Schlagwort-Archive: Gnaghi

From the Dark

From the Dark Cover

Conor McMahon, IRL 2014
ohne deutschen Start

„From the Dark“ mutet wie ein Low-Budget-Erstling an, eine solide Fingerübung mit einem Szenario, das auf einen Bierdeckel passt. Zur Marginalie wird er durch die Tatsache, dass der Ire Conor McMahon u.a. bereits den derangierten Untoten-Slapstick „Dead Meat“ sowie die Zombie-Clown-Komödie „Stitches“ auf dem Konto hat. Der humorfreien Nacht-Attacken-Thriller implodiert als Szenario, dessen Erschaffer beim nächsten Mal dringend ein Drehbuch heranziehen sollte.

ganzer Artikel

Spring

Eine lebensgefährliche Liebe in poetisch-morbidem Euro-Flair: eigenwillig schöne, berückende Indie-Horror-Romanze

Spring Cover

Justin Benson, Aaron Moorhead, USA 2014
DVD/BD-Start: 24.09.2015
Story: Erschüttert vom Krebstod seiner Mutter und nach einer Kneipenschlägerei polizeilich gesucht, fliegt Evan kurzerhand nach Italien, um eine Auszeit zu nehmen. In einem malerischen Küstenstädtchen jobbt er als Bauerngehilfe und verliebt sich in die verführerische Louise, die ein mörderisches Geheimnis birgt.
Von Gnaghi

Man stelle sich „Interview mit einem Vampir“ im Stile von Linklaters „Before Sunrise“ vor; oder wenn Leos Carax „Lady Dracula“ von Jean Rollin adaptiert hätte – dann kommt man der poetischen Indie-Romanze mit dem erotischen Todeshauch von Tourneurs „Katzenmenschen“ schon näher. Justin Benson und Aaron Moorhead, die mit dem beunruhigenden „Resolution“ debütierten, bekennen in „Spring“: Liebe ist die seltsamste Kreatur.

ganzer Artikel

Camp Evil

Camp Evil Cover

Welp, aka Cub, Jonas Govaerts, B 2014
DVD/BD-Start: 24.04.2015

Folk-Horror-Masken sind derzeit der letzte Genre-Schrei (siehe „Blackwood“). Auch im ehrgeizigen Feriencamp-Slasher des Belgiers Jonas Govaerts versprechen sie im Verbund mit Kameraarbeit und 80er-Synthie-Leitthema wesentlich mehr, als der Thriller nach Schlitzermuster mit Horror-Touch halten kann. „Camp Evil“ (danke für diesen dummen „deutschen“ Titel!) hat kaum Gespür für Charaktere, kann sich in seine Kids nicht einfühlen wie Guillermo del Toro mit „The Devil’s Backbone“ oder „Pans Labyrinth“, und auch moralische Verwerfungen sowie die Faszination am Bösen nicht ausloten – wie Govaerts Landsmann Fabrice du Welz („Calvaire“), dem er offensichtlich nachstrebt.

ganzer Artikel

Digging Up the Marrow

Adam Green und Ray Wise in einer annehmbaren Monster-Mock, die mehr Fandom-Fantasy als richtiger Horror ist

Digging Up the Marrow Cover

Adam Green, USA 2014
ohne deutschen Start
Story: Horrorfilmregisseur Adam Green ist seit seiner Kindheit von Monstern fasziniert. Als der exzentrische Fan William Dekker vorgibt, echte Exemplare gefunden zu haben, wird Green neugierig. Mit Kameramann besucht er den pensionierten Polizisten, um einen Beweis für die scheuen Wesen zu finden.
Von Gnaghi

Der erfolgreiche B-Horrorfilmer Adam Green (Splatter-Slasher-Reihe „Hatchet“, Eisthriller „Frozen“) spielt sich selbst in seiner Fake-Doku „Digging Up the Marrow“, wäre aber hinter der Kamera besser aufgehoben. Als Partner agiert Genrestar Ray Wise („Suburban Gothic“), was jede Realitätsnähe ausschließt, dafür unterhaltsam ist. Leider kapriziert sich Green darauf, uns vergeblich von der Wirklichkeit der Kreaturen zu überzeugen.

