Schlagwort-Archive: Max Renn

The Pact 2

The Pact 2 Cover

Dallas Richard Hallam, Patrick Horvath, USA 2014
DVD/BD-Start: 15.12.2014

Die hübsche June (Camilla Luddington aus „Californication“ und „Gray’s Anatomy“) verarbeitet beunruhigende Alpträume mit Zeichnungen, ihrem verständnisvollen Cop-Freund Daniel und als Tatort-Reinigerin. Da enthüllt ihr der taktlose FBI-Profiler Ballard (Patrick Fischler, „Speed“ in einer nervtötenden Rolle), dass ihre echte Mutter von einem Nachahmer des Judas Killer gemeuchelt wurde, den Annie (wieder die souveräne Caity Lotz) jüngst erschießen konnte. Die Bedrohung kehrt mit Messerattacken zunächst eingebildet, schließlich real zurück.

ganzer Artikel

Child of God

Child of God Cover

aka Child of God – Murder Is His Salvation, James Franco, USA 2013
DVD/BD-Start: 14.11.2014

US-Autor Cormac McCarthy („No Country for Old Men“, „The Road“) steht weiterhin hoch im Kurs, was sich in beträchtlicher Adaptionsdichte niederschlägt, von erratisch („The Counselor“) bis geglückt („Ain’t Them Bodies Saints“). Der sein Image als ubiquitär-hipper Indie-Künstler bedienende James Franco (Vorlage zu „Palo Alto“, Darsteller in „Die fantastische Welt von Oz“) nimmt sich den gleichnamigen Roman von 1973 vor, der auf die nekrophilen Frauenmorde Ed Geins, Vorbild für „Psycho“ und „Texas Chainsaw Massacre“, rekurriert.

ganzer Artikel

Ein Schotte macht noch keinen Sommer

Lügen und ein Trauerfall fliegen Erwachsenen anlässlich eines Jubiläums respektlos komisch und familiengerecht rührselig um die Ohren.

Ein Schotte macht noch keinen Sommer Cover

What We Did on Our Holiday, Andy Hamilton, Guy Jenkin, GB 2014
Kinostart: 20.11.2014
Story: Die im hoffnungslosen Trennungsstreit liegenden Doug und Abi fahren zum 75. Geburtstag von Dougs Opa Gordie aus London nach Schottland, im Gepäck ihre drei Kinder. Diese treibt das verlogene Heile-Welt-Getue in die Arme des lockeren, krebskranken Gordie, der die drei mit zum Strand nimmt.
Von Max Renn

Die für ihr Comedy-Scripte bekannten Briten Andy Hamilton und Guy Jenkin geben einen Dysfuncional-Family-Fun zum besten, durch den das Echo von „Little Miss Sunshine“ hallt und sich in einer respektlosen, aber familienfreundlichen satirischen Komödie niederschlägt, in der kopflos streitende, unreife Erwachsene unter Einsatz dick aufgetragener Rührseligkeit message-lastig zu Zusammenhalt und Frieden ermahnt werden.

ganzer Artikel

Life After Beth

Life After Beth Cover

Jeff Baena, USA 2014
DVD/BD-Start: 01.10.2015

Wie weit das Subgenre der Zomcom sein Ablaufdatum inzwischen überschritten hat, lässt Regiedebütant Jeff Baenas (Script zu „I Heart Huckabees“) schräge „Warm Bodies“-Version erahnen, die außer sporadischem schwarzen Humor nichts zu bieten hat. Zumindest ist die suburbane Beziehungskomödie mit einer Wiedergängerin, deren Gehirn langsam zerfällt und die immer aggressiv-hungriger auf Menschenfleisch wird, weder richtig romantisch, noch parodistisch und nicht annähernd so lustig wie „Shaun of the Dead“.

ganzer Artikel

Lucy

Luc Besson erschafft die Über-Frau: sensationell elektrisierender Actiontrip, der zur philosophischen SciFi expandiert.

Lucy Cover

Luc Besson, FR 2014
Kinostart: 14.08.2014, DVD/BD-Start: 12.01.2015
Story: Als ihr neuer Freund Richard sie an einen Koffer unbekannten Inhalts kettet, gerät die US-Studentin Lucy in Taipeh in die Fänge von Mr. Jangs brutaler Mafiaorganisation, die ihr ein Paket der synthetischen Droge CPH4 in den Bauch einnäht. Als es platzt, erfährt Lucy einen Intelligenzschub, ist aber todgeweiht.
Von Max Renn

Nach Komödienkonventionen der öden Art in „Malavita – The Family“ legt Galliens Action-Maître Luc Besson dar, wie Populärkino den Geist anregen kann, wenn es furiose F/X und ein frenetisches High Concept nur exzellent inszeniert. Mit der Kreation einer Wonderwoman, von Scarlett Johansson menschlich unheimlich nahegehend gemimt, übertrifft sich der Franzose selbst und präsentiert seinen besten Beitrag seit vielen Jahren.

ganzer Artikel

Supermensch – Wer ist Shep Gordon?

