Schlagwort-Archive: Komödie

Ein Geschenk der Götter

Theater der Trostlosen: In der Loser-Ensemble-Komödie über Menschen in Sozialmisere obsiegt der Neuanfangs-Optimismus.

Ein Geschenk der Götter Cover

Oliver Haffner, D 2014
Kinostart: 09.10.2014
Story: Anna hat ihre Anstellung beim Ulmer Stadttheater unvermittelt eingebüßt. Das Arbeitsamt überrumpelt sie, spontan einen Theater-Workshop für acht frustrierte Langzeitarbeitslose durchzuführen. Auf dem steinigen Streitweg rauft sich der Haufen gegen viele Widerstände beim Proben der „Antigone“ zusammen.
Von Thorsten Krüger

Als Ganzes funktioniert „Ein Geschenk der Götter“ gut, im Detail gibt es viel daran auszusetzen: Wie in seinem Erstling „Mein Leben im Off“ siedelt Oliver Haffner wieder zwischen Komödie und Drama, würzt dies mit Sozialsatire und lässt ein ganzes Ensemble Theaterschauspieler als Hartz-IV-Truppe auftreten. Das authentische Spiel der Darsteller hebt sie ein wenig über die Standardfiguren. Und der Humor ist hintersinniger Natur.

ganzer Artikel

Hin und weg

Hin und weg Cover

Christian Zübert, D 2014
Kinostart: 23.10.2014, DVD/BD-Start: 26.03.2015

Hannes, gespielt von Florian David Fitz aus „Jesus liebt mich“, hat ALS – Amyotrophe Lateralsklerose, die unheilbare Muskellähmung, an der auch Stephen Hawking leidet. Er platzt damit beim Familientreffen raus und radelt mit seinen erwachsenen Geschwistern und deren Anhang am nächsten Morgen in die Niederlande, wo er Sterbehilfe in Anspruch nehmen will. Und dem am Drehbuch beteiligten Christian Zübert („Dreiviertelmond“) fällt absolut nichts ein, um die Rad-Movie-Dramödie, die komödiantisch mit platt und bewegend mit bemüht vertauscht, mehr als zäh und so gerade noch annehmbar zu gestalten.

ganzer Artikel

Life After Beth

Life After Beth Cover

Jeff Baena, USA 2014
DVD/BD-Start: 01.10.2015

Wie weit das Subgenre der Zomcom sein Ablaufdatum inzwischen überschritten hat, lässt Regiedebütant Jeff Baenas (Script zu „I Heart Huckabees“) schräge „Warm Bodies“-Version erahnen, die außer sporadischem schwarzen Humor nichts zu bieten hat. Zumindest ist die suburbane Beziehungskomödie mit einer Wiedergängerin, deren Gehirn langsam zerfällt und die immer aggressiv-hungriger auf Menschenfleisch wird, weder richtig romantisch, noch parodistisch und nicht annähernd so lustig wie „Shaun of the Dead“.

ganzer Artikel

A Hard Day

Schwarzhumoriger Thriller, der pietätlos-gewitzt zwei vollendet verdorbene Polizisten in tödliche Scharmützel schickt.

A Hard Day Cover

Kkeut-kka-ji-gan-da, Kim Seong-hoon, ROK 2014
ohne deutschen Start
Story: Der korrupte Kommissar Ko überfährt auf dem Weg zur Beerdigung seiner Mutter einen Fußgänger, läd ihn in den Kofferraum und begeht betrunken Fahrerflucht. Kaum hat er den Toten im mütterlichen Sarg verschwinden lassen, meldet sich ein Zeuge und erpresst ihn – der noch korruptere Kollege Park.
Von Thorsten Krüger

Ein dummer Zufall bringt den Stein ins Rollen – fortan braucht Kim Seong-hoon im Zweitwerk nach seiner Komödie „How the Lack of Love Affects Two Men“ nur noch die Es-wird-immer-schlimmer-Dramaturgie anzuwenden. Dies aber weit schlauer, hämischer und genüsslich boshafter als Analoges. Was am Script der beiden Autoren liegt, die laufend Twists aus dem Ärmel schütteln – keine billigen, sondern smart-verzwickte.

ganzer Artikel

5 Zimmer Küche Sarg

Milde amüsante WG-Buddykomödie im Doku-Stil um vier liebenswert-lächerliche Blutsauger und ihre Alltagssorgen.