ganzer Artikel

Die Lügen der Sieger

Florian David Fitz verfängt sich in Täuschung und Lügen – ein abgehobener Stil bremst den Paranoia-Thriller jedoch aus

Die Lügen der Sieger Cover

Christoph Hochhäusler, D/F 2014
Kinostart: 18.06.2015, DVD/BD-Start: 03.12.2015
Story: Fabian, aufstrebender Redakteur im Berlinbüro des Nachrichtenblatts „Die Woche“, enthüllt durch seine Volontären Nadja einen Giftmüll-Skandal, in den die Bundeswehr verwickelt ist. Keiner ahnt, dass sie von der Industrielobby manipuliert werden und sie nur Marionetten dubioser Politinteressen sind.
Von Gnaghi

Berliner-Schule-Auteur Christoph Hochhäusler („Unter dir die Stadt“) erstellt ein sprödes Paranoia-Porträt von manipulierten Medien. Durch abstrakten Stilwillen kann sich „Die Lügen der Sieger“ nicht recht zu einem Polit- bzw. Ökothriller durchringen, sondern führt eine Spur zu schmal und vage vor, welche lebensgefährlichen Folgen für einen Reporter auftreten, der zu tief in ein Netz aus Täuschung und Lügen gerät.

ganzer Artikel

Marshland

Wertiger, hintergründiger Retro-Krimi um die lebensgefährliche Jagd nach einen Frauenserienmörder in der südspanischen Provinz

Marshland Cover

La isla mínima, aka Mörderland, Alberto Rodríguez, E 2014
Kinostart: 04.08.2016
Story: Ein Madrider Ermittler-Duo, der republikanische Routinier Juan und der junge Demokrat Pedro, erreichen 1980 den entlegenen spanischen Süden, um im dortigen Marschland einen Serienmörder zu fassen, der seit Jahren junge Frauen foltert und sexuell verstümmelt. Beide werden Ziel von Attentaten.
Von Gnaghi

Alberto Rodríguez, der 2012 den Goya-gekrönten Copthriller „Kings of the City“ hervorbrachte, spricht mit „Marshland“ einen Toast gleichermaßen auf Truman Capote und „True Detective“ aus, wenn er im unzugänglichen Schwemmland des andalusischen Guadalquivir-Deltas die spanische Version der britischen „Red Riding“(dt: „Yorkshire Killer“)-Trilogie vorlegt: Ein Retro-Thriller aus den politischen Nachwehen des Franco-Regimes.

ganzer Artikel

Die Frau in Schwarz 2: Engel des Todes

Mehr Licht bitte: Die Rückkehr der schwarzen Geisterlady verwebt perfekte Schaueratmosphäre mit schaler Mystery

Die Frau in Schwarz 2 Cover

The Woman in Black 2: Angel of Death, Tom Harper, GB/CDN 2014
Kinostart: 19.02.2015, DVD/BD-Start: 07.07.2015
Story: Auf der Flucht vor dem Bombenhagel des Blitzkriegs landet die Londoner Grundschulklasse der Lehrerinnen Eve und Jean ausgerechnet im verlassenen Eel Marsh House. Auf der entlegenen Insel meuchelt ein Geist die Kinder. Eve versucht den Waisenjungen Edward mit Hilfe des Piloten Harry zu retten.
Von Gnaghi

„Back in Black“ wäre ein passendes Motto für „Die Frau in Schwarz 2“, den Nachfolger des Überraschungserfolgs mit dem hier abwesenden Daniel „Harry Potter“ Radcliffe. Aus einer kontraststarken, altmodischen Gruselgeschichte mit saftigen Schreckmomenten ist bei Tom Harper („The Scouting Book for Boys“) ein fabelhaftes Fahldunkel geworden, in dem die Ins-Gesicht-Kreisch-Schocks allerdings auf Dauer einschläfern.

