Schlagwort-Archive: Science Fiction

Edge of Tomorrow

Bei Major Tom grüßt das Murmeltier: Smarte Zeitschleifen-SciFi im düsteren 3D-Kriegsactionlook und mit packendem Storykonzept.

Edge of Tomorrow Cover

Doug Liman, USA/AUS 2014
Kinostart: 29.05.2014, DVD/BD-Start: 09.10.2014 (Digital ab 25.09.2014)
Story: Als in naher Zukunft die überlegene Alienrasse der Mimics die Erde überrennt, soll eine verzweifelte Landeoffensive im besetzten Europa das Kriegsglück wenden. Die Aktion, in der der unerfahrene Militärrepräsentant Cage verheizt wird, endet im Verderben. Und er erlebt den Tag immer wieder aufs Neue.
Von Max Renn

Mit allen Vorzügen seines „Die Bourne Identität“ gelingt es Doug Liman, Hiroshi Sakurazakas hochgelobte Military-SF-Light-Novel „All You Need Is Kill“ von 2004 in einen wohlkonzipierten Blockbuster zu verwandeln. Dank Christopher „Die üblichen Verdächtigen“ McQuarries Script ist die Action keine selbstzweckhafte Protzerei, sondern dem Puzzle-Plot untergeordnet, der in einem Effektknüller der 175-Millionen-Kategorie steckt.

ganzer Artikel

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit Cover

X-Men: Days of Future Past, Bryan Singer, USA/GB 2014
Kinostart: 22.05.2014, DVD/BD-Start: 17.10.2014

Seit „Die üblichen Verdächtigen“-Regisseur Bryan Singer anno 2000 die „X-Men“ vorstellte, wuchert die Marvel-Reihe mit Sequels und Spin-Offs. Nach den enttäuschenden „Wolverine“-Abenteuern übernimmt wieder Singer das Ruder und demonstriert die Differenz von einem Comicquatsch wie „The Amazing Spider-Man 2“ zu gehoben-gereifter Graphic-Novel-Grandezza, die starke Emotionen und denkwürdige Momente bietet statt pompösen Bombast (außer in der Future Fantasy, wo viel geschwebt und mit Blitzen geschleudert wird).

ganzer Artikel

Godzilla

Das Monster Movie in 3D beeindruckt als durch Emotionen geerdeter Katastrophenthriller.

Godzilla Cover

Gareth Edwards, USA/J 2014
Kinostart: 15.05.2014, DVD/BD-Start: 25.09.2014 (digital ab 11.09.2014)
Story: 15 Jahre, nachdem Nuklearforscher Joe seine Frau in einem atomaren GAU verlor, sucht er weiterhin obsessiv nach der Ursache der Katastrophe. Mit seinem Soldatensohn Ford entdeckt er ein Geheimprojekt, das riesige prähistorische Monster freisetzt, die sich von Radioaktivität ernähren.
Von Jochen Plinganz

Ein 160-Millionen-Spektakel mit emotionalem Tiefgang. Gibt’s nicht? Doch, hier ist es. Gareth Edwards, der vor vier Jahren mit seiner famosen Indie-Sci-Fi „Monsters“ debütierte (davon steckt im guten Sinne viel in seiner zweiten Arbeit), gelingt ein Kunststück: Er vereint glaubwürdig stille Momente mit cleverer visueller Action der mit 107 Metern bislang größten Echse und bleibt dabei den japanischen Originalen treu.

ganzer Artikel

Rio 2096

Animation für Erwachsene: 600 Jahre leidvolle Geschichte Brasiliens aus der Sicht eines Ureinwohners – anspruchsvoll und augenöffnend.

