Schlagwort-Archive: Fede Alvarez

Don’t Breathe

Suspense auf Socken: kompromisslos-klaustrophobischer Low-Budget-Nägelbeißer vom „Evil Dead“-Regisseur

Don't Breathe Cover

Fede Alvarez, USA 2016
Kinostart: 08.09.2016
Story: White-Trash-Braut Rocky und zwei Komplizen wollen mit einem Raubzug das verrottete Detroit verlassen und haben sich mit einem blinden Irak-Veteran ein vermeintlich leichtes Opfer ausgesucht. Doch der einsame Mann ist keineswegs wehrlos und verwandelt sein altes Haus in eine finstere Todesfalle.
Von Thorsten Krüger

Mit einem Großteil des Produktionsteams seines hartgesottenen „Evil Dead“-Remakes (inklusive Hauptdarstellerin Jena Levy) legt der Uruguayer Regisseur Fede Alvarez einen kleinen, leicht schmuddligen B-Thriller nach. Was „Lights Out“ als übernatürlicher Horror nutzt, wendet „Don’t Breathe“ als Thriller menschlicher Verbrechen und Abgründe an: Dunkelheit. Ganz im Sinne des Vorbilds „Warte, bis es dunkel ist“ von 1967.

ganzer Artikel

Evil Dead

Der Teufel tanzt weiter: Fede Alvarez’ ultrabrutalem Sam-Raimi-Remake mangelt es nicht an Perfektionismus, aber an Charme.

Evil Dead Cover

Fede Alvarez, USA 2013
Kinostart: 16.05.2013, DVD/BD-Start: 02.10.2013
Story: Die drogenabhängige Mia, ihr Bruder David und drei College-Freunde verbringen ein Wochenende in der elterlichen Waldhütte fernab der Zivilisation, um Mia beim Entzug zu unterstützen. Statt dessen ergreifen versehentlich herbeigerufene Dämonen Besitz von ihnen und können nur mittels eines Beschwörungsbuchs vernichtet werden.
Von Thorsten Krüger

Allen Horror-Updates der letzten Dekade ist weitgehend eins gemein: Sie professionalisierten und perfektionierten die Low-Budget-Vorbilder, wodurch deren Charme des Unfertigen, ihre von technischen und finanziellen Unzulänglichkeiten forcierte Kreativität und die unverwechselbare Atmosphäre in eine geglättete Design-Leistungsschau der Thrill- und Terror-Elemente für ein Mainstreampublikum transformiert wurden. Subversion verwandelte sich in Konsumierbarkeit, anarchischer Independent-Spirit wurde von routinierter Studio-Kalkulation geschluckt.

ganzer Artikel