Early Man

Early Man Cover

aka Early Man – Steinzeit bereit, Nick Park, US/GB/F 2018
Kinostart: 26.04.2018

Football’s coming home: „Early Man“, die neueste Animationskomödie aus dem britischen Hause Aardman, geht getrost als (verkappter) Fußballfilm durch, im deutschen Kino kurz vor Beginn der WM in Russland positioniert. Im David-gegen-Goliath-Duell eines sympathischen Steinzeitstammes gegen die arrogante Bronzezivilisation in der Fußballarena muss der junge Höhlenmensch Dug nebst Wildschwein Hognob mit Hilfe des Kicker-Mädels Goona das Tal zurückgewinnen, aus dem ihn Herrscher Lord Nooth vertrieben hat.

ganzer Artikel

Roman J. Israel, Esq.

Roman J. Israel, Esq. Cover

Dan Gilroy, USA 2017
Kinostart: 19.04.2018

In „Nightcrawler“ gab Hollywood-Drehbuchautor Dan Gilroy 2014 seinen gefeierten Regie-Einstand. Doch wer erneut auf eine brillante Irrfahrt durch die Nacht hofft, muss bilanzieren, dass „Roman J. Israel, Esq.“ so sperrig ist wie sein Titel. Mindestens. Sowohl der pulsierende Thrill des Vorgängers als auch der moralische Drahtseilakt bleiben aus, Gilroy vermag nicht einmal aus seinem verkracht-verkorksten Charakter richtig Funken schlagen.

ganzer Artikel

The Death of Stalin

Politfarce, in der satirisch-komisch wie düster-beklemmend die Diadochenkämpfe um Stalins Nachfolge in der UdSSR entbrennen

The Death of Stalin Cover

Armando Iannucci, F/GB/B 2017
Kinostart: 29.03.2018
Story: Moskau 1953. Als Sowjet-Diktator Josef Stalin nach einem Herzinfarkt reglos in seinem Amtszimmer liegt, ruft seine kriecherische Kamarilla keinen Arzt, sondern bringt sich intrigant für die Nachfolge des Terrorherrschers in Stellung. Malenkow, Geheimdienstchef Beria und Chruschtschow opponieren.
Von Thorsten Krüger

Wenn Armando Iannucci, der Erschaffer von „The Thick of It“ und „Veep“, wieder hinter die Vorhänge der Macht des Politbetriebs schaut und einmal mehr für beißende Dialoge sorgt, hat er keine Bad-Taste-Turbulenz wie Seth Rogens Nordkorea-Comedy „The Interview“ im Sinne, sondern eine kuriose Politfarce vor grausamen historischem Hintergrund. In „The Death of Stalin“ bleibt einem das Lachen deshalb oft im Hals stecken.

ganzer Artikel

Cold Skin

Existenzialistische, anspruchsvolle Abenteuer-Horror-Parabel auf den (unnötigen) Kampf des Menschen gegen die Natur (und damit sich selbst)

Cold Skin Cover

Xavier Gens, E/F 2017
DVD/BD-Start: 04.10.2018
Story: 1914 gelangt ein junger Wetteroffizier zum Dienst auf eine einsame Felseninsel am südlichen Polarkreis. Sein Vorgänger Gruner ist wahnsinnig geworden – jede Nacht kämpft er gegen amphibische Wesen, die gegen den verbarrikadierten Leuchtturm anrennen. Und das nächste Schiff kommt erst in einem Jahr.
Von Sir Real

Xavier Gens, 2007 durch „Frontière(s)“ Mitinitiator der gallischen Gore-Welle und seitdem mittelmäßiger Genrefabrikant (zuletzt: „The Crucifixion“), versucht sich mit dem existenzialistischen Abenteuerhorror „Cold Skin“, womit er den 2002 erschienenen Roman „La pell freda“ (dt.: „Im Rausch der Stille“) des Katalanen Albert Sánchez Piñol adaptiert. Ein wohltuend anspruchsvolles Unterfangen, das aber nur optisch glänzt.

ganzer Artikel

Winchester

Winchester Cover

aka Winchester: Das Haus der Verdammten, The Spierig Brothers AUS/US 2018
Kinostart: 15.03.2018

Hey, endlich wieder eine „wahre“ Geschichte (bitte jetzt lachen)! Die australischen Spierig-Zwillinge nehmen sich mit einer Top-Besetzung die Legende von Kaliforniens bekanntestem Spukhaus vor, dem Winchester-Haus in San José, bestätigen damit aber nicht die gute Form, die sie mit dem Zeitreise-Thriller „Predestination“ zeigten, sondern nur die Genremittelmäßigkeit ihres „Daybreakers“ sowie dem jüngst im Oktober angelaufenen „Jigsaw“.

