27.03.2014, DVD/BD-Start: 15.10.2014

Ein ostdeutscher Blick auf die BRD kommt zu einem wenig schmeichelhaften Befund in Christian Schwochows Drama über eine DDR-Emigrantin (abermals ein beachtlicher Auftritt: Jördis Triebel aus dem wundervollen „Meine Schwestern“), die mit ihrem jungen Sohn im Westberliner Aufnahmelager Marienfelde 1978 in die Mühlen der deutsche Bürokratie und vor allem der alliierten Geheimdienste gerät. Basierend auf dem autobiografisch geprägten Buch „Lagerfeuer“ von Julia Franck muss diese Nelly feststellen, dass Überwachung und Verdächtigungen exakt nach jenen Stasimethoden ablaufen, vor denen sie flüchtete.

ganzer Artikel