Zwischen Eros-Komödie und Schuld-und-Sühne-Drama: Woody Allens perfekter Mord ist eine nur halb geglückte Philosophie-Lektion
Woody Allen, USA 2015
Kinostart: 12.11.2015, DVD/BD-Start: 17.03.2016
Story: Alkoholiker und Philosophieprofessor Abe beginnt am Newport-College zu lehren, wo ihm Studentin Jill verfällt. Als er einen moralisch gerechtfertigten, perfekten Mord plant, erwachen seine Lebensgeister, Impotenz und Alkoholismus enden. Aber die Tat bringt unerwartet ein neues Dilemma mit sich.
Von Thorsten Krüger
Für seine Arbeit Nummer 46 hat Stadtneurotiker Woody Allen ausgerechnet das perfekte Verbrechen erkoren, eingebettet ins Milieu einer Eros-Komödie am College, ausgeführt aber wie ein traktatschweres Dostojewski-Drama. Die Spannung seines „Match Point“ vermag „Irrational Man“ nicht zu entfesseln, obwohl er nach Art eines Film Noir respektive der Krimi-Mentalität – aber nicht Stil – eines Alfred Hitchcock vorgeht.
aka Inherent Vice – Natürliche Mängel, Paul Thomas Anderson, USA 2014
Kinostart: 12.02.2015, DVD/BD-Start: 25.06.2015
Kultfilmer Paul Thomas Anderson („Boogie Nights“, „There Will Be Blood“) und Kultliterat Thomas Pynchon („Die Enden der Parabel“) sind zwei Feuilletonlieblinge, vereint zum Gipfeltreffen „Inherent Vice“, das, man glaubt es kaum, die erste Adaption des legendären Autoren ist. Dessen gleichnamigen Roman von 2009, eine Detektiv- und Beziehungsgeschichte, interpretiert Anderson als freien, aber geistestreuen „Stoner Noir“ (Variety), ein komisches Paranoia-Porträt der frühen, drogenvernebelten 70er Jahre.
Im Schmelztiegel New York vermitteln Marion Cotillard, Joaquin Phoenix und Jeremy Renner ein exzellentes Erlösungs-Melodram.
James Gray, USA 2013
DVD/BD-Start: 28.01.2015
Story: Nachdem Soldaten ihre Eltern ermordeten, flieht die Polin Ewa 1921 nach New York, wo ihre tuberkulosekranke Schwester Magda in Ellis Island isoliert wird. Zuhälter Bruno kauft Ewa frei, die sich prostituiert, um Magda wiedersehen zu können. Zu Brunos Missfallen umwirbt sein romantischer Cousin Ewa.
Von Sir Real
Die Tränen der Lady Liberty: Eine berührend melodramatisch-traurige Perspektive auf den amerikanischen Traum und den „pursuit of happiness“ wählt der für seine New Yorker Gangsterepen („The Yards“) berühmte James Gray, Sohn russischer Einwanderer, in einem Distrikt, wo Martin Scorsese seine „Gangs of New York“ zusammenrottete. In dem sensiblen, sanft sentimentalen Drama transportieren die klasse Darsteller viele Gefühle.
Hellsichtig-komische Soziovision: Joaquin Phoenix beginnt eine virtuelle, aber ganz real fühlbare Romanze mit einer KI.
Spike Jonze, USA 2013
Kinostart: 27.03.2014, DVD/BD-Start: 04.09.2014
Story: Seit seiner noch laufenden Scheidung ist Theo wie ein einsamer Junggeselle, der sich in Los Angeles der nahen Zukunft das neuartige Betriebssystem OS1 anschafft. Die Künstliche Intelligenz nennt sich Samantha und ist so viel einfühlsamer als echte Frauen, dass beide eine innige Liebesbeziehung eingehen.
Von Caroline Lin
Spike Jonze philosophiert wieder Grenzen sprengend nach Existenzgrundlagen und zettelt eine Zukunftskomödie an, die in warmen, heutigem Indie-Look ein Beziehungsdrama birgt: mit großer Sensibilität und Zärtlichkeit erzählt der für seine von verschrobenen Melancholikern geprägten, originellen Filmwunder wie „Being John Malkovich“ bekannte Clipspezialist einen tragischen Liebesfilm zwischen Mensch und Maschine.