Diese Woche neu im Kino
Eine ganz private Doku und doch ein Politthriller: Die weltverändernde Woche im Juni 2013, als Edward Snowden die NSA-Totalüberwachung enthüllt.
Misanthrop Michael Douglas lernt durch Diane Keaton Mitgefühl in einer charmanten Romcom von „Harry und Sally“-Regisseur Rob Reiner.
Den Himmel gibt’s echt
Nach einer Nahtoderfahrung sieht der kleine Colton Engel. Bestürzend naive, ironiefreie Glaubenserbauung von bibeltreuen Christen für bibeltreue Christen.
Justizthriller um einen couragierten Staatsanwalt, der gegen das Verdrängungsklima der Altnazis in den 50ern die Auschwitz-Prozesse in Gang bringt.
Christopher Nolan umarmt mit einer meisterhaften Science Fiction um die Suche nach einer zweiten Erde mehr denn je ein Universum der Gefühle.
„Harry Potter“-Wurmschwanz Timothy Spall grunzt sich genial als exzentrischer britischer Meistermaler William Turner durch ein gemächliches Biopic über dessen letzte 20 Lenze.
Amüsant-betuliche Komödie im New Yorker Orthodoxen-Viertel, wo sich Woody Allen zur Empörung der religiösen Sittenwächter als Zuhälter von John Turturro verdingt.
Zombiber
Monsterbiber auf Teeniejagd? Bei der Suche nach dem nächsten „Sharknado“-Kult finden die Veranstalter statt einer Trash-Party nur ein abgestandenes Bierchen.
Diese Woche neu auf DVD/BD
Seifiger Schmachtfetzen: Die Neuverfilmung von Anne Golons Adelstochter Angélique, die sich durch Intrigen und Betten des Sonnenkönigreichs wälzt.
Phänomenales Kino: Richard Linklaters über 12 Jahre hinweg entstandenes Coming of Age folgt denselben Darstellern beim Erwachsenwerden.
Der hochtrabende indonesisch-japanische Essay-Thriller über Gewalt, Mordlust und Trauma exekutiert doch nur bluttriefende „Funny Games“ in Camp-Zeitlupe.
Lange nicht so stimmungsvoll wie „The Inkeepers“ massakriert Ti West im Doku-Stil die Mitglieder einer im Wald einsiedelnden Jim-Jones-Sekte.
Konventionell gestrickter, aber spannungsreicher japanischer Polizeithriller, dessen krasses Konstrukt die Moral einer ganzen Nation zersetzt.
Einerseits: Esoterischer Fantasy-Edelkitsch für konservativ-keusche Hausfrauen, aber auch: wehmütiger Romantik-Herzschmerz zum Valentinstag.
Konfus und vorwiegend unoriginell gesampeltes Sci-Fi-Drama, das seinen mangelnden Elan mit prätentiöser Kunstgewerblichkeit wettzumachen versucht.
Eindringliches Amalgam aus Suspensethriller, Nacht-Noir und Moraldrama um einen Giftspinnenkampf zwischen Arm und Reich im korrupten Manila.
Ein Backfisch-Mauerblümchen mit Sexfantasien wird in der sensiblen Jugendkomödie in ihrer norwegischen Provinz zur Außenseiterin. Einfühlsam und witzig.