Rio 2096 Cover

Uma História de Amor e Fúria, aka Rio 2096: A Story of Love and Fury, Luiz Bolognesi, BR 2013 ohne deutschen Start
Story: Im Regenwald vor der Eroberung durch die Portugiesen: Abeguar vom Stamm der Tupinambá entdeckt magische Kräfte und die Liebe seines Lebens, Janaína. Nach einer schamanischen Initiation entkommt er dem Tod als Vogel und wird mehrfach wiedergeboren, begegnet immer wieder Inkarnationen Janaínas.
Von Thorsten Krüger

Genau das Komplement zur seichten Happy-Kiddie-Lüge „Rio 2“ hat Luiz Bolognesi, Dokumentarfilmer und Co-Drehbuchautor von „Birdwatchers“ und „Amazonia“, in seinem kühl-erschütternden Abriss von 600 Jahren blutiger brasilianischer Historie aus Perspektive der Unterdrückten und Unterprivilegierten ausgestaltet. Ein wichtiges Werk vom Format eines „Waltz with Bashir“, das zur kritischen Reflexion anregt.

ganzer Artikel

Transcendence

Das Near-Future-Drama um die Auswirkungen einer vernetzten K.I. spielt mit Technikängsten auf schwachem Camp-Niveau.

Transcendence Cover

Wally Pfister, USA/GB/C 2014
Kinostart: 24.04.2014, DVD/BD-Start: 28.08.2014
Story: Dr. Will Caster hat gerade den selbständig denkenden und fühlenden Quantencomputer PINN erfunden, da wird er von technologiefeindlichen Terroristen mit Polonium vergiftet und stirbt binnen weniger Wochen. Derweil läd seine Frau Evelyn seinen Geist in die Maschine. Will geht als Superintelligenz online.
Von Caroline Lin

Alles, was Spike Jonze kürzlich mit „Her“ so elegant gelang, misslingt diesem „Him“ zu massivem Murks: Die Maschine mit Empfindungen, die Technologische Singularität also, heißt hier, religiös konnotiert, „Transzendenz“. Christopher Nolans Stammkameramann Wally Pfister („Inception“) begegnet mit zu viel Plot und zu wenig Drama seinem Rasenmähermann 3.0 – arg simpel und unentschlossen, was er sein und aussagen will.

ganzer Artikel

Die Bestimmung – Divergent

Mit diesem faschistischen Rekrutierungs-Actiondrama voller Emo-Schmonz droht die nächste Teenie-Dystopie-Trilogie.

Die Bestimmung – Divergent Cover

Divergent, Neil Burger, USA 2014
Kinostart: 10.04.2014, DVD/BD-Start: 14.08.2014
Story: In einer postapokalyptischen, abgeschotteten Stadt muss Tris wie alle anderen Jugendlichen sich einer der fünf Fraktionen anschließen und zieht zu den Furchtlosen, wo sie unter Ausbilder Four knallhartes militärisches Training erhält. Doch Tris ist eine Gefahr für das System, das die Soldaten manipuliert.
Von Max Renn

Die Adaption von Veronica Roths Young-Adult-Romanen verhält sich zu „Die Tribute von Panem“ wie die Fanfiction zu einem Meisterwerk. Der stark auf seine jugendliche Zielgruppe zugeschnittene Quark hat mehr mit „Equilibrium“ oder „The Host“ gemein als der Suzanne-Collins-Reihe und bietet kaum mehr als ein dröges Dystopie-Derivat. In erster Linie ist es aber ein Rekruten-Werbevideo, ein Happy-Army-Movie für Elitesoldaten.

ganzer Artikel

The Returned

Statt Zombie-Splatter ein Sozio-Drama: Schade, dass Manuel Carballos kluge AIDS-Allegorie einen ziemlich kalt lässt.

The Returned Cover

aka The Returned – Weder Zombies noch Menschen, Manuel Carballo, SP/CA 2013, DVD/BD-Start: 14.07.2014
Story: Vor 30 Jahren erlebte die Menschheit eine Zombieseuche, fand aber ein Gegenmittel. Ärztin Kate behandelt in Toronto diese „Returned“ und hält geheim, dass ihr Mann Alex einer ist. Als ein Serum-Engpass eintritt und die Diskriminierung gewalttätige Ausmaße annimmt, tauchen sie bei Freunden unter.
Von Jochen Plinganz

Der Spanier Manuel Carballo („Der Exorzismus der Emma Evans“) steht für grundsolide Genreware der B-Liga, die bei uns die Videothekenregale füllt. Durch die Vorlage seines Landsmanns Hatem Khraiche („Das verborgene Gesicht“) gelingt ihm ein atypischer Zombiefilm. So originell dessen Drehbuch auch ausfallen mag, Carballos plumpe Regie schießt dermaßen quer, dass generell ein recht zwiespältiges Ergebnis herauskommt.

ganzer Artikel

RoboCop

Komplexes Zukunfts(action)drama, das intelligent nach dem Wesen des Menschen fragt – ein visionärer Wirtschafts- und Politik-Thriller.

