Schlagwort-Archive: Action

The Legend of Hercules

Ein heißer Anwärter auf den schlechtesten Film 2014: Antik-Action nach Motiven der griechischen Sagengestalt.

The Legend of Hercules Cover

Renny Harlin, USA 2014
Kinostart: 01.05.2014, DVD/BD-Start: 04.09.2014
Story: Zeus hat König Amphitryon Kuckuckskind Hercules untergeschoben, der dessen Tyrannei beenden soll, von seiner Halbgottherkunft aber noch nichts ahnt. Als er sich in Hebe verliebt, will ihn sein ekelhafter Bruder töten lassen. Hercules gerät in die Sklaverei und bereitet als Gladiator seine Rache vor.
Von Max Renn

Bevor im Herbst Dwayne Johnson als „Hercules“ aufräumt, ruiniert Renny Harlin mit einer zwischen relativ reizlos und unterirdisch schwankenden, übers Knie gebrochenen Fantasy seinen Actionruf aus den Tagen von „Stirb langsam 2“ und „Cliffhanger“. Das inkompetent angezettelte Fiasko bedient sich bei „Spartacus“, „300“ wie „Gladiator“ und hat mit griechischer Mythologie etwa so viel gemein wie Analogkäse mit Kuhmilch.

ganzer Artikel

Sabotage

Grob gehobelte Testosteronaction von David Ayer mit Alphatier Arnie in einen blutgetränkten, aber spannungslosen Crime Thriller.

Sabotage Cover

David Ayer, USA 2014
Kinostart: 10.04.2014, DVD/BD-Start: 28.08.2014
Story: Der abgebrühte Wharton zieht als Anführer einer Anti-Drogen-Elitetruppe gegen gefährliche Kartelle, die seine Frau tot folterten, in den Krieg. Als das Team bei einem Einsatz vergeblich 10 Mio. Dollar Drogengeld zu unterschlagen versucht, töten Unbekannte einen nach dem anderen auf brutale Weise.
Von Jochen Plinganz

Anders als seinem dokuartigen Polizeithriller „End of Watch“ fehlt dem von Ayer wieder selbst gescripteten Mix aus Macho-Action und DEA-Drama sowohl Street Credibility als auch mitreißender Suspense. Sein Faible für finstere Plots, in denen Egoismus, Verrat und Unbarmherzigkeit menschliche Opfer fordern, kann in dem bestürzend talentfrei inszenierten Camp mit R-Rating/18-Freigabe trotz illustrer Cast nicht gedeihen.

ganzer Artikel

The White Storm

Grausig mit Kitsch zugekleisterter Polizei-vs-Drogengangster-Actionthriller, der sich an einem Bloodshed-Revival versucht.

The White Storm Cover

Sao Du, Benny Chan, C/HK 2013
ohne deutschen Start
Story: Die eng befreundeten Tin, Wai und Chow arbeiten für das Drogendezernat der Hongkonger Polizei. Sie wollen den aus dem Goldenen Dreieck Thailands operierenden Drogenboss Eight-Faced Buddha verhaften, dessen Organisation Chow undercover infiltriert hat. Die Aktion läuft tödlich schief.
Von Gnaghi

Seit seinem Kinodebüt „A Moment of Romance“ von 1990 hat Benny Chan („New Police Story“) eigentlich kein gutes Werk mehr abgeliefert, ist aber so kommerziell ausgerichtet, um immer genug Yuan für größere Actionblockbuster und eine Star-Riege zu erhalten. Sein nicht nur mit wirrem Script ausgestattetes, sondern auch handwerklich schwaches Blutsbrüder-Schuld-und-Rache-Drama bietet wieder einmal höchstens Mittelmaß.

ganzer Artikel

Die Bestimmung – Divergent

Mit diesem faschistischen Rekrutierungs-Actiondrama voller Emo-Schmonz droht die nächste Teenie-Dystopie-Trilogie.