ganzer Artikel

Time Lapse

Clevere Indie-Mystery, in der eine Zukunftskamera schwarzhumorig-hintergründig drei Freunde in mörderisches Schlamassel stürzt

Time Lapse Cover

Bradley King, USA 2014
ohne deutschen Start
Story: Hausmeister und Hobbymaler Finn findet Nachbar Bezzeredes mumifiziert vor. Und eine Riesenkamera, die vom Wohnzimmer seiner Dreier-WG in L.A. täglich Polaroids schießt, 24 Stunden aus der Zukunft. Mitbewohner Jasper will damit reich werden, Finns Freundin Callie findet’s gut – ein Gangster auch.
Von Gnaghi

Unauffälliges Understatement in milder Gemütlichkeit bestimmen Bradley Kings Low-Budget-Debüt „Time Lapse“, weshalb sich leicht verkennen lässt, dass seine an beinahe nur zwei Kulissen stattfindende WG-Version einer „Twilight Zone“-Folge clever gestrickt ist und dazu im Hintergrund den Philosophie-Drive anschaltet, wenn eine Dreiecksbeziehung, durch Gier und Eifersucht belastet, in tödliche „Timecrimes“ ausartet.

ganzer Artikel

Salvo

Liebe in Zeiten der Mafia: Ein kaltblütiger Hitman lernt mit dem Herzen sehen in einer still berührenden Romanze ohne Zukunft

Salvo 2013 Cover

Fabio Grassadonia, Antonio Piazza, I/F 2013
ohne deutschen Start
Story: Mafiapräzisionskiller Salvo hat gerade ein Attentatsversuch auf seinen Boss vereitelt und den Urheber, einen Rivalen, zur Strecke gebracht. Dessen blinde Schwester Rita auch zu töten, bringt er nicht übers Herz und sperrt sie in einer Industriebrache ein. Was seinem Arbeitgeber nicht lange verborgen bleibt.
Von Gnaghi

Sie ist blind, er (beinahe) stumm und beide ein todesromantisches Traumpaar in einer trostlosen „Gomorrha“-Gegend, die den gnadenlosen Hintergrund eines introspektiven Stilllebens über die Ausweglosigkeit eines kleinen Rädchens im unaufhaltsamen Getriebe des organisierten Verbrechens in Italien bildet. Wehe dem, der sehen lernt und das Licht des Humanismus erblickt, warnen Fabio Grassadonia und Antonio Piazza.

ganzer Artikel

Die Mafia mordet nur im Sommer

Prägnant, aber nicht elementar: semi-autobiografische Coming-of-Age-Romcom vor dem Hintergrund grausamer Mafiamorde auf Sizilien

The Mafia Only Kills in Summer Cover

La mafia uccide solo d’estate, aka The Mafia Only Kills in Summer, Pif (Pierfrancesco Diliberto), I 2013
Kinostart: 04.06.2015
Story: Palermo in den 70ern. Schon als kleiner Junge ist Arturo Fan von Giulio Andreotti und versucht erfolglos die schöne Flora zu erobern, die sich für einen anderen interessiert. In der Stadt mordet die Mafia unterdessen rege, verübt Verbrechen, die Arturos Leben beeinflussen und seine journalistischen Ambitionen wecken.
Von Gnaghi

Matteo Garrones „Gomorrha“ als Tragikomödie, die zu oft zur Klamotte verkommt: Pierfrancesco Diliberto, unter seinem Künstlernamen Pif ein bekannter TV-Comedian und Politkommentator, rafft autobiografisch jahrzehntelange Mobster-Morde in Palermo. Seine Hymne an die zahllosen Anschlagstoten bewegt nur leicht, wo sie erschüttern müsste, wurde dennoch als beste Komödie beim Europäischen Filmpreis 2014 ausgezeichnet.

ganzer Artikel

Serena

Jennifer Lawrence als verletzlich-starke Femme Fatale in einem halbgaren Retro-Ehedrama, das seine Leidenschaften nicht recht kanalisiert