RoboCop Cover

José Padilha, USA 2014
Kinostart: 06.02.2014, DVD/BD-Start: 07.06.2014
Story: Der Detroiter Cop Alex Murphy verliert durch eine Autobombe vor dem Haus seiner Familie fast sein Leben. Für Konzermulti OmniCorp, der Polizeiroboter in Amerika einzusetzen plant, verarbeitet ihn Dr. Norton zu einem Cyborg-Prototypen, der seinen eigenen Fall untersucht und in ein Korruptions-Wespennest sticht.
Von Jochen Plinganz

Anstatt sich mit einem getreuen Remake des Originals – bis heute einer meiner Lieblingsfilme – zwangsläufig zu verheben, wählt „Tropa de Elite“-Regisseur José Padila einen völlig anderen Ansatz, womit ihm, man höre und staune, der wohl intelligenteste Beitrag zur umfangreichen Remake-Welle von 80er-Jahre-Hits gelingt. Statt eines SciFi-Actionreißers entwirft er einen smarten Diskurs über KI, Drohnen und Kampfroboter.

ganzer Artikel

Snowpiercer

Klassenkampf im Zug: Seine Polit-Parabel haarklein auserklärendes, aufgeblasenes Dystopiedrama nach einer Graphic Novel.

Snowpiercer Cover

Bong Joon-ho, ROK/USA/FR 2013
Kinostart: 03.04.2014, DVD/BD-Start: 08.09.2014
Story: Seit der Klimawandel mit dem künstlichen Kühlmittel CW-7 gestoppt wurde, ist die Welt ein Kühlschrank und in ewiges Eis gehüllt. Die letzten Überlebenden rasen mit einem Zug durch die Winterwüste, bis die hungernden, brutal geknechteten Passagiere den Aufstand gegen die Luxus-Abteile starten.
Von Max Renn

Ice Age: Seine Erfolge „The Host“ und „Mother“ verhalfen dem Koreaner Bong Joon-ho zum englischsprachigen Debüt mit Charakternasen aus Hollywoods zweiter Reihe, die er in ein eigentlich schlichtes B-Movie um eine rollende Arche schickt, eine SciFi-Dystopie, die er jedoch zum bedeutungsschweren Gewalt- und Unterdrückungsdrama aufbläst. Doch das Hauen-und-Stechen-Script gibt so viel Drama einfach nicht her.

ganzer Artikel

Journey of Love

Schrullige Indie-Romcom, in der eine Zeitmaschine als Mystery-MacGuffin einer zauberhaft-nahegehenden Lovestory dient.

Safety Not Guaranteed Cover

Safety Not Guaranteed, Colin Trevorrow, USA 2012
DVD/BD-Start: 06.03.2014
Story: Der eigenbrötlerische Kenneth hat eine Annonce gesetzt, in der er Begleiter für eine Reise mit seiner im Bau befindlichen Zeitmaschine sucht. Zeitungspraktikantin Darius fährt mit zwei Kollegen in die Provinz, um der Story nachzugehen. Als sie eruiert, ob Kenneth ein Spinner ist, verliebt sie sich in ihn.
Von Thorsten Krüger

Vom Gespann Colin Trevorrow und Derek Connolly (demnächst mit „Jurassic World“ beschäftigt) für gerade einmal eine Dreiviertel Millionen Dollar entspannt ins Bild gesetzte, liebenswerte Goofy-Geeks-Dramödie, die auch wegen ihrer tollen Nachwuchsakteure, Aubrey Plaza („Die To-Do Liste“), Mark Duplass („Zero Dark Thirty“) und Jake Johnson („21 Jump Street“) als charmantes Knalltüten-Trio, witzig und berührend ausfällt.

ganzer Artikel

Her

Hellsichtig-komische Soziovision: Joaquin Phoenix beginnt eine virtuelle, aber ganz real fühlbare Romanze mit einer KI.