ganzer Artikel

Loveless

Scheidung auf russisch: In der bestürzenden Gesellschaftsparabel bleibt ein Kind bzw. die Menschlichkeit auf der Strecke

Loveless Cover

Nelyubov, Andrey Zvyagintsev (Andrej Swjaginzew), RUS/F/D/B 2017
Kinostart: 15.03.2018
Story: Russland 2012. Das Mittelschichtpaar Zhenya und Boris lässt sich scheiden. Sie haben jeweils neu begonnen. Ihren 12-jährigen Sohn Alyosha wollen beide nicht. Als der entsetzte Junge hört, dass er ins Heim abgeschoben werden soll, läuft er fort. Erst zwei Tage später bemerken die Eltern sein Fehlen.
Von Caroline Lin

„Loveless“, im Original „Nelyubov“, was man als „Nichtliebe“ transkribieren kann – der Titel ist Programm: Nach seinem ebenbürtig beeindruckenden „Leviathan“ verleiht der russische Independent-Auteur Andrey Zvyagintsev dem Drama über zwischenmenschliche Kälte in einer Familie eine stille, emotional heftige Wucht, für die seine Parabel auf das eisige Russland Putins abermals für den Auslandsoscar nominiert ist.

ganzer Artikel

Molly’s Game

Jessica Chastain brilliert als Tellerwäscherin, die hoch pokert und tief fällt, in einem hochklassigen Risikogeschäfts-Biopic

Molly's Game Cover

Aaron Sorkin, C/US 2017
Kinostart: 08.03.2018
Story: Nachdem Stürze und Wirbelsäulenbrüche ihre Olympia-Karriere im Freestyle Skiing früh beendet haben, entzieht sich Molly Bloom ihrem knallharten Vater und schlägt sich durch, darunter als attraktiver Köder für Underground-Poker-Runden. Für die sie reiche Promis anzieht, aber auch Mafia und FBI.
Von Thorsten Krüger

Aaron Sorkin, der profilierte Autor von vortrefflichen Dialogdramen wie „Eine Frage der Ehre“ und „The Social Network“ bis hin zur Politserie „West Wing“, findet in Molly Blooms Autobiografie „Molly’s Game: From Hollywood’s Elite to Wall Street’s Billionaire Boys Club, My High-Stakes Adventure in the World of Underground Poker“ die ideale Vorlage für einen fesselnden Beitrag über den Amerikanischen (Finanz)Traum.

ganzer Artikel

Der seidene Faden

Der seidene Faden Cover

Phantom Thread, Paul Thomas Anderson, US 2017
Kinostart: 01.02.2018

„Der seidene Faden“, der letzte Auftritt vor seinem selbstgewählten Ruhestand, dürfte Ausnahmeschauspieler Daniel Day-Lewis („Lincoln“) eine weitere Oscarnominierung einbringen. Mindestens. Aber auch die Co-Stars, die junge Luxemburgerin Vicky Krieps („Wer ist Hanna?“) und Lesley Manville („Maleficent“), zeigen eine bravouröse Performance. Sie bilden eine delikate Ménage à trois, die kuriose bis skurrile Relation des Modezars Woodcock (Day-Lewis), seiner Muse Alma (Krieps) sowie seiner rigorosen Schwester Cyril (Manville), die das Atelier leitet.

ganzer Artikel

Nur Gott kann mich richten

Das knallharte deutsche Genrekintopp mit Moritz Bleibtreu hält auch emotional durch die Tragödie verzweifelter Krimineller in Atem

Nur Gott kann mich richten Cover

Özgür Yildirim, D 2017
Kinostart: 25.01.2018
Story: Nach fünf Jahren Knast für einen misslungenen Raubüberfall will Ricky weg aus dem Frankfurter Kiez. Da Komplize Latif pleite ist, soll ein abgesprochener Heroinklau das Startkapital besorgen. Mit Bruder Rafael zieht Ricky den simplen Plan durch. Der misslingt und die Beute landet bei Polizistin Diana.
Von Gnaghi