Supermensch - Wer ist Shep Gordon? Cover

Supermensch: The Legend of Shep Gordon, Beth Aala, Mike Myers, USA 2013
Kinostart: 18.09.2014, DVD/BD-Start: 13.02.2015

Das einzige, was man der formidablen Doku von Mike Myers („Austin Powers“) und Beth Aala vorwerfen kann: Sie verliert kaum ein kritisches Wort über Shep Gordon. Bestenfalls Michael Douglas lässt einen Halbsatz fallen, ansonsten stellt das biografische Porträt eines legendären Hollywood-Insiders das leidenschaftliche und herzerwärmende Tribut an einen hochverehrten Freund dar. Und was für eines! Lehrreich, lustig, famos unterhaltsam – es hört nie auf, mit Wunderbarem zu überraschen und hat auf knackig-kurzen 85 Minuten alles, was es braucht.

ganzer Artikel

The Purge: Anarchy

The Purge: Anarchy Cover

James DeMonaco, USA/FR 2014
Kinostart: 31.07.2014, DVD/BD-Start: 11.12.2014

James DeMonacos rasch nachgeschobener Nachfolger zum drei Millionen Dollar günstigen Überraschungserfolg „The Purge“ macht aus dem ohnedies aufgesetzten Prinzip des jährlichen 12 Stunden straffreien Mordens, dessen stabilisierender Effekt auf eine vormals bankrotte Nation mehr als schleierhaft war, endgültig die pure Exploitation eines Amerika der nahen Zukunft. Was selbstverständlich in Ordnung ginge, wenn er dies nicht mit der Betroffenheits-Dramatik einer Telenovela zu erreichen versuchte.

ganzer Artikel

Transformers 4: Ära des Untergangs

Unvermutet unterhaltsame Hitech-Actionsaga, die so göttlich gaga und giga ausfällt, dass es seine Art hat.

Transformers 4: Ära des Untergangs Cover

Transformers: Age of Extinction, Michael Bay, USA/C 2014
Kinostart: 17.07.2014, DVD/BD-Start: 11.12.2014
Story: Der bankrotte Scheunenhofschrauber Cade findet per Zufall die Überreste von Autobot Optimus Prime. Deshalb werden der verwitwete Vater, seine hübsche Teentochter Tessa und ihr heimlicher Rennfahrer-Freund Shane von der CIA gejagt. Die will mit einem neuartigen Waffenprogramm alle Autobots ausschalten.
Von Max Renn

Im vierten Part der „Transformers“-Reihe, der Auftakt einer neuen Trilogie, ändert sich nur wenig, doch das wirkt sich entscheidend aus: Mit Shia LaBeouf und Megan Fox verabschieden sich Teentölpel und Vollzicke, wofür die sympathischen Mark Wahlberg („Lone Survivor“) mit Filmtochter Nicola Peltz („Die Legende von Aang“) Comedy-Dialoge, sowie Stanley Tucci („Die Tribute von Panem“) – neu! – Selbstironie beisteuern.

ganzer Artikel

Blood Ties

Blood Ties Cover

Guillaume Canet, FR/USA 2013
DVD/BD-Start: 25.09.2014

Guillaume Canet, der den überkonstruierten, aber fesselnden „Kein Sterbenswort“ inszenierte, nimmt sich in seinem mit beachtlicher Schauspielprominenz hochgerüsteten US-Debüt den französischen Thriller „Rivals“ (OT: „Les liens du sang“) vor, bei dem er selbst die Hauptrolle spielte. Darin wie hier stehen sich zwei Brüder auf beiderlei Seiten des Gesetzes gegenüber, was den Brooklyner Polizisten Frank (Billy Cudrup, „Almost Famous“) in Gewissenskonflikte stürzt, als er seinen frisch aus dem Gefängnis entlassenen Bruder Chris (Clive Owen, „Words and Pictures“) bei sich aufnimmt und dieser bald wieder auf die alte schiefe Bahn gerät.

ganzer Artikel

Under the Skin

Die Frau, die vom Himmel fiel: Scarlett Johansson kurvt als Alien durch Schottlands Straßen in einem spärlich-surrealen Kunsthorrortrip.

