Archiv der Kategorie: Video

Die Wochenstarts vom 27.03.2014

Diese Woche neu im Kino

Filmtitel Cover

Deutschboden
Der Berliner Lifestyle-Journalist Moritz von Uslar schaut sich in der Verfilmung seines Reportagebuches in der tiefsten brandenburgischen Proll-Provinz um.

ganzer Artikel

Gold

Grandios naturalistischer Abenteuer-Abgesang, der im Gewand eines Spätwesterns zur Reise ohne Wiederkehr wird.

Gold Cover

Thomas Arslan, D/CA 2013
auf DVD erhältlich
Story: Im Sommer 1898 bricht ein Fähnlein verzweifelter deutscher Auswanderer vom kanadischen Nordwesten auf, um sich von Schwindler Laser 1000 Meilen durch die Wildnis in nördliche Goldfelder lotsen zu lassen. Das unerfahrene Septett verliert bald Ausrüstung und Mitglieder. Ihr Traum scheint unerreichbar.
Von Thorsten Krüger

Mit dem Präzisions-Film-Noir „Im Schatten“ über den Asphaltdschungel Berlins bewies Thomas Arslan große Stilstärke, die er auch in diesem bereits letztes Jahr auf der Berlinale vorgestellten und nun längst auf DVD erhältlichen historischen Abenteuer beibehält. Weniger ein Spätwestern, sprich: Genrewerk nach US-Vorbild, denn ein exzellent naturalistischer (und bei Naturlicht gedrehter) Arthaus-Trip ins „Herz der Finsternis“.

ganzer Artikel

Fürst der Dämonen

Gogols Geistergeschichte, aufgeblasen zum visuell großartigen, aber sinnlos-konfusen Schauermärchen-Spektakel in 3D.

Vij 3D Cover

Viy 3D, Oleg Stepchenko, RU/UA/CZ/D/GB 2014
DVD/BD-Start: 02.07.2015
Story: Im frühen 18. Jahrhundert reist der Kartograf und Wissenschaftler Jonathan Green nach Osteuropa, bis er via Transsylvanien in ein slawisches Dorf inmitten finsterer Wälder gelangt. Dessen Bewohner begreifen nicht, dass eine Untote mit Zauberkraft ihren sumpfigen Flecken in dämonischer Gewalt hat.
Von Gnaghi

Eigentlich sollte das sündteure Prestigeprojekt zum 200. Geburtstag des klassischen Literaten 2009 fertig werden, was unter der Spielleitung von Pulp-Filmer Oleg Stepchenko („Velvet Revolution“) glatte fünf Jahre länger dauerte. Der optisch grandiose, krass konfuse Mix aus Burleske und Gruselfantasy steht im Grimmschen Geiste und von „Sleepy Hollow“, ist Art Historienvariante von „Wächter der Nacht“ abzüglich der Coolness.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 20.03.2014

Diese Woche neu im Kino

Essen Schlafen Sterben Cover

Eine junge Einwanderin will einfach nicht aufgeben und kämpft in dem starken Sozialporträt um Arbeit und Würde in einem schwedischen Kaff.

ganzer Artikel

Dark House

Paranormaler Indie-Horror, in dem Victor Salva einen Low-Budget-Fantasy-Kampf zwischen Gut und Böse ausruft.

Dark House Cover

aka Haunted, Victor Salva, USA 2014
DVD/BD-Start: 09.03.2015
Story: Als Nicks Mutter in der Psychiatrie verbrennt, hinterlässt sie ihm ein Haus, das jedoch ebenso wie sein Vater verschwunden ist. Nick, der den Tod anderer sehen kann, sobald er sie berührt, fährt mit seiner hochschwangeren Freundin Eve und Kumpel Ryan in die Prärie und erlebt ein paar böse Überraschungen.
Von Thorsten Krüger

Die Kritik ließ kaum ein gutes Haar am neuen Werk des langjährigen Genrefilmers Victor Salva, dessen Erfolg „Jeepers Creepers“ demnächst als Trilogie vollendet wird. Wieder verschmilzt er das Christliche mit dem Übernatürlichen (vgl. „Powder“) zu einer Art bibelfesten Fantasy-Saga, die in Ansätzen stecken bleibt, weil es der Vision eklatant an Überzeugungskraft mangelt. Immerhin ist „Saw“-Killer Tobin Bell als Seth eine Bank.

ganzer Artikel

Haunt

Independent-Geisterhorror, der qualitativ überrascht und einem sympathischen Teenpärchen einen bösen Fluch auf den Hals hetzt.