5 Zimmer Küche Sarg Cover

What We Do in the Shadows, Jemaine Clement, Taika Waititi, NZ 2014
Kinostart: 30.10.2014, DVD/BD-Start: 03.06.2015
Story: Nachdem man für ihre Sicherheit bürgt, berichtet im neuseeländischen Wellington ein Fernsehteam für einige Wochen aus der Wohngemeinschaft vierer Vampire. Der fast 380-jährige Viago führt bereitwillig durch ihre Routinen, der unbedachte Frischling Nick bringt seinen sterblichen Kumpel Stu mit.
Von Gnaghi

Die neuseeländischen Multitalente Jemaine Clement und Taika Waititi, bekannt für ihre musikalische TV-Comedy-Serie „Flight of the Conchords“, wenden das Prinzip der Mockumentary ihres Landsmanns Peter Jackson aus „Forgotten Silver“ an – statt Filmemacher mit Vampir-WG. Mehr oder minder komisch und melancholisch geht es zu im ohne nennenswerten Spannungsbogen auskommenden Treiben eines Familien-Coming-of-Age.

ganzer Artikel

Am Sonntag bist du tot

Halbgar-sarkastische Abrechnung mit Glaube und Sünde: ein guter Landpfarrer ist dem Zorn einer teuflischen Gemeinde ausgesetzt.

Am Sonntag bist du tot Cover

Calvary, John Michael McDonagh, IR/GB 2014
Kinostart: 23.10.2014, DVD/BD-Start: 27.02.2015
Story: Ein jahrelang von einem inzwischen verstorbenen Priester missbrauchtes Mitglied seiner irischen Gemeinde verkündet dem gutherzigen Landpfarrer Lavelle, ihn binnen Wochenfrist zu töten. Bis dahin hat Lavelle Zeit, alle Angelegenheiten zu regeln und erhält Besuch von seiner selbstmordgefährdeten Tochter.
Von Caroline Lin

Killing a Priest on Sunday: John Michael McDonaghs zweite Arbeit nach der Thrillercomedy „The Guard“ kann sich wieder auf den irischen Charakterkopf Brendan Gleeson („Edge of Tomorrow“) verlassen und fällt so sarkastisch und zynisch aus, dass der schwarze Humor nichts Befreiendes, sondern Belastendes hat – in einem provokanten Kreuzweg um Schuld und Sühne, gemäß dem Originaltitel: Calvary heißt Golgatha.

ganzer Artikel

Days and Nights

Charakterstarveredeltes Ensemble-Theater vor stimmungsreicher Kulisse um tragikomische existenzielle Langeweile.

Days and Nights Cover

Christian Camargo, USA 2014
DVD/BD-Start: 02.07.2015
Story: Anfang der 80er in New England. Zum Memorial-Day-Wochenende trifft sich die Verwandtschaft bei der bissigen Elizabeth und ihrem verzweifelt an einer Kunstinstallation arbeitenden Sohn Eric in einer Datscha mitten in der Natur. Verschwiegene Wahrheiten und Liebessorgen kommen ans Licht.
Von Thorsten Krüger

Das Regiedebüt von Schauspieler Christian Camargo („The Hurt Locker“) ist von Anton Tschechows Theaterklassiker „Die Möwe“ inspiriert, wandelt die russische Tragikomödie aber nicht zur zeitlich und örtlich, sondern auch inhaltlich erheblich ab. Stimmung und Besinnung stimmen in der von Schönheit faszinierten Schauspielgruppen-Komödie, die kontraststark (nacht)fotografiert ist, sich aber hinlänglich belanglos gestaltet.

ganzer Artikel

Gott verhüte!