Serena Cover

Susanne Bier, USA/F/CZ 2014
Kinostart: 18.12.2014, DVD/BD-Start: 07.05.2015
Story: 1929, in den Smoky Mountains in North Carolina: Als George die selbstbewusste Serena heiratet, erhält er Frau und Geschäftspartnerin für sein Holzimperium. Das wankt gefährlich wegen Wirtschaftskrise, Umweltschützern, dem verräterischen Buchanan, einem unehelichen Kind – und der eifersüchtigen Serena.
Von Gnaghi

Die dänische Oscargewinnerin Susanne Bier („Brothers“, „Nach der Hochzeit“) hat sich Ron Rashs Roman von 2008 vorgenommen und dem „Die Tribute von Panem“-Star Lawrence sowie Bradley „Hangover“ Cooper ihren dritten gemeinsamen Auftritt nach „Silver Linings“ und „American Hustle“ beschert. Lawrence zeigt wieder ihr spezielles Schauspiel-Charisma, aber das Projekt lag nicht grundlos zwei Jahre lang auf Eis.

ganzer Artikel

Tusk

Tusk Cover

Kevin Smith, USA 2014
DVD/BD-Start: 07.05.2015

Indie-Slacker Kevin Smith („Clerks“, „Jay und Silent Bob schlagen zurück“) hat sein Spaß-Terrain schon im satirischen Sektenschocker „Red State“ verlassen und folgt dem abschüssigen Pfad ins Abartige einige Schritte weiter. Smith hat offenbar Tom Six’ „The Human Centipede“ gesehen und kreuzt ihn mit Fabrice Du Welz’ „Calvaire“ zu einer Komödie der grotesken Grausamkeiten, auch wenn er zunächst einen Geeks-turn-Pricks-Jux signalisiert, wo zwei Podcaster-Jackasses sich auf derbe Weise über andere lustig machen. Aber der nächste Gag geht auf ihre Kosten.

ganzer Artikel

Sea Fog

Der authentisch-atmosphärische Moralthriller um eine menschliche Tragödie auf hoher See ist verdient Koreas Auslandsoscarbeitrag 2015

Sea Fog Cover

Haemoo, Shim Sung-bo, ROK 2014
ohne deutschen Start
Story: 1998. Als sie nach einem Maschinenschaden knapp bei Kasse sind, entschließt sich der ungehobelte Kapitän eines Fischerkutters mit seiner einheimischen Crew Immigranten via China einzuschmuggeln. Der junge Maschinist Dong-sik verliebt sich sofort in die schöne Hung mei. Dann geschieht eine Katastrophe.
Von Gnaghi

Nachdem Bong Joon-ho mit seiner internationalen Premiere „Snowpiercer“ zurecht nicht zufrieden war, produzierte und schrieb er diesen im Sozialmilieu verorteten Verbund aus Humanismusdrama und Moralthriller, den sein langjähriger Autor Shim Sung-bo (Script zu „Memories of Murder“) mit erstklassigem Handwerk als stimmungsvolle, klaustrophobische und spannende Trawler-Tragödie auf düsterer See ausführt.

ganzer Artikel

Ouija

Ouija Cover

aka Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel, Stiles White, USA 2014
Kinostart: 22.01.2015, DVD/BD-Start: 04.06.2015

Die Teenie-Geisterhorrormystery um das namensgebende Hexenbrett ist bei weitem nicht so übel, wie sie klingt, haufenweise Verrisse amerikanischer Kritiker und der Trailer suggerieren. Die von Michael Bay koproduzierte Werbung fürs Hasbro-Spielbrett ist anders als deren Actionfiguren und -games „Transformers“, „G.I. Joe“ und „Battleship“ ein Halloween-Artikel und elementares Gimmick dutzender übernatürlicher Begegnungen, mehrfach sogar eigener Topos wie in Kevin Tenneys „Witchboard“-Reihe.

ganzer Artikel

Ich. Darf. Nicht. Schlafen.

Nicole Kidman überzeugt ungeschminkt in einem häuslich-privaten „Memento“-Psychothriller, in dem Wahrheit schmerzt und Lüge tötet.