Wen Gott straft: In „Nur Gott kann mich richten“ kreuzt „Chiko“-Regisseur Özgür Yildirim einen stimmungsvollen, milieuechten Noir mit einem Crime-Thriller im rauen Immigranten- und Kriminellenkiez Frankfurts. Genre-Stereotypen erfahren durch Hinterhof-Straßendreckigkeit und das überragende Ensemble eine Wahrhaftigkeit, als hätte Fatih Akin („Gegen die Wand“) einen Gangsterreißer mit schlimmstmöglicher Wendung gedreht.

ganzer Artikel

Der Hauptmann

Robert Schwendtkes zeitlose Parabel auf das Führerprinzip erzielt als beklemmende Kriegsgroteske schwarzweiße Schauerlichkeit

Der Hauptmann Cover

Robert Schwentke, D/PL/P/F 2017
Kinostart: 15.03.2018
Story: Nordwestdeutschland kurz vor Kriegsende im April 1945: Der fahnenflüchtige Gefreite Willi Herold findet die Uniform eines Hauptmanns und gibt sich für ihn aus. So versammelt er versprengte Soldaten und muss seine Rolle weiterspielen – er jagt erst Marodeure, dann exekutiert er in einem Lager Gefangene.
Von Jochen Plinganz

Kleider machen Leute: Der in Hollywood tätige Schwendtke („Die Frau des Zeitreisenden“, „R.I.P.D.“) hat auf Heimaturlaub die Story des blutjungen Kriegsverbrechers Willi Herold ausgegraben, der nur Wochen vor der Kapitulation zum fanatischen Nazi und Massenmörder wurde. Analog zum ebenso auf einem realen Vorkommnis fußenden „Der Hauptmann von Köpenick“ entspinnt sich die bittere und böse Version einer Köpenickiade.

ganzer Artikel

Unsere Favoriten 2017: Empfehlungen der Redaktion

Mein Leben als Zucchini

365 Tage hat es gedauert, bis es uns gelang, endlich die ganze Redaktion zu einer teambildenden Maßnahme zu versammeln (siehe Bild). Nach nur einer halben Stunde sind alle wieder geflohen und haben geschworen, sich frühestens in einem Jahr wiederzusehen! Nun, immerhin sind dabei ein paar Filmtitel herausgesprungen, die man sich solange ansehen kann – unsere Tipps für das Jahr 2017, die besten zuerst:

ganzer Artikel

Thelma

Berückende Coming-of-Age-Suspense, in der eine strikt kontrollierte Jungstudentin mit psychokinetischer Kraft die Liebe entdeckt

Thelma Cover

Joachim Trier, N/F/DK/S 2017
Kinostart: 22.03.2018
Story: Biologie-Erstsemester Thelma stammt aus religiös fundamentalistischem Elternhaus und findet keine Freunde. Das ändert sich, als sie College-Kommilitonin Anja trifft. Beide verlieben sich, derweil sich bei Thelma rätselhafte epileptische Anfälle häufen. Ihre repressiven Eltern versuchen sogleich, sie zu isolieren.
Von Thorsten Krüger

Norwegens (nicht in die Shortlist aufgenommener) Auslandsoscarvorschlag „Thelma“ ist eine vieldeutige, faszinierende und herzergreifend empathische Charakterstudie um die Befreiung aus elterlicher Unterdrückung, wobei das paranormale Phänomen als Katalysator und Metapher zugleich fungiert. Die Überwindung psychischer Kontrollgewalt birgt viele Storyelemente aus „Carrie“, nicht zuletzt die religiöse Unheilsstimmung.

ganzer Artikel

Star Wars: Die letzten Jedi

Helden in ihrer dunkelsten Stunde: furioses Eskapismus-Spektakel, das nahtlos die hohen Standards von „Episode VII“ weiterführt

Star Wars: Die letzten Jedi Cover

Star Wars: The Last Jedi, Rian Johnson, US 2017
Kinostart: 14.12.2017
Story: Während Rey Luke Skywalker dazu bringen will, sie zu unterrichten, hat der Erste Orden um Snoke und Kylo Ren den Rebellenstützpunkt geortet und attackiert ihn mit Sternenzerstörern. Unter schweren Verlusten flieht Commander Leias Flotte. Poe und Finn ersinnen einen waghalsigen Rettungsplan.
Von Max Renn

Mehr Action, mehr Humor, mehr Figuren, mehr Emotionen – Rian Johnson („Brick“, „Looper“) liefert mit „Star Wars: Die letzten Jedi“ eine Vollbedienung für Fans und geht noch ein paar Schritte weiter weg von George Lucas’ erster Trilogie. Gewiss überfrachtet, nicht immer rund, aber immer wieder bewegend und begeisternd zeigt sich ein fulminantes Entertainment-Paket, das seine Wundertüte zur Weihnachtszeit ausschüttet.