Her Cover

Spike Jonze, USA 2013
Kinostart: 27.03.2014, DVD/BD-Start: 04.09.2014
Story: Seit seiner noch laufenden Scheidung ist Theo wie ein einsamer Junggeselle, der sich in Los Angeles der nahen Zukunft das neuartige Betriebssystem OS1 anschafft. Die Künstliche Intelligenz nennt sich Samantha und ist so viel einfühlsamer als echte Frauen, dass beide eine innige Liebesbeziehung eingehen.
Von Caroline Lin

Spike Jonze philosophiert wieder Grenzen sprengend nach Existenzgrundlagen und zettelt eine Zukunftskomödie an, die in warmen, heutigem Indie-Look ein Beziehungsdrama birgt: mit großer Sensibilität und Zärtlichkeit erzählt der für seine von verschrobenen Melancholikern geprägten, originellen Filmwunder wie „Being John Malkovich“ bekannte Clipspezialist einen tragischen Liebesfilm zwischen Mensch und Maschine.

ganzer Artikel

Tarzan 3D

Tarzan 3D Cover

Tarzan, Reinhard Klooss, D 2013
Kinostart: 20.02.2014, DVD/BD-Start: 30.10.2014

Großes Abenteuerkino für die ganze Familie hatte Reinhard Klooss (Regie, Drehbuch, Produktion) im Sinne. Nach seinem Erfolg „Konferenz der Tiere“ drehte er die 3D-Animation mit erheblichem Aufwand per Motion-Capture-Verfahren in den Bavaria Studios. Die ins heute verlegte Adaption von Edgar Rice Burroughs 1914 erstmals erschienener Abenteuer-Reihe über den Herr des Dschungels ist jedoch eine einzige Peinlichkeit zum Fremdschämen geworden.

ganzer Artikel

Free Birds

Free Birds Cover

Jimmy Hayward, USA 2013
Kinostart: 13.02.2014, DVD/BD-Start: 15.10.2014

Todestag Thanksgiving: Was dem Menschen seine Festtagstradition ist, bedeutet für das Truthahnvolk zyklischer Massenmord. „Horton hört ein Hu“-Regisseur Jimmy Hayward erzählt die Tragödie gewitzt aus Sicht der Betroffenen – als Familienanimationskomödie der absolut verrückten Art, die man dennoch ins Herz schließen muss. Auf den ersten Blick mag das uninspiriert und zusammengeklaubt erscheinen und kann technisch nicht mit den Animationsstandards von Disney und Pixar konkurrieren. Aber die Außenseitergeschichte ist erprobt, schwungvoll und drückt die richtigen Knöpfe.

ganzer Artikel

Die Tribute von Panem – Catching Fire

Die zweite Runde der Mörderspiele und der Beginn der Rebellion: zutiefst humanistische, emotional aufwühlende Dystopie.

Die Tribute von Panem – Catching Fire Cover

The Hunger Games: Catching Fire, Francis Lawrence, USA 2013
Kinostart: 21.11.2013, DVD/BD-Start: 27.03.2014
Story: Nach ihrem Sieg bei den Hungerspielen zwingt Präsident Snow Katniss und Peeta durch die Distrikte zu touren, wo er Unruhen brutal niederschlagen lässt. Da Katniss Symbolfigur des Aufstands wird, ruft Kapitol-Stratege Plutarch Jubiläumsspiele aus, in denen die alle früheren Gewinner antreten müssen.
Von Gnaghi

Hinkte der erste Teil dem genial-gefühlvollen Buch noch deutlich hinterher, schließt der neu hinzugezogene Regisseur Francis Lawrence („I Am Legend“) zu Suzanne Collins’ fast ebenso starken Nachfolger auf. Anders als dumpfer Teen-Schmonz wie die „Twilight“-Reihe ist die „Hunger Games“-Trilogie eine reife, düster-erwachsene Auseinandersetzung mit der Unmenschlichkeit faschistischer Militärdiktaturen.

ganzer Artikel

How I Live Now

Atombombe unterbricht Liebesglück: Lovestory und dystopisches Drama um ein von Kriegswirren getrenntes junges Paar.