Gott verhüte! Cover

Svecenikova djeca, Vinko Bresan, HR/SRB 2013
Kinostart: 07.08.2014

Um dem Bevölkerungsschwund auf einer dalmatinischen Insel entgegenzuwirken, sabotiert der junge Geistliche Don Fabijan Präservative und Pillen, bis ihm nach neun Monaten die Folgen seines Tuns über den Kopf wachsen. Die kroatisch-serbisch Produktion wäre gerne tragikomisch, wird in den Händen von Vinko Bresan („Marschall Tito’s Geist“) aber zur laschen Dramödie, die sich nicht entscheiden kann, was sie sein soll. Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert – das gilt für den Priester wie für den Film, der gut gemeint, aber einschläfernd gemacht ist und nicht im Entferntesten so witzig wie der Trailer ausfällt, weil er seine Pointen ordentlich verschläft.

ganzer Artikel

Das grenzt an Liebe

Michael Douglas lernt als Ekel Mitgefühl, Liebe und Zuneigung in einer gefällig-gelungenen Familien-Romcom der Ü60-Klasse.

And So It Goes Cover

And So It Goes, Rob Reiner, USA 2014
Kinostart: 06.11.2014, DVD/BD-Start: 15.04.2015
Story: Der misanthropische Immobilienmakler Oren soll sich um seine bislang unbekannte Enkelin kümmern, weil sein Sohn eine Haftstrafe antreten muss. Zunächst versucht er das süße Kind loszuwerden und schiebt sie zu seiner gleichaltrigen Nachbarin Leah ab. Dann verliebt er sich in die verwitwete Lounge-Sängerin.
Von Thorsten Krüger

In einem milden Alterswerk stellt „Harry und Sally“-Regisseur Rob Reiner bewundernswert unter Beweis, wie viel gutes Handwerk ausmacht. Er schafft es, sattsam Bekanntes ohne einen Deut Neues im Autopilot abzufliegen, damit aber so maßvoll witzig, amüsant und charmant zu landen, dass einen diese „Besser geht’s nicht“-Spielart der gehobenen Klasse beachtlich beglückt, auch weil man zwei Veteranen nur zu gerne zuschaut.

ganzer Artikel

Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Trauerfeiern mit nur einem Gast: Melancholisches Filmjuwel, das zu Lebzeiten Vergessenen postum ihre Würde zurückgibt.

Still Life Cover

Still Life, Uberto Pasolini, GB/I 2013
Kinostart: 04.09.2014, DVD/BD-Start: 13.02.2015
Story: John May ist penibler „Funeral Officer“, der im Auftrag der Londoner Stadtverwaltung mit großer Hingabe würdevolle Beerdigungen für einsam Verstorbene organisiert. Als seine Stelle nach 22 Jahren wegrationalisiert wird, erledigt er akribisch seinen letzten Auftrag und macht eine Angehörige ausfindig.
Von Caroline Lin

Der Originaltitel des Venedig-Gewinners (Beste Regie für Uberto Pasolini, Luchino Viscontis Neffe und Prdouzent von „Ganz oder gar nicht“) gibt Form und Inhalt viel eleganter wieder. Der britische Nebendarsteller Eddia Marsan („Sherlock Holmes“) berührt in seiner ersten Hauptrolle so wie diese Ode an den Wert der Menschlichkeit, die so leise tragikomisch ausfällt, dass sie fast ein Drama ist. Eines, bei dem die Tränen kullern.

ganzer Artikel

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Herausragende Jugendromanadaption, die mit Herz und Scherz so originell wie liebenswert einen Kindersommerkrimi entwirft.