Die Bestimmung – Divergent Cover

Divergent, Neil Burger, USA 2014
Kinostart: 10.04.2014, DVD/BD-Start: 14.08.2014
Story: In einer postapokalyptischen, abgeschotteten Stadt muss Tris wie alle anderen Jugendlichen sich einer der fünf Fraktionen anschließen und zieht zu den Furchtlosen, wo sie unter Ausbilder Four knallhartes militärisches Training erhält. Doch Tris ist eine Gefahr für das System, das die Soldaten manipuliert.
Von Max Renn

Die Adaption von Veronica Roths Young-Adult-Romanen verhält sich zu „Die Tribute von Panem“ wie die Fanfiction zu einem Meisterwerk. Der stark auf seine jugendliche Zielgruppe zugeschnittene Quark hat mehr mit „Equilibrium“ oder „The Host“ gemein als der Suzanne-Collins-Reihe und bietet kaum mehr als ein dröges Dystopie-Derivat. In erster Linie ist es aber ein Rekruten-Werbevideo, ein Happy-Army-Movie für Elitesoldaten.

ganzer Artikel

The Terror Live

.Fesselnd intensiver, medien- und machtkritischer High-Concept-Thriller um einen live im Fernsehen übertragenen Terroranschlag

The Terror Live Cover

Deu tae-ro ra-i-beu, Kim Byeong-woo, ROK 2013
ohne deutschen Start
Story: Der zum Radiosprecher degradierte Topreporter Yoon erhält in seiner Sendung einen Drohanruf. Kurz darauf explodiert die Mapo-Brücke direkt unter dem Hochhaus und Yoon hat sein Comeback: Vor laufenden Kameras fordert der Erpresser eine Entschuldigung des Präsidenten, oder er zündet weitere Bomben.
Von Caroline Lin

Das Südkorea-Update von Sidney Lumets „Network“ enthält dessen geballte Medienkritik, vermittelt sie aber in einem fast in Echtzeit ablaufenden High-Concept-Reißer, der wie „Non-Stop“ handwerklich hervorragende Hochspannung bietet und ähnliche Glaubwürdigkeitsmängel entwickelt. Anders als Liam Neesons paranoider Furor geht diese tragische Tour de Force mit der Moral von Medien und Politik knallhart ins Gericht.

ganzer Artikel

The Return of the First Avenger

The Return of the First Avenger Cover

Captain America: The Winter Soldier, Anthony Russo, Joe Russo, USA 2014
Kinostart: 27.03.2014, DVD/BD-Start: 14.08.2014

Der Spion, der aus der Kälte kam: Der originaltitelgebende Winter Soldier ist ein von den US-Geheimdiensten gezüchteter Frankenstein, der den berüchtigten Menschenexperimenten der CIA entsprungen sein könnte. Mit ihm als Nemesis verwandeln die patenten Regie-Brüder Anthony und Joe Russo die all-amerikanische Supersoldaten-Saga in einen handfesten Paranoia-Actionthriller, der – auch wegen der Besetzung mit Robert Redford – ganz im Geiste der 70er-Jahre-Ikonen „Die drei Tage des Condor“ und „Die Unbestechlichen“ steht.

ganzer Artikel

Need for Speed

Die Videogame-Adaption ist eine allzu glatte Teenie-Wohlfühl-Version von „Fast & Furious“ in gefälliger Werbeoptik.

Need for Speed Cover

Scott Waugh, USA 2014
Kinostart: 20.03.2014, DVD/BD-Start: 09.10.2014
Story: Wegen Geldproblemen nimmt Automechaniker Tobey ein Angebot des blasiert-vermögenden Dino an, der bei einem illegalen Straßenrennen seinen jungen Protégé tötet und die Tat Tobey in die Schuhe schiebt. Zwei Jahre später will er Rache und mit Britin Julia bei einem Cross Country Race Dino besiegen.
Von Caroline Lin

Gone in 60 Seconds: „Act of Valor“-Regisseur Scott Waugh tauscht den Panzer gegen den sündteuren Hotrod und seift einen mit diesem MTV-Clip im Rock-Ballad-Style gehörig ein. Mag sein auf 3D aufgeblasener Rache-Racer auch so sanft runterrutschen wie gutes Motoröl, die hingehauchte Story verdampft wie Benzin auf heißem Asphalt. Ein 130-Minuten-Actioner, der so oft im Schongang tuckert, das man anschieben möchte.