How I Live Now Cover

Kevin Macdonald, GB 2013
DVD/BD-Start: 27.05.2014
Story:Als die 16-jährige Amerikanerin Daisy ihre Verwandten auf dem englischen Land besucht, verguckt sie sich in ihren Cousin Eddie. Ein wunderbarer Sommer beginnt, doch ein nuklearer Anschlag in London und die darauf folgenden Kriegswirren trennen das frisch verliebte Paar, das sich wiederfinden muss.
Von Sir Real

Kevin Macdonald („Der letzte König von Schottland“, „Sturz ins Leere“) ist zurück in seiner Heimat und widmet sich nach zwei Dokus einer sehr eigenen, nicht immer funktionierenden Mischung aus Sommer-Romanze, Kriegswirren-Drama und Raunen übernatürlicher Ahnungen. Auch die wie immer brillante Saoirse Ronan („Hanna“) hilft nur bedingt einer unrunden Geschichte, die durchaus traumhaft-magische Momente beschwört.

ganzer Artikel

The Last Days on Mars

Unoriginell, aber unheimlich: Horrorthriller, angesiedelt in naher Zukunft auf einer Marsforschungsstation.

 The Last Days on Mars Cover

Ruairi Robinson, GB/IR 2013
DVD/BD-Start: 23.07.2014
Story: Am letzten Tag der sechsmonatigen Aurora Mars Mission 2 wachsen die Spannungen zwischen der heimkehrreifen Besatzung der Tantalus Base auf dem roten Planeten. Als ein Forscher in eine Höhle einbricht, wird er mit einer fremden Bakterienart kontaminiert, die sich als gefährliche Seuche erweist.
Von Thorsten Krüger

Man kann sich darüber beschweren, Ruairi Robinsons SciFi-Horror nach einer Kurzgeschichte von Sydney J. Bounds kreuze nur „Alien“ mit „The Thing“ als „The Andromeda Strain“ auf dem Mars. Was er auch weidlich tut. Man kann auch monieren, Liev Schreiber, Elias Koteas und Olivia Williams in der früh beendeten Ripley-Rolle seien unterfordert. Aber damit verkennt man die Qualitäten eines ziemlich unheimlichen Werks.

ganzer Artikel

Ender’s Game

Nachdenkliches Science-Fiction-Drama, das die falschen Mittel einsetzt und damit seinen großen Ambitionen nicht gerecht wird.

Ender's Game Cover

Gavin Hood, USA 2013
Kinostart: 24.10.2013, DVD/BD-Start: 06.03.2014
Story: Ausbilder Colonel Graff wacht am Monitor über den Werdegang des schmächtigen Ender, der als Kadett auf einer Raumstation für einen riskanten Präventivkrieg gegen außerirdische Invasoren gedrillt wird. Trotz unfairer Bedingungen und bösartigen Konkurrenten setzt sich das strategische Genie durch.
Von Thorsten Krüger

War Games: Gavin Hood („X-Men Origins: Wolverine“) verfilmt Orson Scott Cards im angelsächsischen Raum beliebten SF-Kultroman als Boot-Camp-Drama auf einer Raumstation, in der Kinder zu Killermaschinen abgerichtet werden, um einen galaktischen Krieg gegen eine vermeintlich aggressive Spezies zu gewinnen. Ein etwas schwerfälliger Ethik-Diskurs über Manipulation, Kriegsverbrechen und Militarismus.

ganzer Artikel

Escape From Tomorrow

Alptraum Disneyworld: Ein Familienvater taumelt im Vergnügungspark durch surrealen Wahn und kryptische Schizo-Fantasien.