Rico, Oskar und die Tieferschatten Cover

Neele Leana Vollmar, D 2014
Kinostart: 10.07.2014, DVD/BD-Start: 12.12.2014
Story: Rico nennt sich tiefbegabt, weil er geistig etwas langsam ist. Während in Berlin ein Kindesentführer sein Unwesen treibt, freundet er sich mit dem hochbegabten Oskar an. Als sie sich in Ricos Kreuzberger Miet-Altbau treffen wollen, ist Oskar verschwunden – das neue Opfer des sogenannten Schnäppchenentführers.
Von Jochen Plinganz

Nach ihrem Culture-Clash-Kassenerfolg „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ widmet sich Neele Leana Vollmar Andreas Steinhöfels gleichnamigen Bestseller, der 2009 den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielt. Und anders als bei Vollmars populären Vorgänger ist diesmal eine tiefe Verbeugung fällig: Endlich ein begeisternder Kinderfilm heimischer Herkunft, noch dazu für jung und alt, abwechslungs- und ideenreich!

ganzer Artikel

Die große Versuchung

Verschmitzt-vergnügliche bis betulich-brave Culture-Clash-Komödie, die ihren Schildbürgerstreich als Sozialmärchen aufzieht.

Die große Versuchung Cover

The Grand Seduction, Don McKellar, CA 2013
Kinostart: 10.07.2014, DVD/BD-Start: 26.11.2014
Story: Im Inselhafen Tickle Head vor Neufundlands Küste regiert die Beschäftigungslosigkeit. Als ein Ölkonzern eine Recyclingfabrik errichten will – Bedingung: ein niedergelassener Arzt -, animiert Dorfvorsteher Murray die 120-Seelen-Gemeinde, dem jungen Dr. Lewis ein unwiderstehliches Paradies vorzulügen.
Von Jochen Plinganz

In seinen französischsprachigen Arbeiten beweist der Kanadier Ken Scott Esprit und Seele, auf englisch geht beides lost in translation – so beim eigenen Remake seines wundervollen „Starbuck“ („Der Lieferheld“). Und sogar als Drehbuchautor des Hits „Die große Verführung“ von 2003, dessen Neufassung seinem Landsmann Don McKellar (Script zu „Stadt der Blinden“) kauzig, aber kaum kantig und mithin zu glatt gerät.

ganzer Artikel

Wir sind die Neuen

Wir sind die Neuen Cover

Ralf Westhoff, D 2014
Kinostart: 17.07.2014, DVD/BD-Start: 18.12.2014

Generationenkomödie von dem für „Shoppen“ und „Der letzte schöne Herbsttag“ gefeierten Ralf Westhoff, der zwar in originell-treffenden Dialogen die Unterschiede eines 68er-Kommunen-Trios (Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, gerade in „Harms“, Michael Wittenborn) und angepasst-leistungsorientierten Karriere-Studenten (Claudia Eisinger, Karoline Schuch, Patrick Güldenberg) aufeinanderprallen lässt. Die BR/Degeto-Produktion schafft es aber nie, glauben zu machen, wieso die Pleite-Hippies den krass karikierten, undankbar-arroganten Asi-Pack helfen wollen.

ganzer Artikel

Zoran – Mein Neffe der Idiot

Weinselige Charakterschweinkomödie, die arthausig-skurril einen temperamentvollen Troll aus dem Depressionssaufen holt.

Zoran - Mein Neffe der Idiot Cover

Zoran il mio nipote scemo, Matteo Oleotto, I 2013
Kinostart: 19.06.2014, DVD/BD-Start: 05.12.2014
Story: Der versoffene Misanthrop Paolo verbringt die Tage in der Stammtaverne seines nordostitalienischen Dorfes, als er von einer vergessenen slowenischen Tante den 15-jährigen Zoran erbt. Den hält er für einen Idioten, bis er sein Darts-Talent entdeckt, mit dem er reich werden und seine Ex zurückgewinnen will.
Von Gnaghi

Nach dem Natur- und Geisterhorror „Across the River“ kommt binnen kurzem ein zweiter Film aus der nordostitalienischen Region um Friaul in unsere Kinos. Matteo Oleottos Spielfilmerstling bedingt freilich nicht Furcht, sondern Vergnügen und funktioniert als erdfarbene Charakterstudie, in dem die Leistung von Giuseppe Battiston („Brot & Tulpen“, zuletzt in „Venezianische Freundschaft“) ein beachtlich boshaftes Vergnügen bereitet.

ganzer Artikel

Why Don’t You Play in Hell?

