Schlagwort-Archive: 11. September

Camp X-Ray

Kristen Stewart in einem subtil-traurigen Gefängnis- und Kommiss-Drama um ein wenig Menschlichkeit in einer stillen Hölle.

Camp X-Ray Cover

Peter Sattler, USA 2014
DVD/BD-Start: 23.04.2015
Story: Die idealistische Jungsoldatin Amy Cole tritt ihren Dienst im Hochsicherheitslager Guantanamo an. Obwohl der seit acht Jahren internierte Araber Ali sie zunächst mit Fäkalien bewirft und „Blondie“ schimpft, entwickelt Amy Mitgefühl. Eine Freundschaft entsteht, für die sie ihr Vorgesetzter schikaniert.
Von Thorsten Krüger

Nachdem Stewart ihr Talent für die unsägliche „Twilight“-Reihe lange genug verschwendet, wenn nicht verschüttet hat, holt sie es nun wieder hervor. Und es hat seit frühen Auftritten in „Panic Room“ und „Speak“, der erst jetzt hierzulande auf DVD erscheint, keinen Schaden genommen. Ein wenig flacher als ihre Performance in „Die Wolken von Sils Maria“ ist ihr Part im Debüt von Peter Sattler (Grafik-Designer bei „Star Trek“) indes schon.

ganzer Artikel

Citizenfour

Citizenfour Cover

Laura Poitras, D/USA 2014
Kinostart: 06.11.2014, DVD/BD-Start: 08.05.2015

Citizenfour. So lautet der Tarnname, unter dem Whistleblower Edward Snowden die in Berlin lebende Dokumentarfilmerin Laura Poitras kontaktierte. Sie schließt mit der Chronik seines Treffens mit den Guardian-Journalisten Glenn Greenwald und Ewan MacAskill in einem Hongkonger Hotel ihre Trilogie über Amerika nach dem 11. September („My Country, My Country“, „The Oath“) ab und legt die ungeheuerlichen Straftaten der Obama-Regierung offen.

ganzer Artikel

The Unknown Known

The Unknown Known Cover

The Unknown Known, Errol Morris, USA 2013
Kinostart: 05.06.2014

Seriös, aber viel zu brav porträtiert die hochdekorierte Dokumentar-Koryphäe Errol Morris („The Fog of War“, Produzent von „The Act of Killing“) einer der umstrittensten US-Politiker der jüngsten Zeit, den Republikaner Donald Rumsfeld. Als Verteidigungsminister unter George W. Bush war er maßgeblich für die erfundene Begründung für den Überfall auf den Irak sowie systematische Folter in Abu Ghuraib und Guantanamo verantwortlich. Eine Hassfigur für viele, die sich ohne jede Selbstkritik oder Gewissensbisse herausredet und -windet.

ganzer Artikel

Godzilla

Das Monster Movie in 3D beeindruckt als durch Emotionen geerdeter Katastrophenthriller.

Godzilla Cover

Gareth Edwards, USA/J 2014
Kinostart: 15.05.2014, DVD/BD-Start: 25.09.2014 (digital ab 11.09.2014)
Story: 15 Jahre, nachdem Nuklearforscher Joe seine Frau in einem atomaren GAU verlor, sucht er weiterhin obsessiv nach der Ursache der Katastrophe. Mit seinem Soldatensohn Ford entdeckt er ein Geheimprojekt, das riesige prähistorische Monster freisetzt, die sich von Radioaktivität ernähren.
Von Jochen Plinganz

Ein 160-Millionen-Spektakel mit emotionalem Tiefgang. Gibt’s nicht? Doch, hier ist es. Gareth Edwards, der vor vier Jahren mit seiner famosen Indie-Sci-Fi „Monsters“ debütierte (davon steckt im guten Sinne viel in seiner zweiten Arbeit), gelingt ein Kunststück: Er vereint glaubwürdig stille Momente mit cleverer visueller Action der mit 107 Metern bislang größten Echse und bleibt dabei den japanischen Originalen treu.

ganzer Artikel

The Amazing Spider-Man 2

Mehr eine Teen-Selbstfindungs-Dramödie: Auf 140 Minuten aufgeblasene Comic-Fantasy über den Marvel-Spandexheld.

The Amazing Spider-Man 2 Cover

Marc Webb, USA 2014
Kinostart: 17.04.2014, DVD/BD-Start: 04.09.2014
Story: Als seine Freundin Gwen ihm den Laufpass gibt, kann Peter Parker seine heimliche Rolle als New Yorks Held Spider-Man nicht mehr genießen. Dabei braucht ihn die Stadt mehr denn je: Freund Harry, der todkranke Firmenerbe und Fan Max werden durch die Experimente von OsCorp zur Gefahr.
Von Sir Real

Angesichts von Sam Raimis kaum einer Dekade alter „Spider-Man“-Trilogie (2002-2007) kann die frenetische Reboot-Flut schon mal verwirren, was auch an der austauschbaren Handlung des zweiten Teils von Marc Webbs Franchise-Neustart liegt: Diese schwankt zwischen gut gelauntem Pop/Nerd-Lustspiel, der Seelenqual-Tragödie von Verstörten und Verlassenen sowie einer Teenie-Romanze, aufgelockert durch 3D-Flugspäße.

ganzer Artikel

The Terror Live

.Fesselnd intensiver, medien- und machtkritischer High-Concept-Thriller um einen live im Fernsehen übertragenen Terroranschlag

The Terror Live Cover

Deu tae-ro ra-i-beu, Kim Byeong-woo, ROK 2013
ohne deutschen Start
Story: Der zum Radiosprecher degradierte Topreporter Yoon erhält in seiner Sendung einen Drohanruf. Kurz darauf explodiert die Mapo-Brücke direkt unter dem Hochhaus und Yoon hat sein Comeback: Vor laufenden Kameras fordert der Erpresser eine Entschuldigung des Präsidenten, oder er zündet weitere Bomben.
Von Caroline Lin

