Schlagwort-Archive: Jason Reitman

Tully

Tully Cover

Jason Reitman, USA 2018
Kinostart: 31.05.2018

„Tully“, die nach „Juno“ und „Young Adult“ nunmehr dritte Kollaboration von Oscarpreisträgerin Diablo Cody und Ivans Sohn Jason Reitman, nimmt sich wieder eine feminine Krise vor, diesmal lebensnäher und ernsthafter als die überbordend skurrilen Vorgänger. In der kleinen Ode an die Maternität (und Kindermädchen) laviert Charlize Theron (schon in „Young Adult“<//span> dabei) beachtlich ungeschminkt und mit Mut zum unvorteilhaften Äußeren wie Inneren haarscharf am Rande des Nervenzusammenbruchs.

ganzer Artikel

#Zeitgeist

Jason Reitmans zeitdiagnostische Ensemble-Dramödie wird zum generationenübergreifenden Sittenbild eines Dutzends Vorstadtamerikaner.

#Zeitgeist Cover

Men, Women & Children, Jason Reitman, USA 2014
Kinostart: 11.12.2014, DVD/BD-Start: 30.04.2015
Story: Tim hat das Highschool-Football-Team quittiert, spielt Online-Games und beginnt eine Beziehung mit Mitschülerin Brandy, was deren hyper-protektive Mutter via Totalüberwachung verhindert. Andere Schüler sind ruhm- oder magersüchtig, Väter sexuell frustriert, Mütter auf der Suche nach einem Lover.
Von Caroline Lin

Sein hinreißend melodramatischer „Labor Day“ war nur ein Exkurs in klassische Fach. Der Regisseur von „Juno“ und „Up in the Air“ nimmt sich wieder kulturkritisch den Zeitgeist vor, als mehrere nahtlos miteinander verwobene Fallstudien über die Porno-Gesellschaft, über Eltern und Teeniekinder, die essgestört, pornogeschädigt, onlinespielsüchtig, sms-wütig oder sonst irgendwie pathologisch verhaltensauffällig sind.

ganzer Artikel

Labor Day

Kate Winslet schöpft in Jason Reitmans traurig-schönem Liebesmelodram Hoffnung – ein Coming of Age zwischen Utopie und Realität.

Labor Day Cover

Jason Reitman, USA 2013
Kinostart: 08.05.2014, DVD/BD-Start: 18.09.2014
Story: Die seit ihrer Trennung deprimierte, alleinerziehende Adele und ihr langsam in die Pubertät kommender Sohn Hank nehmen den verletzten Frank mit; er entpuppt sich als entflohener Sträfling, der beide zwar in ihrem Haus festhält, sich aber als sanfter Mann erweist, mit dem sie wieder eine Familie wären.
Von Caroline Lin

Das Paradies zu finden heißt, es zu verlieren: Was als subtil spannender Geiselthriller beginnt, entwickelt sich für drei um ihr Familienglück Betrogene zu einer Sehnsuchtserfüllung, einem wunderschönen Traum, der in der Realität leider keine Chance hat – aber deshalb nicht vorbei ist. Eine Americana, die kunstvoll, bittersüß und atemberaubend gefühlvoll ein Erwachsenwerden am titelgebenden Ferienwochende 1987 ausbedingt.

ganzer Artikel