Why Don't You Play in Hell? Cover

Jigoku de naze warui, Shion Sono, J 2013
ohne deutschen Start

Shion Sono, der Tenno des exaltierten Pulp, spinnt vor sich hin und webt ein wirr-groteskes Gangster-Garn: Ein Yakuza-Glorien-Theater, das vorwiegend Komödie, dazu cinephiles Lustspiel, Asia-Popkultur-Schau, Blutballade, Melodram und Splatterschlock ist. All diese divergierenden Elemente zwängt der Regisseur wüster Kult-Mixturen wie „Love Exposure“ und „Guilty of Romance“ in eine Überinszenierung, der Style wichtiger ist als Story. Es überwiegt eine knöcheltief im Blut watende, makabre Komödie, die anders als „Himizu“ oder „Exte – Hair Extensions“ nur ergebene Fans und Festivalgänger anspricht.

ganzer Artikel

A Million Ways to Die in the West

Die Enttäuschung des Jahres: In Seth MacFarlanes selbstverliebter Westernparodie regiert allein der Fäkalhumor.

A Million Ways to Die in the West Cover

Seth MacFarlane, USA 2014
Kinostart: 29.05.2014, DVD/BD-Start: 09.10.2014
Story: Arizona anno 1882. Der ängstliche Schafzüchter Albert flieht vor einem Duell, woraufhin ihn Freundin Louise verlässt. Als der Waschlappen dem hilfsbereiten Cowgirl Anna begegnet, verlieben sich beide. Der Hasenfuß benötigt nun dringend Mut – denn Annas Mann Clinch ist ein gefürchteter Revolverheld.
Von Thorsten Krüger

„Family Guy“-Mastermind Seth MacFarlane ist spätestens seit seinem derben „Ted“ in den USA schwer angesagt und nutzt die Narrenfreiheit für eine vor Obszönitäten strotzende Westernparodie mit einer grobgestrickten Romcom. Nicht nur gemessen an den Trailern ist der Loser-Spaß enttäuschend schlecht. MacFarlane, ganz unbescheiden Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Hauptdarsteller, nimmt sich viel zu wichtig.

ganzer Artikel

Drachenzähmen leicht gemacht 2

Überwältigende 3D-Familienpackung, deren mitreißendes Spaßspektakel auch herzhaft bewegend und erwachsen-düster ausfällt.

Drachenzähmen leicht gemacht 2 Cover

How to Train Your Dragon 2, Dean DeBlois, USA 2014
Kinostart: 24.07.2014, DVD/BD-Start: 05.12.2014
Story: Seit fünf Jahren hat Häuptlingssohn Hiccup den Drachen Toothless gezähmt und die Wikinger auf der Insel Berk zu begeisterten Hütern ihrer einstigen Bedrohung gemacht. Auf der Spur eines verheerenden Eisdrachens und des Kriegstreibers Drago entdeckt Hiccup eine Drachenreiterin: seine verschollene Mutter.
Von Thorsten Krüger

Seit den Tagen des ungewöhnlichen „Lilo & Stitch“ sowie dem Überraschungserfolgserstling von 2010 mag das Regie/Drehbuch-Team Dean Deblois und Christopher Sanders deutlich konventioneller zu Werke gehen. Aber dafür emotional noch stärker auftrumpfen in einem erstaunlichen Animationsnachfolger, der Gefühl, Komik und Action satt auslebt und trotzdem Coming of Age sowie Familienrückführung managt.

ganzer Artikel

Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück

Die tragikomische Weltreise eines Psychiaters auf der Suche nach dem Glück ist ein besinnlich-herzerwärmendes Märchen.