 Escape From Tomorrow Cover

Randy Moore, USA 2013
DVD/BD-Start: 19.03.2015
Story: Den Kündigungsanruf seines Chefs behält Jim für sich, um den letzten Urlaubstag seiner Familie nicht zu verderben. Gemeinsam mit seiner krittelnden Frau Emily und den jungen Kindern Sara und Elliot besucht er die Walt Disney World, wo er zwei jungen Französinnen nachsteigt und Wahnvorstellungen verfällt.
Von Max Renn

„Carnival of Souls“ in Disneyland? Wie Debütant Randy Moore eigene Ideen in Schwarzweißbilder gießt, ganz ohne offizielle Genehmigung der Vergnügungsparks, gebiert ein surreales Mind-Fuck-Movie der bizarren Art. Ist ein Besuch in Disneyland auch so schon ein Horrortrip, taumelt ein Familienvater hier vor halbdokumentarischer Handkamera durch einen wahren Alptraum, der gleichwohl nur bedingt überzeugt.

ganzer Artikel

Party Invaders

SciFi? Horror? Parabel? Diese denkwürdige und vielschichtige Weltuntergangsparty im Mantel eines Teen-Thrillers ist alles drei. Und mehr.

Plus One Cover

+1 aka Plus One, Dennis Iliadis, USA 2013
DVD/BD-Start: 13.08.2014
Story: David hat versehentlich die falsche geküsst und will die groß angekündigte Privatparty eines Mitschülers nutzen, um sich bei seiner hübschen Freundin Jill zu entschuldigen. Während er gnadenlos abblitzt, erleben er, Teddy und Allison ein elektro-optisches Phänomen, das von allen Gästen Doppelgänger erzeugt.
Von Thorsten Krüger

Strange Days: Eine kleine Entdeckung ist dieses Ensemble-Drama, bei dem Jugendliche eine dekadente Party feiern und sich plötzlich mit mörderischen Doppelgängern konfrontiert sehen. Aus einem mysteriösen Szenario schält sich ein hoch-philosophischer Teen-Thriller, dem „Last House on the Left“-Remaker Dennis Iliadis in dieser wesentlich interessanteren Arbeit ein vielschichtiges Körperfresser-Vexierspiel abgewinnt.

ganzer Artikel

Alles eine Frage der Zeit

Die lebensweise Brit-Comedy trifft mit Zeitzauberei, zarter Romantik, frechen Pointen und glänzendem Charme direkt ins Herz.

About Time Cover

About Time, Richard Curtis, GB 2013
Kinostart: 17.10.2013
Story: Mit 21 Jahren erfährt Tim von seinem Vater ein Familiengeheimnis: Alle Männer können durch simple Konzentration in ihre Vergangenheit zurückreisen. Begeistert korrigiert der unscheinbare Bravling Entscheidungen so lange, bis er mit Mauerblümchen Mary seine Traumfrau erobert. Die Methode hat gleichwohl Grenzen.
Von Caroline Lin

„Die Frau des Zeitreisenden“ begegnet „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“, für den Richard Curtis ebenso das Script schrieb wie für „Notting Hill“. Nach zwei seichten Regiearbeiten landet er mit dieser wunderbar anrührenden Zeitreise-Komödie einen Volltreffer und knüpft direkt an seine respektlos frechen und unschlagbar witzig-charmanten Drehbuchtage an.

ganzer Artikel

Gravity

Lost in Space: Atemberaubend realistischer Überlebenskampf im Orbit, von Alfonso Cuarón als phänomenaler 3D-Thriller entfesselt.

Gravity Cover

Alfonso Cuarón, USA/UK 2013
Kinostart: 03.10.2013, DVD/BD-Start: 21.02.2014
Story: Weil die Russen einen ihrer Satelliten abgeschossen haben, rast eine Trümmerwolke um die Erde und zerfetzt das Shuttle, an dem Veteran Kowalski und Novizin Dr. Stone im Außeneinsatz arbeiten. Ohne Funkkontakt zu Houston schleudern beide durchs All und versuchen sich auf andere Raumstationen zu retten.
Von Thorsten Krüger