ganzer Artikel

Firestorm

Firestorm Cover

Fung bou, Alan Yuen, C/HK 2013
ohne deutschen Start

Ein konfuser Kracher: An „Infernal Affairs“-Klonen aus der Ex-Kronkolonie mangelt es nun wahrlich nicht, aber dieser Heist/Cop-vs.Gangster-Thriller mit einem grimmig dreinguckenden Andy Lau („House of Flying Daggers“) geht als reißerischer Blockbuster in die Vollen. Doch auch das Finale Grande, ein Destruction Derby sondergleichen, kann nicht verhehlen, wie unnötig kompliziert und mangelhaft holprig die dritte Regiearbeit von Alan Yuen („Princess D“, Drehbuch zu „New Police Story“) geraten ist. Was an Klasse und Sorgfalt eines Johnnie To („Drug War“) fehlt – oder Ringo Lam, dessen „Full Alert“ auch nicht weit ist -, versucht Yuen mit schicksalsschwerer Dramatik und noch schwereren Waffen wettzumachen.

ganzer Artikel

300: Rise of an Empire

Fight on: Die Kriegs-Fantasy ist ein loser, vorwiegend langweiliger Nachfolger zu Zack Snyders stilbildendem CGI-Griechen-Gemetzel.

300: Rise of an Empire Cover

Noam Murro, USA 2014
Kinostart: 06.03.2014, DVD/BD-Start: 31.07.2014
Story: Das Perserheer des zum Kriegsgott gewordenen Xerxes ist in Griechenland eingefallen und soll unter Führung der brutalen Artemisia den Rest des Landes unterwerfen. General Themistokles will sie trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit aufhalten, erhält aber ausgerechnet aus Sparta keine Unterstützung.
Von Max Renn

So sieht Fortschritt aus: Auch Frauen dürfen jetzt zur Armee. Bond-Girl Eva Green sorgt als Gothic-Amazone und antagonistische Rachefurie für etwas Farbe im monochromen (und monotonen) Computer-Seeschlachtentableau, Lena Headey („Game of Thrones“) greift zumindest in einer Nebenrolle für die Guten und Gerechten ein. Ansonsten kann die Glorifizierung des Bellizismus visuell lange nicht so bestechen wie der Erstling.

ganzer Artikel

Zulu

Der aufwühlende Genrecocktail mit Orlando Bloom und Forest Whitaker arbeitet stereotyp-durchwachsen die südafrikanische Diktatur auf.

Zulu Cover

Jérôme Salle, FR/SA 2013
Kinostart: 01.05.2014, DVD/BD-Start: 24.09.2014
Story:Eine totgeprügelte 20-jährige Weiße ruft in Kapstadt anno 2013 den zulustämmigen Mordkommissionschef Sokehla samt Kollegen Epkeen und Fletcher auf den Plan. Der Mord führt sie auf die Spur einer gefährlichen neuen Droge Namens Tik, das teuflische Erbe eines Geheimprojekts aus Apartheidszeiten.
Von Thorsten Krüger

Eigentlich bietet der Abschlussfilm von Cannes 2013 starken Toback – wenn er a) ein besseres Drehbuch und b) einen fähigeren Regisseur hätte als Jérôme Salle, bekannt für seine beiden comicbasierten „Largo Winch“-Actionabenteuer. Zwischen „Lethal Weapon“-Klischees, schockierenden Gewaltausbrüchen und Politthriller findet der Franzose in seinem stilistischen Steinbruch nur selten die richtigen Ausdrucksmittel.

ganzer Artikel

Non-Stop

Terror über den Wolken: Liam Neeson in einem fulminanten Hochspannungsthriller um perfide Mordanschläge im Flugzeug.

Non-Stop Cover

Jaume Collet-Serra, USA/FR 2014
Kinostart: 13.03.2014, DVD/BD-Start: 24.07.2014
Story: Seit er seine Tochter verlor, ist US Air Marshall Bill Marks ein Alkoholwrack und wird auf einem Atlantiknachtflug von einem Unbekannten jäh erpresst. Der tötet Passagiere in der vollbesetzten Maschine und kompromittiert den Zivilfahnder: Der Verdacht fällt auf Bill, während an Bord eine Bombe tickt.
Von Max Renn

„Flight Plan“ und „96 Hours“ sind nicht allzu fern, wenn der 62-jährige, seit kurzem auf Action abonnierte Altstar Neeson unter Hochdruck eine Locked Room Murder Mystery à la Agatha Christie aufdeckt. Seine zweite Kooperation mit Jaume Collet-Serra nach „Unknown Identity“ besticht mit Nahkämpfen, aber auch Köpfchen, einem clever konstruierten Hollywood-Script und der schnörkellos-packenden Inszenierung.

ganzer Artikel

Pompeji 3D

Pompejis 3D-Untergang zwischen Liebesmelodram und Katastrophenspektakel ist technisch ausgereifter, grandioser Camp.