Haunt Cover

aka Haunt – Das Böse erwacht, Mac Carter, USA 2013
DVD/BD-Start: 04.06.2014
Story: Als die Ashers in ein einsam zwischen den Bergen gelegenes Anwesen ziehen, in dem die drei Kinder der Voreigentümer Morello umkamen, beginnt der Spuk erneut. Der 18-jährige Evan lernt die geheimnisvoll-schöne Sam kennen und geht mit einem Jenseits-Empfänger der Bedrohung auf den Grund.
Von Gnaghi

Dem bislang nur mit einer Comicdoku in Erscheinung getretenen Mac Carter gelingt ein sehenswerter Haunted-House-Horror à la „Sinister“, „Insidious“ und „The Conjuring“, zwar eine Nummer kleiner, aber nicht weniger sorgfältig, stimmungsvoll und unheimlich. Mit Veteranin Jacki Weaver („Picknick am Valentinstag“) als Erzählerin und einziger Überlebender des „Morello Fluchs“ gewinnt er dem Szenario alter Schule eine selbstreflexive Note ab.

ganzer Artikel

Grand Piano

„Phone Booth“ im Konzertsaal: Ein Scharfschütze bedroht Klassikvirtuose Elijah Wood in einem kompakten Suspense-Thriller.

Grand Piano Cover

Eugenio Mira, SP 2013
DVD/BD-Start: 17.04.2014
Story: Seit er bei einem Auftritt kollabierte, quälen den jungen Meisterpianisten Tom Selznick arge Phobien, denen er sich mit einem Comeback-Konzert fünf Jahre später stellen will. Da droht ein Unbekannter ihn und seine im Publikum anwesende Frau zu erschießen, wenn er auch nur eine falsche Note spielt.
Von Thorsten Krüger

Schießen sie auf den Pianisten: „Herr der Ringe“-Frodo Elijah Wood erweitert sein ohnedies breites Rollenspektrum (siehe „Maniac“) um eine starke Note und beeindruckt durchweg als nervöser Flügelvirtuose, der in einem vollbesetzten Konzertsaal von einem psychopathischen Erpresser (von John Cusack ist meist nur die Stimme zu hören) zu einem Alptraum-Auftritt gezwungen wird, bei dem jeder Fehler den sicheren Tod bedeutet.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 06.03.2014

Diese Woche neu im Kino

Filmtitel Cover

Der Nachfolger des Griechen-Gemetzels bietet schummrige CGI-Action-Fantasy, monochrom und monoton, mit Eva Green als Rachefurie.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 27.02.2014

Diese Woche neu im Kino

Filmtitel Cover

Nur für Familien mit Kindern unter 12: süßliche Fantasy-Zeitreise-Hatz durch weltgeschichtliche Epochen mit dicker Toleranzbotschaft.

ganzer Artikel

Saints – Sie kannten kein Gesetz

Die sensibel-lyrische Südstaaten-Ballade um eine scheiternde Gefängnisflucht aus Liebe fusioniert die Coens mit Terrence Malick.