Hectors Reise Cover

Hector and the Search for Happiness, Peter Chelsom, D/CA 2014
Kinostart: 14.08.2014, DVD/BD-Start: 15.01.2015
Story: Psychiater Hectors Patienten sind unglücklich, sein Leben überstrukturiert. Kurzentschlossen lässt er seine entgeisterte Freundin in London zurück und bricht zu einer Reise um den Globus auf, um herauszufinden, was Menschen glücklich macht. In China, Afrika und Amerika erlebt er die irrsten Abenteuer.
Von Caroline Lin

Nach Banalitäten wie „Hannah Montana“ erinnert sich der Brite Peter Chelsom seiner Stärken und Zeiten, da er für „Funny Bones“ gefeiert wurde. Mit einer Charakterstarbesetzung adaptiert er den 2002 veröffentlichten internationalen Bestseller „Le voyage d’Hector ou la recherche du bonheur“ von François Lelord (erschienen 2004 auf deutsch) zu einem umwerfenden Feel-Good-Abenteuer mit bewegenden Erkenntnissen.

ganzer Artikel

Brick Mansions

Paul Walkers letzter (vollständiger) Kinoauftritt: Ein formelhaftes Jump&Run-Game aus Luc Bessons Action-Factory.

Brick Mansions Cover

Camille Delamarre, FR/CA 2014
Kinostart: 05.06.2014, DVD/BD-Start: 05.11.2014
Story: Cop Damien muss eine Neutronenbombe entschärfen, die der skrupellose Drogenboss Tremaine in Detroits No-Go-Area, dem abgeriegelten Kriminellenviertel Brick Mansions, versteckt hat. Dafür spannt er Gauner Lino ein, dessen Freundin in Tremaines Gewalt ist. Aber die Politik treibt ein falsches Spiel.
Von Sir Real

Der französische Genre-Magnat Besson hat seinen kontinentalen Hit von 2004, auf deutsch grauenvoll „Ghettogangz“ betitelt, international neu verföhnt, wieder als Drehbuchautor und Produzent. Den Popcorn-Quark exekutiert für ihn ein Werbeclip-No-Name, erneut mit dem Parkour-Profi David Belle, bekannt geworden in eben jenem „Banlieue 13“, schon dem Namen nach ein Mix aus „Assault“ und „Escape From New York“.

ganzer Artikel

Turn Me On!

Das sexuelle Erwachen eines Mädchens in der norwegischen Provinz: frech-authentische Komödie mit gehörigem Teen-Blues.

Turn Me On Cover

Få meg på, for faen, Jannicke Systad Jacobsen, NO 2011
Kinostart: 08.05.2014, DVD/BD-Start: 07.11.2014
Story: Im nordwestnorwegischen Bergdorf Skoddeheimen wird die 15-jährige Alma von ihrer Libido und erotischen Tagträumen überwältigt. Aufgrund einer Lüge des von ihr angehimmelten Artur mobben Mitschüler und Mutter das Mauerblümchen. Lediglich die rebellische Freundin Sara hält heimlich zu ihr.
Von Thorsten Krüger

Auch Mädchen denken nur an Sex: Titel und Poster von Dokumentarfilmerin Jannicke Systad Jacobsens erfolgreichem Spielfilmdebüt sind provokanter, als die liebenswert-harmlose, angenehm unverkrampfte Dramödie ist – kein norwegischer „Schulmädchenreport“ oder Skandal-„Kids“, sondern ein einfühlsam-witziges Coming of Age auf den Spuren von Lukas Moodyssons freilich unerreichtem „Raus aus Amal“.

ganzer Artikel

Nebenwege

Nebenwege Cover

Michael Ammann, D 2014
Kinostart: 03.07.2014

Wenn ich ins Kino gehe, will ich keinen TV-Film sehen. Etwas anderes kann der für Daily Soaps wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und „Verbotene Liebe“ zuständige Michael Ammann freilich nicht. Nach eigenem Script wildert er im Terrain von Marcus H. Rosenmüller („Wer früher stirbt, ist länger tot“) und bringt drei Generationen einer Familie in einer Regional-Dramödie um eine unfreiwillige Pilgerreise zusammen. Jeder Versuch, Komik zu erzeugen, scheitert zum Fremdschämen; in langweiligen Aufnahmen arbeiten sich alldieweil drei Klischeefiguren an ihren Problemen ab.

ganzer Artikel

The Amazing Spider-Man 2

Mehr eine Teen-Selbstfindungs-Dramödie: Auf 140 Minuten aufgeblasene Comic-Fantasy über den Marvel-Spandexheld.