Pompeji 3D Cover

Pompeii, Paul W.S. Anderson, USA/D/CA 2014
Kinostart: 27.02.2014, DVD/BD-Start: 07.08.2014
Story: 14 Jahre, nachdem er als kleiner Junge ein Massaker des bösartigen Senators Corvus an seinem Keltenstamm als einziger überlebte, kehrt der seitdem versklavte Milo als Gladiator nach Pompeji zurück. Als sich Kaufmannstochter Cassia in ihn verliebt, fordert Corvus seinen Tod, derweil der Vesuv ausbricht.
Von Gnaghi

Der für kommerziell einträchtigen Genre-Trash wie die „Resident Evil“-Reihe bekannte Anderson legt ambitioniertes Historienkino vor, in dem sich „Gladiator“-Actionkämpfe mit der traurigen Lovestory über Klassenschranken hinweg aus „Titanic“ mit einem klasse getricksten Katastrophenspektakel à la „Dante’s Peak“ vereinen. Eine mit jedoch faden Figuren versehene, romantische Vision, deren Gespräche erheitern.

ganzer Artikel

Tom yum goong 2

Kampfkunstgott Tony Jaa prügelt sich mit RZA: knorke Martial-Arts-Action mit karger Story und käsigen 3D/CGI-Effekten.

Tom yum goong 2 Cover

aka The Protector 2, Prachya Pinkaew, TH 2013
ohne deutschen Start
Story: Böse Wichte haben Khams Elefant Khon entführt! Und schieben ihm auch noch den Mord an Suchart in die Schuhe. Weshalb der Tierschützer in der Großstadt untertaucht, gejagt von Sucharts Zwillings-Nichten und LC, dessen Untergrundkämpfer ihn für einen sinistren Attentatsplan benutzen wollen.
Von Gnaghi

Vor seinem Auftritt in „Fast & Furious 7“ begnügt sich Tony Jaa, Bruce Lees Thailändischer Erbe, mit dem Aufwärmen seiner Hits. Stets gemeinsam mit Regisseur Prachya Pinkaew, mit dem er 2003 in „Ong Bak“ die Konkurrenz auf die Plätze verwies und sich 2005 als naiver Elefantenflüsterer vorstellte. Der Nachfolger zum bei uns als „Revenge of the Warrior“ bekannten Muay-Thai-Actioner wandelt auf Jackie Chans Spuren.

ganzer Artikel

Police Story 2013

Der Spannung verpflichteter Geiselthriller um Rache und Schuld, in dem Jackie Chan durch darstellerische Leistung auffällt.

Police Story 2013 Cover

aka Police Story – Back for Law, Jing cha gu shi 2013, Ding Sheng, HK/C 2013
DVD/BD-Start: 10.07.2014
Story: Der stoisch-gutmütige, niederrangige Polizist Zhong will seine rebellische Tochter Miao in einem Nachtclub besuchen, als er und die anderen Gäste von dem mysteriösen Besitzer Wu als Geisel genommen werden. Ein SWAT-Team belagert die Festung, in der Wu Rache eine fünf Jahre alte Tragödie will.
Von Thorsten Krüger

Der sechster Auftritt der 1985 begonnenen „Police Story“-Franchise, erstmals in China (und zwar Shanghai) gedreht, markiert einen dezidierten Abschied vom bisherigen Actionkomödienstil samt Gummi-Akrobatik. Seinem Alter entsprechend (59), wagt Chan einen humorfreien Drama-Neustart, der sich an der „Die Hard“-Reihe orientiert, aber keinen Partisanenkampf, sondern ein Verhandlungsthriller à la „The Negotiator“ lostritt.

ganzer Artikel

RoboCop

Komplexes Zukunfts(action)drama, das intelligent nach dem Wesen des Menschen fragt – ein visionärer Wirtschafts- und Politik-Thriller.