Ain't Them Bodies Saints Cover

Ain’t Them Bodies Saints, David Lowery, USA 2013
DVD/BD-Start: 19.03.2015
Story: Als Sheriffs ein Outlaw-Pärchen stellen, nimmt Bob alle Schuld auf sich, erfährt im Knast, dass seine Braut Ruth eine kleine Tochter hat und bricht schließlich aus, um seine Geliebte und die nunmehr 4-Jährige zu sehen. Doch nicht nur Polizei und Kopfgeldjäger lauern, auch sorgt Cop Patrick bereits für Ruth.
Von Jochen Plinganz

Die romantisch-wehmütige, aber völlig unsentimentale Dekonstruktion einer Outlaw-Ballade steht nicht nur in bester „Badlands“-Tradition eines Terrence Malick, sondern nimmt sich kraft- und anspruchsvoll wie eine US-Novelle aus der Feder von Cormac McCarthy aus: Eine Mischung aus Texas-Americana mit Westerntouch, vor allem aber ein Film Noir, der wie bei McCarthys Jüngern, den Coens („True Grit“) zur Moritat gerät.

ganzer Artikel

The House of the End Times

Der übernatürliche venezolanische Thriller beweist, dass man kein Geld für einen genial-aufwühlenden Mysteryknüller benötigt.

The House of the End Times Cover

La casa del fin de los tiempos, aka The House at the End of Time, Alejandro Hidalgo, YV 2013
DVD/BD-Start: 18.02.2015
Story: Seit Dulce in eine Villa aus der Kolonialzeit gezogen ist, geschieht Unheimliches. Als sie ihren Mann erstochen vorfindet und Sohn Leopoldo von der Dunkelheit des Kellergewölbes verschluckt wird, erhält sie unschuldig die Höchststrafe. 30 Jahre später kehrt sie heim, um das Rätsel um sein Verschwinden zu lösen.
Von Thorsten Krüger

Der Titel mag holprig klingen – aber das selbst geschriebene und selbst produzierte Low-Budget-Debüt des Jungfilmers Alejandro Hidalgo verbindet auf großartige Weise die Bedrohung von Alejandro Amenábars Schauerstück „The Others“ mit Nacho Vigalondos Thrillerkomplex „Timecrimes“ und der überwältigenden Unerklärlichkeit von Gustavo Mosqueras Zeitschleifenmystery „Möbius“ zu einer kleinen südamerikanischen Filmperle.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 13.02.2014

Diese Woche neu im Kino

American Hustle
Überaus überbewertete 70ies-Trickbetrüger-Komödie, die bedächtig um sich selbst kreist. Nur Jennifer Lawrence begeistert als labiles Biest.

ganzer Artikel

Tom yum goong 2

Kampfkunstgott Tony Jaa prügelt sich mit RZA: knorke Martial-Arts-Action mit karger Story und käsigen 3D/CGI-Effekten.

Tom yum goong 2 Cover

aka The Protector 2, Prachya Pinkaew, TH 2013
ohne deutschen Start
Story: Böse Wichte haben Khams Elefant Khon entführt! Und schieben ihm auch noch den Mord an Suchart in die Schuhe. Weshalb der Tierschützer in der Großstadt untertaucht, gejagt von Sucharts Zwillings-Nichten und LC, dessen Untergrundkämpfer ihn für einen sinistren Attentatsplan benutzen wollen.
Von Gnaghi

Vor seinem Auftritt in „Fast & Furious 7“ begnügt sich Tony Jaa, Bruce Lees Thailändischer Erbe, mit dem Aufwärmen seiner Hits. Stets gemeinsam mit Regisseur Prachya Pinkaew, mit dem er 2003 in „Ong Bak“ die Konkurrenz auf die Plätze verwies und sich 2005 als naiver Elefantenflüsterer vorstellte. Der Nachfolger zum bei uns als „Revenge of the Warrior“ bekannten Muay-Thai-Actioner wandelt auf Jackie Chans Spuren.

ganzer Artikel

Police Story 2013

Der Spannung verpflichteter Geiselthriller um Rache und Schuld, in dem Jackie Chan durch darstellerische Leistung auffällt.

