Schlagwort-Archive: 9/11

Citizenfour

Citizenfour Cover

Laura Poitras, D/USA 2014
Kinostart: 06.11.2014, DVD/BD-Start: 08.05.2015

Citizenfour. So lautet der Tarnname, unter dem Whistleblower Edward Snowden die in Berlin lebende Dokumentarfilmerin Laura Poitras kontaktierte. Sie schließt mit der Chronik seines Treffens mit den Guardian-Journalisten Glenn Greenwald und Ewan MacAskill in einem Hongkonger Hotel ihre Trilogie über Amerika nach dem 11. September („My Country, My Country“, „The Oath“) ab und legt die ungeheuerlichen Straftaten der Obama-Regierung offen.

ganzer Artikel

A Most Wanted Man

Philip Seymour Hoffmans letzte Rolle: als desillusionierter alter Fuchs in einem Post-9/11-Agententhrillerdrama nach John le Carré.

A Most Wanted Man Cover

Anton Corbijn, GB/USA/D 2014
Kinostart: 11.09.2014, DVD/BD-Start: 18.02.2015
Story: Als der Tschetschene Issa Karpov in Hamburg auftaucht, schrillen die Alarmglocken der seit 9/11 islamistische Terroristen jagenden Geheimdienste. Bachmann, Leiter einer kleinen Einheit, will über Anwältin Richter und Banker Brue an Karpovs Hintermänner gelangen, seine Chefs aber schießen quer.
Von Thorsten Krüger

Der im Februar an einer Überdosis Heroin verstorbene Darstellerguru („The Master“) wirkt von seiner Sucht gezeichnet, nichtsdestotrotz gelingt ihm noch einmal eine eindrucksvolle Leistung als abgehalfterter Koordinator einer winzigen Überwachungsabteilung, die von rivalisierenden Geheimdiensten verraten und von Vorgesetzten für eigene Zwecke missbraucht wird. Leider ist Hoffman das Beste an einem recht schwachen Thriller.

ganzer Artikel

The Terror Live

.Fesselnd intensiver, medien- und machtkritischer High-Concept-Thriller um einen live im Fernsehen übertragenen Terroranschlag

The Terror Live Cover

Deu tae-ro ra-i-beu, Kim Byeong-woo, ROK 2013
ohne deutschen Start
Story: Der zum Radiosprecher degradierte Topreporter Yoon erhält in seiner Sendung einen Drohanruf. Kurz darauf explodiert die Mapo-Brücke direkt unter dem Hochhaus und Yoon hat sein Comeback: Vor laufenden Kameras fordert der Erpresser eine Entschuldigung des Präsidenten, oder er zündet weitere Bomben.
Von Caroline Lin

Das Südkorea-Update von Sidney Lumets „Network“ enthält dessen geballte Medienkritik, vermittelt sie aber in einem fast in Echtzeit ablaufenden High-Concept-Reißer, der wie „Non-Stop“ handwerklich hervorragende Hochspannung bietet und ähnliche Glaubwürdigkeitsmängel entwickelt. Anders als Liam Neesons paranoider Furor geht diese tragische Tour de Force mit der Moral von Medien und Politik knallhart ins Gericht.

ganzer Artikel

Parkland

Bedrückend-aufrichtiges Ensemble-Drama um die unmittelbaren Folgen des Kennedy-Attentats aus dem Blickwinkel direkt Betroffener.

Parkland Cover

Peter Landesman, USA 2013
DVD/BD-Start: 13.12.2013
Story: Als in Dallas am 22. November 1963 Präsident Kennedy auf offener Straße erschossen wird, kämpft Dr. Carrico im Parkland-Krankenhaus vergeblich um sein Leben. Secret Service und FBI verhaften den Todesschützen Lee Harvey Oswald. Für seine Angehörigen und andere Beteiligte folgt eine schwere Zeit.
Von Thorsten Krüger

A Nightmare on Elm Street: Zum bevorstehenden 50. Jahrestag des Kennedy-Attentats entstandenes Tatsachen-Drama in Trauerflor, das die unmittelbaren Folgen der Todesschüsse in der Elm Str. in einem bedrückten Ensemble-Drama aufschlüsselt. Peter Landesman, der die Story für „Trade – Willkommen in Amerika“ verfasste, adaptiert Vincent Bugliosis Buchvorlage mit einem halben Dutzend Charakterdarstellern.

ganzer Artikel

Star Trek: Into Darkness

Actionreiches Entertainment-Paket, das mit Terrorismus und Kriegstreiberei ferner denn je von Roddenberrys Friedensvision liegt.

Star Trek Into Darkness Cover

J.J. Abrams, USA 2013
Kinostart: 09.05.2013, DVD/BD-Start: 12.09.2013
Story: Kaum wurde Heißsporn Kirk wegen eines Direktiven-Verstoßes des Kommandos über die U.S.S. Enterprise enthoben, erhält er es im Zuge eines den Tod seines Mentors fordernden Terroranschlags zurück, um in einer Geheimmission Terrorist Harrison in Klingonengebiet zu jagen. Doch jemand spielt falsch.
von Thorsten Krüger

Star Trek Teil 12, oder Nummer zwei nach dem Reboot von „Lost“-Guru J.J. Abrams, rekurriert auf den Original-Nachfolger „Star Trek II: Der Zorn des Khan“, indem er den mit starker Präsenz fesselnden Benedict Cumberbatch („Der Hobbit“) als Übermenschenzüchtung Khan einer Racheagenda folgen lässt.

ganzer Artikel