ganzer Artikel

Wolf Warrior 2

Wolf Warrior 2 Cover

Zhan lang II, Wu Jing, C 2017
Kinostart: 14.09.2017

Zwei Jahre nach dem Überraschungserfolg des ersten Teils avancierte diesen Sommer der Actioner „Wolf Warrior 2“ zum erfolgreichsten Titel am chinesischen Boxoffice aller Zeiten und tourte Mitte September auch durch einige deutsche Kinos, bevor vermutlich im ersten Quartal 2018 die Heimkino-VÖ folgt. Dem simplen Konzept bleibt Regisseur/Hauptdarsteller Wu Jing (Martial-Arts-Fans unter dem Namen Jacky Wu ein Begriff) treu, dosiert nur die streng nationalistischen Töne etwas milder und offeriert mit ausgebautem Budget mehr Professionalismus, der einen hübschen Unterhaltungswert garantiert.

ganzer Artikel

The Foreigner

The Foreigner Cover

Martin Campbell, GB/C/US 2017
ohne deutschen Start

Jackie Chan vs. Pierce Brosnan, inszeniert von Bond-Regisseur Martin Campbell („Casino Royale“): Das Actiondrama „The Foreigner“ basiert auf Stephen Leathers 1992 publizierten, vierten Roman „The Chinaman“ (dt: „Der Chinese“, 1993), der auf dem Höhepunkt der damaligen IRA-Anschlagswelle spielt, was, 1:1 ins Jahr 2017 verlegt, reichlich unzeitgemäß wirkt. Chan spielt den einfachen Restaurantbesitzer Minh, der bei der Flucht aus Vietnam seine Familie verlor. Seine Tochter und letzte Angehörige stirbt bei einem Bombenanschlag der IRA in London vor seinen Augen.

ganzer Artikel

The Shape of Water

Mensch & Monster: märchenhaftes Arthaus-Drama zwischen Komödie und Tragödie um eine unmögliche Liebe im Kalten Krieg

The Shape of Water Cover

Guillermo del Toro, US 2017
Kinostart: 15.02.2018
Story: Die stumme Eliza arbeitet Anfang der 60er Jahre als Putzkraft in einem geheimen US-Laboratorium, wo ein Wassermensch aus dem Amazonas gefangen gehalten wird. Während sich Eliza in die geschundene Kreatur verliebt, wollen Sicherheitschef Strickland und russische Agenten ihn liquidieren.
Von Max Renn

Guillermo del Toros in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnete „Die Schöne und das Biest“-Fabel „The Shape of Water“ nimmt sich die erste halbe Stunde wie der Film des Jahres aus: Eine verträumte Lovestory in liebevoll-nostalgischem Setting, cinephil, verschroben-komisch und zugleich makaber-abgründig, eine Politparabel mit hohem Anspruch wie „Pans Labyrinth“ um bittere Realitäten und Sehnsuchts-Fantasien.

ganzer Artikel

Coco

Los Wochos bei Disney: leuchtend farbige, familienaffine Abenteuerfantasy mit der gekonnten Extraportion Schmalz

Coco Cover

aka Coco – Lebendiger als das Leben, Lee Unkrich, Adrian Molina, US 2017
Kinostart: 30.11.2017
Story: In Mexikos einziger Familie, die Musik verabscheut, schlägt der 12-jährige Miguel aus der Art: Er will seinem großen Vorbild nacheifern, Schlagerlegende Ernesto. Als er glaubt, Urenkel des berühmten Barden zu sein und am Día de los Muertos dessen Gitarre aus der Gruft entwendet, landet er im Totenreich.
Von Caroline Lin

In Pixars 19. Animationsfilm „Coco“ zeigt sich das einst so progressive Studio mehr denn je von Disney einverleibt und gehorcht sklavisch der Familienliebe-über-alles-Ideologie. Was nicht heißt, das neue Werk von Lee Unkrich wäre nur überzuckert – es ergreift emotional klar weniger als sein imposanter „Toy Story 3“, die Story ist haarscharf absehbar und kann erst im schwer zu Herzen gehenden Finale richtig auftrumpfen.

ganzer Artikel

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Frances McDormand zettelt in der pechschwarzen, vielschichtigen Kleinstadtsatire aus Trauer und Wut einen Kleinkrieg an

