Story: Vom überraschenden Tod ihres Entdeckers in eine tiefe Krise gestürzt, zieht sich die schwierige Starschauspielerin Maria mit ihrer jungen Assistentin Val in die Schweizer Berge zurück, um sich auf die Aufführung des Bühnenstücks „Maloja Snake“ an Seite von Hollywood-Jungstar Jo-Ann vorzubereiten.
Von Sir Real
Der wandelbare Olivier Assayas („Die wilde Zeit“) erforscht facettenreich, behände und fast schwerelos Gemüts- und Seelenzustände einer Diva. Sein transparenter Blick hinter die Kulissen ergibt ein ungeschminkt echtes Bild auf Celebrities, Theater- und Filmgeschäft – keine dieser Showbiz-Satiren wie „Maps to the Stars“, sondern erwachsen-hintersinniges Kino nahe Bergmans „Persona“ und Kiarostamis „Die Liebesfälscher“.
Denzel Washington greift als US-Weltverbesserer zu alttestamentarischer Gottesgewalt gegen die abstoßende Russenmafia.
Antoine Fuqua, USA 2014
Kinostart: 09.10.2014, DVD/BD-Start: 19.02.2015
Story: Als die blutjunge Prostituierte Teri, die von einer Sängerkarriere träumt, von ihrem russischen Zuhälter ins Krankenhaus geprügelt wird, entschließt sich ihr Bekannter, der Ex-Elite-Agent Robert, diesem eine tödliche Lektion zu erteilen. Die Tat ruft unerbittliche Russenmafiosi und korrupte Cops auf den Plan.
Von Max Renn
In dem losen Kino-Neustart der ungewöhnlich intelligenten 80er-Jahre-Krimi-Serie, die es auf vier Staffeln brachte, hat das Team Denzel Washington und Antoine Fuqua, die gemeinsam den „Training Day“ veranstalteten, aus dem introvertierten Privatdetektiv Robert McCall, einem Strategen und Taktiker, ohne jede Ironie eine Selbstjustiz-Kampfmaschine gemacht, die Missetäter zu braven Bürgern erzieht und sie bei Weigerung hinrichtet.
Weichgezeichnete, aber anrührende und nicht zu knapp tragische Teenie-Lovestory: eine Liebeserklärung an friends & family.
If I Stay, R.J. Cutler, USA 2014
Kinostart: 18.09.2014, DVD/BD-Start: 22.01.2015
Story: Als die 18-jährige Mia mit Bruder und Eltern auf eisglatter Fahrbahn in einen Unfall gerät, fällt sie ins Koma und erinnert sich als durchs Krankenhaus wandelnder Geist an die letzte Zeit: besonders die Liebe der Cellistin zu Punkband-Frontman Adam, mit dem sie die Leidenschaft für Musik verbindet.
Von Thorsten Krüger
Die sehr musikalische, nämlich im Soundtrack Rock, Punk und Klassik gelungen vereinigende Romanze von E-Gitarre und Cello basiert auf Gayle Formans YA-Roman von 2009. Adaptiert von Shauna Cross („Whip It“) und TV- wie Dokumentarfilmer R.J. Cutler („The World According to Dick Cheney“) schultert die gerade durchstartende Chloë Grace Moretz („Carrie“, „Let Me In“) mühelos eine weitere Außenseiterrolle mit Tiefgang.
Die Neuauflage von Stephen Kings Debütroman ist ein sensibles Mobbing-Drama, das den Horror Highschool mit Telekinese potenziert.
Kimberly Peirce, USA 2013
Kinostart: 05.12.2013, DVD/BD-Start: 04.04.2014
Story: Da ihre verbohrt religiöse Mutter sie nie aufklärte, erlebt die 16-jährige Carrie ihre erste Periode als Schock, was Mitschülerinnen als Video auf Facebook posten. Als Rädelsführerin Chris dafür vom Abschlussball ausgeschlossen wird, plant sie, Carrie dafür mit einem Eimer Schweineblut zu überschütten.
Von Thorsten Krüger
Brian De Palmas Erstadaption von 1976 ist mir als einzige große Peinlichkeit in Erinnerung. Und ich habe mir ihn gestern nochmal angeschaut. Voyeuristische Weichzeichner-Regie, Dekor aus 70ies-Modesünden, unterkomplexe Story und Figuren. Ein Film, der trotz ausnehmend guter Darsteller schlecht gealtert ist – wie viel besser ist da bloß das Remake. (und hey, wie oft kann man das schon sagen?)