Die ambitionierte Psychotragikomödie mit Jesse Eisenberg als Doppelgänger ist eine pechschwarze Kafkaeske.
Richard Ayoade, GB 2013
ohne deutschen Start
Story: EDV-Bürodrohne Simon ist ein schüchterner Pechvogel, auf dem alle herumhacken. Einziger Lichtblick: die ähnlich verstockte Kopistin Hannah, in die er sich heimlich verliebt hat. Dann taucht der ihm aufs Haar gleichende James auf, drängt ihn dreist aus seinem Job und spannt ihm das Mädchen aus.
Von Thorsten Krüger
Wenn man es nicht besser wüsste, müsste man Franz Kafka als Urheber dieses finster-komischen Alptraums vermuten. Jedoch basiert der zweite Film des britischen Comedians Richard Ayoade tatsächlich auf Fjodor Dostojewskis 1846 veröffentlichter Erzählung „Der Doppelgänger“, in dem ein kleinmütiger Beamter von einem Doppelgänger jäh aus seiner Position verdrängt wird und am Ende als Wahnopfer in der Psychiatrie landet.
Story: Seit der Klimawandel mit dem künstlichen Kühlmittel CW-7 gestoppt wurde, ist die Welt ein Kühlschrank und in ewiges Eis gehüllt. Die letzten Überlebenden rasen mit einem Zug durch die Winterwüste, bis die hungernden, brutal geknechteten Passagiere den Aufstand gegen die Luxus-Abteile starten.
Von Max Renn
Ice Age: Seine Erfolge „The Host“ und „Mother“ verhalfen dem Koreaner Bong Joon-ho zum englischsprachigen Debüt mit Charakternasen aus Hollywoods zweiter Reihe, die er in ein eigentlich schlichtes B-Movie um eine rollende Arche schickt, eine SciFi-Dystopie, die er jedoch zum bedeutungsschweren Gewalt- und Unterdrückungsdrama aufbläst. Doch das Hauen-und-Stechen-Script gibt so viel Drama einfach nicht her.