Ich. Darf. Nicht. Schlafen. Cover

Before I Go to Sleep, Rowan Joffe, GB/F/S 2014
Kinostart: 13.11.2014, DVD/BD-Start:26.03.2015, DVD/BD-Start: 26.03.2015
Story: Jeden morgen erwacht Christine und hat den Tag zuvor vergessen. Stets ist sie schockiert, wenn ihr Ben erklärt, dass sie kein Single Mitte 20, sondern 40 ist und mit ihm seit 14 Jahren verheiratet. Dann ruft ihr Therapeut Dr. Nash an und erinnert sie an ihr heimliches Videotagebuch, das Ben als Lügner entlarvt.
Von Gnaghi

Die von Ridley Scott produzierte Adaption des namensgleichen britischen Thrillerbestsellers (von Steve Watson 2011 verfasst), besucht Christopher Nolans „Memento“-Terrain wie eine unaufdringlich-bedachte, dunkle Ausgabe der Konzept-Komödie „50 erste Dates“. In perfekter Rhythmik enthüllt Rowan Joffe viele kleine und schließlich einen heftigen Twist, was die Identitäts-Mystery zum abgründigen Psychothriller zuspitzt.

ganzer Artikel

Con Game – Kenne deine Feinde

Wild, roh, rau, unbekümmert: Donovan Marshs südafrikanischer Indie-Heist-Thriller ist ein waschechter Actiongeheimtipp.

iNumber Number Cover

iNumber Number, aka Avenged, Donovan Marsh, ZA 2013
DVD/BD-Start: 03.11.2014
Story: Der von seinem korrupten Chef um die verdiente Belohnung geprellte, bis dahin gesetzestreue Cop Chili infiltriert die berüchtigte Bande von Gangsterboss Mambane, der einen Überfall auf einen Geldtransporter vorbereitet. Chili will abkassieren, aber sein Partner Shoes fällt Mambane als Geisel in die Hände.
Von Gnaghi

Der für wenig Geld im kriminalitätsverseuchten Johannesburg und Soweto entstandene, vitale Actionthriller von dem zuvor mit den beiden Internatskomödienteilen „Spud“ bekannt gewordenen Südafrikaner Donovan Marsh ist ein schmuddelig-spannender Reißer, so grimmig wie unterhaltsam. Ein Township-Knüller, wie es „Zulu“ gern gewesen wäre, ohne dessen Polit-Überbau, allein mit Schweiß, Schmutz und Waffen.

ganzer Artikel

Annabelle

Das Spin-Off von „The Conjuring“ hat auf seinem Weg zu „Rosemary’s Baby“ wenig Plot, aber sorgfältig-starken Schrecken.

Annabelle Cover

John R. Leonetti, USA 2014
Kinostart: 09.10.2014, DVD/BD-Start: 19.02.2015
Story: 1969. Die rechtschaffenen Kirchgänger John und Mia erwarten ihr erstes Kind. Als der Medizinstudent seiner schwangeren Frau die Puppe Annabelle schenkt, attackiert ein Satanskult beide mit Messern. Nach ihrem Umzug von Santa Monica nach Pasadena geht das Grauen weiter – es steckt in Annabelle.
Von Gnaghi

Wer in „Dracula Untold“ zurecht den Horror vermisste, findet ihn im Solo-Auftritt der hässlichen Riesenpuppe, die sich niemand freiwillig in sein Zimmer stellen würde. Bevor 2015 der Nachfolger des sensationellen Vintage-Horrorhits „The Conjuring“ erscheint, schenkt dessen Team der Schwester von Chucky („Child’s Play“) ein Spin-Off. James Wan rochiert zum Produzenten, sein Kameramann John R. Leonetti zum Spielleiter.