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri Cover

Martin McDonagh, GB/USA 2017
Kinostart: 25.01.2018
Story: Seit vor sieben Monaten Mildreds Tochter vergewaltigt und ermordet wurde, haben die lokalen Behörden wenig unternommen, um die Tat aufzuklären. Weshalb Mildred am Ortsausgang drei Werbetafeln mietet, darauf Sheriff Willoighby kritisiert – und jeden gegen sich aufbringt. Deputy Dixon reagiert brutal.
Von Jochen Plinganz

Nach dem missglückten „7 Psychos“ kehrt der irisch-britische Auteur Martin McDonagh zu dem zurück, was ihn in seinem Debüt „Brügge sehen… und sterben?“ auszeichnete: finsterste Komik über menschliche Untugenden und die Reflexion über Leben und Sterben. In „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ kreuzt er dies erfolgreich mit Coenscher Lakonie zu einer bitterbösen Heimatsatire, die jedoch auch Versöhnlichkeit kennt.

ganzer Artikel

Brimstone

Charakterstars entfachen in dem bildwuchtigen, eindringlichen und düsteren Arthaus-Western/Gewaltdrama ein misogynes Martyrium

Brimstone Cover

Martin Koolhoven, NL/F/D/B/S/GB/USA 2016
Kinostart: 30.11.2017
Story: Die stumme Hebamme Liz floh in eine entlegene Siedlung im Wilden Westen vor ihrer Vergangenheit, bis sie davon in Gestalt eines teuflischen Reverends wieder eingeholt wird: Der vernarbte Prediger hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Familie zu töten und sie für vermeintliche Sünden zu bestrafen.
Von Thorsten Krüger

Mit seiner internationalen Produktion „Brimstone“ legt der Niederländer Martin Koolhoven („Mein Kriegswinter“) ein derart ungemütliches Exerzitium von Perversion und Sadismen gegen Frauen hin, dass man sich in einer Art Heimsuchung wähnt – so als hätte Lars von Trier („Antichrist“) den Western „Das finstere Tal“ verfilmt. Handwerklich ist das großartig, aber in jeder Hinsicht too much und letztlich ungenießbar.

ganzer Artikel

Happy Deathday

Und täglich grüßt das Todestier: Konzept-Whodunit, der konventionell, komisch und kurzweilig einen Slasher-Thriller in Endlosschleife abfährt

Happy Deathday Cover

Happy Death Day, Christopher Landon, USA 2017
Kinostart: 16.11.2017
Story: Nach einem Filmriss erwacht die biestige Studentin Tree verkatert in der Bude ihres Kommilitonen Carter und flüchtet über den Campus in ihr Verbindungshaus, woraufhin sie später ein Killer mit Babymaske meuchelt. Ihren Todestag erlebt sie immer wieder von neuem, bis sie den Mörder identifizieren kann.
Von David McAllan

„Happy Deathday“ benimmt sich, als hätten wir die Zeitschleifenkomödie „Und täglich grüßt das Murmeltier“ nie gesehen, gibt dessen Konzept als quasi neu aus und strickt daraus einen absehbaren, aber unterhaltsamen Mix aus Whodunit-Thriller und Slasher-Komödie. Die Blumhouse-Produktion wird nie postmodern wie „Scream“ oder Meta-Horror wie „The Cabin in the Woods“, bietet aber allemal eine Menge kurzweiligen Spaß.

ganzer Artikel

The Big Sick

Die autobiografische Culture-Clash-Romcom lehrt mit frechem Mundwerk, wie man sich zu Toleranz, Liebe und Familie bekennt

The Big Sick Cover

Michael Showalter, USA 2017
Kinostart: 16.11.2017
Story: Der pakistanischstämmige Stand-Up-Comedian Kumail verheimlicht seinen Berufswunsch vor seiner strikt muslimischen Familie. Als er sich in Psychologiestudentin Emily verliebt und diese durch einen Infekt ins Koma fällt, wankt sein Lügengebäude. Er lernt Emilys Eltern kennen und steht ihr heimlich bei.
Von Sir Real

Es sind die eigenen Lebensumstände, die Kumail Nanjiani (spielt sich selbst) zum Thema der wunderbaren, romantischen Tragikomödie „The Big Sick“ macht, wie sie sich kein Drehbuchautor hätte ausdenken können. Comedy-King Judd Apatow („Immer Ärger mit 40“) zeigt als Produzent sein Gespür für witzige Talente und TV-Regisseur Michael Showalter positioniert dies perfekt im Spannungsfeld zwischen Komik und Dramatik.

