Russell Crowe straft im Namen des Herrn: optisch opulente Fantasysaga und unrundes Katastrophenepos frei nach Bibelmotiven.
Darren Aronofsky, USA 2014
Kinostart: 03.04.2014, DVD/BD-Start: 28.08.2014
Story: Die Nachfolgestämme Adams haben die urzeitliche Welt zerstört. Noah flieht mit seiner Familie vor den Marodeuren in die Obhut von Steingiganten. Sie helfen ihm eine Arche für alle Tiere und seine Kinder auf Befehl Gottes zu errichten, bevor jener die verkommene Menschheit in einer Flut ersäuft.
Von Jochen Plinganz
Die archaische Sintflut-Reimagination von Hollywoods visionärem Auteur Darren Aronofsky („Black Swan“), der die Paradiessuche und Wiedergeburtssehnsucht aus „The Fountain“ fortschreibt, fällt ambivalent aus und gliedert sich in zwei Hälften: eine interessante, visuell faszinierende mythische Fantasy um Magie und Monster, sowie ein ärgerliches, hochdramatisches Moralkammerspiel in der treibenden Arche.
Argumentativ aufrüttelnder Pageturner-Thriller um eine weltumspannende Verschwörung, der Milliarden Menschen zum Opfer fallen sollen.
Sebastian Fitzek, D 2013
Erscheinungstermin: 13.12.2013
Story: Gedächtnislos und schussverletzt kommt Noah zu sich, gesundet obdachlos in Berlin, von Pennbruder Oscar gepflegt. Gehetzt von Profikillern, setzt Noah, der selbst perfekt töten kann, seine Vergangenheit zusammen, die ihn ins Zentrum eines globalen Plans mit einer tödlichen Virus-Epidemie rückt.
Von Thorsten Krüger
Eine mächtige und skrupellose Geheimorganisation, die das Überbevölkerungsproblem lösen will, gab es jüngst in Dan Browns „Inferno“. Diesem eifert der für seine überkonstruierten Psychothriller berühmte Berliner Bestsellerautor Sebastian Fitzek („Der Seelenbrecher“) nach. Fiel sein letztes Buch, „Der Nachtwandler“, arg dünn aus, gelingt ihm nun der große Wurf, ein flotter, gewandt formulierter Pageturner von internationalem Niveau.