Under the Skin Cover

Jonathan Glazer, GB/USA/CH 2013
DVD/BD-Start: 24.09.2014
Story: Ein Alien hat die Gestalt einer verführerischen Frau angenommen, liest mit einem Kleinbus alleinstehende Männer von den Straßen rund um Glasgow auf und lockt sie in ein schäbiges Haus. Dort werden die Erregten vom Boden verschluckt, ihr Komplize beseitigt Spuren. Bis sie mit ihrer Aufgabe fremdelt.
Von Max Renn

Der britische Videoclipper Jonathan Glazer erwies sich 2000 mit seinem grotesken Poolduell „Sexy Beast“ als Entdeckung, verwirrte vier Jahre darauf mit dem kryptischen „Birth“. Seine dritte Arbeit, sehr frei nach Michel Fabers vieldeutigem Romandebüt, ist hochambitioniert, aber auch in erheblichem Maße apathisch und einfältig, variiert Nicolas Roegs „Der Mann, der vom Himmel fiel“ kalt, unheilvoll und hermetisch.

ganzer Artikel

Killers

Killers Cover

aka Killers – In jedem von uns steckt ein Killer, Kimo Stamboel, Timo Tjahjanto (The Mo Brothers), RI/J 2014
DVD/BD-Start: 06.11.2014

Gibt es eigentlich noch einen Japaner ohne privaten Folterkeller? Bei der Flut an solchen Filmen zweifelt man ernstlich daran. So darf auch Nomura (Kazuki Kitamura, „Kill Bill“ plus „The Raid 2“), Ästhet und Frauenverstümmler, eine Gefangene tothämmern und den „Guinea Pig“-Snuff-Clip ins Netz stellen. Der US-Investmentbanker, einem „American Psycho“ nicht unähnlich, ist eine Lifestyle-Bestie in Tokio, favorisiert Hochkultur und Menschenfleisch in Scheibchen. Anschließend zersetzt er die Leichen in „Sado“-Säurewannen und lehrt via Laptop den fassungslosen indonesischen Kameramann Buya die Kunst des Tötens. Der will als Rächer für das Gute kämpfen und mächtigen Kinderschändern das Handwerk legen.

ganzer Artikel

Night Moves

Geduld fordernde Gewissenslast-Studie, die moderaten Suspense aus Durchführung und Folgen eines Öko-Anschlag zieht.

Night Moves Cover

Kelly Reichardt, USA 2013
Kinostart: 14.08.2014, DVD/BD-Start: 26.01.2015
Story: Der auf einer Ökokommune lebende, schüchterne Josh hat sich heimlich in Dena verliebt. Mit dem vorbestraften Edward wollen die beiden jungen Aktivisten einen lokalen Staudamm sprengen. Nach langwieriger Vorbereitungsphase ziehen sie den Bombenanschlag durch, bei dem ein Camper ums Leben kommt.
Von Max Renn

Nach dem Anti-Western „Meek’s Cutoff“ legt Indie-Regisseurin Kelly Reichardt einen stillen Anti-Thriller vor, der radikal entscheunigt die jüngst in „The East“ erzählte Genrestory um Ökoterrorismus mit Arthaus-Mitteln aufgreift. Story und Spannung kommen oft nur in homöopathischer Dosis vor, auch wenn sich Hitchcock-Suspense im Vorhinein und eine psychosoziale Talfahrt in „Schuld und Sühne“-Manier nach der Tat aufbauen.

ganzer Artikel

I Origins

Schleppendes Indie-Sci-Fi-Drama um einen Forscher, dessen Entdeckung ihn mit mystischen Dimensionen konfrontiert.

I Origins Cover

Mike Cahill, USA 2014
Kinostart: 25.09.2014
Story: Der junge Mikrobiologe Ian erforscht mit seiner Erstsemester-Assistentin Karen die Evolution des Auges. Als ihm ein Durchbruch bei der Konstruktion gelingt, stirbt seine mysteriöse Freundin Sofi. Sieben Jahre später entdeckt er bei einem Augentest seines Sohns mit Karen Sofis einzigartiges Irismuster wieder.
Von Max Renn

Was wäre, wenn es Reinkarnation wirklich gäbe? Nichts gegen Buddhismus light, aber Mike Cahills Zweitwerk nach seinem starken Einstand „Another Earth“ ist ein schleppendes Lo-Fi-Indiedrama mit dem Flair einer auf zwei Stunden gestreckten Kurzgeschichte. Erst das Ende belohnt für die lange Zeit selbstgefällige, schneckenlahme und prätentiöse Mühsal über den Uralt-Konflikt zwischen Szientismus und Mystik.

ganzer Artikel

Mistaken for Strangers

Mistaken for Strangers Cover

Tom Berninger, USA 2013
Kinostart: 10.07.2014, DVD/BD-Start: 10.10.2014

Dies ist kein Musikfilm der angesagten US-Indie-Rocker „The National“. Und auch keine Tour-Doku, obwohl der Regisseur das ursprünglich avisierte. Der indes das unbedingt komische wie anrührende Porträt zweier gegensätzlicher Brüder hervorbrachte, mithin von sich selbst und dem Leadsänger der Band. Eine mutige Art der Selbstherapie, die Bruderdynamiken aufzeigt, zügig und munter, hinreißend und herzöffnend einen schmerzhaften Reifeprozess schildert. Anlass ist die High-Violet-Welttournee der New Yorker, für die Leadsänger Matt Berninger seinen neun Jahre jüngeren Slacker-Bruder Tom als Roadie einspannt, der unbedarft mit der Videokamera anrückt.

ganzer Artikel