Das Südkorea-Update von Sidney Lumets „Network“ enthält dessen geballte Medienkritik, vermittelt sie aber in einem fast in Echtzeit ablaufenden High-Concept-Reißer, der wie „Non-Stop“ handwerklich hervorragende Hochspannung bietet und ähnliche Glaubwürdigkeitsmängel entwickelt. Anders als Liam Neesons paranoider Furor geht diese tragische Tour de Force mit der Moral von Medien und Politik knallhart ins Gericht.

ganzer Artikel

The Returned

Statt Zombie-Splatter ein Sozio-Drama: Schade, dass Manuel Carballos kluge AIDS-Allegorie einen ziemlich kalt lässt.

The Returned Cover

aka The Returned – Weder Zombies noch Menschen, Manuel Carballo, SP/CA 2013, DVD/BD-Start: 14.07.2014
Story: Vor 30 Jahren erlebte die Menschheit eine Zombieseuche, fand aber ein Gegenmittel. Ärztin Kate behandelt in Toronto diese „Returned“ und hält geheim, dass ihr Mann Alex einer ist. Als ein Serum-Engpass eintritt und die Diskriminierung gewalttätige Ausmaße annimmt, tauchen sie bei Freunden unter.
Von Jochen Plinganz

Der Spanier Manuel Carballo („Der Exorzismus der Emma Evans“) steht für grundsolide Genreware der B-Liga, die bei uns die Videothekenregale füllt. Durch die Vorlage seines Landsmanns Hatem Khraiche („Das verborgene Gesicht“) gelingt ihm ein atypischer Zombiefilm. So originell dessen Drehbuch auch ausfallen mag, Carballos plumpe Regie schießt dermaßen quer, dass generell ein recht zwiespältiges Ergebnis herauskommt.

ganzer Artikel

Non-Stop

Terror über den Wolken: Liam Neeson in einem fulminanten Hochspannungsthriller um perfide Mordanschläge im Flugzeug.

Non-Stop Cover

Jaume Collet-Serra, USA/FR 2014
Kinostart: 13.03.2014, DVD/BD-Start: 24.07.2014
Story: Seit er seine Tochter verlor, ist US Air Marshall Bill Marks ein Alkoholwrack und wird auf einem Atlantiknachtflug von einem Unbekannten jäh erpresst. Der tötet Passagiere in der vollbesetzten Maschine und kompromittiert den Zivilfahnder: Der Verdacht fällt auf Bill, während an Bord eine Bombe tickt.
Von Max Renn

„Flight Plan“ und „96 Hours“ sind nicht allzu fern, wenn der 62-jährige, seit kurzem auf Action abonnierte Altstar Neeson unter Hochdruck eine Locked Room Murder Mystery à la Agatha Christie aufdeckt. Seine zweite Kooperation mit Jaume Collet-Serra nach „Unknown Identity“ besticht mit Nahkämpfen, aber auch Köpfchen, einem clever konstruierten Hollywood-Script und der schnörkellos-packenden Inszenierung.

ganzer Artikel

Blue Caprice

Body Damage: Gesellschaftskritische True-Crime-Meditation mit verstörender Aura und langsam aufpilzender Psycho-Wirkung.

Blue Caprice Cover

Alexandre Moors, USA 2013
ohne deutschen Start
Story: Auf der Karibikinsel Antigua adoptiert John den von seiner Mutter verlassenen 17-jährigen Lee und zieht mit ihm in die Vororte von Washington, D.C. John, dem seine Frau die Töchter nahm, stiftet Lee aus Frust an, mit dem Scharfschützengewehr aus ihrem Wagen heraus wahllos Menschen zu töten.
Von Max Renn

„Amerika tötet jeden Tag Menschen – warum also nicht wir?“ Und weil sich zwei wütende Schwarze für unsichtbar halten, gehen sie auf Killing Spree, starten einen Guerillakrieg gegen die USA, aus Frust über die unfaire Welt. Das alles fand tatsächlich statt: 2002 töteten John Muhammad und Lee Malvo aus einem blauen Chevrolet Caprice rund um die amerikanische Hauptstadt mindestens zehn Personen, bevor man sie fassen konnte.

ganzer Artikel

Jack Ryan: Shadow Recruit

Verjüngt: Tom Clancys Romanheld verhindert zwischen klassischem Agentendrama und modernem Actionthriller ein zweites 9/11.

Jack Ryan: Shadow Recruit Cover

Kenneth Branagh, USA/RU 2014
Kinostart: 27.02.2014, DVD/BD-Start: 17.07.2014
Story: Nachdem Jack Ryan seine Kriegsverletzung auskuriert hat und mit seiner großen Liebe Cathy zusammengezogen ist, arbeitet der Ex-Marine als Finanzanalyst der CIA zu und entdeckt Anschlagspläne des russischen Oligarchen Cherevin, womit dieser die US-Wirtschaft lahmlegen will und dafür über Leichen geht.
Von Thorsten Krüger

Reboot ist womöglich ein irreführender Begriff, zumal die Wiedererweckung von Tom Clancys berühmtester Romanfigur, dem CIA-Analysten Dr. Jack Ryan, ein fast schon klassisches Old-School-Hollywood-Garn ist, was auch an der anachronistisch anmutenden Kalter-Kriegs-Mentalität liegt. Da aber Chris „Captain Kirk“ Pine in die Fußstapfen von Harrison Ford und Ben Affleck tritt, regiert bald ganz zeitgemäß die atemlose Action.

ganzer Artikel