aka Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen, Demain, Cyril Dion, Mélanie Laurent, F 2015
Kinostart: 02.06.2016
Den César als bester Dokumentarfilm heimste das Gemeinschaftsprojekt des Aktivisten Cyril Dion und der Schauspielerin Mélanie Laurent („Inglorious Basterds“, „Enemy“) ein. Ihre Formel: Schluss mit Pessimismus! Anstatt Schwarzmalerei und Untergangsstimmung zu verbreiten, suchen fünf Freunde nach Reform-Ansätzen und bereisen in „Tomorrow“ zehn Länder, um Lösungen statt Probleme anzubieten. Das ist ein superbes Konzept, das sich als Handlungsanleitung für Jedermann und damit als Lehrfilm für die Zukunft anbietet.
Das Bergmassiv mutiert massiv: Marvin Krens alpines Klimawandel-Horrordrama mit „The Thing“-Anklängen beeindruckt.
Marvin Kren, AU 2013
Kinostart: 06.02.2014, DVD/BD-Start: 20.03.2014
Story: Auf der Klimaforschungsstation Glazius analysiert ein vierköpfiges Wissenschaftlerteam in einsamen 3500 Meter Höhe den Gletscherschwund, als der ruppige Einzelgänger Janek blutrot verfärbtes Eis entdeckt, aus dem eine bakterielle Infektion aussuppt, die aggressive, monströse Tiermutationen erzeugt.
Von Thorsten Krüger
Alles andere als bierernst mixt der Österreicher Marvin Kren Naturhorror, Monster Movie, Melodram und Survival-Thriller im gleichen grimmig-grotesken Grundton seiner Berliner Zombies des bemerkenswerten „Rammbock“ zu einem galligen Kommentar zum Klimawandel. In den Bergen des Wahnsinns finden sich Anklänge an Carpenters Polarklassiker wie Cronenbergscher Body Horror mit „Die Fliege“-DNS-Verschmelzung.
Zeuge des Klimawandels: Mit Überzeugungskraft und Anschaulichkeit dokumentiert James Balog das globale Gletscherschmelzen.
Jeff Orlowski, USA 2012
Kinostart: 07.11.2013, DVD/BD-Start: 27.02.2014
Story: Lange stand der National-Geographic-Fotograf James Balog dem Klimawandel skeptisch gegenüber. Bis er das Extreme Ice Survey Projekt gründete und bei Expeditionen in die Arktis Dutzende Kameras installierte, um über mehrere Jahre hinweg das Schmelzen der riesigen Gletscher im Zeitraffer festzuhalten.
Von Sir Real
„An Inconvenient Truth“ ist ein junger Klassiker – vor allem wegen seiner Bedeutung für die Klimadebatte. Dem Hetzgedröhne der Klimaleugnerlobby stellt Debütant Jeff Orlowski seine darauf aufbauende, unaufdringlich eindringlichen Doku über den Fotografen James Balog und sein EIS-Projekt entgegen und widerlegt die Zweifler mit zum Nachdenken herausfordernden Bildern. Denn die sagen tatsächlich mehr als tausend Worte.