RoboCop Cover

José Padilha, USA 2014
Kinostart: 06.02.2014, DVD/BD-Start: 07.06.2014
Story: Der Detroiter Cop Alex Murphy verliert durch eine Autobombe vor dem Haus seiner Familie fast sein Leben. Für Konzermulti OmniCorp, der Polizeiroboter in Amerika einzusetzen plant, verarbeitet ihn Dr. Norton zu einem Cyborg-Prototypen, der seinen eigenen Fall untersucht und in ein Korruptions-Wespennest sticht.
Von Jochen Plinganz

Anstatt sich mit einem getreuen Remake des Originals – bis heute einer meiner Lieblingsfilme – zwangsläufig zu verheben, wählt „Tropa de Elite“-Regisseur José Padila einen völlig anderen Ansatz, womit ihm, man höre und staune, der wohl intelligenteste Beitrag zur umfangreichen Remake-Welle von 80er-Jahre-Hits gelingt. Statt eines SciFi-Actionreißers entwirft er einen smarten Diskurs über KI, Drohnen und Kampfroboter.

ganzer Artikel

Out of Inferno

„Flammendes Inferno“ in 3D: Adrenalinverstärkte Feueraction, die sich mit billiger Melodramatik und schlechten Tricks vieles ruiniert.

Out of Inferno Cover

Oxide Pang Chun, Danny Pang, CH/HK 2013
DVD/BD-Start: 25.03.2016
Story: Kwan hat in einem Wolkenkratzer in Guangzhou eine Hitech-Feuer-Sicherheitsfirma gegründet. Als die schwangere Frau seines mit ihm zerstrittenen Bruders Kwan den Neubau betritt, bricht ein heimtückisches Feuer im Erdgeschoss aus, das nur Kwan mit seinem Feuerwehrtrupp eindämmen kann.
Von Gnaghi

Die China-Version von „Flammendes Inferno“, veranstaltet von den durch ihren Genre-Pulp vertrauten Pang-Brothers („Bangkok Dangerous“), gemahnt an die Billigkopien, die vor Jahrzehnten in der damaligen Kronkolonie von erfolgreichen Hollywood-Hits fabriziert wurden. Nach dem koreanischen „Outbreak“-Ersatz „The Flu“ steht der nächste Asia-Katastrophenfilm ins Haus, und zwar einer, der grausig schlecht getrickst ist.

ganzer Artikel

On the Job

Fesselnder, pessimistischer Crime-Thriller, der grimmig über die Auswüchse der grassierenden Korruption auf den Philippinen auspackt.

On the Job Cover

aka On the Job – Showdown in Manila, Erik Matti, RP 2013
DVD/BD-Start: 28.05.2015
Story: Seit Jahren verüben die inhaftierten Killer Tatang und sein junger Zögling Daniel im Auftrag mächtiger Hintermänner mit Duldung der korrupten Behörden brutale Mordaufträge. Die beiden NBI-Agents Acosta und Coronel ermitteln gegen erhebliche Widerstände und sind ihnen bald dicht auf den Fersen.
Von Sir Real

Basierend auf tatsächlichen Vorkommnissen entwirft der vielseitige philippinische Regisseur Erik Matti („The Aswang Chronicles“ erscheint im März auf DVD) einen handwerklich richtig starkes, sozial- und vor allem gesellschaftskritisches Thriller-Doppelportrait von zwei Killern und zwei Cops. Ein mit packender Street-Action versehenes, bitter-milieuechtes Gangsterdrama, dessen Politkinodimensionen stattlich Sprengstoff bieten.

ganzer Artikel

I, Frankenstein

Actionfantasyschmarrn in Gothic-Videogame-Ästhetik: Hollywoods B-Riege in einem ambitionierten Monster-Camp nach Comicvorlage.

I, Frankenstein Cover

Stuart Beattie, USA/AUS 2014
Kinostart: 23.01.2014, DVD/BD-Start: 29.05.2014
Story: Auch 200 Jahre nach dem Tod seines Schöpfers Dr. Frankenstein versteckt sich seine einsame Kreatur Adam vor Dämonen, die ihn an die Körperteile wollen, aber ebenso vor dem Orden der Gargoyles. Als ein Forscherteam mit Hitech Frankensteins Experiment wiederholt, entbrennt ein Kampf um die Weltherrschaft.
Von Max Renn

Stuart Beattie, Autor von „30 Days of Night“ und Mitverfasser der „Underworld“-Reihe, bleibt seinen Kreaturen der Nacht treu: Ganz im blaustichig-monochromen Look dieser auch aus „Blade“ und „Van Helsing“ bestehenden Düster-Liga entwirft er ein (nicht nur optisch) unterbelichtetes Gothic-Actionplay für überforderte Konsoleros und Comicfans, krankt aber an einem Übermaß an Pixeldoseneffekten und unfreiwilliger Komik.

ganzer Artikel

47 Ronin

Keanu Reeves als Halbblut-Krieger in einem wenig spektakulären, lauwarmen Zwitter aus Fantasyepos und Samuraidrama.