Police Story 2013 Cover

aka Police Story – Back for Law, Jing cha gu shi 2013, Ding Sheng, HK/C 2013
DVD/BD-Start: 10.07.2014
Story: Der stoisch-gutmütige, niederrangige Polizist Zhong will seine rebellische Tochter Miao in einem Nachtclub besuchen, als er und die anderen Gäste von dem mysteriösen Besitzer Wu als Geisel genommen werden. Ein SWAT-Team belagert die Festung, in der Wu Rache eine fünf Jahre alte Tragödie will.
Von Thorsten Krüger

Der sechster Auftritt der 1985 begonnenen „Police Story“-Franchise, erstmals in China (und zwar Shanghai) gedreht, markiert einen dezidierten Abschied vom bisherigen Actionkomödienstil samt Gummi-Akrobatik. Seinem Alter entsprechend (59), wagt Chan einen humorfreien Drama-Neustart, der sich an der „Die Hard“-Reihe orientiert, aber keinen Partisanenkampf, sondern ein Verhandlungsthriller à la „The Negotiator“ lostritt.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 06.02.2014

Diese Woche neu im Kino

Blutgletscher Cover

„Rammbock“-Regisseur Marvin Kren lässt in dem apokalyptischen Klimawandel-Alptraum die Tierwelt im Südtiroler Hochgebirge mutieren.
Intensiv gespieltes AIDS-Drama, das ganz sicher Darsteller-Oscars absahnt, aber aus Angst vor Sentimentalität viel zu spröde ausfällt.

ganzer Artikel

Rigor Mortis

A Chinese Ghost Story: extraordinäres urbanes Geisterdrama, eine berauschend bildgewaltige und kreative Effekt-Fantasy.

Rigor Mortis Cover

Geung si, Juno Mak, HK 2013
DVD/BD-Start: 11.04.2014
Story: Der verarmte, von Frau und Kind verlassene Ex-Star Chin bezieht in einem Hongkonger Wohnsilo das Apartment 2442, um sich dort zu erhängen. Garküchenbesitzer und Hobby-Vampirjäger Yau rettet ihn in letzter Sekunde, denn in dem verfluchten Gemäuer lauern Geister auf Körper wie den von Chin.
Von Caroline Lin

Von J-Horror-Ikone Takashi Shimizu („The Grudge“) produzierte Asia Gothic, die der Schauspieler Juno Mak („Revenge: A Love Story“) in seinem Regiedebüt zum optischen Grusel-Genuss verwandelt. Seine Hommage an die „Mr. Vampire“-Reihe aus den 80ern vereint einige Original-Darsteller, ist aber keineswegs Komödie, sondern visuell überwältigendes Mood Movie, stilles Memento Mori, blutige Schauermär und Fusion vieler Topoi.

ganzer Artikel

Out of Inferno

„Flammendes Inferno“ in 3D: Adrenalinverstärkte Feueraction, die sich mit billiger Melodramatik und schlechten Tricks vieles ruiniert.

Out of Inferno Cover

Oxide Pang Chun, Danny Pang, CH/HK 2013
DVD/BD-Start: 25.03.2016
Story: Kwan hat in einem Wolkenkratzer in Guangzhou eine Hitech-Feuer-Sicherheitsfirma gegründet. Als die schwangere Frau seines mit ihm zerstrittenen Bruders Kwan den Neubau betritt, bricht ein heimtückisches Feuer im Erdgeschoss aus, das nur Kwan mit seinem Feuerwehrtrupp eindämmen kann.
Von Gnaghi

Die China-Version von „Flammendes Inferno“, veranstaltet von den durch ihren Genre-Pulp vertrauten Pang-Brothers („Bangkok Dangerous“), gemahnt an die Billigkopien, die vor Jahrzehnten in der damaligen Kronkolonie von erfolgreichen Hollywood-Hits fabriziert wurden. Nach dem koreanischen „Outbreak“-Ersatz „The Flu“ steht der nächste Asia-Katastrophenfilm ins Haus, und zwar einer, der grausig schlecht getrickst ist.

ganzer Artikel

Journey of Love

Schrullige Indie-Romcom, in der eine Zeitmaschine als Mystery-MacGuffin einer zauberhaft-nahegehenden Lovestory dient.