Seit Kubricks „2001“ hat keine Hard-SF mehr so viel Wert auf Physik, Faktentreue und Realitätsnähe gelegt, wie der quasi heute spielende Rücksturz ins All, in dem Sandra Bullock und George Clooney in vollständiger Schwerelosigkeit einen aussichtslosen Kampf gegen Zeit und Tod ausfechten. Ein packendes Himmelsspektakel sondergleichen, das die Optionen der digitalen Tricktechnik raffiniert nutzt, um sein Kino zu entfesseln und Konventionen weit hinter sich zu lassen.

ganzer Artikel

After Earth

Will Smith spinnt Scientology-Stuss und befreit seinen Sohn von der Angst auf einer postapokalyptischen Wildlife-Erde.

After Earth Cover

M. Night Shyamalan, USA 2013
Kinostart: 06.06.2013, DVD/BD-Start: 17.10.2013
Story: Tausend Jahre in der Zukunft ist die Erde ein verlassener Quarantäne-Planet, auf dem das Raumschiff des legendären General Raige abstürzt. Schwer verletzt schickt er seinen 13-jährigen Sohn Kitai durch den Urwald und seine tödlichen Lebensformen, um ein Notsignal zu senden. Dort lauert ein Alptraum-Monster.
Von Jochen Plinganz

Scientology-Werbefilm von Wilhelm Schmidt & Sohn, die sich, nach „The Pursuit of Happyness“ wieder vereint, an einem Vater-Sohn-Drama auf der postapokalyptischen Erde versuchen. Als 130 Millionen Moppen teures Actionspektakel. In unbedingter Treue zu John Travolta, der mit „Battlefield Earth“ Sektentrash verzapfte, folgt diese Farce seinen Spuren:

ganzer Artikel

Riddick

Grober Schotter: Vin Diesels dritter Auftritt als SciFi-Antiheld ist liebloser, breitgetretener Macho-Krampf ohne Verve.

Riddick Cover

David Twohy, USA/UK 2013
Kinostart: 19.09.2013
Story: Schwerverbrecher Riddick erwacht im Erdgrab auf einem menschenleeren, öden Wüstenplaneten, wo die aggressive Raubtierfauna ihn sogleich verspeisen will, aber den Kürzeren zieht. Über eine Notsignalstation lockt der Einzelkämpfer Kopfgeldjäger in Fallen, bevor eine Regennacht mit Monsterkreaturen naht.
Von Gnaghi

Von allen drei Sci-Fi-Actionern um Bad Ass Riddick ist der abermals von David Twohy gescriptete und realisierte dritte Part der schwächste. Anders als das aufgeblasene Epos „Chronicles of Riddick“ knüpft er an den zu Kultstatus avancierten „Pitch Black“ an, der Diesels Karriere initiierte. Statt dieses knackigen Reißers ist „Riddick“ ein 38 Millionen schweres B-Movie im schlechtesten Sinne, das sich als breitgetretener Macho-Käse zum erschreckenden Schotter knapp neben dem dumpfen „Soldier“ platziert.

ganzer Artikel

Star Trek: Into Darkness

Actionreiches Entertainment-Paket, das mit Terrorismus und Kriegstreiberei ferner denn je von Roddenberrys Friedensvision liegt.

Star Trek Into Darkness Cover

J.J. Abrams, USA 2013
Kinostart: 09.05.2013, DVD/BD-Start: 12.09.2013
Story: Kaum wurde Heißsporn Kirk wegen eines Direktiven-Verstoßes des Kommandos über die U.S.S. Enterprise enthoben, erhält er es im Zuge eines den Tod seines Mentors fordernden Terroranschlags zurück, um in einer Geheimmission Terrorist Harrison in Klingonengebiet zu jagen. Doch jemand spielt falsch.
von Thorsten Krüger

Star Trek Teil 12, oder Nummer zwei nach dem Reboot von „Lost“-Guru J.J. Abrams, rekurriert auf den Original-Nachfolger „Star Trek II: Der Zorn des Khan“, indem er den mit starker Präsenz fesselnden Benedict Cumberbatch („Der Hobbit“) als Übermenschenzüchtung Khan einer Racheagenda folgen lässt.

ganzer Artikel