ganzer Artikel

WolfCop

WolfCop Cover

Lowell Dean, CDN 2014
DVD/BD-Start: 03.11.2014

„Teen Wolf“ für arbeitsscheue Säufer – Loser-Komödie und Monster Movie vereint der Kanadier Lowell Dean gewitzt und weit smarter als andere Vertreter der B- respektive C-Liga. Ein beachtlicher Qualitätssprung nach dem Slasher „13 Eerie“, wieder voller Kenntnis des Genres, nur diesmal passt die rotzrockige Attitüde, das Gespür für Komik und die Hingabe zum Detail, die sich in handgemachten Schleim- und Splatter-Effekten niederschlägt. Charme pur!

ganzer Artikel

Katakomben

Katakomben Cover

As Above, So Below, John Erick Dowdle, USA 2014
Kinostart: 11.09.2014, DVD/BD-Start: 15.01.2015

Heute schon gelacht? Die beste unfreiwillige Komödie des Jahres, der herrlich lächerliche „Katakomben“, läd dazu ein. Erreichte John Erick Dowdle mit dem Fahrstuhl-Psychohorror „Devil“ noch diabolisches Vergnügen, fielen seine Found-Footage-Filme „The Poughkeepsie Tapes“ und das „[Rec]“-Remake „Quarantäne“ qualitativ weit zurück. Ausgerechnet dieses Konzept wendet er erneut an und verfasst, wieder mit seinem Bruder, einen formelhaften Abstieg zum Tor zur Hölle, wo eine Spiegelwelt wartet, die in „Upside Down“ so viel grandioser ausgearbeitet war.

ganzer Artikel

Leprechaun: Origins

Leprechaun: Origins Cover

Zach Lipovsky, USA 2014
ohne deutschen Start

Wenn das Reboot eher fantasielosem Recycling gleicht, wird es schwer mit einer angemessenen Würdigung einer langlebigen Low-Budget-Horror-Reihe (einer mit dem vermutlich schlechtesten imdb-Ranking) auf ihrem Weg vom B-Movie zum Direct-to-Video-Abstellregal bräsiger Schuppen. Warwick Davis, bislang unerschütterliche sechs Mal als übellauniger Naturgeist der irischen Mythologie selbst beim Wechsel in den Orbit und die Homeboy-Hood dabei, entsagte einer Teilnahme im nach zehn Jahren Pause siebten Teil der losen Serie um den „Killerkobold“ (deutscher Beititel des Erstlings von 1993 – mit Jennifer Aniston in ihrer ersten Kinohauptrolle!).

ganzer Artikel

The Rover

The Rover Cover

David Michôd, AUS/USA 2014
DVD/BD-Start: 15.10.2014

Der Mann, der nur seinen Hund beerdigen wollte: Nach dem Thrillerdrama „Königreich des Verbrechens“ castet der Australier David Michôd wieder seinen Landsmann Guy Pearce („Memento“). Nunmehr für einen kaltblütig-nihilistischen Endzeit-Roadmovie-Noir, der einem kontemporären, tristen Indie-Drama mit minimalistischer Narration näher steht als „Mad Max“-Action-Trash. Es mutet an wie eine Fusion der John-Hillcoat-Werke „The Propostion“ und „The Road“ – ein postapokalyptischer Staubwestern in einem Outback der Hoffnungslosigkeit.

ganzer Artikel

Metalhead

Wiederholt nahegehendes Coming-of-Age um eine traurige Teenie-Braut, die ihren Schmerz in einem isländischen Kuhdorf hinausschreit.

Metalhead Cover

Málmhaus, Ragnar Bragason, IS 2013
DVD/BD-Start: 28.11.2014
Story: Als Hera 12 ist, wird ihr angebeteter Bruder durch einen Mähdrescherunfall aus dem Leben gerissen. Hera übernimmt seine Persona – Lederjacke und E-Gitarre -, um Trauer und Wut mit Heavy-Metal-Riffs auszudrücken. Nach Ende ihrer Schulzeit nimmt ihre Rebellion destruktive Ausmaße an.
Von Gnaghi

Erbaulich-Rührseliges für die Wacken-Fraktion sendet einer der profiliertesten Regisseure Islands, Ragnar Bragason („Fiasko“, „Kinder“), in den Äther: Die traurige Rebellion eines missverstandenen Teenagers (zum Niederknien: Thora Bjorg Helga aus Baltasar Kormákurs „The Deep“), ein in wenigen Strichen genau getroffenes Coming of Age eines Schwarzen Schafs im ländlichen Spießer-Milieu mitten in den 80er Jahren.

ganzer Artikel

Hercules

Muskelmassiv Dwayne Johnson im antiken Actionabenteuer, das Humor, Familienwerte und Traumata patent-kompakt verpackt.