The Amazing Spider-Man 2 Cover

Marc Webb, USA 2014
Kinostart: 17.04.2014, DVD/BD-Start: 04.09.2014
Story: Als seine Freundin Gwen ihm den Laufpass gibt, kann Peter Parker seine heimliche Rolle als New Yorks Held Spider-Man nicht mehr genießen. Dabei braucht ihn die Stadt mehr denn je: Freund Harry, der todkranke Firmenerbe und Fan Max werden durch die Experimente von OsCorp zur Gefahr.
Von Sir Real

Angesichts von Sam Raimis kaum einer Dekade alter „Spider-Man“-Trilogie (2002-2007) kann die frenetische Reboot-Flut schon mal verwirren, was auch an der austauschbaren Handlung des zweiten Teils von Marc Webbs Franchise-Neustart liegt: Diese schwankt zwischen gut gelauntem Pop/Nerd-Lustspiel, der Seelenqual-Tragödie von Verstörten und Verlassenen sowie einer Teenie-Romanze, aufgelockert durch 3D-Flugspäße.

ganzer Artikel

Scialla!

Römische Vater-Sohn-Komödie, die charmant-locker wie ernsthaft Erwachsenwerden und Midlifecrisis gleichzeitig aufarbeitet.

Scialla! Cover

Scialla!, Francesco Bruni, IT 2011
Kinostart: 24.04.2014
Story: Wenn der alleinstehende Lyriker Bruno nicht für Pornostars dröge Biografien schreibt, hält er sich mit Nachhilfestunden über Wasser. Da eröffnet ihm die Mutter seines faulsten Kunden, dem 15-jährigen Tagträumer Luca, dass dieser sein Sohn sei und doch bitte die nächsten Monate bei ihm wohnen solle.
Von Thorsten Krüger

„Scialla!“ – immer locker bleiben, verkündet das verschmitzte Regiedebüt von Drehbuchautor Francesco Bruni („Das ganze Leben liegt vor dir“), der seinem in touristenfernes wie lebensnahes Rom-Milieu getauchtes Coming of Age zweier von Nachlässigkeit und Faulheit geprägter großer Jungs auch märchenhafte Züge verleiht. Trümpfe sind einnehmender Charme, der moderat originelle Ablauf und eine Ode an die Bildung.

ganzer Artikel

Rio 2 – Dschungelfieber

Fast schon ein Musical: Als Familienanimationskomödie maskierte Wohlfühl-Packung für die Kleinen.

Rio 2 Cover

Rio 2, Carlos Saldanha, USA 2014
Kinostart: 03.04.2014, DVD/BD-Start: 01.08.2014
Story: Das blaugefiederte Arapärchen Blu und Jewel bricht mit seinen drei Kindern aus Rio zu einer Abenteuerreise in den Amazonas auf, wo die vermeintlich Letzten ihrer Art auf eine Kolonie mit Jewels Eltern stoßen. Während Blu um Akzeptanz kämpft, bedrohen Kakadu Nigel und Holzfäller das Naturparadies.
Von Sir Real

Zu viel Karneval, zu wenig Story: So lässt sich die vorwiegend an ein junges und ungestüm begeisterungsfähiges Publikum adressierte Fortsetzung des Animations-Überraschungshits abstecken, bei dem wieder der brasilianische „Ice Age“-Regisseur Carlos Saldanha die Fäden zieht. Sein feier-, sing- und tanzwütiges Sequel gleicht einer kunterbunten Marketing-Maßnahme für die in Kürze anstehende Fußball-WM in seinem Land.

ganzer Artikel