47 Ronin Cover

Carl Rinsch, USA 2013
Kinostart: 30.01.2014, DVD/BD-Start: 05.06.2014
Story: Als der heimtückische Lord Kira und seine Hexe ihren Fürsten ermorden, sind 47 Samurai über Nacht herrenlose Ronin. Ein Jahr darauf ziehen sie mit dem bisher verachteten Außenseiter Kai in die Racheschlacht. Sie, um ihre Ehre wiederzuerlangen, Kai, um seine große Liebe Mika aus Kiras Gewalt zu befreien.
Von Thorsten Krüger

Der seinem Spitznamen der Hölzerne alle Ehre machende „Matrix“-Star ist von fernöstlicher Kultur fasziniert, was auch sein im März startendes Regiedebüt, das Martial-Arts-Movie „Man of Tai Chi“, bestätigt. Der derart in die japanische Tradition verliebte Kimonoträger wählt ein bekanntes Volksmärchen, das er als prachtvoll ausgestattetes Historienkostümkino und großes Königsdrama am Hof mit vollem Ernst durchzieht.

ganzer Artikel

Jack Ryan: Shadow Recruit

Verjüngt: Tom Clancys Romanheld verhindert zwischen klassischem Agentendrama und modernem Actionthriller ein zweites 9/11.

Jack Ryan: Shadow Recruit Cover

Kenneth Branagh, USA/RU 2014
Kinostart: 27.02.2014, DVD/BD-Start: 17.07.2014
Story: Nachdem Jack Ryan seine Kriegsverletzung auskuriert hat und mit seiner großen Liebe Cathy zusammengezogen ist, arbeitet der Ex-Marine als Finanzanalyst der CIA zu und entdeckt Anschlagspläne des russischen Oligarchen Cherevin, womit dieser die US-Wirtschaft lahmlegen will und dafür über Leichen geht.
Von Thorsten Krüger

Reboot ist womöglich ein irreführender Begriff, zumal die Wiedererweckung von Tom Clancys berühmtester Romanfigur, dem CIA-Analysten Dr. Jack Ryan, ein fast schon klassisches Old-School-Hollywood-Garn ist, was auch an der anachronistisch anmutenden Kalter-Kriegs-Mentalität liegt. Da aber Chris „Captain Kirk“ Pine in die Fußstapfen von Harrison Ford und Ben Affleck tritt, regiert bald ganz zeitgemäß die atemlose Action.

ganzer Artikel

Lone Survivor

Vier GIs gegen 200 Taliban: fesselnder Kriegsactioner nach dem „Black Hawk Down“-Prinzip und ausführliche Heldenverehrung.

Lone Survivor Cover

Peter Berg, USA 2013
Kinostart: 20.03.2014, DVD/BD-Start: 24.09.2014
Story: Ein vierköpfiges US-Eliteteam soll 2005 den afghanischen Talibanführer Ahmad Shah eliminieren, der seine Feinde vorzugsweise köpft. Als die Soldaten dabei von Ziegenhirten entdeckt werden und diese laufen lassen, jagt sie kurz darauf eine Hundertschaft über das unwegsame Bergland. Nur einer überlebt.
Von Sir Real

Auf dem Poster blickt Mark Wahlberg fast wie Tom Hanks in „Saving Private Ryan“, dem dieser Intensiv-Kriegsfilm an Actionrealismus in nichts nachsteht. In erster Linie aber ist Peter Bergs nach Marcus Luttrells Aufzeichnungen über die tödlich missglückte Operation „Red Wings“ entstandene Heldenverehrung überwiegend von „Black Hawk Down“ inspiriert und setzt den Navy SEALS ein starbesetztes Denkmal.

ganzer Artikel

The Flu

The Flu Cover

Gamgi, Kim Sung-su, ROK 2013
ohne deutschen Start

Der Südkoreaner Kim Sung-su, Regisseur des explosiven Jugendgewaltdramas „Beat“ und der nationalerbaulichen Historienschlachtplatte „Musa – The Warrior“, hat nach zehnjähriger Schaffenspause einen mit extra-dümmlichen Humor versalzenen Blockbuster nach Roland-Emmerich-Art für ein sichtbares Sümmchen Won aufgestellt. Nach asiatischer Sitte handelt er einen Vogelgrippe-Ausbruch ab, ein H5N1-Killervirus, den illegale Einwanderer Mitte 2014 im Bevölkerungszentrum Bundang einschleppen. Erst fliegen die ausgehusteten Tröpfchen, danach Blut, schließlich die Kugeln eines brutalen Staatsapparats, der seine Armee ein Massaker an der panischen Bevölkerung verüben lässt.

ganzer Artikel

Nicht mein Tag

„Knockin’ on Heaven’s Door“: Peter Thorwarths unentschlossene Buddykomödie ist ein kurioser Ausbruchsversuch gefesselter Männlichkeit.