Hercules Cover

Brett Ratner, USA 2014
Kinostart: 04.09.2014, DVD/BD-Start: 02.01.2015
Story: Mit seiner eingespielten Söldnertruppe nährt Herkules seinen Ruf als Halbgott, der Sagenungeheuer tötet. Als ihn König Cotys gegen bare Goldmünze engagiert, Thrakien vom brandschatzenden Warlord Rhesus zu befreien, bildet Herkules eine unerfahrene Bauernarmee aus – und erlebt eine böse Überraschung.
Von Gnaghi

Als vor wenigen Monaten Renny Harlins unironisch-unterirdischer „The Legend of Hercules“ erschien, was das Gejammer groß (wir stimmten mit ein). Die deutlich mehr Hoffnungen weckende Version von Brett Ratner, der mit seiner „Rush Hour“-Reihe und „X-Men – Der letzte Widerstand“ belanglos blieb, ist zwar keine Erleuchtung, aber immerhin mehr als ein anständiges, klassisch aufgezogenes Abenteuer für die ganze Familie.

ganzer Artikel

Cold in July

Ansehnlicher Southern Noir, der nicht immer fugenlos auf die Spur der Dixie-Mafia und einem Snuff-Pornoring führt.

Cold in July Cover

Jim Mickle, USA/FR 2014
DVD/BD-Start: 05.03.2015
Story: Der sanftmütige Richard erschießt hypernervös und im Affekt einen nächtlichen Einbrecher. Daraufhin bedroht dessen Verbrechervater Russel seine Familie. Als Richard entdeckt, dass der Tote gar nicht Russels Sohn war und die Polizei einiges vertuscht, forscht er mit ihm und Privatdetektiv Jim nach.
Von Gnaghi

Auch nach dem Hinterland-Kannibalendrama „We Are What We Are“ setzt Jim Mickle seinen Kurs der Unberechenbarkeit fort und dient den in Osttexas 1989 spielenden Roman von Joe R. Lansdale an, der auch die Vorlage für „Bubba Ho-tep“ schrieb. Das Verbrechensdrama hat ein namhaftes Darsteller-Trio, einigen Suspense sowie einen hörenswerten 80er-Synthie-Mystery-Score, der zu feiner Film-Noir-Atmosphäre verhilft.

ganzer Artikel

5 Zimmer Küche Sarg

Milde amüsante WG-Buddykomödie im Doku-Stil um vier liebenswert-lächerliche Blutsauger und ihre Alltagssorgen.

5 Zimmer Küche Sarg Cover

What We Do in the Shadows, Jemaine Clement, Taika Waititi, NZ 2014
Kinostart: 30.10.2014, DVD/BD-Start: 03.06.2015
Story: Nachdem man für ihre Sicherheit bürgt, berichtet im neuseeländischen Wellington ein Fernsehteam für einige Wochen aus der Wohngemeinschaft vierer Vampire. Der fast 380-jährige Viago führt bereitwillig durch ihre Routinen, der unbedachte Frischling Nick bringt seinen sterblichen Kumpel Stu mit.
Von Gnaghi

Die neuseeländischen Multitalente Jemaine Clement und Taika Waititi, bekannt für ihre musikalische TV-Comedy-Serie „Flight of the Conchords“, wenden das Prinzip der Mockumentary ihres Landsmanns Peter Jackson aus „Forgotten Silver“ an – statt Filmemacher mit Vampir-WG. Mehr oder minder komisch und melancholisch geht es zu im ohne nennenswerten Spannungsbogen auskommenden Treiben eines Familien-Coming-of-Age.

ganzer Artikel