Schlagwort-Archive: Terrence Malick

Knight of Cups

Hochkarätig besetzter, hohler Bilderbogen, mit dem Terrence Malick einmal mehr über Sinnfragen meditiert, aber keine Antwort findet

Knight of Cups Cover

Terrence Malick, USA 2015
Kinostart: 10.09.2015, DVD/BD-Start: 14.01.2016
Story: Seit sich Erfolgsautor Rick von seiner Frau Nancy getrennt hat, schweift er durch die ausschweifenden Partys von Hollywood. In der Welt des schönen Scheins sucht er Lebenssinn und lässt sich unentwegt mit Frauen ein. Doch weder Models, Stripperinnen noch Verheiratete können seine innere Leere füllen.
Von Caroline Lin

Der „Knight of Cups“, der Glücksritter des Tarot-Blatts, dessen Karten die Kapitel bezeichnen, ist „Batman“ Christian Bale, der, elegant gekleidet, schweigsam und sich sich gekehrt durch seine Existenz und den Film führt, mehr als schlaftrunkener Beobachter, denn als aktiver Partizipant. Wie „To the Wonder“ und „The Tree of Life“ dreht Malick einen weiteren Vers seines ewig gleichen Themas, komplett als Gedankenstrom.

ganzer Artikel

Saints – Sie kannten kein Gesetz

Die sensibel-lyrische Südstaaten-Ballade um eine scheiternde Gefängnisflucht aus Liebe fusioniert die Coens mit Terrence Malick.

Ain't Them Bodies Saints Cover

Ain’t Them Bodies Saints, David Lowery, USA 2013
DVD/BD-Start: 19.03.2015
Story: Als Sheriffs ein Outlaw-Pärchen stellen, nimmt Bob alle Schuld auf sich, erfährt im Knast, dass seine Braut Ruth eine kleine Tochter hat und bricht schließlich aus, um seine Geliebte und die nunmehr 4-Jährige zu sehen. Doch nicht nur Polizei und Kopfgeldjäger lauern, auch sorgt Cop Patrick bereits für Ruth.
Von Jochen Plinganz

Die romantisch-wehmütige, aber völlig unsentimentale Dekonstruktion einer Outlaw-Ballade steht nicht nur in bester „Badlands“-Tradition eines Terrence Malick, sondern nimmt sich kraft- und anspruchsvoll wie eine US-Novelle aus der Feder von Cormac McCarthy aus: Eine Mischung aus Texas-Americana mit Westerntouch, vor allem aber ein Film Noir, der wie bei McCarthys Jüngern, den Coens („True Grit“) zur Moritat gerät.

ganzer Artikel

Gravity

Lost in Space: Atemberaubend realistischer Überlebenskampf im Orbit, von Alfonso Cuarón als phänomenaler 3D-Thriller entfesselt.

Gravity Cover

Alfonso Cuarón, USA/UK 2013
Kinostart: 03.10.2013, DVD/BD-Start: 21.02.2014
Story: Weil die Russen einen ihrer Satelliten abgeschossen haben, rast eine Trümmerwolke um die Erde und zerfetzt das Shuttle, an dem Veteran Kowalski und Novizin Dr. Stone im Außeneinsatz arbeiten. Ohne Funkkontakt zu Houston schleudern beide durchs All und versuchen sich auf andere Raumstationen zu retten.
Von Thorsten Krüger

Seit Kubricks „2001“ hat keine Hard-SF mehr so viel Wert auf Physik, Faktentreue und Realitätsnähe gelegt, wie der quasi heute spielende Rücksturz ins All, in dem Sandra Bullock und George Clooney in vollständiger Schwerelosigkeit einen aussichtslosen Kampf gegen Zeit und Tod ausfechten. Ein packendes Himmelsspektakel sondergleichen, das die Optionen der digitalen Tricktechnik raffiniert nutzt, um sein Kino zu entfesseln und Konventionen weit hinter sich zu lassen.

ganzer Artikel