ganzer Artikel

Wind River

Härte und Mitgefühl bestimmen den großartigen, modernen Winterwestern mit Jeremy Renner um Mädchenmorde in Wyoming

Wind River Cover

Taylor Sheridan, GB/CDN/USA 2017
Kinostart: 08.02.2018
Story: Als Wildhüter Cory im ewigen Eis des Wind River Indianerreservats eine Mädchenleiche entdeckt, ist er erschüttert: Denn es ist die beste Freundin seiner vor drei Jahren auf die gleiche Art ermordeten Tochter Emily. Widerstrebend hilft er der unterbesetzten Polizei und FBI-Agentin Jane bei den Ermittlungen.
Von Max Renn

Taylor Sheridan ist das Beste, was das US-Independent-Kino zu bieten hat. Mit seinen Drehbüchern für „Sicario“ und „Hell or High Water“ (für den er eine Oscarnominierung erhielt) schrieb er bereits zweimal Hervorragendes, nun führt er, nach eigener Vorlage, Regie. „Wind River“ ist, wie seine vorherigen Geschichten, wieder ein moderner Western geworden, ein Winterwestern diesmal, und wieder ein Männerfilm – mit starken Frauen.

ganzer Artikel

Blade Runner 2049

Style mit Substanz: Denis Villeneuve demonstriert atemberaubend, wie die Fortsetzung eines Sci-Fi-Klassikers sein sollte

Blade Runner 2049 Cover

Denis Villeneuve, USA/GB/CDN 2017
Kinostart: 05.10.2017
Story: Jahrzehnte nach einem globalen Blackout jagt Blade Runner K. in Los Angeles 2049 noch immer alte Replikanten, derweil die neue Generation von Tyrell-Nachfolger Wallace störungsfrei den Menschen dient. Ein Knochenfund bringt K. auf eine Spur, die zu seinem abgetauchten Vorgänger Deckart führt.
Von Thorsten Krüger

Formidabel, freilich nicht fehlerlos: „Blade Runner 2049“, mit dem Hollywood nach 35 Jahren den Kultfilm „Blade Runner“ weiterspinnt, und Original-Drehbuchautor Hampton Fancher daran mitdichten lässt, zeigt, was möglich ist, wenn man die richtigen Leute akquiriert. Dann vereint sich das Beste beider Welten, eine Vision, die kein leeres Reboot-Spektakel ist, sondern eines mit Gravitas, Tiefgang, Tragik, Bedeutung und Reife.

ganzer Artikel

Boys in the Trees

Übernatürliches Coming of Age, das mit betörenden Bildern und einfühlsamer Besinnung ein veritables Gänsehaut-Gefühl generiert

Boys in the Trees Cover

Nicholas Verso, AUS 2016
bereits erhältlich (DVD/BD)
Story: Halloween 1997, Frühling in einer australischen Vorstadt. Den Schulabschluss in der Tasche, heult Corey mit den Skater-Wölfen von Jango, ignoriert die Avancen von Mitschülerin Romany und hat Jugendfreund Jonah verraten. Der fordert ihn heraus, ihm diese Nacht zu folgen – und für Corey ändert sich alles.
Von Caroline Lin

Ein Halloween-Movie der besonderen Art: „Boys in the Trees“ ist der bessere „Super Dark Times“, ach was, einfach das stärkste Coming of Age dieses Jahrgangs. Der australische Debütant Nicholas Verso destilliert eine betörend-magische Melange aus „Donnie Darko“ und „Stand by Me“, ähnlich gut wie in „Es“ (nur ohne Killerclown), dafür mit einem magisch-märchenhaften Realismus à la Neil Jordans „Die Zeit der Wölfe“.

ganzer Artikel

It Comes at Night

It Comes at Night Cover

Trey Edward Shults, USA 2017
Kinostart: 18.01.2018

Einfach das Ende der Welt: „It Comes at Night“ ist gefühlt das 100. apokalyptische Drama, das zurückgezogen in der Waldwildnis spielt, wie zuletzt „The Survivalist“ oder „Into the Forest“. Trey Edward Shults´ zweite Regiearbeit nach „Krisha“ übernimmt alle mangelnden Schauwerte des mäßig interessanten Subgenres, einschließlich Informationsvakuum, Isolation und Preppie-Dasein ohne Zivilisation. Sein Psychohorror wirkt als Familiendrama, bei dem die äußere Bedrohung einen Teufelskreis aus Paranoia, Angst und Misstrauen erzeugt, der sich als grausame Tragödie niederschlägt.

ganzer Artikel

film international: genre. arthaus. mainstream