Safety Not Guaranteed Cover

Safety Not Guaranteed, Colin Trevorrow, USA 2012
DVD/BD-Start: 06.03.2014
Story: Der eigenbrötlerische Kenneth hat eine Annonce gesetzt, in der er Begleiter für eine Reise mit seiner im Bau befindlichen Zeitmaschine sucht. Zeitungspraktikantin Darius fährt mit zwei Kollegen in die Provinz, um der Story nachzugehen. Als sie eruiert, ob Kenneth ein Spinner ist, verliebt sie sich in ihn.
Von Thorsten Krüger

Vom Gespann Colin Trevorrow und Derek Connolly (demnächst mit „Jurassic World“ beschäftigt) für gerade einmal eine Dreiviertel Millionen Dollar entspannt ins Bild gesetzte, liebenswerte Goofy-Geeks-Dramödie, die auch wegen ihrer tollen Nachwuchsakteure, Aubrey Plaza („Die To-Do Liste“), Mark Duplass („Zero Dark Thirty“) und Jake Johnson („21 Jump Street“) als charmantes Knalltüten-Trio, witzig und berührend ausfällt.

ganzer Artikel

On the Job

Fesselnder, pessimistischer Crime-Thriller, der grimmig über die Auswüchse der grassierenden Korruption auf den Philippinen auspackt.

On the Job Cover

aka On the Job – Showdown in Manila, Erik Matti, RP 2013
DVD/BD-Start: 28.05.2015
Story: Seit Jahren verüben die inhaftierten Killer Tatang und sein junger Zögling Daniel im Auftrag mächtiger Hintermänner mit Duldung der korrupten Behörden brutale Mordaufträge. Die beiden NBI-Agents Acosta und Coronel ermitteln gegen erhebliche Widerstände und sind ihnen bald dicht auf den Fersen.
Von Sir Real

Basierend auf tatsächlichen Vorkommnissen entwirft der vielseitige philippinische Regisseur Erik Matti („The Aswang Chronicles“ erscheint im März auf DVD) einen handwerklich richtig starkes, sozial- und vor allem gesellschaftskritisches Thriller-Doppelportrait von zwei Killern und zwei Cops. Ein mit packender Street-Action versehenes, bitter-milieuechtes Gangsterdrama, dessen Politkinodimensionen stattlich Sprengstoff bieten.

ganzer Artikel

Stalingrad

Der russische 3D-Imax-Kriegsaction-Blockbuster will eine Ode an die Väter sein, ist aber nur Propaganda für den Supersoldaten.

Stalingrad Cover

Fedor Bondarchuk, RU 2013
DVD/BD-Start: 27.11.2014
Story: November 1942: Die Wehrmacht hat die russische Stadt Stalingrad beinahe eingenommen und steht an der Wolga. Aber die Rote Armee leistet Widerstand und verhindert, dass die Deutschen über den Fluss setzen. In den brennenden Ruinen stehen sich fünf Russen, eine Zivilistin und eine Nazi-Truppe gegenüber.
Von Thorsten Krüger

Jubiläum! 70 Jahre Schlacht um Stalingrad! Der Sieg im großen vaterländischen Krieg muss gebührend gefeiert werden, befand der für solche Fälle zuständige Fedor Bondarchuk, der schon den Afghanistaneinsatz in „Die neunte Kompanie“ kräftig verklärte. Also schuf er ein rührseliges Heldenspektakel auf der offiziellen Linie Moskaus (Auslandsoscarbeitrag!), eine Ode an unglaublich tapfere Teufelskerle in ewiggestriger Bauart.

ganzer Artikel

Die Wochenstarts vom 16.01.2014

Diese Woche neu im Kino

12 Years a Slave Cover

Ein hundertprozentiger Oscarkandidat: Kompromisslose, oft schier unerträgliche Anklage gegen die Sklaverei von Steve McQueen („Shame“).

ganzer Artikel