Nicht mein Tag Cover

Peter Thorwarth, D 2013
KinoStart: 16.01.2014, DVD/BD-Start: 28.08.2014
Story: Den vom Spießerdasein entnervten Bankangestellten Till wirft ein Überfall samt Entführung durch den groben Gelegenheitsganoven Nappo aus der Bahn: Auf der Flucht wähnt sich Till von seiner Frau betrogen, beschließt, die Sau rauszulassen und legt sich in Amsterdam mit der albanischen Mafia an.
Von Sir Real

Die neue Komödie von „Bang Boom Bang“-Regisseur Peter Thorwarth nach dem gleichnamigen Buch von „Stromberg“-Autor Ralf Husman ist ein überlanges „Falling Down“ als Roadmovie, eine Buddy-Räuberpistole, die im Kern, die Beteiligung Til Schweigers als Produzent verrät es, doch nur eine Beziehungskomödie ist. Deren Figuren, Plot und Stil unentschlossen zwischen Thrill-Realismus und Komödien-Fantasie schwanken.

ganzer Artikel

Der Hobbit: Smaugs Einöde

Düsterer, actionreicher, kämpferischer: Das Fantasyabenteuer nimmt Fahrt auf zu gewohnt epochaler CGI-Schwulst.

Der Hobbit: Smaugs Einöde Cover

The Hobbit: The Desolation of Smaug, Peter Jackson, USA/NZ 2013
Kinostart: 12.12.2013, DVD/BD-Start: 11.04.2014
Story: Bilbo, Gandalf und die 13 Zwerge fliehen vor den Orks in den spinnenverseuchten Düsterwald, wo feindselige Elben sie gefangen nehmen. Nach ihrem Ausbruch wollen sie das verlorene Zwergenreich Erebor befreien und landen durch Bard in Seestadt am Fuße des Einsamen Bergs. Dort haust Drache Smaug.
Von Max Renn

Der Mittelpart von Peter Jacksons zweiter Tolkien-Trilogie, des auf drei Spektakel aufgeblasenen 300-Seiten-Jugendbuchs „Der Hobbit“ von 1937, hat mehr Handlung – will heißen: mehr Action – als der doch sehr dünne Erstling und ist wieder Fanfutter, das sonst niemanden sättigt. Das wären allemal wieder sechseinhalb Millionen. Das Beste daran ist dennoch der Simpsons-Spoof: Mehr Spaß und nur eineinhalb Minuten lang.

ganzer Artikel

Die Tribute von Panem – Catching Fire

Die zweite Runde der Mörderspiele und der Beginn der Rebellion: zutiefst humanistische, emotional aufwühlende Dystopie.

Die Tribute von Panem – Catching Fire Cover

The Hunger Games: Catching Fire, Francis Lawrence, USA 2013
Kinostart: 21.11.2013, DVD/BD-Start: 27.03.2014
Story: Nach ihrem Sieg bei den Hungerspielen zwingt Präsident Snow Katniss und Peeta durch die Distrikte zu touren, wo er Unruhen brutal niederschlagen lässt. Da Katniss Symbolfigur des Aufstands wird, ruft Kapitol-Stratege Plutarch Jubiläumsspiele aus, in denen die alle früheren Gewinner antreten müssen.
Von Gnaghi

Hinkte der erste Teil dem genial-gefühlvollen Buch noch deutlich hinterher, schließt der neu hinzugezogene Regisseur Francis Lawrence („I Am Legend“) zu Suzanne Collins’ fast ebenso starken Nachfolger auf. Anders als dumpfer Teen-Schmonz wie die „Twilight“-Reihe ist die „Hunger Games“-Trilogie eine reife, düster-erwachsene Auseinandersetzung mit der Unmenschlichkeit faschistischer Militärdiktaturen.

ganzer Artikel